VW Anschlußgarantie 3&4 Jahr nachträglich abschließen?

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

ich habe mir beim EU-Händler den VW Touran bestellt, leider gab es beim Händler keine Option die Anschluss Garantie mitzubestellen. Der EU Händler meinte aber das man nach Zulassung 14 Tage nachträglich beim VW Händler die Anschluss Garantie nachkaufen kann.

Hat jemand damit Erfahrung gemacht oder jemand nachtræglich abgeschlossen?

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe soeben eine + 3 Jahre Garantie für meinen neu erworbenen EU VW Touran abgeschlossen.

Geht sogar jetzt Online bei VW....

https://www.volkswagenbank.de/.../garantieverlaengerung.html

85 weitere Antworten
85 Antworten

Ach da stehts doch ganz unten. Ausgenommen sind getunte Fahrzeuge, Fahrschulwagen und gewerbsmäßige Personenbeförderungswagen

Aber ob sich der Text nicht wirklich nur auf "deutsche" Fahrzeuge bezieht?

In den Garantiebedingungen , die du runterladen kannst wenn du auf "berechnen" klickst , steht unter Schlussbestimmungen.

Es gilt deutsches Recht.

Hab keine Ahnung, ob in irgendeinen deutschen Gesetz verankert ist, dass man für Reimporte keine Anschlussgarantie abschließen kann.

In den Garantiebedingungen wird nirgends ein EU-Fahrzeug erwähnt, aber daür steht unter

1. Versichert ist das im Versicherungsantrag näher bezeichnete Kraftfahrzeug, für welches bis zum Ablauf der zweijährigen gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab Erstauslieferung ein Antrag auf Abschluss dieses Versicherungsvertrags gestellt wurde.

Und soweit ich weiß, gibt es für EU-Autos die zweijährige Herstellergarantie.

Du kannst bei DK Touran nicht die Anschlussgarantie ab Werk dazubuchen (800 €), diese Anschlussgarantie für 15 €/Monat oder einmalig 870 € aber schon.

Ähnliche Themen

Danke, das klingt ja schon mal gut.
Leider ist mir mein anvisiertes Fahrzeug heute von jemand anderem vor der Nase weg geschnappt worden. 🙁

Hallo,

habe soeben eine + 3 Jahre Garantie für meinen neu erworbenen EU VW Touran abgeschlossen.

Geht sogar jetzt Online bei VW....

https://www.volkswagenbank.de/.../garantieverlaengerung.html

Moin zusammen. Kann ich die Verlängerung jetzt schon abschließen (Fhz ist seit gestern angemeldet), muss aber noch morgen bei TYC abgeholt werden?

Klar, kannst du online machen. Daten hast du ja alle. Bei KM Stand musst du allerdings 1 oder mehr eingeben, sonst spuckt der Rechner einen Fehler aus.

Thanks!

Was ist denn jetzt besser beim Reimport? Beim Kauf gleich mit abschließen oder erst nach dem Kauf?

Kommt auf das Herkunftsland an:

In DK gibt es keine Garantieverlängerung ab Werk (für deutsche Käufer).

In CZ gibt es nur 4 Jahre max 80TKM. Passt das zu deinen Ansprüchen ab Werk nehmen, sonst in DE nachbestellen.

In PL gibt es die gleichen Pakete wie in DE, kosten aber deutlich weniger. Beispiel: 5 Jahre max. 50 TKM ab Werk ca 560 EUR. Wenn du das nachträglich in DE machst 891 EUR.

In SK gibt es soweit ich mich richtig erinnere alle Garantie Pakete, kann leider nichts über den Preis sagen. Teurer als in DE kann es aber eigentlich nicht sein.

Vor- / Nachteil (je nach Betrachtungsweise 😉) der nachträglichen Garantie ist, dass sie unbegrenzte Laufzeit hat. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...ohne-vertragspapiere-t5563992.html?...

Du kannst auch erstmal fahren und 2 Jahre langs chauen, ob der Wagen für dich passt.

Nicht das du in 1.5 a deine Ansprüche/Fahrprofil sich so stark ändern, dass du ein anderes Fahrzeug brauchst und dann hast du "nen Tausi" in den Wind geschossen.

G
simmu

Die Garantie verkauft sich aber mit, oder wird bei Verkauf an Händler wohl wieder erstattet.
Zudem man bedenken sollte, die Garantie wird 2017/2018 auch wieder teurer...

Das würde ich nicht machen. Die Verlängerung kostet dich dann 355 EUR mehr als wenn du es gleich am Anfang gemacht hättest (bei 5J / 50TKM). Außerdem geht die Garantie auf den neuen Besitzer über, d.h. ich würde erwarten einen Großteil beim Wiederverkauf wieder reinzuholen.

Ich hab die jetzt abgeschlossen und bezahle für die zusätzlichen 36 Monate Garantie einmalig 869 Euro bei einer Laufleistung von 10.000km /Jahr bzw. 50.000km in 5 Jahren. Da meine Frau das Auto fährt reicht das locker. Kann ja später sogar noch angepasst werden, falls es nicht ausreichen sollte. Dann kommen allerdings weitere Kosten auf einen zu.
Ich kann nur empfehlen die sofort abzuschließen, weil man später, mit mehr Kilometer aufem Tacho, tiefer in die Tasche greifen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen