VW-Abgasaffäre

VW

Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:

Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299

NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html

Beste Antwort im Thema

Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Die Anderen schauen sicherlich erst einmal, wie sich dieser Fall entwickelt.

Dazu gibt es übrigens auch schon einen News-Thread hier bei MT:

http://www.motor-talk.de/news/deutsche-see-gegen-vw-t5742034.html

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. Februar 2017 um 11:49:25 Uhr:


Die Anderen schauen sicherlich erst einmal, wie sich dieser Fall entwickelt.

...

Wird aber dauern. Ich vermute eher einvernehmliche Regelungen, durch extrem grosszügige Rabatte.

Da wäre ich nicht so sicher. Wenn geklagt wird, dann hat es im Vorfeld schon vergebliche Bemühungen gegeben.

Bei der obigen Klage vermutlich. Ich meinte "die Anderen", die eben bisher nicht geklagt haben.

Ähnliche Themen

So die Tüv Geschichte rudert wieder zurück:
http://m.spiegel.de/.../a-1133113.html?...

Artikel:
Abgasaffäre - Luxemburg nimmt Audi ins Visier
Neuer Ärger für den VW-Konzern: Luxemburgs Regierung hat Anzeige wegen Emissionsmanipulationen bei Audi-Dieselmotoren gestellt - und zieht das Abgaszertifikat für viele Tausend Autos zurück.
http://www.spiegel.de/.../...rtifikat-fuer-ea-189-motor-a-1133365.html

Mirwäre es neu, dass ein Land der EU über Grundlagen der Typengenehmigung eines Marktes außerhalb der EU entscheiden kann.
Für micxh Winkelzüge von LUX, um sich den Anschein von Saubermännern zu geben, wohl aber wissend, dass die Typengenehmigung für die EU nicht hinfällig wird.

Und genau der Wegfall der EU-Zulassung wäre eigentlich der richtige Schritt. Nur müssten dann die zuständigen Behörden der EU-Staaten ihr eigenes Unvermögen zugeben.

Glaubt daran etwa jemand?

Auf die Regulierung bin ich gespannt....
http://m.faz.net/.../...-will-vorstandsgehaelter-deckeln-14859669.html

Das ist bei allen Konzernen zu erwarten, weil die Drohung der Regierung zu gesetzlichen Vorgaben in der Luft liegt.

Es gibt Vor- und Nachteile:
Das dann höhere Fixum ist immer fällig und Rückgriffe sind nicht möglich. Der Manager hat ein geringeres Risiko, weil der Rückgriff auf die Boni dann ggf. eine geringere Höhe betrifft.

Das Märchen von Volkswagen

Das ist mal eine recht gute Darstellung. Auch ich bin erstaunt, wie viele Saubermänner an der Spitze sitzen. Und die reißen jetzt die Klappe auf und fordern. Sie haben aber alles selbst verzapft.

Artikel
VW-Abgasaffäre - Piëch belastet Aufsichtsräte gegenüber Staatsanwaltschaft
http://www.focus.de/.../...genueber-staatsanwaltschaft_id_6617352.html

Dieselskandal - Piëch beschuldigt VW-Aufsichtsräte
http://www.spiegel.de/.../...chtsraete-im-dieselskandal-a-1133747.html

So jetzt schaltet sich Putin zu Hilfe ein:
http://mobil.rundschau-online.de/.../...uer-vw-vorstaende-25696552?...

Artikel:
Israelischer Geheimdienst wusste früh über Dieselskandal Bescheid
http://www.spiegel.de/.../...enst-wusste-frueh-bescheid-a-1133808.html

Artikel.
Dieselaffäre - Abgas-Betrugsverdacht weitet sich aus
http://www.spiegel.de/.../...-auf-autohersteller-steigt-a-1133859.html

Ähnliche Themen