VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???
Hallo Gasspezialisten!
Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.
Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???
Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.
Beste Antwort im Thema
um das ganze mal etwas voran zu treiben:
ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.
so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.
der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.
über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.
318 Antworten
mhh wenn man bei der Voltran mal auch den Pioniergeist anerkannt hätte 😉 *grins*
aber ich finde auch das endlich mal aufgehört werden sollte alles in dieser Richtung schlecht zu reden...klar hat jedes Konzept seine Schwächen...aber diese gilt es zu finden und er Markt wird das schon regulieren...
Bin gespannt wie es weiter geht...
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
tja..... es ist also so üblich......"Große teure Werbung machen damit die Leute in Scharen zu Vialle wandern und Aufträge erteilen, danach könnte man ja einmal überlegen ob man diese Anlage überhaupt zugelassen bekommt.
.... nun sei doch nicht so ungeduldig. Du wirst in deinen 1,4 TSI (ist das eigentlich genau der gleiche Motor, der bei Audi TFSI heißt?) schon früh genug eine Vialle LPdi einbauen können. 😉
Michael
Ja genau..lasst euch weiter an der Nase herumführen......
aber hier wird alles was Vialle betrifft schöngeredet....
Mir ist das egal...macht was ihr wollt....
Probleme und Unzulänglichkeiten in Bezug auf diesen Hersteller werden einfach abgebügelt.....
Die Vialle bleibt für mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht zulässig, ebenso wie die Icom.......
Eine ECE 67R01 für Düsen, Pumpe, Leitungen hatte bis heute nicht einmal Icom geschafft, und die hatten 4 Jahre Zeit.
Warum sollte es Vialle können ?? Entschuldigung ich hatte vergessen.. Vialle ist der Ultra Super Hersteller und über jeden Zweifel erhaben.
Das ist das Problem dass ihr nicht wahrhaben wollt.
Wenn Vialle doch diese Genehmigungen nach ECE67R01 für diese Bauteile erhält, so ist Tür und Tor für alle Hersteller wie Icom, Teleflex, BRC usw. offen, denn diese warten nur mit Ihrer Anlage mit selber Funktionsweise auf die 67R01.
Die Angebotsvielfalt wird sich dann in einem wesentlich niedrigerem Umrüstpreis niederschlagen.
Daher hoffe ich dass sie es schaffen.
Wenn ich hier lese "sie war dann recht sprachlos und meinte es wäre so üblich, dass man so vorgehe"
Ist man erst seit gestern in Deutschland auf dem Markt ???
Ich warte nur noch bis man der Zeitschrift, die diese Werbekampangne gedruckt hatte, den schwarzen Peter zuschiebt.
@Icomworker ... lasse es mit Deinem Versuch mir Defamierung unterzuschieben.....
Bis Heute hatte ich mit meinen Aussagen immer Recht behalten... das sollte Dir und allen anderen zu Denken geben.
"Pioniere wie G&B bemühen sich um den deutschen Markt".... was hat die LPDi mit denen zu tun ? Nichts....
Wolke 7 lässt grüßen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
...
Die Vialle bleibt für mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht zulässig, ebenso wie die Icom.......
...
ich habe das ja schon mal nem anderen User ans Herz gelegt...Wenn du kein Polizist bist oder einer Überwachungsorganisiation angehörst...ist das deine Meinung und mehr nicht...da kann man sich auf den Kopf stellen...Briefe schrieben wenn man lange weile hat - oder sich bis auf das Messer virtuell streiten...
Es wird nichts bringen...Direkteinspritzer sind im kommen und die Anlagen Hersteller reagieren...es wird über kurz oder lang Lösungen geben...wenn die Rahmenbedingungen nicht passen - werden sie durch eine Lobby geschaffen...oder eben durch schwarze Aktenkoffen 😉 schaut euch doch mal an wie die EURO5 Zulassungen zustande kommmen...lächerlich...und WAYN? Niemanden...da kann man noch so schreien...
Bin wirklich gespannt wann's los geht mit den Flüssig spritzern 😉...
Ähnliche Themen
Was ist eigentlich aus der ICOM-HP (high pressure) geworden. Herr Fisahn baut die doch angeblich seit September in Privatfahrzeuge ein. Wer hat so ein Teil???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von donnergott88
Was ist eigentlich aus der ICOM-HP (high pressure) geworden. Herr Fisahn baut die doch angeblich seit September in Privatfahrzeuge ein. Wer hat so ein Teil???Gruß
Lass Dir doch mal bitte ein Angebot senden damit wir etwas efahren können.
Ich bekomme da keine Antworten.
Grüße
Tja Wolfgang ich denke wir wissen alle warum :-)
Tja Thorsten, es war noch nie gut zu sehr zu vertrauen und dann noch seine Rechnungen postwendend zu bezahlen. :-)
Grüße Wolfg.
gibts was neues ?
Zitat:
Original geschrieben von otiswright
gibts was neues ?
Ich hatte die Woche einen Anruf von meinem potenziellen Umrüster, der gerade aus Holland kam. Er meinte es kann sich jetzt nur noch um Tage handeln, bis die Vialle LPdi für den 1.4 TSI da ist. Vialle hat wohl in Holland mittlerweile eine ganze Reihe Autos umgerüstet und etliche 100.000 km gefahren. Der Kollege war jedenfalls begeistert von dem, was er dort gesehen und in Form eines Seat Altea probegefahren hat.
Also los, freiwillige vor! Ich will erstmal noch paar Tausender auf Benzin runterkurbeln.
der seat hat ja den im gegensatz zum golf (CAXA) den CAXC - dann muss es also auch mit dem A3 1,4l gehen 🙂
ich hoffe hier gibt es bald einen erfahrungsbericht. werd mich die tage auch mal mit meinem potentiellen umrüster in verbundung setzten. vllt hat er nen vorführwagen, den ich testen kann?!
Zitat:
Original geschrieben von abecdd
Ich hatte die Woche einen Anruf von meinem potenziellen Umrüster, der gerade aus Holland kam. Er meinte es kann sich jetzt nur noch um Tage handeln, bis die Vialle LPdi für den 1.4 TSI da ist. Vialle hat wohl in Holland mittlerweile eine ganze Reihe Autos umgerüstet und etliche 100.000 km gefahren. Der Kollege war jedenfalls begeistert von dem, was er dort gesehen und in Form eines Seat Altea probegefahren hat.Zitat:
Original geschrieben von otiswright
gibts was neues ?Also los, freiwillige vor! Ich will erstmal noch paar Tausender auf Benzin runterkurbeln.
Hatte auch die möglichkeit gehabt mit diesen LPdi Machine zu fahren und möchte gerne diese erfahrung teilen: FABELHAFT. Selbst bei Kraftstoff wechsel unter vollen Last ist das einzige was mann bemerkt beschleunigung ohne ende, kein rückel, nichts. Vialle hat mehrere LPdi Fahrzeuge im testbereich, den Altea schon ein Jahr+. Länge entwicklungszeit aber mit Erfolg. Produkt scheint fertig zu sein aber die warten auf die Zertifizierung der Tüv und Holländischer RDW. Die abwicklung davon erwartung sie kurzfristig. Problem scheint die R67 richtlinien zu sein der nicht vorsehen in verwendung der original Hochdrukpumpe und Düsen. Technisch gesehen natürlich die beste Lösung weil das LPG auf den gleichen Moment und Platz eingespritzt werd, da wo das Benzin System es wünscht (und damit rechnet). Folge kan nur Nul unterschied zwischen Benzin und Gas sein. Ich habe jedenfalls bemerkt das Ich nichts bemerkt habe...
Wie mann in Holland sagt: Gutes arbeit braucht Zeit.
Kennt ihr den schon zum Thema ?
http://www.autobild.de/.../...lternativen-zum-vw-golf-gti_1013581.html
otiswright hat hier folgendes geschrieben,
Zitat:
hab grad mit vialle telefoniert. diese 0800er nummer aus der pressemitteilung.
die dame mit der ich da gesprochen habe, sagte mir dann die vialle wäre noch nicht zugelassen. die unterlagen wären zwar schon eingereicht, aber bisher ist da noch nichts zurück gekommen. sie war dann recht sprachlos und meinte es wäre so üblich, dass man so vorgehe und in holland sei die zulassung ja schon ereilt worden... klasse!!
dutchgas schreibt,
Zitat:
Produkt scheint fertig zu sein aber die warten auf die Zertifizierung der Tüv und Holländischer RDW
Fazit: Auch in Holland ist die Anlage immer noch nicht zugelassen ! Hat sich die Dame an der 0800er Nummer einfach nur geirrt ? 😉
@dutchgas
Bist du eventuell ein Kollege von Vialle Babe ?
Das liest sich auf jeden Fall super!
Meine Eltern fahren einen 2.2l Zafira B (Direkteinspritzer). Mit dem dürfte das dann ja auch klappen?!
Steht denn schon fest wann es "Serienreif" ist und was es kosten wird?!