VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???

Hallo Gasspezialisten!

Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.

Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???

Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.

Beste Antwort im Thema

um das ganze mal etwas voran zu treiben:

ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.

so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.

der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.

über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.

318 weitere Antworten
318 Antworten

So, komme grad von einem Wochenendbesuch bei der Familie zurück. Entferung rund 220km.
Auf der Hinfahrt freie Autobahn und entsprechend hohes Tempo (meist zwischen 180 und 210) inkl. Kick-Down-Nutzung. Auto besetzt mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern, dazu ordentlich Gepäck. Habe heute vor der Rückfahrt nach 250km rund 17,5kg H-Gas getankt (Restreichweite lt. MFA 20km). Für das hohe Tempo ist 7kg L-Gas pro 100km schon ein sehr guter Wert.
Heute auf der Rückfahrt war die Autobahn zu und wir haben 3x für je ca. 20min im Stau gestanden. Sonst lief es meist mit rund 140km/h, wobei die volle Beschleunigung schon immer genutzt wurde. MFA zeigte einen Schnitt von 5,5kg/100km und wir haben jetzt noch eine Restreichweite von rund 100km, was also auch real hinkommen sollte.

Und wie ist das so mit Tankstellen für CNG da ist doch die LPG Lösung für FSI / TFSI / TSI Motoren von Voltran besser mehr Tankstellen.

Und kaum Verlust von platz da Radmuldentank gegenüber den CNG Tanks.

Grüsse

Wir haben gehört, dass VW für Erdgas den Brennraum des Motors (Ventile ,Sitze, Kolbenboden u. Ringzohne) überarbeitete hat.

Dann stellt sich natütlich die Frage, wie Voltran mit ihrer Saugrohreinblasung und Benzintaktung ohne gasfeste Motorüberarbeitung zurecht kommen will ?

Für den Kunden auch wichtig,
im Falle von Problemen steht der VW-Konzern dahinter.
Wer steht bei Voltran hinter dem Kunden ...... ???

Grüße

ist es nicht immer so, dass die hersteller bei werksseitigen gas lösungen die ventile usw härten, obwohl die nur für benzin ausgelegten motoren auch schon gasfest sind?! um sich im fall der fälle abzusichern!? sie lassen sich das ja auch vom kunden bezahlen, daher stört es sie nicht weiter...

ich glaube immernoch dass die vialle, auch wenn sie grad erst neu auf dem markt ist und es momentan noch keinerlei (langzeit)erfahrungen gibt, die beste anlage ist, die man in einem T(F)SI verbauen kann. denke mal die werden das schon hinbekommen haben... sicherheitshalber sollte man aber - da die meisten CAXA und CAXC motoren noch keine 2 jahre alt sind - eine zusatzversicherung für motor und anbauteile abschließen.

die firma oecotec-autogas ist ja auch daran eine direkteinspritzende anlage für FSI motoren zu entwickeln. die soll wohl ende diesen, anfang nächsten jahres auf den markt kommen. also sollte das PRINZIP auf jeden fall aufgehen...

auf dauer haben prins, landi renzo und co auch keine andere wahl, da mehr und mehr autohersteller auf FSI systeme umsteigen und irgendwann der markt für verdampfer anlagen nicht mehr da ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von naumannsascha


Und wie ist das so mit Tankstellen für CNG da ist doch die LPG Lösung für FSI / TFSI / TSI Motoren von Voltran besser mehr Tankstellen.

Und kaum Verlust von platz da Radmuldentank gegenüber den CNG Tanks.

Grüsse

Klar gibt es mehr LPG-Tankstellen, da diese leichter zu installieren sind. Probleme eine CNG-Tankstelle zu finden, hatte ich aber nie. Für Navis gibts die entsprechenden POIs, für die anderen genug Internetseiten, mit Suchfunkltionen oder Routenplanern (z.B.

www.gibgas.de

).

Platzverluste gibts beim Touran nicht. Der Kofferraum steht normal zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von naumannsascha


Und wie ist das so mit Tankstellen für CNG da ist doch die LPG Lösung für FSI / TFSI / TSI Motoren von Voltran besser mehr Tankstellen.

Und kaum Verlust von platz da Radmuldentank gegenüber den CNG Tanks.

Grüsse

Klar gibt es mehr LPG-Tankstellen, da diese leichter zu installieren sind. Probleme eine CNG-Tankstelle zu finden, hatte ich aber nie. Für Navis gibts die entsprechenden POIs, für die anderen genug Internetseiten, mit Suchfunkltionen oder Routenplanern (z.B. www.gibgas.de).
Platzverluste gibts beim Touran nicht. Der Kofferraum steht normal zur Verfügung.

Na dann komm mal in unsere Region....eine ist garantiert defekt und die nächste erreichste mit leerem Tank nicht mehr...🙂

Und wahrscheinlich gibts bald ein paar weniger...ich glaub nicht dran, dass das besser wird mit CNG - eher schlechter...

So schlimm kann es gar nicht sein. Über die Funktionsfähigkeit der Tankstellen kann man sich z.B. bei www.gibgas.de ständig erkundingen. Und alle 30km eine CNG-Tankstelle entspricht auch der Dichte bei uns und das reicht m.E. auch aus, wenn man 300-500km Reichweite hat.

Bei Euch ist entsprechend in Kempten, Memmingen und Kaufbeure eine CNG-Tanke, also auch rund je 30km entfernt und das schaffst Du bei 150km Reichweite auf Benzin locker...

@ Rolling Thunder:

Gehört jetzt zwar nicht unbedingt zum Thema, aber soweit ich mir aus Deinen Berichten zusammen reimen kann, bist Du Werksangehöriger bei VW und der Touran ist offenbar ein Mitarbeiter-Werksleasingfahrzeug, was vermutlich nach ein paar Monaten wieder zurückgegeben/getauscht werden wird.

Mit der offenbar großzügig übergangenen "Einfahrphase" des Motors hat dann der nächste Käufer des Wagens mit der Absicht einen günstigen Halbjahres- oder Jahreswagen zu kaufen, möglicherweise seine Freude?
Zumindest halten mich solche Berichte davon ab, mir ein solches Fahrzeug oder gar einen Mietwagen-Rückläufer zu kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


So schlimm kann es gar nicht sein. Über die Funktionsfähigkeit der Tankstellen kann man sich z.B. bei www.gibgas.de ständig erkundingen. Und alle 30km eine CNG-Tankstelle entspricht auch der Dichte bei uns und das reicht m.E. auch aus, wenn man 300-500km Reichweite hat.

Bei Euch ist entsprechend in Kempten, Memmingen und Kaufbeure eine CNG-Tanke, also auch rund je 30km entfernt und das schaffst Du bei 150km Reichweite auf Benzin locker...

Die in Memmingen wird wohl demnächst stillgelegt, da auf LPG gewechselt wurde. Also keine Planungssicherheit.

Die in Kempten ist ständig defekt und bekommt im Sommer noch nicht mal den halben Tank voll - somit keine Reichweite.
Auch hier gibt es Pläne diese aus Kostengründen abzuschalten - zumindest wurde das bereits unter vorgehaltener Hand getuschelt.

Die in Kaufbeuren liegt am A.... der Welt.

Und wenn ich jedesmal 60 km fahren muss bis ich getankt habe...na toll. Soviel Zeit hat kein Mensch, der fahren MUSS.

So - wo ist die nächste?

Bei LPG hätte ich:

Kempten: 5
Memmingen: 5
Dazwischen:1
Drumherum: 10

Hier hats bald mehr LPG-Tankstellen als normale...

Hallo Leutz,

sollten wir nicht mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen 😉

Wie sieht´s denn nun in Sachen 1.4 TSI Umrüstung aus und gibt´s inzwischen etwas Neues zu vermelden?

Greetz Hotte

Zitat:

Original geschrieben von Hotte123


Hallo Leutz,

sollten wir nicht mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen 😉

Wie sieht´s denn nun in Sachen 1.4 TSI Umrüstung aus und gibt´s inzwischen etwas Neues zu vermelden?

Greetz Hotte

Die Vialle LPdi soll ja wohl ab sofort lieferbar sein.

http://www.autogas-blog.de/.../

so ich hab n paar neuigkeiten. hab grad mit mit einem vialle center telefoniert und dabei wurde mir folgendes berichtet.

1. termine für einbauschulung erhalten
2. preislich ca 2900€
3. kein additiv (flash lube o.ä.) notwendig, da der motor gehärtete ventilsitze besitzt. (vergleich touran ecofuel -> gehärtete sind SERIE)
4. versicherungen usw sind möglich
5. KEINE DEFEKTEN INJEKTOREN MEHR, da die benzin düsen dies übernehmen
6. ab ca novenber / dezember im golf CAXA einbaubar, da jetzt erst testphase der umrüster beginnt
7. im a3 leider erst etwas später wegen anderem steuergerät 🙁
8. tank im a3 ca 65l mit anhebung des kofferraums (ca 5 cm)

da sind sie wieder.. diese Versprechungen....

ab sofort bestellbar = erst ab November Dezember einbaubar(es beginnt jetzt die Testphase der Umrüster)
kein Additiv notwendig da gehärtete Ventilsitze = Der Ecofuel wurde extra mit neuen gehärteten Ventilsitzen ausgestattet.
Ab sofort sind alle 1.4TSI umrüstbar = jetzt ist es nur ein einziges Motörchen.....CAXA 😉
Umbaupreis: 2.900,- € das ist ein Wort.... wenn es bei diesem bleiben sollte...... 😉

is halt die frage, ob die vag nur behauptet der touran hätte neue, gehärtete um besser verkaufen zu können oder ob er wirklich neue hat. bisher waren bis auf den 3,2er alle motoren der vag gasfest, warum sollte sich das ändern?

das problem mit dem einbau liegt daran, dass vialle die anlage erst auf der iaa vorstellen wollte, aber irgend n depp die scheiße schon FALSCH veröffentlicht hat. die firma vialle hatte nur golf 6 am start, daher erst nur für den G6.

da schon eine voltran oder brc 2500€ kostet ist der preis für eine anlage mit 100% lpg meiner meinung nach angemessen.

Die Ersatzteilnummern der Ventile 1.4TSI 110KW sind nicht identisch, daher ja, VAG hat geänderte Ventile im EcoFuel verbaut.
Für den Fall der Fälle hast du die von Dir angesprochene Garantie.

Ich glaube nicht, das ein Mitarbeiter bei Vialle diese Handlungsvollmacht besitzt, eine Werbetour zu starten ohne dass es von der Geschäftsführung abgesegnet ist.

Es ist aber egal, die Werbetour sagt selbst nach der IAA, ALLE 1.4TSI.. und es ist nunmal nur der CAXA....
Solch Aussage hat schon einmal jemand gemacht. "Wir können dann alle Direkteinspritzer umrüsten", bis heute ist es kein einziger von diesem bestimmten Hersteller

Nenne mir einmal einen Grund, warum ein Umrüstwilliger Kunde jetzt bestellen soll, ohne jegliche Informationen ??

Die 100% Autogasbetrieb sehe ich eher als Problem an, das ist aber ein anderes Thema und ein neuer Thread wert, wenn es soweit ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen