VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???

Hallo Gasspezialisten!

Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.

Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???

Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.

Beste Antwort im Thema

um das ganze mal etwas voran zu treiben:

ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.

so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.

der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.

über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.

318 weitere Antworten
318 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


ich weiß gar nicht warum hier so rumgemacht wird...
Hier geht es um eine Autogasanlage und nicht um Tuning Rückleuchten für nen GTI/GSI was auch immer...
Das der Genehmigungsprozess dauert war ja allen klar und das Vialle zur Erstellung von Gutachten und Einbauanleitungen Fahrzeuge benötigt ist ja nun nicht verwunderlich. Alle Fahrzeuge zu kaufen wäre ja utopisch...
Weiterhin sind die FSI bei weitem nicht so leicht zu händeln wie ein Saugrohreinspritzer...es gibt alle Nase lang ein Softwareupdate des Herstellers usw. auf sowas sollte man vorbeireitet sein, wenn dann nicht auf einmal alle Fahrzeuge nach einem Update still stehen...

vorallem kosten diese Fahrzeuge in Holland um einiges mehr als bei uns. Da die eine Luxussteuer haben. Deswegen gibt es doch soviele Reimporte aus Holland bei uns.

Habe das originale Info-Bulletin von Vialle an die Umrüster gefunden. Darin ist die Situation mit den Erstapplikationen mal etwas genauer beschrieben.

http://www.vialle.nl/fileadmin/user_upload/Vialle_LPdi_2010_jan..pdf

Zitat:

Die Fahrzeuge, welche mit einem Vialle LPdi- System ausgerüstet sind, können in
Deutschland gemäß § 21 StVZO, dem sogenannten Einzelgutachten, auf Grundlage der
ECE-R-115 zugelassen werden.
Erst Ende 2010 wird mit einer Grundsatzentscheidung zur Euro 5-Norm in Genf gerechnet.
Ab diesem Zeitpunkt bleibt dann für sämtliche Fahrzeuge die Euro 5-Norm nach einer
Gasumrüstung automatisch erhalten. Diesen Ereignissen vorweggreifend, hat sich Vialle
mit dem TÜV Hessen darauf verständigt, dass die Ausgabe der Einzelgutachten auf Basis
der ECE- R115 dennoch bereits mit der Euro 5-Norm erfolgen wird. Um ein solches
Dokument zu erhalten, setzen Sie sich bitte direkt mit dem TÜV Hessen in Verbindung.
Achtung:
Diese Dokumente können ausschließlich für die bereits durch Vialle applizierten und
freigegebenen Modelle vergeben werden! Es ist NICHT möglich für andere Modelle mit
dem gleichen Motorcode ein Einzelgutachten zu erhalten.

Mit anderen Worten, für den Golf VI Variant gibt es erst nach dem Grundsatzurteil von Genf Ende 2010 eine Zulassung. Oder verstehe ich das falsch?

hmm..

interessant Vialle will also Vorkasse von Ihren Händlern *rofl*

das die Volkswagen direkt selbst angehen gefällt den Centern, Händlern und auch Volkswagen selbst bestimmt nicht.

stimmt es das man die LPdi Anlagen immer im Paket a 3-5 Anlagen abnehmen muss?

und wie schaut es jetzt mit der Garantie der OE Injektoren aus?

Gruß

NUR gegen Vorkasse ???...... 😁

Zu dem hier angegebenen Link:
Es ist erschütternd wie leicht man an "interne Infos" des selbsternannten Technologieführers gelangt...

Ich denke das direkte angehen der VW-Partner muss ein klares Antwortschreiben von VW zur Folge haben. Vialle übergeht meiner Meinung nach auch seine Partner in Deutschland damit.

Die Garantie für die OE-Injektoren ist Vialle/Umrüster ihr Problem.... Sämtliche Bauteile durch die Vialle das LPG drückt ist deren Problem, nicht VW ihres !

Vialle benötigt noch 11 Fahrzeuge um die Palette mit den 90KW Nähmaschinen Motörchen zu komplettieren.
Das gleiche Szenario droht auch bei den anderen Motoren.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, keine Fahrzeuge..... keine Applikationen. 🙂

Ein Einzelgutachten für identische Motoren in anderen nicht applizierten Fahrzeugen ist nicht möglich ?
Genau hier habe ich ein Problem ! Ein Einzelgutachten ist generell möglich wenn die KW-Zahlen des Motors in den Bereich des Referenzgutachtens fällt. Hier ist doch der Hund begraben !
Ist hier jemanden eine Änderung der Gesetzeslage bekannt ?

Vialle geht davon aus, dass die Grundsatzentscheidung zu ihren Gunsten ausfällt ! Was wäre wenn NICHT ???

Fragen über Fragen..... die nächste Runde ist eröffnet... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


NUR gegen Vorkasse ???...... 😁

Zu dem hier angegebenen Link:
Es ist erschütternd wie leicht man an "interne Infos" des selbsternannten Technologieführers gelangt...

Was ist daran erschütternd? Man gehe auf

www.vialle.de

und anschließend auf

News

Wie kommst Du jetzt darauf, dass das Ganze Intern ist?

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Ich denke das direkte angehen der VW-Partner muss ein klares Antwortschreiben von VW zur Folge haben. Vialle übergeht meiner Meinung nach auch seine Partner in Deutschland damit.

Warum? Wo ist das Problem? Vialle macht Werbung für seine Produkte bei VW-Händlern? Und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Die Garantie für die OE-Injektoren ist Vialle/Umrüster ihr Problem.... Sämtliche Bauteile durch die Vialle das LPG drückt ist deren Problem, nicht VW ihres !

Falsch!

Das ist (wie bei jeder Gasumrüstung) ein Problem des Kunden. Bei VW und bei fast allen Herstellern erlischt die Garantie bei Einbau einer Gasanlage. Der Hersteller der Gasanlage kümmert sich nur um seine eigenen Teile. Das ist so und war schon immer so! Oder übernimmt PRINS (nur als Beispiel) die Garantie für die Zündspulen des Autos? (BTW: Genau aus dem Grund würde ich mein Auto nie wieder umrüsten lassen sondern nur LPG ab Werk kaufen)

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Vialle benötigt noch 11 Fahrzeuge um die Palette mit den 90KW Nähmaschinen Motörchen zu komplettieren.
Das gleiche Szenario droht auch bei den anderen Motoren.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, keine Fahrzeuge..... keine Applikationen. 🙂

Schockschwerenot! Das ist ja furchtbar! Wie soll das nur funktionieren... Ach nee, halt Vialle hat es schon immer so gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Ein Einzelgutachten für identische Motoren in anderen nicht applizierten Fahrzeugen ist nicht möglich ?
Genau hier habe ich ein Problem ! Ein Einzelgutachten ist generell möglich wenn die KW-Zahlen des Motors in den Bereich des Referenzgutachtens fällt. Hier ist doch der Hund begraben !
Ist hier jemanden eine Änderung der Gesetzeslage bekannt ?

Lies den Text! *KOPSCHUETTEL* Der TÜV Hessen hat sich bereit erklärt die Gutachten auf Basis der R115 herauszugeben. Mehr steht da nicht. Da steht nirgendwo, dass das nicht möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Vialle geht davon aus, dass die Grundsatzentscheidung zu ihren Gunsten ausfällt ! Was wäre wenn NICHT ???

[...]

Das ist AFAIK ein generelles Problem bei EURO5 Motoren und hat nix mit Vialle zu tun.

Ich empfehle Dir nochmals Dch zu beruhigen und einfach abzuwarten. 🙄

Gruß

Klaus

Wenn du schon alles kommentierst, dann bitte auch ein Kommentar zur Vorkasse !!

Ich gehe eindeutig von einer internen Mitteilung aus,

warum muss man einem Endkunden mitteilen wie hoch die Kosten einer Schulung sind ?
warum muss man Endkunden mitteilen, dass man seine Partnern nur per Vorkasse beliefert ?

wenn du das alles als normal betrachtest ? 😉

Zitat:

Schockschwerenot! Das ist ja furchtbar! Wie soll das nur funktionieren... Ach nee, halt Vialle hat es schon immer so gemacht...

Absolut falsch....

Man bekommt Abgasgutachten von Fahrzeugen die sind nicht in der Liste aufgeführt.

Beispiel hier mZ4, in seinem Profil ist ein 330ci Cabriolet aufgeführt. Das Cabrio finde ich aber nicht in der Vialle Liste.

Zitat:

Lies den Text! *KOPSCHUETTEL* Der TÜV Hessen hat sich bereit erklärt die Gutachten auf Basis der R115 herauszugeben. Mehr steht da nicht. Da steht nirgendwo, dass das nicht möglich ist.

Bitte Aufpassen das dir vom Kopfschütteln nicht übel wird 😉 .... denn dann könntest du nicht nochmals Seite 2 der Info lesen.

Da steht:

Es ist NICHT möglich für andere Modelle mit gleichem Motorcode ein Einzelgutachten zu erhalten !

Zitat:

Warum? Wo ist das Problem? Vialle macht Werbung für seine Produkte bei VW-Händlern? Und jetzt?

.....

für den Bezug von LPDi-Systemen

direkt mit dem Vialle Partner in ihrer Region in Verbindung setzen können.

Bezug bedeutet für mich, der VW-Händler wird dazu angeregt das System selbst zu verbauen. Wie mz4 schon sagte, es wird den Vialle Partnern nicht gefallen, da es für diese Betriebe nur noch schwer möglich wäre, Aufträge in diesem Bereich zu generieren !

Zitat:

Das ist AFAIK ein generelles Problem bei EURO5 Motoren und hat nix mit Vialle zu tun.
Ich empfehle Dir nochmals Dch zu beruhigen und einfach abzuwarten. 🙄

Euro 5 Abgasgutachten stellen Prins, BRC, Femitec, Landi, Teleflex etc. bereit. Die Modelle wie Limousine, Kombi-Limousine etc. sind hier unwichtig.

Es hat doch etwas mit Vialle zu tun oder hast Du eine Erklärung warum es bei den anderen ohne Probleme funktioniert ?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Wenn du schon alles kommentierst, dann bitte auch ein Kommentar zur Vorkasse !!

[...]

Warum?

Besteht hier Kommentierungszwang?

Gruß

Klaus

Au weia.... Jetzt habe ich wieder nicht alles kommentiert. 😉

Wie ich schon sagte: Entspann Dich! 😁

Über was man sich vor Langeweile so alles Gedanken machen kann...🙂

Vorkasse hat doch etwas für sich, meine Kunden zahlen auch Vorkasse , sogar gerne.

Bei frei zugänglichen Mitteilungen schafft man auch Klarheit und ist auch ehrlich, zudem nun doch spärlich gegenüber Ordner füllenden nicht öffentlichen Servicemitteilungen von Prins😉

Ob jetzt ein Fahrzeug in einer Liste steht oder nicht ist doch völlig unerheblich.
Autogassysteme sind Baukastensysteme mit wiederkehrenden Bauteilen und somit anwendbar. Wenn Vialle eine Software für dieses Fahrzeug entwickelt hat ist es allgemeinverbindlich, bedarf halt einer Abnahme nach §21 . Worin liegt das Problem .
Doch nur darin, daß eine Murkswerkstatt nicht erst in 2 Jahren auffällt...😉

Euro 5 stellt auch kein Problem dar.
Hier speziell handelt es sich aber um die LPdi, also etwas völlig anderes, oder haben die andere Gasanlagenhersteller diese auch 🙄

Also, alles nix für Schwarz- und Hellseher.

Einfach mal abwarten😎

Grüße ins Hinterland und Kölle Alaaf

ich wusste nicht das "Vorkasse" in eurer Branche normal ist 😉

Vorkasse kannte ich nur beim Möbelkauf wo meine Möbel extra angefertigt werden.

nochmals die Frage: Vialle geht davon aus dass die Grundsatzentscheidung zu ihren Gunsten ausfällt ! Was wäre wenn NICHT ???

PS: Der Hund wird jetzt ausgegraben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



nochmals die Frage: Vialle geht davon aus dass die Grundsatzentscheidung zu ihren Gunsten ausfällt ! Was wäre wenn NICHT ???

PS: Der Hund wird jetzt ausgegraben 😉

Schön daß man im Vorfeld klären kann und immer weniger übrig bleibt🙂

Zitat:

PS: Der Hund wird jetzt ausgegraben 😉

Ja, wenn der Hund nicht....., hätte er den Hasen bekommen....

Schau mal mein Lieber, das ist wie in der Politik...,
wenn über etwas geredet wird, trifft es auch meistens ein.
Gehen wir davon aus eine positive Grundsatzentscheidung wäre Fakt.

Und jetzt denken wir weiter POSITIV

Grüße von einem NICHT Gastwirt, der in diesem Falle erst bezahlt, wenn's gesoffen ist...

Als ob die Politik verlässlich wäre.....
Hast du eine bessere "Glaskugel" als ich ?

Meine Frage hast du aber immer noch nicht beantwortet....
meine Frage ist doch berechtigt ! Ich glaube schon das dies auch bei mehreren Usern von Interesse ist.

Ich gehe jetzt in meine Stammkneipe um die Ecke und trinke ebenfalls ein Bier... und zahle auch erst, wie du, wenn`s gesoffen ist... Prost... 😉

Ich frag mich auch was in 10 jahren ist, weißt Du es

Lass es Dir schmecken, ab dem 10. wird es zum Orakel, das Bier.

So, habe nun in meinem 1.4 TSI Altea XL eine Vialle LPdi Anlage im Einsatz.
Ich werde demnächst mal meine Erfahrungen hier posten... falls jemand daran interessiert sein sollte 😉

Greetz Hotte

Zitat:

Original geschrieben von Hotte123


So, habe nun in meinem 1.4 TSI Altea XL eine Vialle LPdi Anlage im Einsatz.
Ich werde demnächst mal meine Erfahrungen hier posten... falls jemand daran interessiert sein sollte 😉

Greetz Hotte

Na klar, Du bist meines Wissens nach der erste, der hier im Forum eine Vialle beim Direkteinspritzer eingebaut hat.

Da Mercedes leider zunehmend auf Dirkteinspritzer umstellt (die neuen V8 S-Klasse-Motoren mit 4,6 Liter Hubraum und 435 PS, bzw. 5,5 Liter Hubraum und 571 PS, jeweils Bi-Turbo und Direkteinspritzung werden zum nächsten Modelljahr im Sommer eingeführt), kann ich nur hoffen, daß da vermehrt ordentliche Lösungen auf den Markt kommen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Da Mercedes leider zunehmend auf Dirkteinspritzer umstellt (die neuen V8 S-Klasse-Motoren mit 4,6 Liter Hubraum und 435 PS, bzw. 5,5 Liter Hubraum und 571 PS, jeweils Bi-Turbo und Direkteinspritzung werden zum nächsten Modelljahr im Sommer eingeführt), kann ich nur hoffen, daß da vermehrt ordentliche Lösungen auf den Markt kommen.
lg Rüdiger:-)

Oder eine Umkehr erfolgt....

Reisekomfort ist nicht unbedingt KW-Abhängig.

Zu verstehenist das Umrüsten eines "Boliden", der in dieser Zeit im Verhältnis günstig zu erstehen ist.

Zur Neukaufkalkulation muss nicht LPG der Antrieb sein, hier müssten die Mittel für Benzinbetrieb vorhanden sein.

Da gibt es sicherlich auch Umrüster, die HIER und ERSTER posten;
aus Prinzip ich jedoch nicht.😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen