VTG oder Ladedruckregelventiel

Seat

Hallo!
Ich habe einen Leon 1M mit ASV Motor
Wenn ich im 4. oder 5. Gang so meist ab 100kmh vollgas gebe
fällt die Leistung aprupt ab und er geht mir in den Notlauf.
Dieses problem ist aber nicht immer und es ist auch egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Er ist auch nicht gechipt!!
Im Fehlerspeicher hab ich danach immer den Eintrag

"17965 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten"

Es ist das Ladedruckregelventiel und alle Unterdruckschläuche neu.
Die VTG hab ich kontrolliert (bewegt sich leicht und die Unterdruckdose ist auch dicht).
Allerdings wurde es kurz nach dem tausch des Ladedrückventiels etwas besser. Also keinen ständigen Leistungsverlust mehr
Aber nur kurz.

Bitte helft mir weiter was soll ich noch tauschen?
Wird doch nicht der LMM sein???

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich rate dir aus eigener Erfahrung zu einem geeignetem Diagnosetool, bzw. lass dir von jemandem helfen, der so etwas besitzt!
Du kannst damit viele Teile prüfen, MWB vergleichen und auch Luftmasse, Ladedruck usw. vorerst auslesen.
Hatte ähnliches Problem, bei dem nicht einmal mehr der 🙂 weiter wusste. Den Lader hatte ich unter anderem auch ausgebaut, die Vorher-/Nachher-show sieht man im Anhang! 😉

Gruß cleMo

24 weitere Antworten
24 Antworten

Danke Clemo,werde morgen erst mal zu meinem Freundlichen seat Händler fahren mal schauen was er dazu sagt, hoffe nicht das der Turbo im Eimer ist.Gruß toni

Zitat:

Original geschrieben von toni1411


achso und wie tausche ich den LMM das ist der Stecker der auf dem Luftfilter Kasten drauf ist oder?muss ich dann nur den Stecker tauschen und ist es schwer das Magnet Ventil N75 aus zu tauschen und wo sitz das N75

Alles der Reihe nach, würde, wie schon gesagt, die MWB kontrollieren um die eigentliche Fehlerursache zu finden. Wenn dann fix ist, welches Teil getauscht werden sollte, wird dir sicher weiter geholfen. Der MKB wäre noch interessant. 😉

Gruß cleMo

P.S. Im Anhang findest du noch die Tabelle meines LMM, zu sehen sind Soll-/Istdruck von LM und Ladedruck. Im Wiki findest du die Erklärungen dazu! 😉

Zitat:

Original geschrieben von toni1411


Danke Clemo,werde morgen erst mal zu meinem Freundlichen seat Händler fahren mal schauen was er dazu sagt, hoffe nicht das der Turbo im Eimer ist.Gruß toni

Warum suchst du dir nicht einen User, der über das "berühmte" Diagnosetool verfügt. Bin leider zu weit weg, würde dir gerne weiterhelfen! 😉
Hier wäre die Liste.

Gruß cleMo

jo Danke clemo,das mit dem MWB prüfen kann doch auch der vom seat oder?bin voll verwirrt, also bei dir war es der LMM oder?hoffe das es nur das ist wäre kein Problem des selber zu wechseln morgen weiss ich hoffentlich mehr trotzdem danke clemo,gib morgen mal bescheid wenn ich mehr weiss.Gruß toni

Eigentlich wollte ich dir den Termin beim 🙂 ersparen mit der Liste. In der Liste sind MT-User, die VCDS besitzen, im Normalfall verlangt der 🙂 auch für die Fehlersuche nicht wenig Geld!
Bei Fehlern in Sachen Ladedruckregelung kannst du auch ins Blaue tippen...ich schreibe aus Erfahrung! 😉

Gruß cleMo

hi,war eben bei meinem Mechaniker Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da,Ladedrucksensor im Eimer,hat mich 40 euro gekostet und der Löwe läuft wieder,war ich froh das es nicht der Turbo war,danke euch für eure Hilfe,besonders clemo danke

Hallo,weiß hier jemand wie die Kennzeichen Beleuchtung ab bekommt beim Seat Leon Bj.2003 wollte die Biernchen wechseln und weiß nicht wie ich dran komme.Gruß toni

Super! Wünsche gute Fahrt!
Zum Ausbau der Kennzeichenleuchte einfach das Streuglas der Kennzeichenleuchte mit einem Schlitzschraubendreher ausclipsen und abnehmen. Dann kann die Glühlampe herausgenommen werden.

Gruß cleMo

hi,danke clemo hat alles gut geklappt.Gruß toni

Zitat:

Original geschrieben von toni1411


hi,danke clemo hat alles gut geklappt.Gruß toni

Gern geschehen, darum gibt es MT! 😉

Gruß cleMo

Deine Antwort