VTG Lader wo bleibt die überschüßige Luft
Hallo mich würde folgendes mal Interessiern und vielleicht könnte ihr mir das ja erzählen oder eine Seite nennen wo ich fündig werde.
In einem Audi A4 2,0 TDI 170 PS Motorkennung BRD Bj.06 ist doch ein VTG Turbo verbaut. Mich würde mal Interessieren wie die überschüssige Luft hin geht,abgebaut oder hingblasen wird. Denn wenn man Gas gibt wird ja Druck aufgebaut wenn ich dann Gas wegnehme weil ich abbremsen muß oder warum auch immer, muß doch der Druck abgebaut werden. Nur wo geht die überschüssige Luft dann hin? Und was passiert wenn sie da nicht hin entweichen kann?
Würde mich sehr über Anworten von euch freuen denn ich habe schon hier im Forum und Google dürch sucht aber kein Seite gefunden die das genau beschreibt.
Manni6658
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Hier hört man es ganz gut:
KaudernGrüße Klaus
nehmen wir mal an das währe das geräusch dann fragt man sich doch wo kommt das plötzlich her
soetwas kann doch nicht wie dürch geisterhand entstehen oder?
warum ist es nicht bei neuwagen zu hören und warum stellt audi das nicht ab.
gruß manni6658
Ich denke, es sind (unerwüschte) Schwingungen der Luft"säule" auf der
Ladeluftstrecke. Und was man so drüber liest, sind die quasi schon ab
Werk recht schwierig in den Griff zu bekommen. Warum sie auf einmal
auftauchen, kann IMO mit der Änderung von Struktur und Verlauf dieser
Luftsäule zu tun haben, in Frage kommen also Schellen, die nicht mehr
ganz festsitzen und durch leichtes Abrutschen diesen Luftweg verlängert
haben, vll auch auf dem Weg von Lufi zu Turbo.
Ich würde auch mal mit Kabelbinder experimentieren, ob das Geräusch
dadurch beeinflusst wird. Mit Festzurren eines Ansaugrohrs mit einem
Kabelbinder hab ich z.B. mal ein furchtbares Dröhnen unter Last bei
1300 U/min wegbekommen.
Einfach mal bißchen rumprobieren und auf alle Fälle wie gesagt festen
Sitz der Ladeluftstrecke kontrollieren.
Grüße Klaus
ich habe mal ein bischen gebastelt und deinen rat befolgt
bin aber leider nicht zur einer lösung gekommen.
war jetzt mal bei der werkstatt neben an um den aschgehalt zu messen
die werkstatt ist zwar klein aber man meinte das bekommt man hin.
ich habe mal das bild von dem ergebniss reingestell vielleich kann
ja jemand da was zu sagen.
bitte fragt mich nicht was das für ein tester war den ich bin leihe
vielleicht kennt das ding ja einer ob das wichtig ist weiß ich nicht.
für fast 200 tkm laufleistung kommt mir allerdings der wert 11,5 etwas kommisch vor
gruß manni6658