Vribation beim beschleunigen

Volvo V50 M

Sodala - hier bin ich schon wieder.

Eines vorneweg: Mein Wagen ist lt. VIDA absolut Fehlerfrei - ich habe keine Fehlercodes gespeichert und auch keine Fehleranzeige (logisch) im Display des Armaturenbrettes. Auch habe ich keinen Sägezahn an den Reifen oder dergleichen! Und ich bin in einer guten freien Werkstatt.

Mein V50 T5 hatte jetzt schon fast ein Jahr das Problem, dass er eigentlich immer leicht vibriert hatte - egal ob jetzt beim daheingleiten, beim dahin rollen oder beim beschleunigen. Dies wurde unmerklich immer schlimmer - ich habs schon fast nimmer bemerkt (Spass - aber bei einer Probefahrt hat mein Mechaniker gemeint das geht ja gar nicht - da muss was getan werden).

Sprich es wurde die Antriebswelle (komplett also links und rechts getauscht).

Soweit so gut 🙂 Nur ganz beschwerdefrei ist mein Karrn immer noch nicht.
Beim dahingleiten oder reinem Rollen sind die Vibrationen weg - aber z.b. 6ter Gang und Vollgas bei 80 bis 110 ist ein vibrieren zu spüren und ein irgendwie raues geräusch (ist halt verdammt schwer in Worte zu fassen). Auch insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten (wa gestern knapp 350 km auf der Autobahn) und beim regelmässigen beschleunigen geht das im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich auf die Eier.... Vibrieren des ganzen Autos - raues Laufgeräusch.

Heute hat mein Werkstattmeister nochmal ne Probefahrt gemacht und hat meinen Eindruck (logischerweise) bestätigt.
Nur meinte er rein von den Vibrationen und von seinem Gefühl her ist es nicht die Antriebswelle (könnte ja durchaus sein dass auch eine neue Welle schon einen weg hat). Er würde mal gerne übers Wochenende darüber nachdenken und ich solle am Montag nochmal vorbeikommen.
Alles gut soweit.
Wir haben dann den Motorraum geöffnet und den Motor laufen lassen und hatten beide den Eindruck, als vibriert der Motor relativ stark -haben aber jetzt beide nicht die Referenz wie ein 5Zyl.Volvo so im leerlauf läuft....
Ich bin dann (in meinem nicht mehr ganz jugendlichen leichtsinn) insgesamt fünfmal im Stand voll aufs Gas gelatscht und mit hoher Drehzahl kurz laufen lassen. Dann Motor aus und Haube zu - wir haben noch ein wenig gequatscht.

Bin dann vom Hof gefahren und hatte gleich den Eindruck als sei die Vibration zwischen deutlichst leichter oder tlw. komplett weg.
Nach Hause gefahren und ein Stand-Leerlauf-Video vom Motor gemacht - gefühlt schmeissts den nimmer so rum - mein Eindruck kann aber auch täuschen. Ich habe das Video am Schluss verlinkt - was sagt ihr. Ist dieser Motorlauf insb. Vibration normal oder ned (BJ 2009 230tkm Laufleistung).

Hab den Wagen dann ne Zeit stehen lassen da ich festgestellt habe dass Kühlflüssigkeit fehlt - diese nachgefüllt und nochmal ums Dorf gefahren. Die Vibration ist tatsächlich deutlich weniger bzw. eher sogar fast weg. Insbesondere wenn ich von 80 nauf beschleunige im 6ten Gang ist das ganz normal und ruhig......

Ich kanns mir ned erklären, meinem Meister sag ichs erst am Montag (der ist schon im verdienten WE), aber was sagt ihr dazu? Wie gesagt - ich habe den Motor nur etwas im Stand mit Vollgas gequält und ein paar Sekunden mit 5t Touren laufen lassen......

Gruße, Papst

https://www.dropbox.com/s/ydd4y0uqp2dvm42/VID_20190920_162536.mp4?dl=0

Beste Antwort im Thema

Genau das war von vornherein klar. Ich plane den Wagen noch min 6 Jahre zu fahren. Mein T5 macht weiterhin Spass und steht gepflegt und gut gewartet da.
Ausserdem wüsste ich aktuell nicht welches Auto ich mir holen sollte.....

55 weitere Antworten
55 Antworten

Du solltest die neuen Motorlager einbauen.
Das Getriebestützlager ist ja easy zu wechseln. Das unter der Batterie ist etwas aufwendig.

Also - heute hat ein auf Volvo spezialisierter Mechaniker in meiner Werkstatt eine ausführliche Probefahrt gemacht. Motorlager würden sich anders anfühlen (lt. seiner Aussage). Hat noch viel im Stand am Gas rumgespielt und viel gehorcht/gefühlt und studiert 🙂
Er meint der Motor an sich liefe etwas unrund. Etwas zu rauh und zu laut und einfach untypisch für einen 5Zylinder. Er vermutet irgendwas in Richtung Zylinder oder dergleichen. Die Werkstatt wird morgen mal einen Kompressionstest machen - und dann sehen wir weiter. Ich werde berichten 🙂

Papst

Ist der T5 für defekte Zündspulen bekannt? Wie äusserst sich eine defekte Zündspule - könnte auch das zu den Symptomen passen? Ich google grad ein wenig rum (vermutilch ein Fehler 🙂 )

Ja, Zündspulen können kaputt gehen....
Läuft dann unrund, Fehler kann durch Abstecken der einzelnen Spulen und ggf Kreuztausch gefunden werden.

Ähnliche Themen

Aus Vida nix auslesbar, oder?

Sodala. Kompressionsmessung war leider negativ. Ein Zylinder ist komplett ohne Kompression. Dann werde ich wohl ein paar Euro in die Motorrevision investieren müssen....

Hi,

Keine Kompression auf einem Zylinder, das sollte man als kfz Schlosser aber schon hören bzw. auch ohne wissenschaftliche Versuchsreihen herausfinden.
Zumindest wenn man die Kerzen heraus schraubt sollte es sichtbar sein....
Dürfte etwas preisintensiver werden, die Reparatur.....

Gruß der sachsenelch

Befürchte ich auch. Aber die Karre wird weiter gefahren.....

..... das ist die richtige Einstellung, würde ich genau so machen....

Gruß der sachsenelch

Naja. Habe die letzten 10 Jahre und 230tkm auf LPG einiges gespart. K.A. ob es vom Gas herkommt oder nicht. Auch wenn Ventilschutzsystem verbaut ist. Egal. Der Karren steht insgesamt gut da. Den fahre ich nochmal 10 Jahre 🙂

..... naja, wenn man zu dem Thema Gas im T5 10 Leute fragt, bekommt man mindestens 13 verschiedene Meinungen....
Aber ganz so unproblematisch wie viele meinen, ist es wohl tatsächlich doch nicht....
Ich persönlich bin auch kein Fan davon, aber das hat andere Gründe....

Gruß der sachsenelch

Ich würde jederzeit wieder auf LPG umrüsten. Ob der Schaden jetzt auf LPg zurück zuführen ist kann sowieso keiner sagen. Egal....

Gibt es Tips wo man einen gebrauchten Zylinderkopf herbekommt? In den Sachen bin ich ausserst unerfahren....

Hi,

Wenn es denn überhaupt am Kopf liegt... würde das erst mal genau prüfen ( lassen) und dann weiter überlegen, ob Reparatur oder austauschen.....

Gruß der sachsenelch

An was könnte es sonst liegen Ausser am Zylinderkopf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen