Vribation beim beschleunigen

Volvo V50 M

Sodala - hier bin ich schon wieder.

Eines vorneweg: Mein Wagen ist lt. VIDA absolut Fehlerfrei - ich habe keine Fehlercodes gespeichert und auch keine Fehleranzeige (logisch) im Display des Armaturenbrettes. Auch habe ich keinen Sägezahn an den Reifen oder dergleichen! Und ich bin in einer guten freien Werkstatt.

Mein V50 T5 hatte jetzt schon fast ein Jahr das Problem, dass er eigentlich immer leicht vibriert hatte - egal ob jetzt beim daheingleiten, beim dahin rollen oder beim beschleunigen. Dies wurde unmerklich immer schlimmer - ich habs schon fast nimmer bemerkt (Spass - aber bei einer Probefahrt hat mein Mechaniker gemeint das geht ja gar nicht - da muss was getan werden).

Sprich es wurde die Antriebswelle (komplett also links und rechts getauscht).

Soweit so gut 🙂 Nur ganz beschwerdefrei ist mein Karrn immer noch nicht.
Beim dahingleiten oder reinem Rollen sind die Vibrationen weg - aber z.b. 6ter Gang und Vollgas bei 80 bis 110 ist ein vibrieren zu spüren und ein irgendwie raues geräusch (ist halt verdammt schwer in Worte zu fassen). Auch insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten (wa gestern knapp 350 km auf der Autobahn) und beim regelmässigen beschleunigen geht das im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich auf die Eier.... Vibrieren des ganzen Autos - raues Laufgeräusch.

Heute hat mein Werkstattmeister nochmal ne Probefahrt gemacht und hat meinen Eindruck (logischerweise) bestätigt.
Nur meinte er rein von den Vibrationen und von seinem Gefühl her ist es nicht die Antriebswelle (könnte ja durchaus sein dass auch eine neue Welle schon einen weg hat). Er würde mal gerne übers Wochenende darüber nachdenken und ich solle am Montag nochmal vorbeikommen.
Alles gut soweit.
Wir haben dann den Motorraum geöffnet und den Motor laufen lassen und hatten beide den Eindruck, als vibriert der Motor relativ stark -haben aber jetzt beide nicht die Referenz wie ein 5Zyl.Volvo so im leerlauf läuft....
Ich bin dann (in meinem nicht mehr ganz jugendlichen leichtsinn) insgesamt fünfmal im Stand voll aufs Gas gelatscht und mit hoher Drehzahl kurz laufen lassen. Dann Motor aus und Haube zu - wir haben noch ein wenig gequatscht.

Bin dann vom Hof gefahren und hatte gleich den Eindruck als sei die Vibration zwischen deutlichst leichter oder tlw. komplett weg.
Nach Hause gefahren und ein Stand-Leerlauf-Video vom Motor gemacht - gefühlt schmeissts den nimmer so rum - mein Eindruck kann aber auch täuschen. Ich habe das Video am Schluss verlinkt - was sagt ihr. Ist dieser Motorlauf insb. Vibration normal oder ned (BJ 2009 230tkm Laufleistung).

Hab den Wagen dann ne Zeit stehen lassen da ich festgestellt habe dass Kühlflüssigkeit fehlt - diese nachgefüllt und nochmal ums Dorf gefahren. Die Vibration ist tatsächlich deutlich weniger bzw. eher sogar fast weg. Insbesondere wenn ich von 80 nauf beschleunige im 6ten Gang ist das ganz normal und ruhig......

Ich kanns mir ned erklären, meinem Meister sag ichs erst am Montag (der ist schon im verdienten WE), aber was sagt ihr dazu? Wie gesagt - ich habe den Motor nur etwas im Stand mit Vollgas gequält und ein paar Sekunden mit 5t Touren laufen lassen......

Gruße, Papst

https://www.dropbox.com/s/ydd4y0uqp2dvm42/VID_20190920_162536.mp4?dl=0

Beste Antwort im Thema

Genau das war von vornherein klar. Ich plane den Wagen noch min 6 Jahre zu fahren. Mein T5 macht weiterhin Spass und steht gepflegt und gut gewartet da.
Ausserdem wüsste ich aktuell nicht welches Auto ich mir holen sollte.....

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hi,

Naja, keine Kompression kann mehrere Ursachen haben.
Am Kopf könnte auch lediglich „nur“ ein Ventil verbrannt sein, dafür muss man nicht den ganzen Kopf wechseln....
.....weiterhin könnte der Kolben ein Loch haben, ein oder mehrere kolbenringe gebrochen sein, einfach nur die kopfdichtung defekt sein (dafür gibt es auch mehrere Möglichkeiten, die nicht unbedingt auf den ersten Blick offensichtlich sind) und noch ein paar Möglichkeiten mehr....
Deshalb schreibe ich ja, vorher genau diagnostizieren, vielleicht geht es ja mit einigermaßen vertretbarem Aufwand zu reparieren.....

Gruß der sachsenelch

Beim T5 ist auch die Zylinderwandung gefährdet, da relativ dünn und gleichzeitig oben ohne definierte Führung.
Endoskopieren!

Das spricht aber dann eher für einen kompletten Tausch des Zylinderkopfes oder verstehe ich das wieder Mal komplett falsch?

Hi,

Das wäre im Falle eines Material Schadens, wie zum Beispiel eines Risses am ventilsitz oder am kerzenloch notwendig, wenn ein Ventil verbrannt wäre würde eine Kopf Revision ausreichend sein....
Lass dich nicht verrückt machen, erst mal ne gesicherte Diagnose!!

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Komme Grad aus der Werkstatt. Nächste Woche wird der Bock auseinder genommen. Dann wird geschaut. Kontakt zum Motorinstandsetzter hat mein Meister auch schon. Woche drauf ist dann Remontage geplant... Wird Ned ganz billig werden aber für mich Alternativlos 🙂

Ob davon etwas passt?

Danke. Ist aber der falsche Motor.

Du lässt auf Verdacht den Motor öffnen? Nicht im Ernst...
Oder hast Du noch regelmäßig Kühlwasserverlust?

Wie auf Verdacht? Kompressionsmessung auf allen fünf Zylindern brachte als Ergebnis dass die Kompression auf Zyl. 2 bei Null ist. Für die Reperatur muss der Kopf dich so und so ab....

Hi,

Na ja, schon.....
.....die Frage im Vorfeld war ja aber, Kopf neu oder Aufarbeitung.....

Gruß der sachsenelch

Achso. Das stellt sich erst raus wenn der Kopf herunten ist und alles begutachtet werden kann.
Nach meinem Werkstattmeister wird's aber zu 80% eine Aufarbeitung. Er hat nen guten Instandsetzer an der Hand der solche Sachen schon seit vielen Jahren für ihn erledigt und der humane Preise haben soll.
Wenn möglich sagt meine Werkstatt wird es instandgesetzt da dies günstiger wird als einen generalüberholten Kopf.
Bei eBay kostet dieser für meinen Motor 860 Euro....

... recht so!!

Gruß der sachsenelch

Wenn dann tatsächlich der ZK einen Schaden hat, auch ein Schaden am Block, Kolben etc. wäre möglich. Hat denn niemand mit einer Endoskop Kamera in den Motor geschaut? Dann wäre evt. schon einiges geklärt ...

Nö hat nicht. Am Montag wird demontiert und dann geguckt. Dann siehste auch wirklich 1:1 die ganze Kacke....
Meine freie Werkstatt ist wirklich gut. Aber auch massiv überlastet. Ich bin schon froh dass er sich so schnell kümmern kann... Notfall eben

Hi,

Letztendlich stand deine Entscheidung, den Motor zu reparieren ja von Anfang an fest, von daher hätte die Endoskopie nicht so viel Vorsprung geschaffen....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen