VR6 vs. 2l 16V
AHllo,
vorweg, Nein, ich habe mich nicht ins falsche forun verirrt.
Wollte mal eure meinung dazu wissen wer schneller ist
Golf 3 VR6 oder calibra 2l 16V,
Also aus meiner erfahrung, (2x),
Golf und Calibra im 1 gang gleich..
ende 2 zieht der Calibra den kürzeren, da kürzeres getriebe,
und danach ist dann ganz vorbei für nen Calibra
Abgesehen jetzt von der endgeschwindigkeit auf der BAhn, da besseren cw, wert des callis
54 Antworten
Neuer Versuch:
hm vr6 sind schon heftige karren.... nicht zu unterschätzen....
Ich persönlich finde, das der VR6 im Golf schon so seine Vorteile hat.
Zum Beispiel, das er eine Steuerkette und keinen lästigen Zahnriemen hat, den man eigentlich permanent im Auge behalten muss.
Dann die Sache mit dem Ölkühler... (kotz)
Und vom ganzen gesamtbild her finde ich den VR6 wesentlich Wartungs- und Reparaturfreundlicher. (Ich sag nur Lichtmaschine Calibra V6(kotz))
Im gegenzug finde ich den V6 im Calibra wesentlich elastischer. Der VR6 entfasltet seine Leistung viel zu ruckartig.
Alerdings so scheint es mit, kann der VR6 ein paar schöne Umdrehungen höher drehen.
Eine beschissene gemeinsamkeit ist eben das absolut träge Getriebe.
Einen solch laufruhigen und gutmütigen Motor wie nen V6 oder nen R6 mit Turbo oder ähnlichem aufzublasen wäre sicher nicht schlecht, allerdings sind diese Motoren bekannt für ihre Langlebigkeit. Diese wiederum würde sich bei Turbo etc. wesentlich verkürzen. Der Wartungsaufwand würde höher werden. Und 10000€ für nen Turbo oder Kompressor stehen in keinem Verhältnis zum eigentlichen Wert des Wagens.
MfG.:
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Calibrator_V6
Einen solch laufruhigen und gutmütigen Motor wie nen V6 oder nen R6 mit Turbo oder ähnlichem aufzublasen wäre sicher nicht schlecht, allerdings sind diese Motoren bekannt für ihre Langlebigkeit. Diese wiederum würde sich bei Turbo etc. wesentlich verkürzen. Der Wartungsaufwand würde höher werden. Und 10000€ für nen Turbo oder Kompressor stehen in keinem Verhältnis zum eigentlichen Wert des Wagens.
Warum tunen wir dann überhaupt? Das Geld bekommen wir ohnehin nie wieder raus.
Ein Hobby kostet Geld und wenn ich das Geld hätte, würde ich eher nen aufgeblasenen Omega A fahren als irgend eine neue luxuslimo.
im anhang hab ich ma das leistungsdiagramm vom 4.0l 24V.
ich denke mit nem turbo würde sich das ab 2500udm gerade ziehen und ein stück nach oben wandern was das drehmoment angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Da könnte ich Dir ein Dutzend [2.0 Sauger mit über 200 Nm Motordrehmoment] ... zeigen.
Ich kenne leider keinen einzigen aus Deinem Dutzend 🙁
Selbst ein Honda Civic Type-R mit seinen nominell 147 kW (200 PS) aus 1.998 ccm Hubraum bleibt unter genanntem Schwellenwert (d.h. max. 196 Nm die bei aberwitzigen 5.900 U./min. anliegen).
Aufgeladene 2.0-Liter-Benziner (erst recht Selbstzünder) sind natürlich ausdrücklich davon ausgenommen - diese erreichen locker 300 Nm und mehr im Serientrimm (z.B. Saab 9-3 Aero). 🙂
Gruß
Rigero
Was mir jetzt spontan einfällt, BMW 320/120(200Nm), VW/Audi 2.0FSI(200NM), Honda S2000(208Nm) ...
Was die Honda Motoren mit ihren Drehorgien betrifft haben diese eine sehr kurze Übersetzung. Daher gleicht sich das mit dem niedrigem Drehmoment wieder aus. Ähnlich wie in der Formel1.
Gruß
Ercan
215NM und gut 228PS
in einem E-Kadett bei 1040Kg sag ich nur :-)
Saugen is geiler als Blasen....zumindest der Klang
@Cali Qp
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
MfG.:
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
215NM und gut 228PS
Jeweils bei welcher Drehzahl? Verlauf?
Gruß
Ercan
228Ps bei 7600U/min :-)
Die C20XE's haben 196 Nm @ 4800 U/min, die meisten haben allerdings über 200 Nm... nicht zu vergessen dass 90% des max. Drehmoments schon sehr früh ansteht, was diesen Motor für einen 16V so einzigartig macht...
Da gibt's auch noch den 20XEJ Block mit 156 PS und 203 Nm serienmässig...
Auch andere Marken bekommen 200 Nm und mehr aus ihren 2.0 16V Sauger (Peugeot beim 206 RC, Clio RS, Honda S2000, Mégane Coach 2.0 IDE,...)
Warum soll man aus einem V6 mehr Leistung und Drehmoment herausbekommen als bei einem R6? Völliger Quatsch.
Ein R6 ist wesentlich laufruhiger, vibrationsärmer, und wartungsfreundlicher als ein vergleichbarer V6.
Ausserdem hat er weniger Probleme thermischer Natur (grosses Problem beim VR6 von VW).
Einziger Nachteil ist der Platzbedarf unter der Haube.
Beim Cali V6 ist es ein wenig umständlich z.B. die Lima und die Kerzen auszuwechseln; aber was solls.
Das macht man nicht jeden Tag und dafür wird man von einem schönen Sixpack-Klang entschädigt... 😉
Es stimmt schon dass der 2.5 V6 Opel unter 3500 U/min zimlich träge ist (grössere Massen die in Bewegung gebracht werden müssen, deshalb grössere Inertie); aber jenseits der 4000 U geht es vehement vorwärts bis in den Begrenzer.
Und schneller als ein C20XE Cali ist ein C25XE Cali allemal; trotz des höheren Gewichts.
Bis 100 hat der V6 dem 16V 1 s abgenommen, V-max ist er 15 km/h schneller...
Der V6 wäre noch schneller, wäre das F25-Getriebe ähnlich abegstimmt wie das F20CR.
FAZIT:
Ein gesunder Golf VR6 wird in Punkto Beschleunigung bis 100 km/h mit einem Cali V6 oder Kadett GSi 16V glecih sein; V-max ist der Cali etwas schneller.
Alle C20XE's in andere Autos (Astra, Vectra, Calibra) werden das Nachsehen haben normalerweise.
übrigens streuen auch die C25XE gerne nach oben; ein Test zwischen Cali Turbo und Cali V6 ergab dass der V6 193 PS hatte und 255 Nm...
wobei die VR6 nicht sehr oft ihre angegebene Leistung von 174 PS erreichen.
Schwachsin
Also wenn ich sowas schon hör das ein ein Popliger VR6 euch wegschiesst dann tut es mir leid dann könnt ihr kein Calibra fahren ich hab jetzt meinen 3 Calibra 16v und habe bissher nur gegen einen VR6 biturbo verloren die normalen VR6 haben doch gar keine chance und wer das gegenteil behauptet ich kann ja jetzt keinen von euch herausfordern weil (ich hoffe) das in einem opel forum keine Wolfsburger herumstreunern aber dann stell ich jetz einfach mal so in den raum wer gegen VR6 verliert der hat einen Calibra nicht verdient zu fahren.....
Einen sehr entäuschten Gruß
BöserBöserCali
Warum einen so alten Thread wieder mal anheizen?
VR6 Biturbo...ist klar.
Folglich müsste dein 16V einen Cali Turbo versenken, gell?
Ein serien-Calibra 16V mit C20XE wird immer gegen einen serien VR6 Golf oder schlimmer noch Corrado VR6 den kürzeren ziehen.
Die Tests und Werksangaben unterstreichen dies.
Es bedarf schon eines V6 oder Turbo im Cali um mithalten zu können.
Der einzige C20XE, der mit einem VR6 mithalten kann, ist ein C20XE im Kadett oder Astra F.
Ja,stimme ich dir vollkommen zu.
Entweder Astra,Kadett oder eben Umbauten in Corsa bzw. Tigra.Dort wird er nicht nur mithalten,sondern der Golf den kürzeren ziehen.
Fragt einfach mal bei VW-Fahrern nach,ob die schonmal was von Oples C20XE gehört haben.😁
MfG Tigra2.0 16V