VR6 vs. 2l 16V

Opel Speedster A

AHllo,
vorweg, Nein, ich habe mich nicht ins falsche forun verirrt.

Wollte mal eure meinung dazu wissen wer schneller ist
Golf 3 VR6 oder calibra 2l 16V,

Also aus meiner erfahrung, (2x),
Golf und Calibra im 1 gang gleich..
ende 2 zieht der Calibra den kürzeren, da kürzeres getriebe,
und danach ist dann ganz vorbei für nen Calibra
Abgesehen jetzt von der endgeschwindigkeit auf der BAhn, da besseren cw, wert des callis

54 Antworten

Ich hab dafür nur eine Erklärung. Der Fahrer des Astra`s hat den 2ten Gang noch nicht gefunden 😁

...oder kann nicht fahren 😉

Ja, so wird's wohl sein; denn wenn man von Serienfahrzeugen ausgeht, ist ein Astra F GSi 16V schneller als ein Vectra A 2000 16V und beide Opels sind schneller als der Passat.

Oder der Astra hat den kleinen GSI 16V Motor mit C18XE und 125PS.
Hast du mal in den Motorraum geschaut ob da wirklich der C20XE drin ist?
Astra GSI 16V ist nicht gleich C20XE.

MfG Tigra2.0 16V

gab sogar 3 verschiedene astra gsi 16v 🙂

Ähnliche Themen

Wie dem auch sei.

N bekannter von mir fährt nen 2.8er VR6.
Auf nem stillgelegten stück Bundesstrasse haben wir es mal ausprobiert.

1mal mit meinem alten Astr GSI 16v C20XE
1mal mit meinem Calibra V6 C25XE

Und er hat mit seinem 2.8er beide male abgekackt.

Beim Astra waren wir im 1. Gang so ziemlich gleich auf, im 2ten allerdings war dann feierabend für den VR6.

Und beim Calibra V6 ein ähnliches Bild. Bis auf den Unterschied, das der V6 Cali schon im ersten Gang eine Haubenlänge vorne lag.

Ich selbst halte von Rennen auf öffentlichen Strasen relativ wenig.

Und man kan pauschal nicht imer sagen der oder der Motor geht beser. Es spielen immer verschiedene Faktoren eine Rolle.

Wenn z. B. einer auf nem Golf GTI 16V 225er Reifen rundum fährt, dann hat man sogar mit nem C18XE in nem Astra oder mit nem normalen 8V GSI oder Cali die Nase vorn.

Und ein entscheidender Faktor ist das Talent und die Reaktion des Fahrers. (Meine Meinung)

MfG.:

Matze

habt ihr noch kein vr gefahren die gehen besser als ein c20xe egal ob astra oder cali die haben min 174 oder 190PS musst ihr selbst mal fahren

Zitat:

habt ihr noch kein vr gefahren die gehen besser als ein c20xe egal ob astra oder cali die haben min 174 oder 190PS musst ihr selbst mal fahren

Hmm, verstehe den Inhalt nicht so ganz. Ich wollte gerade sagen, dass ich den letzten Satz nicht so ganz verstehe, doch leider besteht der ganze Beitrag aus nur einem Satz. Ein Punkt hätte schon gereicht 😉

@Kevcali: mantab2.0dv wollte uns mitteilen, dass 2.8 Liter Hubraum, verteilt auf sechs Töpfe, einfach mehr reißen als die 2.0 Liter eines Vierzylinders. Und solange es sich bei dem Vierzylinder nicht um einem Motor mit "Zwangsbeatmung" handelt, hat mantab2.0dv absolut Recht (... zeigt mir einen 2 Liter Saugbenziner mit mehr als 200 Nm Drehmoment). 🙂

Gruß
Rigero

Achso, dann hab ich das schonmal verstanden 🙂

Zitat:

(... zeigt mir einen 2 Liter Saugbenziner mit mehr als 200 Nm Drehmoment).

Da könnte ich Dir ein Dutzend von zeigen. Der C20XE hat meines Wissens nach schon 194NM im Originalzustand. Noch fragen?

Gruss Kevin

Zitat:

Original geschrieben von Calibrator_V6


Wie dem auch sei.

N bekannter von mir fährt nen 2.8er VR6.
Auf nem stillgelegten stück Bundesstrasse haben wir es mal ausprobiert.

1mal mit meinem alten Astr GSI 16v C20XE
1mal mit meinem Calibra V6 C25XE

Und er hat mit seinem 2.8er beide male abgekackt.

Beim Astra waren wir im 1. Gang so ziemlich gleich auf, im 2ten allerdings war dann feierabend für den VR6.

Und beim Calibra V6 ein ähnliches Bild. Bis auf den Unterschied, das der V6 Cali schon im ersten Gang eine Haubenlänge vorne lag.

Ich selbst halte von Rennen auf öffentlichen Strasen relativ wenig.

Und man kan pauschal nicht imer sagen der oder der Motor geht beser. Es spielen immer verschiedene Faktoren eine Rolle.

Wenn z. B. einer auf nem Golf GTI 16V 225er Reifen rundum fährt, dann hat man sogar mit nem C18XE in nem Astra oder mit nem normalen 8V GSI oder Cali die Nase vorn.

Und ein entscheidender Faktor ist das Talent und die Reaktion des Fahrers. (Meine Meinung)

MfG.:

Matze

Du hast Faktor Triebwerksübersetzung vergessen.

Gruß
Ercan

Stimmt.

Die Getriebeübersetzung spielt ebengalls ne Rolle.

Und das mit dem Drehmoment ist bei aufgeblasenen "Tuning-Schüsseln" eine relative Sache.

Ich finde die 194 Nm Drehmoment des X20XEeinfach nur überragend.
Das bringt ein GTI 16V niemals.

Ich weiß keine genauen Zahlen, Bin mir aber ziemlich sicher, das sich der 2.5er Cali under 2.8er VR6 nicht viel schenken, denn auch die Bauform des motors ist ausschlaggebend uber die Kraft eines Motors.

Das V im Cali bertägt (lasst mich lügen) 72° und das im VR6 ist wesentlich kleiner.

Und erfahrungsgemäß weiß ich, Das beim Omega der alte 3liter Reihensechser wesentlich weniger Drehmiment ht als der MV6 - Vsechser.

Es lässt sich pauschal eines sagen:
Die sechszylinder Motoren (egal ob Golf oder Cali) einfach zu träge sind. Da spielen die ekelhaft lahmen Getriebe eine große Rolle. Ein 16v hingegen kommt wesentlich besser aus den Puschen. Ist zwar in der V-max ein wenig hinten dran, aber das wars dann auch schon.

MfG.:

Matze

Es lässt sich pauschal eines sagen:
Die sechszylinder Motoren (egal ob Golf oder Cali) einfach zu träge sind. Da spielen die ekelhaft lahmen Getriebe eine große Rolle. Ein 16v hingegen kommt wesentlich besser aus den Puschen. Ist zwar in der V-max ein wenig hinten dran, aber das wars dann auch schon.

Also da geb ich dir Recht.
Hab neulich mit einen Bekannten gesprochen der eine freie Werkstatt hat und vorher 15Jahre bei Opel gearbeitet hat.
Der hatte einen VR6 4X4(190PS) mit Unfallschaden da und meinte,er wäre von den V6 bzw. VR6 enttäuscht.Egal ob der kleine VR6 oder der 4X4 bzw. der Cali.Die wäre einfach zu träge.Bis der seine Leistung entfalten kann,ist ein 16V schon weg bzw. vorne und nicht mehr einzuholen.

Ich selbst bin schon einige VR6 meiner Kumpels(Passat und Golf) gefahren und kann das bestätigen.Meine Kumpels selbst bestätigen das sogar ohne das sie "Markenblind" sind.😉Sie meinten ohne entsprechenden Modifikationen ist das ihnen auch klar,dass da der GSI 16V besser beschleunigt.(Ich muß dazu noch sagen,dass sind wirklich eingefleischte VW Fahrer) Ich war sehr überrascht über ihre Aussagen und war etwas enttäuscht von dem Antritt des VR6.😕

Aber trotz alledem,der VR6 ist ein schönes Fahrzeug und lässt sich auch super fahren.Auch Die Motorleistung ist mehr als ausreichend.

MfG Tigra2.0 16V

P.S. Der XE hat nicht 194Nm,sondern 196Nm.😉

Zitat:

Original geschrieben von Calibrator_V6


Und erfahrungsgemäß weiß ich, Das beim Omega der alte 3liter Reihensechser wesentlich weniger Drehmiment ht als der MV6 - Vsechser.

C30SE 204 PS bei 6000udm 270Nm bei 3600udm

X30XE 211 PS bei 6200udm 270Nm bei 3600udm

jetzt vergleichen wir noch die erscheinungsjahre der beiden motoren und dann sag mir mal welche Motorvariante die bessere ist?

Ich würde immer zum R6 greifen.

EDIT:

Ganz interessant ist auch die Möglichkeit zu tunen bei beiden motoren.

hipo bietet für den X30XE nen Kompressorumbau an und für den C30SE einen Turboumbau.

X30XE mit Kompressor :294PS 370Nm
C30SE mit Turbo:354PS 490Nm

klar kann man die beiden aufladesysteme nicht vergleichen aber ist doch recht interessant.

Beide umbausätze kosten incl. Einbau, abstimmung und eintragung ca. 10000€ Also hinbringen, warten, zahlen, spass haben.

und ein Omega A mit fast 500Nm drehmoment der auf der Autobahn bei 290 sachen den Porsche anblinkt finde ich doch mal interessanter als nem Omega B. Mal abgesehen von den thermischen Problemen die der Omega B hat mit dem MV6 Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


und ein Omega A mit fast 500Nm drehmoment der auf der Autobahn bei 290 sachen den Porsche anblinkt finde ich doch mal interessanter als nem Omega B. Mal abgesehen von den thermischen Problemen die der Omega B hat mit dem MV6 Motor.

Der wäre dann wohl vergleichbar mit dem Lotus Omega,ODER??

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


C30SE 204 PS bei 6000udm 270Nm bei 3600udm
X30XE 211 PS bei 6200udm 270Nm bei 3600udm

jetzt vergleichen wir noch die erscheinungsjahre der beiden motoren und dann sag mir mal welche Motorvariante die bessere ist?

Ich würde immer zum R6 greifen.

Die Werte sagen überhaupt nichts aus! Entscheidender ist der Verlauf der Leistungs- und Drehmomentkurve.

Beispiel:

C20NE

85kW bei 5200U/min

170Nm bei 2600U/min. Verlauf siehe Anhang. Zwischen 2000 und 4900U/min konstant bei 165-170Nm. Der elastische Bereich ist sehr groß.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen