VR6 ruckelt, keine Leistung, geht teilweise aus
hallo
ich bin neu hier und habe grad mit begeisterung die beiträge gelesen
habe mir ende letzten jahres einen passat 35i vr6 AAA Bj 93 mit 175.000km gekauft (ruhende zündung)
habe so ein ähnliches problem
und zwar war ich in der werkstatt eine fehlerauslese machen, weil mein motor schluckt wie sau, keine richtige leistung hat und er etwas ruckelt und er auch ab und zu am ausgehen war.
ratet mal was der fehlerspeicher ausgespuckt hat:
richtig 00515 hallgeber g40 kurzschluß nach masse bla bla bla
also ich nen gebrauchten bei ebay ersteigert eingebaut und naja ausgehen tut er nicht mehr aber der rest is so geblieben. ich mit laptop und vag com fehler auslese kotz kotz kotz
ich nach vw und mit dem meister gesprochen
er meinte evtl steuerzeiten verstellt
oder ein kabel defekt
ich alles durchgemessen nix alles io
laptop wieder dran und nix zu machen fehler bleibt
nochmal nach vw und nen neuen hallgeber 021607 601A 47,20€ freu zu früh
ausser das wenn ich jetzt fehler auslese mache ich bis ca 1500umdrehungen kein fehler bei 2000u/min hallgeber fehler
wenn ich ganz langsam und sachte in auf 2000U/min bringe und den fehler versuche auszulesen
sagt er mir kein fehler vorhanden
gehe ich dann einfach vom gas und lasse ihn im stand laufen und mache dann gleich wieder eine fehlerauslese wieder Hallgeber fehler da
was is das? der magnet am ritzel von der hinteren nockenwelle für den hallgeber??
steuergerät??? ein kurzer im kabel oder kabelbruch??? hab aber alles versucht....
verbrauch liegt derzeit bei 15-18l überland bei normaler fahrweise. also ca 90-100km/h ohne das ich das gaspedal aufs bodenblech drücke....
manchmal läuft er so geil beim beschleunigen und dann wieder wie ein sack nusse.
steuerkette is vom vorbesitzer neu....
Beste Antwort im Thema
habe den fehler gefunden
angeblich soll bei dem wagen mal die kette gerissen sein.
vorbesitzer hat gemacht: zylinderkopf komplett neu, kolben neu, zylinderkopfdichtung kurz gesagt halt alles neu gemacht
nur eins hat er vergessen !!!!!
im hinteren nockenwellenritzel sollte ein kleiner ring mit nem magneten für den hallsensor sein....
leider war da garkeiner....
den hab ich jetzt eingebaut mit ganz viel angst dabei die steuerzeiten zu verstellen.
nach 4std werkeln rennt er jetzt wie sau und macht echt spaß....
danke an alle die sich hier beteiligt haben....
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manuel124
er wie geht das????
ich habe es nicht so mit elektrik
Beim AAA-keine Ahnung. Habe zZ auch keinen Zugriff auf entsprechende Unterlagen. Ich kenne das halt nur von meinem Motor aber das ist nicht auf den AAA übertragbar. Wenn Du im Netz nix findest dann schau doch mal bei vw-erwin nach dort findest du alle Unterlagen die auch die Werkstätten haben.
Evtl. habe ich noch was wegen des Kabels da kann ich heute Abend nochmal nachschauen.
Kabel schwarz/gelb ist Klemme 15 ...also plus bei Zündung ein...😉
...und halt mal die Füße still bis ERIC on ist...
Ähnliche Themen
wer ist eric????
also heute fasse ich nichts mehr an meinem passi an.
erst mal schlau machen und dann gucken....
habe zu viel angst, das ich was falsch machen könnte....
so habe noch mal gelesen und gelesen..... gähn
der magnet im nockenwellenritzel klebt auf einem plastikring und wird nur ins nockenwellenritzel eingeklickst.
es kann sein, das der magnet brüchig geworden ist oder an kraft verloren hat.
muß also die schraube am ritzel nicht lösen, sondern nur alles ölfrei machen bevor der neue magnet drauf kommt.
das schwarz/gelbe kabel geht zu den einspritzdüsen und sieht bei mir etwas komisch aus.
kann man leider nicht ganz begutachten, weil die ansaugbrücke drüber ist.
das was ich gesehen habe scheint mir so als wenn es mit iso-band ummantelt wäre, steckt evtl dort der fehler?
so wie es aussieht werde ich wohl nicht drum herum kommen und die brücke demontieren müssen.
da der verkäufer mir sehr viel verschwiegen hat und ich unsicher bin was den wagen angeht werde ich auch gleich ot kontrollieren.
wenn das passt kann ich eine fehlerquelle ausschließen.
vw meinte das die steuerkette nicht richtig sitzt.
was mir auch ebend einfällt, es läuft ein kabelstrang direkt über der zündbox lang.
auf der zündbox ist so ein kleiner kabelkanal, und diese kabel sind auch mit iso-band ummantelt....
darin befindet sich auch das schwarz/gelbe kabel. was mal durchtrennt wurde und wieder zusammen gelötet wurde, warum auch immer. füge noch ein bild von dem magneten zu....
was ich nicht verstehe, warum vw nen magneten auf ein plastikring klebt und verbaut wo wärme und motoröl sich befinden....
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Evtl. habe ich noch was wegen des Kabels da kann ich heute Abend nochmal nachschauen.
Okay da kam ja schon die entsprechende Info, in meinen Unterlagen ist das die +12V Versorgung an der u.a. auch die Einspritzventile hängen, geschaltet über das Stromversorgungsrelais Motorsteuergerät von Klemme 30. Wenn dort geflickt wurde dann könnte das z.B. schon dein Fehler sein. Falls diese Leitung z.B. mit dem Motorblock kontakt bekommt dann gibt es einen prima Kurzschluß, die Spannung bricht zusammen (ruckeln, ausgehen usw.) und um der nächsten Frage vorrauszukommen - nein eine Sicherung gibt es in diesem Stromkreis nicht.
Eric ließt sich gerade ins Muntere beruferaten ein
also einen abgleich zwischen Hallgeber und KW gibt es nicht
mann stellt die Steuerzeiten über nockenwellen lehre und makierungen der KW und zwischenwellen makierung ein dann stimmt auch auch stellung von Kw sensor zu Hallgeber
wäre das bei deinem motor nicht der Fall würde Hallgeber unplausibeles signal im Fehlerspeicher ausgespuckt
ist die kette übergesprungen oder der vorbesitzer hat mist gebaut merkst du das eigentlich zumindest daran das der leerlauf ständig nachreguliert wird das wäre wenn er sich um 1 bis 2 zähne verpeilt hätte
springt sie noch weiter über hättest du ventilsalat
zur überprfung der steuerzeiten gibt es für laien eine gute seite incl Kettenwechselanleitung Vortex.com in deutsch http://golf1g60.at/index.php/technik-mainmenu-77/motor-mainmenu-93
das er erst bei 2000 upm einen fehler mit hallgeber kurzschluss nach masse einträgt ist kurios aber nicht unbedingt unerklärlich
Hallgeber hast du gegen neu ware getauscht
Multiplex zentrarstecker hast du gecheckt mache mal das Steuergeräte stecker auf und schaue ob da korosion vorliegt
bei masseschluss multimeter zum ausmessen des fehlers zu nutzen ist nicht aussage kräftig
kurzum erst mal freiverdrahten des hallgebers bis zum steuergerät um eine saubere Linie zu erhalten wenn der fehler dann noch auftritt ist die eingangsplatine des steuergerätes am arsch
pinbelegung für die Motronic 2.9 habe ich hier schon eingestellt suche benutzen
das basteln am Geber im Nockenritzel kannst du dir sparen
der rets wurde schon teilweise erklärt
zum ruckeln wenn er im Notlauf ist ist das klar wenn es bei last ist weil die Beschleunigungsanreicherung nicht richtig funzt
sollte es so ein stakato sein kann es gut die Zündbox sein die die Hufe hochklappt
einspritzdüsen kannst du mittels stellglieddiagnose antackten
Vagcom hast du ja
wenn die masseschluss hätten stände auch das im fehlerspeicher
von korektem benzindruck und keiner falschluft gehen wir mal aus
Nur mal so am Rande, die Lambdasonde kannst du einfach mit nem Multimeter ausmessen. Der Lambdawert im MSG nützt dir nichts. 😉
jor, das waren jetzt infos...
versuch die mal zu verarbeiten....
Multiplex zentrarstecker (der runde rechts neben dem motor, ca 42kabel?) jup den hab ich geprüft
mh,... hab mit der frau die den passi vor mir gefahren ist telefoniert
die haben die steuerkette nach anleitung ausm internet gewechselt
klang für mich nicht so als wenn sie die hammer ahnung hätte, kann mich natürlich auch irren.
ich checke mal vorsichtshalber alles durch
werd mir nen zettel machen und dann nach und nach abhacken oder abkacken.....
ich hoffe erstes und fündig werden
der hallgeber der drin war, mit dem lief fast nichts, jetzt mit dem neuen kann ich ja schon mal fahren ohne das er aus geht....
habe den fehler gefunden
angeblich soll bei dem wagen mal die kette gerissen sein.
vorbesitzer hat gemacht: zylinderkopf komplett neu, kolben neu, zylinderkopfdichtung kurz gesagt halt alles neu gemacht
nur eins hat er vergessen !!!!!
im hinteren nockenwellenritzel sollte ein kleiner ring mit nem magneten für den hallsensor sein....
leider war da garkeiner....
den hab ich jetzt eingebaut mit ganz viel angst dabei die steuerzeiten zu verstellen.
nach 4std werkeln rennt er jetzt wie sau und macht echt spaß....
danke an alle die sich hier beteiligt haben....
Zitat:
Original geschrieben von Manuel124
habe den fehler gefundenangeblich soll bei dem wagen mal die kette gerissen sein.
vorbesitzer hat gemacht: zylinderkopf komplett neu, kolben neu, zylinderkopfdichtung kurz gesagt halt alles neu gemachtnur eins hat er vergessen !!!!!
im hinteren nockenwellenritzel sollte ein kleiner ring mit nem magneten für den hallsensor sein....
leider war da garkeiner....den hab ich jetzt eingebaut mit ganz viel angst dabei die steuerzeiten zu verstellen.
nach 4std werkeln rennt er jetzt wie sau und macht echt spaß....danke an alle die sich hier beteiligt haben....
dann war aber das bild was du eingesllt hast Falsch da war der geber ja sichtbar . denke du wolltest damit zeigen was du meinst aber es dann kein bild von deinem Motor .
dann sollte mann das auch dazuscreiben
desweiteren ist dann auch seltsam das du den allgeber fehler mit masseschluß hinschreibst oder du hast einen Fehler sowohl im motormanagment als auch im VAGCOm aufgedeckt 😰
da hätte dan unplausibles signal bzw kein signal stehen müssen dann hätte mann dir schon früher elfen können und mann hätte kein rätselraten gehabt
ist aber auch egal er läuft ja wieder