1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. VR6 Lüfter Thermo Problem

VR6 Lüfter Thermo Problem

VW Vento 1H

Hallo an alle, bin ganz neu hier und hab grad schon ne frage 🙁

ich fahr einen Golf 3 VR6 baujahr 94. Habe das Problem, dass der Lüfter vorne im Motorraum nach kurzer Zeit auf die 2te Stufe schaltet,
habe den Thermoschalter heute gewechselt - Problem ist jedoch immer noch da.
Meine Anzeige beim Tacho (Temp. anzeige) bleibt ganz unten egal wie lang ich fahre, Öltemp. ist in Ordnung. Die Klima funktioniert auch nicht mehr seit kurzem.

Viel auf einmal 🙁

Wodran kann das liegen ??

Danke im Vorraus an euch !!

49 Antworten

Hallo,und willkommen bei Motortalk!

Hat dein Golf eine Klimaanlage?

danke für den willkommensgruß 🙂

ja hat er, und die lüftung der klima geht seit kurzem auch nicht mehr - wird auch nicht warm.

keiner ne ahnung?

was heisst lüftung der klima?

meinst du das gebläse der lüftung oder meinst du die klimaanlage selber?

hast du nach dem thermostateinbau das kühlsystem vernünftig entlüftet und was ist mit dem gebläseschalter der klimaanlage vom kondensator.

Ähnliche Themen

die klimaanlage selbst funktioniert nicht mehr, also keine luft kommt aus den luftschächten.

ich habe den thermoschalter am kühler getauscht, und dann habe ich das kühlsystem entlüftet und wieder aufgefüllt...
Mit dem Geblöseschalter musst du mir mal auf die Sprünge helfen, was meinst du genau?

hi,

ok die klimaanlage ist ein eigenes system und ist unabhängig von der lüftung also nur als system betrachtet.

kontrolliere die sicherung für das gebläse und prüf ggf. die ansteuerung und den gebläse motor selber ob hier alles in ordnung ist

Zu der Sache mit dem Kühlerlüfter;
der Fehler kann vom Druckschalter für die Klimaanlage verursacht werden.
Bzw. von korrodierten Anschlüßen im Stecker für diesen Schalter.

Der Schalter ist in den sogenannten Trockner eingeschraubt.
Der Trockner sitzt in Fahrtrichtung rechts vorn hinter dem Stoßfänger.
Von unten kann man den recht gut erreichen.

Kontrollier mal die Kontakte im Stecker.
Wenn die grünlich oxydiert sind ist das wahrscheinlich die Ursache
für den dauernden Lauf des Kühlerlüfters.

danke für die tipps, hast du evtl noch andere ursachen die ich prüfen kann?
was ist mit den thermoschaltern für den kühlmittellauf, der gelbe und der mit dem blauen stecker, kann da auch die ursache herkommen?

hier ein bild, welche stecker ich meine:

http://img87.imageshack.us/img87/152/unbenanntab.png

sry hatte eben was vergessen....

Zitat:

...gebläseschalter der klimaanlage vom kondensator....

damit meinte ich eigentlich den schalter den Arnimon beschreibt.... den kannst du auch durchmessen,

wenn ich mich jetzt nicht ganz irre dürfte müsste es so sein das bei laufender anlage an 2 der pin´s durchgang und an den anderen beiden keiner.... hab leider keinen schlatplan für ne klima vom vr6 und hab selber keine drin

zu dem bild der rechte der beiden müsste thermoschalter für kühlernachlauf usw. sein und der daneben geber für kühlmittel wenn kannst aber auch beide durchmessen.

so habe nun festgestellt das die klima blinkt, wenn ich die zündung anmache - das deutet ja auf einen Fehler hin oder?
Kann es sein, das einfach die Klimaflüssigkeit oder generell ein Bauteil der Klima das sau schnelle Drehen des Lüfters im Motorraum verursacht? Möchte nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen.

Fahr irgendwo in ne Werke deines Vertrauens und lass den Speicher auslesen. Das hilft auf jeden Fall mehr als rumraten ;-)

Alles klar, ich berichte mal wenn ich die Ergebnisse hab ...

habe heute den fehlerspeicher selbst ausgelesen. Folgende Ergebnisse:

VAG-COM Version: PCI 311.3-S
Niklas´ Garage

Fahrzeugtyp: 1H - A3 VW Golf III
Scan: 01,02,03,08,12,15,25,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 021 906 258 AF
Bauteil: MOTOR PMC 1
Codierung: 0261203117
Shop #: 1267357529
2 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
06-00 - Signal zu groß

Addresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1H0 907 044
Bauteil: CLIMATRONIC V10
5 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
06-00 - Signal zu groß
00792 - Druckschalter für Klimaanlage (F129)
35-10 - - - Unterbrochen
00796 - Gebläse für Temperaturfühler (V42)
35-10 - - - Unterbrochen
01273 - Frischluftgebläse (V2)
35-00 - -
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
35-00 - -

Habe alle gelöscht un nochmal geschaut - und bis jetzt ist nur noch der Fehler

01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
35-00 - -

vorhanden.

Kann da was im Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema, also dem Lüfter im Motorraum liegen?
Also das er so sau schnell dreht?

Zitat:

Original geschrieben von Niklas90


habe heute den fehlerspeicher selbst ausgelesen

Welche Hardware hast du dafür verwendet?

Zitat:

Original geschrieben von Niklas90


Habe alle gelöscht un nochmal geschaut - und bis jetzt ist nur noch der Fehler

01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
35-00 - -

vorhanden.

Staudruckklappe ist nur das Ding, dass du bei höherer Fahrgeschwindigkeit keinen Luftmehraustritt an den Düsen hast. Also nur ein "Fahrtwindblocker"

Zitat:

Original geschrieben von Niklas90


Kann da was im Zusammenhang mit dem eigentlichen Thema, also dem Lüfter im Motorraum liegen?
Also das er so sau schnell dreht?

Nöööö

Hast du mal alles getestet? Ob die Stellmotoren denn gehen oder ob der Fehler nicht vllt wieder kommt? Dreht der Lüfter nach dem Löschen immernoch so schnell??

Deine Antwort
Ähnliche Themen