VR6 Klackern

VW Vento 1H

Hallo VR6 Schrauber.

Wie schon beschrieben hat mein VR ein Klackergeräusch🙁.Ich war damit auch schon bei einem Motorinstandsetzer.Der meinte, mein Motor hat 2 Kolbenkipper.Das haben wohl viele VR´s ab 200tkm(meiner ca 240tkm).

Ich wollte nochmal eure Meinung hören ob es nicht vielleicht doch reicht erstmal die Lagerschalen zu wechseln.Ich habe dazu mal ein Video hoch geladen.

Die Hydros hatte ich bei 200tkm gewechselt und Kompression wurde letztes Jahr gemessen-alle 12bar.Der Motor geht auch relativ gut und Ölverbrauch ist auch im Rahmen(ca 0.8l auf 1tkm).

Mit dem Geräusch fahr ich jetzt schon so gut 45tkm aber es nervt😠

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Gibt es zum Seitenspiel der Ventile auch Werte in mm ?

wenn merklich Spiel vorhanden ist sind die Führungen auf jeden Fall fällig, da brauch man nix mehr messen...max. zulässiges Kippspiel (Verschleißgrenze) beim VR ist Einlass 1mm / Auslass 1,3mm, gemessen unten am Ventilteller bei geöffneten Ventil (Ventilschaftende muß mit Führung abschließen)...Führungen beim VR sind ab ca.150000Km eigentlich immer im A****...

Zitat:

Original geschrieben von Basti_VR6



Zitat:

Original geschrieben von der_henni


Sagt mal, kann es sein das bei mir ein Kolben falsch herum eingebaut wurde?
Ja, ich weiss sogar welcher.

Mann, ist das geil, sowas hab ich echt noch nie gesehen ! 😁

🙂 ja habs auch noch nie gesehen, viel erstaunlicher finde ich das er damit ja scheinbar sehr lange gelaufen ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_henni


Sagt mal, kann es sein das bei mir ein Kolben falsch herum eingebaut wurde?

löl sowas habe ich auch noch nicht gesehen, wurde der motor schonmal aufgemacht oder ist das ab werk ne sonderausstattung 😁

Ich hatte den Motor bzw das Auto so gekauft.Also muß ja da schon mal einer dran gewesen sein.Oder geht sowas auch ab Werk?

Das erstaunliche dabei ist das der Motor so gelaufen ist, also der Kolben keine Probleme gemacht hat (bin 85tkm damit gefahren).Kolben 5 ist ja am schlimmsten.

Ich denke aber das der Motor nie die richtige Leistung hatte weil der Füllungsgrad nicht optimal war.

Ähnliche Themen

Ich würde sagen das das einer mit Absicht gemacht hat.So blöd kann man doch nicht sein und den falsch rum einbauen^^

Das das absicht war glaub ich nicht, so baut doch keiner den Motor zusammen, das Risiko das er damit nicht läuft ist ja eigentlich groß, und dann Motor wieder auseinander ist ja bißchen arbeit...da hat einer gepennt beim montieren...ab Werk war das bestimmt auch nicht so...aber vielleicht ist das ja der ultimative geheime Tuning-Tip, ich glaub ich dreh meine auch mal um 😁😛

Haha, Wahnsinn. Sowas hat man noch nicht gesehen.

Hast du vor einen Ersatzmotor zu verbauen? Vielen Dank das du den Thread hier weitergeführt hast und deinen Schaden erläutert hast, das mit dem Magerlauf durch eine falsch eingestellte Gasanlage kann natürlich gut sein!

Ich werde den Wagen auf jeden Fall wieder fertig machen.Da steckt zu viel Arbeit,Geld und Schweiz drin um den jetzt zu "entsorgen".

Wie genau weiß ich noch nicht.Ist schwer einen guten gebrauchten 2.9 Block zu bekommen und neu Bohren,Hohnen und neue Kolben ist kostspielig aber es wird wohl darauf hinaus laufen.

Einen guten Kopf habe ich noch.Müssen bloß die Ventilführungen neu und Ventile hole ich auch neu.

Der Motor ist mal sowas von platt.Keine Ahnung wie der vorher bewegt wurde.Und die Gasanlage hat ihm den Rest gegeben.Bin aber noch 50tkm auf Gas gefahren.

Aber als ich das mit dem Kolben durch Zufall gesehen habe war ich schon sehr verdutzt^^(rechnet ja keiner mit)

Da kannst du vielleicht besser einen ganzen Motor kaufen, das rechnet sich vermutlich eher...von WFT hab ich zB bisher nur gutes gehört, Preise sind auch im Rahmen...

Zitat:

Original geschrieben von H1B


Da kannst du vielleicht besser einen ganzen Motor kaufen, das rechnet sich vermutlich eher...von WFT hab ich zB bisher nur gutes gehört, Preise sind auch im Rahmen...

Da hab ich schon geguckt,viel zu teuer!Ich bezahl keine 2500€ für einen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von der_henni



Zitat:

Original geschrieben von H1B


Da kannst du vielleicht besser einen ganzen Motor kaufen, das rechnet sich vermutlich eher...von WFT hab ich zB bisher nur gutes gehört, Preise sind auch im Rahmen...
Da hab ich schon geguckt,viel zu teuer!Ich bezahl keine 2500€ für einen Motor.

Sehe ich auch so, wenn ich die einzel komponente zusammenrechne kommt man so schnell nicht auf 2200eurs und so gut ist wft auch nicht..

Angebot bei einem stinknormalen Motoreninstandsetzer einholen !

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Sehe ich auch so, wenn ich die einzel komponente zusammenrechne kommt man so schnell nicht auf 2200eurs und so gut ist wft auch nicht..

Wenn du alles zusammen rechnest kommst du da ganz schnell hin, Kolbensatz/Ringe, kompletten Lagersatz, Ventilführungen/Ventile, Wapu, Ölpumpe, kompletten Dichtsatz + Schrauben, kompletten Kettensatz, das sind schon ein paar Euros, und dann mußt du noch wen bezahlen der dir Block und Kopf fertig macht...hab ich auch mal durchgerechnet, Vorteil ist nur das du dann weißt was du hast, aber billiger wirds kaum wenn du es anständig machst und keine "Chinateile" einbaust...

Hallo,

da ich auch einen VR6 Motor habe, der schon seit 4 Jahren klackert melde ich mich auch mal zu Wort.

Abschließend, ist die Frage wo das Klackern herkam (vor dem Aufsetzen der Zündkerze) nicht beantwortet/die Ursache gefunden worden. Oder hab ich etwas überlesen? Hab bei meinem Motor auch schon alles erneuert....leider ohne Erfolg..😠

Danke mal allen hier, die sich hier mit der Ursachenforschung befassen!😁

Zitat:

Original geschrieben von S6 Frank


Hallo,

da ich auch einen VR6 Motor habe, der schon seit 4 Jahren klackert melde ich mich auch mal zu Wort.

Abschließend, ist die Frage wo das Klackern herkam (vor dem Aufsetzen der Zündkerze) nicht beantwortet/die Ursache gefunden worden. Oder hab ich etwas überlesen? Hab bei meinem Motor auch schon alles erneuert....leider ohne Erfolg..😠

Danke mal allen hier, die sich hier mit der Ursachenforschung befassen!😁

Das Problem bei meinem Motor war, das da so viel ausgeschlagen war.Kolben und Ventilführungen + den umgedrehten Kolben.

Ich bin der Meinung das das erste Klackern worum es ja hauptsächlich ging vom Kolbenkipper kam.Weil so bald ich das Zündkabel abgezogen hatte war das Geräusch weg.Also check das mal bei dir.

Wieviel hat dein VR6 denn runter?

Zu der Motorinstandsetzung:

Habe bereits viele Angebote eingeholt.Es sieht jetzt so aus das ich einen aufgebohrten leeren 2.8 Block bekomme/nehme.Dafür hole ich mir neue Original Maß 2.9 Kolben (wo die Ringe ja schon mit bei sind).Pleul bleiben sowie Lagerschalen warscheinlich auch (sind ja neu), nur Hauptlager kommen neu.Ölpumpe und Kette sowie Kupplung bleibt(hat alles erst 30tkm runter.Ventile könnten eigentlich auch bleiben, will ich aber nicht.Wie gesagt einen guten Kopf habe ich noch zu liegen.

Ich arbeite ja in einer freien Werkstatt wo ich alles zu Verfügung habe den Motor zusammen zu bauen und auch super Konditonen auf die Ersatzteile bekomme (Dichtsatz usw) auch original Teile.

Ich weiß bloß noch nicht ob und welche(Firma) Kolben ich bei mir in der Firma bekommen kann, Ventile dann original VW.

Den Zylinderkopf gebe ich dann weg für die Führungen.

Ich versuche im großen und ganzen nicht mehr als 1500€ dafür auszugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen