vr6 gegen vergleichbaren opel motor

hi ihr,
wollt nur mal wissen warum die vr6 so lahm sind im vergleich zum opel motor. was ist den da der große unterschied?

22 Antworten

@Blancito401

Wie war das noch?

Zitat:

Das nächste mal bitte genauer informieren ...

Der 3.2l V

R

6 wird bei Audi nur im A3 verbaut! Im A4 existiert kein 3.2l! Nur ein 2.4l und ein 3.0l(klasse Motor mit Multitronic-Getriebe). Beides ein

V

6.

Mal von Audi.de für den A6 3.2l Zitiert(Selbststudienprogramm habe ich noch nicht bekommen):

Zitat:

Motorisierung
Motorbauart
V-6-Zylinder, Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Vierventil-Technik, jeweils zwei oben liegende Nockenwellen (DOHC), kontinuierliche Nockenwellenverstellung, 2-stufiges Schaltsaugrohr

Hubraum cm³
3123

Max. Leistung kW bei min -1
188/6500

Max Drehmoment bei min -1
330/3250

Motormanagement
Vollelektronisch mit E-Gas, Siemens SIMOS 6

Abgasreinigungssystem
Zwei motornahe Hauptkeramikkatalysatoren, Lambda-Regelung

Gruß

Ercan

@C20NE-Cruiser
Vom A4 hat hier niemand geredet und der 3,2l V(R)6 wird nicht nur im A3 sondern ganz sicher auch im TT verbaut.

@tomato
Hmm,scheint zu stimmen was du schreibst,denn der 3,2l V6 im A6 hat 3123 cm³; der 3,2l V(R)6 hat 3189 cm³ (ist aber rein vom Namen her nicht zu unterscheiden da er ja ebenfalls als V6 verkauft wird)
Und es stimmt schon was du sagst:das zweigleisig fahren mit einer so ähnlichen Motorisierung stiftet schon etwas Verwirrung,aber es natürlich schon von Vorteil wenn man A3 und TT die eigentlich nicht für einen V6 vorgesehen sind mit dem VW-Triebwerk bestücken kann

Noch zur Info die Ankündigung eines Vortrages auf dem 25. internationalen Wiener Motorensymposium (DER Motorenkongress schlechthin):

}}>
Dr.-Ing. F.T. Metzner (Vortragender), Dipl.-Ing. U.Kirsch, Dr.techn. W. Demmelbauer-Ebner,
Dipl.-Ing. W. Ebbinghaus , Dr.-Ing. B. Ebel, Volkswagen AG, Wolfsburg:

„Der neue 3,2 l - V6 - Motor von Volkswagen - Ein Motor für unterschiedlichste Anwendungsfälle“

Der seit 1999 gefertigte 2,8 l - V6 - Vierventilmotor wurde im Hubvolumen auf 3,2 l vergrößert. Der Motor erzielt je nach Fahrzeugeinsatz ein maximales Drehmoment von bis zu 320 Nm und erreicht eine Nennleistung von bis zu 184 kW. Durch Optimierung des Ansaug- und Abgassystems steigen die spezifischen Leistungs- und Drehmomentwerte auf bis zu 100 Nm/l und 57,7 kW/l.

Der Motor deckt ein Anwendungsspektrum von der sportlichen Kompaktlimousine Golf R32 über die Einstiegsmotorisierung des Phaeton bis zum geländetauglichen Sport Utility Vehicle Touareg ab. Weitere Einsatzfälle sind vorgesehen."

Kein Ton davon dass dieser Motor nicht von einem V6 sondern von einem VR6 abstammt !!

90° Zylinderbankwinkel deuten aber unmißverständlich darauf hin, daß der VR6 nichts mit dem neuen FSI-Motor zu tun hat...

ciao

Zitat Blancito401:

Zitat:

Hmm,scheint zu stimmen was du schreibst,denn der 3,2l V6 im A6 hat 3123 cm³; der 3,2l V(R)6 hat 3189 cm³

Das deutet ja wohl ebenfalls unmissverständlich darauf hin dass schon vorher geklärt war dass der V6 im A6 nichts mit den 3,2l Motoren in A3 und TT zu tun hat.....

Es ging mir darum zu zeigen dass der VW-Konzern von der VR6 Vergangenheit nichts mehr wissen will.

Ähnliche Themen

Wie Caravan es schon bemerkte:
Auf der AMI hab ich auch vor einem 3,2 FSI im neuen A6 gestanden... und der hatte so ein richtig schönes breites V 😉
ist doch ganz einfach *gg*

cheerio

TT, was ist denn ein TT? Ein Ei auf Rädern... 🙄

Noch mal zum A6:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../d_ams_fotoshow_detail?skip=3

Man sieht auch sehr schön die Hochdruckleitung der Einspritzanlage.

Übrigens wird es im Golf V und A3 einen 3.2l VR6 FSI geben. Ich meine im A3 gibt es den schon.

Edit: Auf Audi.de steht das der A3 einen V6 haben soll, das ist FALSCH!

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Edit: Auf Audi.de steht das der A3 einen V6 haben soll, das ist FALSCH!

Falsch würde ich so direkt nicht sagen, ist nur ein sehr enges V.

Das ist halt die konsequente Fortsetzung der VW-Verwirrtaktik.

Ist doch genauso wie mit 4-Motion und Quattro, was draufsteht und drunter steckt, ist auch nicht immer das gleiche.

Uiiii, mein 1.000ster Beitrag. 😁

V-Motoren haben je Zylinderbank einen Zylinderkopf. Die VR-Motoren dagegen aber nur einen! Da die Zylinder nicht in einer Reihe sind, sondern leicht in V-Stellung ist es für mich ganz klar ein VR.
Trotzdem ist es bisher der größte Schwachsinn von VW auf die Kofferraumklappe und Motorverkleidung V6 dranzukleben...
Da lacht sich doch jeder schief bei der den Motor nicht kennt wenn er unter der Verkleidung garkeinen V sieht.

Gruß
Ercan

P.S.: Herzlichen Glückwunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen