VR6 Drehzahl im Leerlauf sporadisch zu hoch
Moin moin,
ich habe da ein kleines Problem mit meinem Vr6.
Wenn ich z.B. an einer roten Ampel anhalte, dann hält der Motor ab und an die Drehzahl bei ca. 1500 oder 2000 Umdrehungen im Leerlauf. Erst nach etwa 15 sek. sinkt die Drehzahl auf 900 bis 1000 Umdrehungen und läuft dementsprechend nicht ganz ruhig im stand.
Es kommt auch mal vor, dass der Leerlauf direkt auf 650 bis 800 Umdrehungen absinkt und auch fast perfekt läuft.
Im Fahrbetrieb läuft der recht gut.
Der Fehlerspeicher ist leer. Die Drosselklappe wurde samt Ansaugrohr erneuert und angelernt. Die Lambdasonde ist ebenfalls neu und der Gaszug hat genug Spiel.
Undichtigkeit am Bremskraftverstärker ist ausgeschlossen, da ich den Anschluss an der Ansaugbrücke provisorisch mit einer Schraube verschlossen hatte und der Fehler bestehen blieb.
Im Messwerteblock "bewegen" sich alle Werte und befinden sich im Soll-Bereich (wenn er gut läuft).
Bei der Leerlaufdrehzahl bei über 1000 Umdrehungen ist mir aufgefallen, dass der Drosselklappenwinkel recht hoch liegt.
Daher liegt nun meine Vermutung, dass das Motorsteuergerät der Drosselklappe falsche Werte vorgibt.
Meine Frage wäre nun, ob jemand ein ähnlich Problem hatte oder ob jemand weiß, wie sich die Werte für den Drosselklappenwinkel im Leerlauf zusammensetzen.
18 Antworten
Hehe ja, an meinem Kat ist ja das Hosenrohr mit integriert. Die AU habe ich jetzt aufjedenfall souverän bestanden.
Motor läuft soweit noch sehr gut. Die Tankentlüftung ist allerdings noch immer dicht gemacht.
Das einzige Problem das weiterhin besteht ist, dass die Kühlmitteltemepratur bei Überlandfahrt oder Autobahnfahrt von 90 grad auf 75 grad singt (lt. Vagcom). Daraufhin wird in das Motor Strg. der Temperaturgeber in den FS protokolliert.
Hab ich auch gedacht.
Hab ich dann erneuert und es hat sich nichts geändert. (Thermostat vorher überprüft)
Keine Ahnung ob eine defekte Zusatzwasserpumpe soetwas auslösen kann. Der Innenraum wird aufjedenfall warm.
Zur Not muss halt eine Pappe vor den Kühler 😁
Wäre allerdings mal interessant, was andere VR6´s so im Winter für eine Temperatur haben (lt. Motorsteuergerät)