VR 6 Kopfdichtung
Tach, hatte hier schonma einer von euch VR Fahrern ne kaputte Kopfdichtung?
Wie hatte sich das geäussert?
Weil ich bin gestern über die Bahn gefahren, dann abgefahren, den Golf etwas später abgestellt, war 5 Min. weg und als ich wieder kam, siffte der Kühlwasserbehälter Wasser raus und nachher war halt nur noch ganz wenig drin!
Hab dann zu Haus was nachgefüllt, bis jetz hat er noch kein weiteres Wasser gebraucht/rausgedrückt, ich war auch heute nochma auf der Autobahn, aber alles ok.
Das klingt ja schon sehr nach Kopfdichtung im Anfangsstadium?
Der Rest is ok, Lüfter laufen usw.
Mich nervt nur jetz diese Ungewissheit *g* Aber auf "gut GlücK" den Kopf runterreissen muss ja nu auch net sein.
19 Antworten
also meine kann man einb bisschen hören.
Um noch mal von deiner Vermutung von der Kopfdichtung zu sprechen: Wenn du auch der Bahn warst und geheizt bist, dann wird der Karren ziemlich heiß. Normalerwies ist es ja so, dass man die Maschine kurz weiterlaufen lassen soll, damit sie sich wieder abkühlt. Das soll aber der Kühlmittelnachlauf regeln. Wenn jetzt aber das Wasser trotz allem kocht und starken Druck aufbaut, muss dein Kühlmittelbehälter gut dicht sein. Wie szteht es mit dem??? War der zu dem zeitpunk des Wasserverlustes nicht richtig zu oder ist der Deckel AA????
Nur ne Vermutung, vielleicht ist ja doch die kleine Pumpe AA, wie die anderen meinen...
Hm, also dem Kühlmittelbehälter hab ich jetz ja mal nen neuen Deckel spendiert, der is also soweit ok.
War heute wieder auf der Autobahn, teilweise zwischen 200 und 230, aber nix festzustellen.
Temperatur schön brav immer um 85 - 90° C.
Die elektr. Wasserpumpe hab ich übrigens heute geprüft, die läuft, wenn die Zündung an is!
Naja, muss ich halt weiter beobachten 😉
vielleicht war der deckel nicht richtig drauf oder irgendsowas...
wenn du meinst die kopfdichtung hat einen schuss, dann mach ab und an den öldeckel runter. wenn wasser im motor ist, dann ist so weißer schmodder auf dem deckel. Aber ACHTUNG: Da du immer etwas Kondeswasser im Motor hast, kann das auch normal sein, dass der Schmodder am Deckel ist. Aber wenn der Motor schön warm gefahren ist (kannst mal ruhig 30km fahren), dann sollte der Deckel eigentlich sauber sein. Diese Methode ist kein 100% Indikator für eine defekte ZKD, aber ein Hinweis!
Ich denke, dass du deine Mühle einfach übelst geheizt hast und dann sofort abgestellt, dann kann das durchaus passieren, dass er überkocht! Überleg mal welche Hitze im Motor steckt, wenn du heizst!!! deshalb sollte man ihn nach dem heizen ein paar Minuten "ausfahren" oder im Stand laufen lassen, dass er wieder etwas runterkühlt. Das macht jeder Reisebusfahrer nach einer Fahrt, die den Motor beansprucht hat (Berg etc.)
Jo, das mit dem "kaltfahren" weiss ich, mach ich in der Regel auch, bloss neulich war´s wohl etwas wenig 😉
Das mit dem braunen Schmodder am Öldeckel kenn ich von meinem Rocco damals, am VR is aber nix dergleichen festzustellen.
Bei meinem Rocco hingen damals auch so kleine Wassertröpfchen am Ölstab, auch dies kann ich beim VR nicht feststellen.
Ich hoffe ma das beste 😉
Ähnliche Themen
Dann kannst du davon ausgehen, dass nix ist! Beobachte das Ganze nochmal eine Weile.
Zitat:
ich hoffe ma das beste
ich auch 😉