Voyager geht nicht über 4000U/min
Hallo Leute!
Ich frag im Auftrag eines Bekannten der einen Voyager Bj.:1989 besitzt.Es ist ein 3,0Liter Benziner aus Canada.
Es geht um folgendes Problem.
Er hatte in letzter Zeit viel Kühlwasserverlust.Als er nun in der Werkstatt war wurde ihm eine neue Wasserpumpe und eine neue Zylinderkopfdichtung eingebaut.
Jetzt ist der Karrn zwar dicht aber beim Beschleunigen kommt er nicht mehr über 4000U/min, egal in welchem Gang.
Es wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
24 Antworten
En seih hani gmacht, is glih, wichtig is das drus kunsch.
Zitat:
Original geschrieben von VB-ATR
En seih hani gmacht, is glih, wichtig is das drus kunsch.
Was geht denn jetzt ab......
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
Was geht denn jetzt ab......
Das ist "Elbisch" ! Die Sprache aus " Herr der Ringe" 😉
Nockenwellensensor und MAP-Sensor sind gecheckt ohne Ergebnis.
Nur ist jetzt was neues aufgefallen.
Wenn nach dem Starten des Motors die Drehzahl über 1000U/min gehalten wird dreht er auch sauber über die 4000U/min.Fällt die Drehzahl jedoch unter 1000 dreht er danach nicht mehr über 4000.
Wenn man den Motor aus und wieder einschaltet passiert das gleiche von neuem.
.....und nochwas: warum brennt die Motorwarnlampe erst nach ca. 10Sekunden nach dem Motorstart.
Braucht die Selbstdiagnose etwa solang?
Ähnliche Themen
Hallo waschtel82,
Die Motorstörlampe leuchtet erst dan wen ein Fehler gespeichert wird.
Ein Fehler mus mindenstens 3 sec. vorhanden sein das er gespeichert werden kann.
In deinem fall tritt der Fehler erst nach etwa 10 sec.
Am besten du färst zum Chrysler Werkstatt und läst den Fehlerspeicher mit hilfe von DRB III abfragen, und wen dan ein Fehler gespeichert ist kann man viel mehr anfangen.
Das er nicht höher als 4000 1/min dreht ist möglicherweise ein Notlaufprogram.
Gruss VB.
Da der Fehler erst seit dem letzten Werkstattbesuch auftrit (Zylinderkopfdichtung gewechselt) fällt diese Option auf Grund eines kleinen Streitgepräches flach 😉
Andere Chrysler Werkstatt aufsuchen.
Mensch du Armer........da haste dir aber einen Seuchenvogel an Land gezogen.........!!
Ich habe auch schon hin und her überlegt, aber alle Optionen, die ich noch gehabt hätte, sind hier schon gezogen.
Ich weiss, es hilft dir nicht vioel, aber du hast mein echtes Mitleid.
Liebe Grüsse
Indy
Seuchenvogel
Hi da ist der Seuchenvogel selber :-) ich danke für die rege Hilfestellungen aber das Problem ist noch nicht gelöst. Scheitert auch ab und zu an der Zeit. Was ich noch Probieren will ist das ich die Schlauchverbindungen zum Bremskraftverstärker und wo sie sonst noch hin gehen mal Prüfen werde denn wenn ich beim einparken bremse dann merke ich das die Kraft nachlässt. Deshalb vermute ich das aus diesem Bereich das eigendliche Grundproblem kommt.