Vovo V50 Bj.2010 Qietschen aus dem Motor

Volvo V50 M

Hallo Gemeinde,

ich weiß nicht so recht, wie ich diese Geräusch beschreiben soll. ich versuche es mal. Ich fahre einen V50 T5 Bj2010. Also wenn ich den Motor starte, kommt ein schrilles Quietschen, Trillern oder Heulen aus dem Motor. Ca. 10 Sekunden lang. Dann hört es auf. Allerdings kommt dieses Geräusch nur, wenn der Wagen kalt ist. Ich war schon in einer freien Werkstatt, allerdings konnten die mir nicht sagen, was dieses Geräusch verursacht. Sie haben dieses Geräusch noch nie gehört, bei keinem anderen Auto. Sie meinten, man kann es nur feststellen, wenn man den Motor auseinanderbaut. Ich sollte doch erstmal in einem Volvo Forum nachfragen. Also ihr Volvokenner. Was könnte das für ein Problem sein?

Gruß mekkij

15 Antworten

versuch doch mal das Problem aufzunehmen und hier reinzustellen...
so gesehen kann das alles sein was sich dreht oder zum drehen antreibt

So, hab mal ne Audiodatei beigefügt

Vielleicht rutscht der Keilriemen durch?

Hab bei meinem Volvo C30 auch das Problem, allerdings anderer Motor. Ist der Keilriemen. Es gibt ein Keilriemenspray, wahrscheinlich irgendwas mit Silikon, und nachdem ich auf den Keilriemen gesprüht habe, war Ruhe.

Ähnliche Themen

Die Spannrollen können auch gerne quietschen.

Nee, nix Riemen, nichtmal etwas was sich dreht.
LEIDER!
Das ist ein bekanntes und leidiges Thema der 5Ender (hat der Focus ST auch).
Krümmer verzieht sich beim Erkalten und die Bolzen reißen ab, schau mal nach.
Is blöd drankommen, Ansaugroht vom LMM zum Turbo muß weg, danach auf den Motor klettern und an der Spritzwnd runterschauen - hat der Krümmer noch alle Bolzen? Ich wette nein!
Bedeutet Krümmer ausbauen (hierzu muß einiges raus, Turbo, Downpipe etc) und die Bolzen ausbohren (dabei auch die noch heilen austauschen, Material ist im Vergleich zu den Verrenkungen gradezu lächerlich billig!!), dann ausbohren (ggf reicht anbohren und TX-Bit einschlagen, eigentlich haben die nur 20Nm, es gibt auch Bohrlehren zu diesem Zweck - VORSICHT! - der Bolzen ist deutlich härter als der Alukopf), neue Dichtung und alles retour.
Hab ich auch noch vor mir, is halt n echter Sch...job.
Bequemer gehts mit Motorausbau, aber ob der Aufriß Sinn macht?
Fährt ja auch so, sollte nix kaput gehen, ggf fehlt dir aber das ein oder andere Pferdchen.
Bei Skandix gibts für die Stelle so dicke U-Scheiben, die eine Dehnung zu ermöglichen scheint und so die Bolzen heil lassen soll - ob hilft, kann ich nicht sagen (liegen hier noch im Tütchen).
Mein freundlicher hat roundabout €1000 dafür veranschlagt!
Viel Spaß, wenn du ranngehst, mach bitte mal Fotos.

Vielleicht interessant zum nachschauen, ich hab mir bei amazon das hier
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
geschossen Bei 29,- € wars mir den test wert, und die bilder / videos sind ganz ok....

Als Beispiel Blick in den Toaster, Kronkorken close focus (näher wird das Bild unschärfer) und etwas weiter...

Cheers Jo

C696ea86-9e4d-41a0-adbf-f6f3605bbd69
Bc1e355d-3e1b-4558-a8b0-38a258c1c334
337d6195-3dac-47f7-bd60-8d39f029dcc0

Zitat:

@break306 schrieb am 22. November 2017 um 21:10:11 Uhr:


Nee, nix Riemen, nichtmal etwas was sich dreht.
LEIDER!
Das ist ein bekanntes und leidiges Thema der 5Ender (hat der Focus ST auch).
Krümmer verzieht sich beim Erkalten und die Bolzen reißen ab, schau mal nach.
Is blöd drankommen, Ansaugroht vom LMM zum Turbo muß weg, danach auf den Motor klettern und an der Spritzwnd runterschauen - hat der Krümmer noch alle Bolzen? Ich wette nein!
Bedeutet Krümmer ausbauen (hierzu muß einiges raus, Turbo, Downpipe etc) und die Bolzen ausbohren (dabei auch die noch heilen austauschen, Material ist im Vergleich zu den Verrenkungen gradezu lächerlich billig!!), dann ausbohren (ggf reicht anbohren und TX-Bit einschlagen, eigentlich haben die nur 20Nm, es gibt auch Bohrlehren zu diesem Zweck - VORSICHT! - der Bolzen ist deutlich härter als der Alukopf), neue Dichtung und alles retour.
Hab ich auch noch vor mir, is halt n echter Sch...job.
Bequemer gehts mit Motorausbau, aber ob der Aufriß Sinn macht?
Fährt ja auch so, sollte nix kaput gehen, ggf fehlt dir aber das ein oder andere Pferdchen.
Bei Skandix gibts für die Stelle so dicke U-Scheiben, die eine Dehnung zu ermöglichen scheint und so die Bolzen heil lassen soll - ob hilft, kann ich nicht sagen (liegen hier noch im Tütchen).
Mein freundlicher hat roundabout €1000 dafür veranschlagt!
Viel Spaß, wenn du ranngehst, mach bitte mal Fotos.

gilt das für alle 5ender,egal welches BJ? auch für die Sauger?

Kannst du mal die OE posten

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten. :-) Werde es mal dem KFZ-Mann meines Vertrauens weitergeben. ;-)

mekkij

Das mit dem Krümmer kann ich bestätigen.

Bei mir hat es ~15.000km gehalten, nachdem wir die Muttern wieder fester gedreht haben bzw. einen komplett fehlenden Bolzen ersetzt haben. Die Dichtung hatte noch keinen Schaden genommen. Inzwischen pfeift/summt er beim Kaltstart wieder, ist mir aber Wurst, da er im Frühjahr seinen neuen Motor bekommt.

Eine Lösung sind zB Nord Lock Unterlegscheiben, die zwischen Krümmer und Mutter gesetzt werden können. Als Tipp: da die sau teuer sind, kann man bei Nord Lock direkt nach Mustern anfragen - die Menge reicht für den Krümmer. Wie effektiv das ein weiteres losdrehen der Muttern bzw. Bolzen verhindert, ist allerdings ne andere Sache.

Die Gewinde im Block werden mit der Zeit auch sehr weich, wenn da eins hin ist, hilft nur Motor ausbauen und aufbohren.

Kann denn ein größerer Schaden entstehen, wenn ich da nichts unternehme?

Zitat:

@wiri schrieb am 23. November 2017 um 06:58:49 Uhr:


.....

gilt das für alle 5ender,egal welches BJ? auch für die Sauger?

Kannst du mal die OE posten

Da iost bei allen an der Stelle das gleiche Material verbaut.
Allerding sind die Sauger hier thermisch deutlich weniger belastet, wird bei diesen daher seltener bis garnicht auftreten.

OE?

Zitat:

@break306 schrieb am 24. November 2017 um 19:22:21 Uhr:



Zitat:

@wiri schrieb am 23. November 2017 um 06:58:49 Uhr:


.....

gilt das für alle 5ender,egal welches BJ? auch für die Sauger?

Kannst du mal die OE posten

Da iost bei allen an der Stelle das gleiche Material verbaut.
Allerding sind die Sauger hier thermisch deutlich weniger belastet, wird bei diesen daher seltener bis garnicht auftreten.

OE?

Danke für die Erklärung! OE meine ich die Original Artitikelnummer für die Unterlegscheibe.

Mein 2.4i macht im Kaltzustand nur so ein prasselendes Geräusch, ähnelt in Nichts mit dem Soundfile.

Skandix
Nach Beschreibung nur für Turbo, aber M8 ist M8.
NordLock hab ich auch schon als Alternative gehört, habe aber keine Erfahrungen damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen