Vorzeitiger Ölwechsel sinnvoll bzw. nötig ?

BMW 3er E91

Hallo Leute,

zuerst einmal ... ich weiß natürlich, dass es nie schlecht ist, wenn ein Auto frisches Öl bekommt.

Aber ich fahre mit meinem Dicken zu 99% KEINE Kurzstrecken. Mein täglicher Weg zur Arbeit sind aktuell 50km (einfach). Ich komme auf ca. 30.000km pro Jahr.

Aktuell zeigt mein Bordcomputer 17.000km Restkilometer an. 17.000km bin ich seit dem letzten Service im Oktober 2015 gefahren.

Bezüglich Ölverdünnung bei der Regeneration und häufigem Kurzstreckenbetrieb habe ich schon öfter gelesen, dass ein Ölwechsel nach einem Jahr bzw. 20.000km von vielen empfohlen wird. Da mein 3er aber nur alle 800km im Schnitt regeneriert dürfte das doch kein Problem sein, oder?

Wie wäre denn Eure Meinung zu meinem "speziellen" Fall?
Ich möchte einfach nicht ca. € 250,- zum Fenster "rausschmeißen", wenn es nicht sein muss. Die Kosten sind deshalb verhältnismäßig hoch, weil ich bei meinem noch EuroPlus Garantie habe und deshalb zum 🙂 muss zum Wechseln.

VG
Robert

Beste Antwort im Thema

BMW macht dazu Vorgaben, die, wenn man sie einhält, dem Motorleben eher nicht schaden.
Ansonsten sollte man auch mal bedenken, dass durch überflüssige Ölwechsel, nur weil man denkt dem Motor "was Gutes" zu tun, sinnloserweise endliche Ressourcen verschwendet werden.

35 weitere Antworten
35 Antworten

BMW 320d ab e90 verlangt LL-04 und es ist ein Longlife Öl kostet nicht die Welt

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 30. Mai 2016 um 20:27:40 Uhr:


BMW 320d ab e90 verlangt LL-04 und es ist ein Longlife Öl kostet nicht die Welt

Eben darum kann man es auch öfter mal wechseln.

Hey Leute,

ich schon wieder ... die Zeiten in denen ich "Ersatzteile" für einen Ölwechsel gekauft habe, ist schon sehr lang her ... wie ich feststellen musste. Früher hat man einen Ölfilter und noch eine Dichtung für die Ölablassschraube und das wars.

Ich habe jetzt mal bei Leebmann geschaut und einen klassischen Ölfilter gibt es wohl nicht mehr. Nicht lachen habe bisher immer mein Auto in die Werkstatt gebracht ;-)

Ich habe nun folgende Teile rausgesucht ... fehlt noch was, oder ist was zuviel?

(11427808443) Satz Ölfiltereinsatz 3er 5er 7er X5 X6
(11137535106) Verschlussschraube M12X16 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z4 MINI
(07119963132) Dichtring A12X16-CU 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6
(11420006836) O-Ring 18,64X3,53 1er 3er 5er 7er X3 X5 X6
(11427549573) O-Ring 7X2,5 1er 3er 5er 7er X1 X3 X5 X6 Z3 Z4
(11427808445) O-Ring 74X3 3er 5er 7er X5 X6

Also die Verschlussschraube ist echt für den PoPo die braucht man nicht.
ÖlFilter und die Dichtungen alleine werden nicht die Welt ausmachen wenn man es bei BMW macht.
Wichtig ist eher die Edelplörre das super Öl was die für 2x,xx € verkaufen und es auf dem Markt deutlich günstiger gibt.
Noch besser man nehme z.B. Mobil1 5w30 mit LL-04 Vorgabe aber vorher mit BMW absprechen wegen Garantie ect. Sollten die da streiken dann Original Öl für ca. 8€ de Liter
Gruß
Niko

Ähnliche Themen

Ich habe mich jetzt entschieden, dass Öl (ohne Rückstellen des Services) in einer freien Werkstatt machen zu lassen, deshalb auch meine Einkaufsliste. Öl kaufe ich das von Castrol für BMW N57 empfohlene (Castrol - EDGE Professional Titanium FST C3 0W-30 mit LL-04) für € 8,70 der Liter.

Ich bin nur mit den ganzen kleinen Dichtungen am Ölfilter etwas überfordert.

Ich werde dann mein altes Öl auch mal untersuchen lassen. Das interessiert mich jetzt schon sehr. In einem halben Jahr, mache ich dann den (für die EuroPlus wichtigen) Ölservice beim :-)

Was willst denn untersuchen lassen und was kostet dich der Spass??
Ich denke mal dann kannst gleich zu BMW das ist viel billiger und weniger Aufwand.

Das mit der Untersuchung ist für mich eine einmalige Sache. Muss da morgen mal anrufen. Die Seite wurde hier in diesem Thread schon gepostet (www.oelcheck.de). Ich rechne mal mit ca. € 50,-

Zitat:

@MacAudi schrieb am 30. Mai 2016 um 21:39:45 Uhr:


Das mit der Untersuchung ist für mich eine einmalige Sache. Muss da morgen mal anrufen. Die Seite wurde hier in diesem Thread schon gepostet (www.oelcheck.de). Ich rechne mal mit ca. € 50,-

Bin echt sehr gespannt wobei ich mir 50 Euro NICHT vorstellen kann!
Denke mal ehr an 150 Euro ist ja Dienstaleistung mit Labor da bewegt sich keiner für 50 Euro.

Für 50 € im Labor gibts gerade mal ne kleine Titration aber kein IR -Spektrum ect. Zumindest bei uns ist das so im Labor.

Spar dir die Untersuchung und mach einfach nur nen Ölwechsel, du kannst auch in der E+ Zeit Öl mitnehmen + den Filter habe ich auch so gemacht der 🙂 sagt:
Wichtig ist LL04 und Filter Original BMW ihm ist zwar lieber wenn ich sein Öl nehme aber naja. Nächstes mal dann... Auf keinen Fall nehm ich sein Öl 🙂

Der Link zu einer bereits gemachten Analyse ist hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-immer-nach-30000-km-t3897095.html?...

Sowas würde ich auch machen wollen, aber ich muss erstmal fragen was der Spaß kostet.

Wer Geld dafür übrig hat😉
Gut für'n 50er kann man es verstehen aber für 150 oder mehr zu erfahren das xy ml Sprit drin ist naja ist klar das nach 30k das Öl verdünnt ist und das egal ob kurz oder Langstrecke
Gruß
Niko
Ps: sollte kein Angriff auf MacAudi werden ich sag nur meine Meinung dazu. Alles ist jedem selbst überlassen.

Es gibt verschiedene Analysesets (für Privatkunden) von knapp 50 EUR bis zu knapp 150 EUR. Mir war Verdünnung, Viskosität und Basenzahl wichtig, also habe ich das "schwarze Set" für 73 EUR gewählt.
Mir war es das Geld wert, weil ich endlich mal Fakten haben wollte, auch gegenüber meiner Werkstatt, die immer sagte "der Wechsel ist noch nicht fällig".
Alleine hier im Thread gehen die Meinungen schon wieder maximal weit auseinander:

von

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 30. Mai 2016 um 10:15:33 Uhr:


BMW macht dazu Vorgaben, die, wenn man sie einhält, dem Motorleben eher nicht schaden.
Ansonsten sollte man auch mal bedenken, dass durch überflüssige Ölwechsel, nur weil man denkt dem Motor "was Gutes" zu tun, sinnloserweise endliche Ressourcen verschwendet werden.

bis

Zitat:

@ingo999 schrieb am 30. Mai 2016 um 19:51:39 Uhr:


Also ich mache bei meinen Wagen immer nach 10.000km Ölwechsel hatte auch noch nie Probleme.

und von

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. Mai 2016 um 10:59:20 Uhr:


Bei deiner Fahrweise dürfte die ölverdünnung so gering sein, dass man sie gar nicht sieht. 800 km pro Regeneration ist top. Alles gut.

bis zu Deiner Meinung:

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 30. Mai 2016 um 22:48:50 Uhr:


... naja ist klar das nach 30k das Öl verdünnt ist und das egal ob kurz oder Langstrecke

Edit

Weil hier die Frage was "was denn sonst": --> Kein Long Life Öl. Long life Öl bindet Schwebeteilchen schlechter, weil es sonst keine 30tkm aushalten würde. Habe daher bei meinem umgestellt auf ein Öl ohne long life Spezifikation und wechsle es lieber dann nach 15tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen