Vorwiderstand Lüftungsmotor gewechselt Gebläse kurze Funktion dann wieder kaputt Gründe
Hallo liebe Community,
habe vor kurzem schon einen Text hier erstellt, meine Lüftungsstufe 1 bis 4 am Viano w639 ging nicht mehr - neuen Vorwiderstand auf hiesigen Tip erneuert.
Dieser ging nach zwei Tagen schon nicht mehr, jetzt auch auf Ratschlag der Community von Motor-Talk den Lüftungsmotor und den Vorwiderstand gewechselt, dies ging eine Fahrt lang, dann wieder tot, was können noch Gründe sein?
Liebe Grüße
22 Antworten
So, nach langem hin und her und viel Arbeit und Zeitverschwendung, habe ich jetzt glaube den Fehler behoben.
Neuen Innenraumfilter eingebaut NRF Marke vom Vorwiderstand verbaut und meine Bedieneinheit neu eingeclipst. Jetzt geht das Gebläse, bis jetzt, anstandslos bis hervorragend.
Als ich die Lüftung im Fußraum aufgedreht habe kam zuerst nichts und dann mit einem "Plopp" plötzlich Luft. Kann auch sein dass ein Kanal verstopft war - als kleine Fehlersuche und Hilfe für euch eventuell.
Nochmals vielen Dank an eure Hilfe und liebe Grüße.
Eher eine Klappe zu, da verklemmt/schwergängig. Das würde dein Problem ggf. erklären, wenn dein Lüfter die ganze Zeit versucht hat, gegen verschlossene/teilverschlossene Kanäle zu arbeiten.
Hallo, und wieder das alte Thema, habe jetzt einen anscheinend besseren Vorwiderstand eingebaut.
Jetzt ist dieser schon wieder kaputt, hielt nicht mal 8 Wochen.
Jetzt fahre ich zur Vertragswerkstatt und lass mal prüfen, bin mit meinem Latein am Ende
Da ist wahrscheinlich der Lüftermotor defekt oder schwergängig. Deswegen brennen die Wiederstände durch- wegen Überlastung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 3. November 2022 um 20:47:02 Uhr:
Da ist wahrscheinlich der Lüftermotor defekt oder schwergängig. Deswegen brennen die Wiederstände durch- wegen Überlastung.
Den Lüftermotor habe ich auch gewechselt der ist von thermotec - die erste Variante des Widerstands war von Max Gear, dann habe ich einen verbaut von NRF, der ist jetzt aber auch durchgebrannt.
Sind die Ansaugkanäle hinter dem Pollenfilter alle sauber?
Pollenfilter dürfte ja wohl neu bzw. regelmäßig gewechselt worden sein?
Meinen Widerstand hatte es im Frühjahr zerbröselt, habe einen Behr verbaut. Seitdem keine Probleme mehr.
Mit Behr hast die wenigsten Probleme ( original ist auch Behr verbaut)
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 2. Dezember 2022 um 21:17:39 Uhr:
Mit Behr hast die wenigsten Probleme ( original ist auch Behr verbaut)
Stimmt, bis jetzt läuft der....!