Vorwiderstand Gebläsemotor E38
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Mein Heizungsgebläse geht nicht mehr und ich habe den Vorwiderstand samt Gebläsemotor bereits getauscht. Daraufhin ging er wieder für ganz kurze Zeit und ist dann aber direkt wieder ausgefallen. Wenn ich ihn anfasse, habe ich auch das Gefühl, dass er viel zu heiß ist.. Sicherungen sind in Ordnung. Woran könnte es liegen? Wenn ich ihn auslese, wird mir komischerweise kein Fehler angezeigt.
Vielen Dank im Vorraus für eure Tipps.
Liebe Grüße
9 Antworten
In den Schaltplan hast Du schon mal geschaut?
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Da muss ja irgendwo ein durchgescheuertes Kabel sein, so dass zuviel Strom fließt.
Okay.. Mit Elektronik kenne ich mich leider gar nicht aus. Welchen Schaltplan muss ich da aufrufen? Und wie genau soll ich vorgehen? Danke schonmal
Zitat:
@emv_tester schrieb am 27. März 2020 um 11:19:44 Uhr:
In den Schaltplan hast Du schon mal geschaut?
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Da muss ja irgendwo ein durchgescheuertes Kabel sein, so dass zuviel Strom fließt.
Ein durchscheuertes Kabel verursacht höchstens einen Kurzschluss.
Ist der Stromkreis abgesichert fliegt die Sicherung... ist er es nicht glüht das Kabel, es stinkt und im schlimmsten Fall brennt das Auto ab.
Der verbaute neue Vorwiderstand - war das der richtige? Originalersatzteil? Zubehör? Qualitätshersteller oder no-name-China-Müll?
ghm
Das ist schon der 2. originale Vorwiderstand den ich eingebaut habe.. Sogar mit original neuem Gebläsemotor..
Ähnliche Themen
Also an dem Vorwiderstand oder dem Gebläsemotor selber liegt es denke ich nicht.. Irgendwas sorgt dafür, dass er immer wieder kaputt geht. Und zwar schon nach sehr kurzer Zeit.
Ok, wenn es sich um Originalersatzteile gehandelt hat, sollte man unzureichende Ersatzteilqualität ausschließen können. (Aber für eine Ferndiagnose muss man das ja auch abklären).
Was mir als nächste Möglichkeit einfällt, wären das es in deinem Bordnetz Spannungsspitzen gibt. Z.b. weil der LiMa-Regler spakt. Allerdings wenn es so wäre, dann wäre verwunderlich, dass nichts anderes in Mitleidenschaft gezogen wird.
Bemerkst du, dass sich die Lüftergeschwindigkeit ändert wenn du Gas gibst? Oder dass die Helligkeit der Scheinwerfer beim fahren sich ändert?
Kannst du mir mal die Ersatzteilnummern von Motor und Widerstand geben, die du verbaut hast und deine Fahrgestellnummer - am besten per PN!
Ehrlich gesagt kenn ich mich in dem Forum nicht aus.. Weiß nicht wie man eine PN schreibt. Bin mir aber sicher dass der Motor und der Widerstand zu dem Auto passen Überspannung klingt für mich schon irgendwie logisch.