Vorwiderstand beim Volvo V50 wechseln???

Volvo V50 M

Hallo,

seit gestern hat meine Lüftung in meinem Elch die Arbeit nahezu komplett nieder gelegt. Bemerkbar hat es sich gemacht, durch einen Geruch nach „verschmortet Elektronik“.
Als Elektroniker ging ich davon aus dass evtl. ein Transistor/Thyristor auf der Gebläsesteuerplatine den Geist aufgegeben hat. Aber ein Freund sagte mir dass es auch ein Vorwiderstand sein kann.
Kann mir jemand sagen wie ich diesen wechseln kann, bzw. ggf. eine Aus-/Einbauanleitung zukommen lassen?
Möchte keine 800€ beim Freundlichen bezahlen weil er die ganzen Platine tauscht, wenn ich das defekte Bauteil eben selbst auslöten und tauschen kann.

Danke für eure Hilfe
Sven

Beste Antwort im Thema

Ist es icht besser ihr würdet euer Thema hier starten---->:::KLICK MICH::: 😉

Gruß

Ben

12 weitere Antworten
12 Antworten

War eben bei meinem Freundlichen gewesen und habe ihm erklärt das mein Auto auf einmal nach verschmortee Elektronik gerochen hat und ob er nicht mal eben kurz auslesen könnte.
Bin aber auch gleich wieder gegangen als er sagte:"Kostet um die 40€"
Als ich dann noch fragte was denn mit Kulanz sei, weil der Elch keine 4 Jahre alt ist, da sahte er nur:"Ne keine Chance. 2 Jahre Garantie und 1 Jahr Kulanz. Danach muss alles der Kunde tragen"
Also wenn es wirklich keinen Weg mehr geben sollte es auf Kulanz zu machen, dann wird es der letzte Volvo für mich gewesen sein und er kommt sofort weg. Denn soetwas ist meiner Meinung nach, weder Verschleiß noch Eigenverschulden.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der "Kulanzbereitschaft" von Volvo.

Ist es icht besser ihr würdet euer Thema hier starten---->:::KLICK MICH::: 😉

Gruß

Ben

... nichtsdestotrotz würde ich den vermeintlich Freundlichen mal fragen, wie lange er noch wie viel Kunden haben möchte.
Gleich mit dümmen Sprüchen kommen und einen die Euronen aus der Tasche ziehen ist zwar heut zu Tage nicht nur bei den Elchen 'State of the Art'...
... aber es gibt auch (noch ein paar wenige) [Marken-] Werkstätten, die sich noch um den Kunden kümmern, ihn behalten wollen und vor allem wissen, was sie da alles so an KnowHow haben, was andere nur vorgeben.

Werkstatt wechseln - sofort !

Danke für die Antwort. Dann stehe ich mit meiner Meinung, dass man einen Fehler auch mal eben aus Kundenfreundlichkeit, so auslesen lässt nicht ganz allein da.
Werde mich heute nochmal stark auf die Suche machen, eine Anleitung zu finden mein Amaturenbrett auszubauen. Hatte gestern bereits Handschuhfach und sämtliche verkleidungen im Fußraum ausgebaut und geschaut. Aber dieses verflixte Ding muss direkt hinter den mittleren Amaturen sitzen.
Sollte e mir nicht gelingen, werde ich aber trotzdem nochmal zu Volvo fahren und schauen was die sagen. Habe nur mit einem von der Information / Kundenannahme geredet. Dem Mann nichts böses, aber er kam mir nicht gerade wie der hellste Stern vor.

LG, Sven

Ähnliche Themen

Servus,
wechsel auf jeden Fall die Werkstatt! Die kleineren "reinen" Volvo Autohäuser sind meist um Welten (!!!) besser als diese prollig gebauten Paläste. Am schlimmsten sind die Opel (oder sonst was) Häuser die Volvo so nebenher mitvertreiben...

Ich habe soeben mit einem anderen Freundlichen (130km entfernt) telefoniert und er sagte dass er das Auslesen an und für sich ersteinmal umsonst machen würde. Sollte nichts dabei raus kommen, bleibt es umsonst. Sollte es zu einer Reparatur kommen, weil das Auslesen einen Fehler ergeben hat, dann würde er es dort mit aufrechnen. Ist wenigstens ein kl. Entgegenkommen, aber nicht so richtig zufreiden stellend.

LG, Sven

Ja was erwartest denn? Ich mein soll er dein Karren umsonst reparieren und auch noch drauflegen dafür dass ers hat machen dürfen?

Ok das bei deinem V50 was durchgebrannt ist ist ärgerlich, und auf keinen Fall als Verschleiß einzustufen. Dennoch ist es Fakt, dass die Garantie als auch die Gewährleistung abgelaufen sind.
Kulanz, Kundenfreundlichkeit oder -bindung sieht anders aus, als du es erlebt hast. Aber dennoch sollte man auf dem Boden bleiben.

Bitte nicht falsch verestehen. Ich habe mich nicht darüber beklagt das die Reparatur etwas kosten würde. Davon auszugehen das er DIE umsonst macht, wäre dumm und blauäugig. Ich ging lediglich davon aus das er das reine Auslesen ohne Kostenaufwand übernimmt.

LG, Sven

Ich würde von einer Werkstatt vernünftigerweise erwarten, daß das Entgelt in Relation zum geleisteten Arbeitsaufwand steht. Das Auslesen mit dem Volvo-Tester dauert keine fünf Minuten. Dafür gibt's von mir einen Fünfer in die Kaffeekasse bzw. wenn die Werkstatt dann einen Reparaturauftrag erhält, fünf Minuten mehr Arbeitszeitberechnung.

Richtig, der 😁 langt da gern mit 30 min zu 69,00 € netto pro Stunde zu. Aber nicht bei mir. Und richtig, der 😁 MUSS nicht so handeln, er kann auch im Sinne des Vorstehenden vernünftig sein. Tut er es, bin und bleibe ich sein Kunde. Tut er es nicht, dann nicht.

Nach erneuter Rücksprache mit meiner Werkstatt wird nun das auslesen sowie die mind. 1/2 Std Fehlersuche mit 35-40€ berechnet.
Der Verdacht das es sich um einen defekten Vorwiderstand handelt hat sich leider nicht verhärtet, da ab dem V50 nun ALLES elektronisch geregelt wird. Was soviel heist wie: "Abwarten was heute der 😁 sagt und schauen in wie weit sich......, die Reparatur allein übernmehmen lassen würde..., es über die verlängerte Garantie abwickeln lässt, oder was es eben kosten würde.

LG, Sven

P.S. nach dem V50 kommt wieder ein altes Modell ins Haus. Dort kann an noch alles selber machen und es sind deutlich weniger elektronische Sachen an Bord. Und in agesichts dessen das für mich nur die Autos aus den 60ern mit V8 und OHNE elektronic noch AUTOS sind, solte ich wohl wirklich fern bleiben von den ganzen neuen Modellen.
Design technisch sind die neuen Modelle von Volvo ja 100%ig und auch was es so alles an "Luxux" dort drinnen gibt...., aber diesen Genuss überlasse ich denen die auf soetwas Wert legen 😉

Zitat:

Original geschrieben von CUBE2010


...
P.S. nach dem V50 kommt wieder ein altes Modell ins Haus. Dort kann an noch alles selber machen und es sind deutlich weniger elektronische Sachen an Bord. Und in agesichts dessen das für mich nur die Autos aus den 60ern mit V8 und OHNE elektronic noch AUTOS sind, solte ich wohl wirklich fern bleiben von den ganzen neuen Modellen.
Design technisch sind die neuen Modelle von Volvo ja 100%ig und auch was es so alles an "Luxux" dort drinnen gibt...., aber diesen Genuss überlasse ich denen die auf soetwas Wert legen 😉
Wilkommen im Club !

Vor 2 Jahren war bei meinem Örtlichem Ford-Volvo "Folvo" Händler war das Auslesen und 30-Minütige Fehleranalyse durch drei Mechatroniker mitsamt Computerausdruck komplett umsonst.

Die hatten Volvo als Marke 2008 gerade erst reinbekommen, es war Ihr erstes Old-School C70I Blechdach Coupé auf dem Hof... Sozusagen Mitarbeiterschulung am lebendem Objekt! 😁

Ging aber nur, weil ich am Glaspalast-Empfangskommitee mit Krawatte vorbeigeschlichen bin, und mir direkt hinter der "Kein Zutritt" Barriere den Meister in der Werkstatt gekrallt habe. 😉

PS: Inzwischen wurde Volvo abgeschafft, stattdessen hat der Ford-Händler jetzt Citroen und Toyota... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen