1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Vorverlegte

Vorverlegte

Harley-Davidson FXS Softail

Tach allerseits,
es wird Winter (schöne Schice) und somit steht Garagenarbeit an. Eins der vielen Dinge (blöd nur das am Ende des Geldes immer noch so viele Dinge übrig sind) an die ich endlich mal ran will sind Vorverlegte.
Egal mit wem ich geredet habe, meistens ist die Antwort "es kommt drauf an" :confused:
Der erste Punkt ist "wie weit von der stock position nach vorne". Ich bin 1,85 - die einen sagen nicht mehr als 5, andere sagen 10 cm sind kein Problem. Weniger wegen der Optik, mehr wegen Fahrbarkeit - was meint ihr dazu? Beine ausstrecken OK, aber auf dem Bock zu hängen wie ein gespanntes Vorsegel und Plateausohlen um an die Pedale zu kommen ist nicht OK. Ausprobieren kann ich's mangels entsprechender Umbauten in meinem Dunstkreis leider nicht. Bei 10 cm kämen ja auch noch längere Leitungen und dat ganze Gedöns dazu.
Der zweite Punkt ist der Hersteller. Sehr gut gefallen tun mir die Radial Slotted von Jaybrake, die mit 2 3/8 Zoll eine "erträgliche" Vorverlegung haben. Aber teuer das Zeug, zzgl. Pegs etc. kommen bei Bestellung direkt bei Jaybrake mit Shipping ud Zoll schnell 1300 Euronen zusammen. Bei W&W gibt's die Teile komplett für 1099, aber laut Katalog nur für Softails bis 1999. Optisch ähnlich sind die von Ricks (W&W 45-964), "nur" um zwei Zoll vorverlegt und etwas billiger. TÜV haben beide. Was meint ihr?
Die von Müller sehen nicht ganz so toll aus und werden überall so niedergemacht...
Bin gespannt auf das Feedback!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich hatte welche von HD, Arlen Ness und bin jetzt bei Thunderbike gelandet. Sind 8cm vorverlegt und gibt es in verschiedenen Designs.
Ich habe für mich festgestellt, dass man mit relativ weit ausgestreckten Beinen nicht vernünftig fahren kann. Sicherlich ist das Beine ausstrecken mal eine Option auf längeren Strecken, um die Sitzposition zu ändern, aber für mich nur kurzfristig auf gerader Strecke, mir geht da der Kontakt zum und Kontrolle des Bike verloren.
Bei Thunderbike steht auch immer ein oder mehrere Bikes rum, auf denen man Probesitzen kann. Ansonsten ist in 1,5 Monaten Custombike, wo man vermutlich alle Fußrastanlagen findet und Probesitzen kann.
Gruß Brus

Ich hab an meiner Softail 7,5 cm und das kommt mir manchmal auch schon zu viel vor. Es kommt aber auf die gesamte Geometrie an. Lenkerposition nach hinten sowie Höhe und Sitzposition. Und deine Vorlieben spielen auch eine Rolle.

Schon mal einen lieben Dank an euch zwei für das Feedback.
An meiner Nighttrain ist das Frontend komplett original, inkl. Dragbar - tiefergelegt ist sie auch nicht (hatte ich mal vor, aber dann muss man ja auch vorne ran, sonst "arschlastig" :D). Der Sitz ist ein Le Pera Silhouette Solo. Mir kommt's bei der Aktion auf zwei Sachen an: zum einen will ich die Beine grade auf Langetappen etwas weiter vorne haben, zum anderen sind Bremspedal und Schalthebel bei der Stock-HD-Rasten soweit nach innen versetzt, das ich den Fuss immer krumm (Hacke ganz nach außen) machen muss. Ja und dann natürlich noch die Optik :D
Werde auf jeden Fall versuchen an geeigneter Stelle mal probezusitzen - vermute aber, dass 2 - 2 3/8 Zoll ausreichend sein düften.

Also ich habe die Müller Fußrasten 100mm verbaut, ebenso die kurzen geraden Müller Stahl Riser und kann nichts Negatives davon berichten. Sehen sehr gut aus, sind beide gleich lang (weit nach vorne) und aus haltbaren, Stabilem und Verchromtem Stahl. Länger Leitungen braucht es bei den Müller nicht, nur eine längere Schaltstange, die aber dabei ist. Bin seit über 20 Jahren davon Begeistert.
Bin ebenfalls 186cm und hatte vorher 5cm Müller Rasten verbaut, die mir jedoch nicht weit genug nach vorne gingen. Bei meiner Größe würde ich mir eine min. 13-15cm Vorverlegung wünschen, die es aber nirgends gibt, oder ich hab sie nur nirgends gefunden.

Ich fahre ebenfalls die Nighttrain.
Habe mich für die original vorverlegten mit 3" (ca. 8 cm) entschieden.
Bei meiner Größe von 188 cm ist die Sitzposition deutlich besser, da die Beine nicht so angewinkelt sind, aber bei weitem nicht durchgestreckt.
Ok, wenn mein Händler das bike aus der Halle fährt, kommt er gerade noch so an die Rasten. ;)
Aber der ist auch einen Kopf kleiner als ich. :)
Ich habe es beim Händler mit dem Kundendienst mitmachen lassen. Inkl. Montage mit längeren Stahlflex Bremsleitung, ca. 800 €. Soweit ich mich noch erinnere.
Fahre jetzt schon seit 5 Jahren so.
Gruß nighttrain

Hallo nighttrain,
haste ne Partnummer von dem Teil? Was wurde weiterverwendet? Ein Bild vielleicht :D

Und wie wären Adapterplatten von CPO Nechartenzlingen.....
http://stores.ebay.de/.../_i.html?...

.....
Gruß Brus

Image

Zitat:

@HDblack schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:02:46 Uhr:


Eins der vielen Dinge (blöd nur das am Ende des Geldes immer noch so viele Dinge übrig sind)
http://www.jbrake.com/product_sections/cat.asp?CatID=12

Schön ist anders....

:cool:

Diese beiden Dinge haben mich dazu bewogen, dies vorzuschlagen....

;)

Das Leben ist ein Kompromiss.

Ich würde dass nochmal überdenken, kein Tüv, teuer (plus Versand und Zoll/Einfuhrumsatzsteuer, TB kostet nicht viel mehr, dafür mit Tüv), Raste am/durch Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt/befestigt, Behälter steht nach vorne, geht auch nach hinten (siehe TB), Preis TB beinhaltet einen Edelstahlseitenständer.

http://shop.thunderbike.de/.../...stenanlage-Base-Hole-Alu-oxid-1.html

Zitat:

@HDblack schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:02:43 Uhr:


Hallo nighttrain,
haste ne Partnummer von dem Teil? Was wurde weiterverwendet? Ein Bild vielleicht :D

Hi HDblack,

hier die Nummer 49223-08

http://accessories.harley-davidson.eu/products/#!/search/49223-08

verlängerte Schaltstange ist mit dabei.

dazu die Bremsleitung 44972-08

http://accessories.harley-davidson.eu/products/#!/search/44972-08

Der Händler hat dann gleich noch die TüV Eintragung mit vorgenommen.

Rasten, Bremshebel, Schalthebel, Griffe und Brems/Kupplungshebel habe ich dann das Jahr drauf geändert.

Die Vorverlegung kannst du mit deinen vorhandenen Rasten fahren.

Gruß nighttrain

Moinsen ...
immer diese Kompromisse ... :confused:
Ich hab mal vor Jahren ne UMAP Anlage verbaut ... ja mit TÜV und die Diinger von HPU, JB usw sehen ähnlich aus bzw war dat selbe Zeuch ... halt aber mit starren Rasten.
Inzwischen hab ich die Grundplatten gegen Eigenbau getauscht (Rasten bissl höher und damit kein Problem mitm Asphalt) - Final sind nu klappbare Pegs dran ... sozusagen kleine Bords die mir ne gewisse Freiheit geben wo ich meine Feut abstell ... für mich die beste Lösung bisher.
Ach ja ... die neuen Eigenbau Adapterplatten sind abgenommen da besser als dat wat damals UMAP geliefert hat (material und Stärke) ... UMAP Bremszylinder blieb ja erhalten :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen