vorübergehendes Aussetzen der Beschleunigung

Opel Astra K

Hallo liebe Community,
auf dem Weg nach Hause, wollte ich die Spur wechseln, und plötzlich gab es keine Beschleunigung mehr bei meinem Opel Astra k. Das Auto fuhr nur noch sehr langsam, egal wie stark ich auf Gas ging. Dabei meine ich auch keine Drehzahl Änderung des Motors bemerkt zu haben. Dann bin ich auf Seitenstreifen gefahren und habe mich darauf gefasst gemacht, dass ich den Freitag Abend auf der Autobahn verbringe und auf ADAC warte, jedoch, wo ich Auto neu gestartet habe, ging plötzlich alles wieder und ich konnte bis nach Hause fahren. Nun kommen bei mir Fragen über Fragen.. was könnte das gewesen sein, kann ich am Montag wie gewohnt zur Arbeit oder soll das Auto jetzt stehen bleiben. Wie gehe ich da am besten vor?
Freue mich auf Eure Tipps

18 Antworten

... es gibt doch allenthalben an vielen Stellen die Empfehlung mit zB den Fehlern an den Matrix-Lampen zum FOH zu fahren und bloß nicht den Motorauszuschalten, damit der Fehler noch ausgelesen werden kann .... also irgendwas scheint an automnatisch wieder gelöschten Fehlern dran zu sein ...
Gruß Uwe

UHM,
Es ist wirklich di das sich die DTC/FC beim Astra bei Zündung aus,
im Nirrwana verschwinden!

Deswegen finden die FOH auch nichts,
Wenn der Kunde das Fahrzeug abends vorbeibringen,
Damit am nächsten Tag nachgeschaut wird.

Nur Offensichtliche DTC/FC rein elektrischer Natur stehen dann im Fehlerspeicher.

MfG

Es gibt Fehler, die sind mit einem Verlernzähler hinterlegt.
Nun darf der Fehler, entsprechend der Anzahl des Verlernzählers nicht mehr auftreten, damit der Fehler aus dem Fehlerspeicher automatisch gelöscht wird.
Vereinfachtes Beispiel:
Verlernzählers steht bei 40.
1 Fahrzyklus ist definiert: Also z.B. Zündung an, Festgelegte km, z.b. 50km, am Stück fahren, oder andere Eckdaten z.B Erreichen der Betriebstemperatur, oder, oder, oder. Je nach dem was hier technisch relevant ist.
Wird also 40x dieser Fahrzyklus fehlerfrei absolviert, löscht sich der Fehler automatisch.
Jeder Fehler ist entsprechend der Programmierung definiert. Nicht jeder Fehler löscht sich von selbst.

Zitat:

@dieseljens schrieb am 2. November 2024 um 12:14:16 Uhr:



Zitat:

@FrankScheibe schrieb am 1. November 2024 um 19:19:17 Uhr:


....hochgehender Motordrehzahl und Beschleunigungsaussetzer rutscht die Kupplung,.......Hatte ich auch schon.

Und was war die Ursache, wie gelöst?

Hier wurde die Kupplung gewechselt. Die Details findest du in einem anderen Forumsbeitrag zum Thema Kupplung
Gruß Frank

Deine Antwort