Vorübergehende Tachomanupulation?

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

mir ist ein Ding passiert, das glaubt man erst gar nicht und deshalb stelle ich mal die Frage hier: Ist es möglich, beim Volvo den Tacho-sprich Kilometerstand- so zu manipulieren, dass das nur für ca. 2 Wochen anhält? Hört sich komisch an, ist mir aber passiert und ich weiß jetzt nicht wie ich mich weiter verhalten soll. Musste mich notgedrungen nach einem neuen Elch umsehen, da mein V70 Bj 2009 nach Crash total geschrottet wurde.🙂

Also musste mich auf die Suche machen und als begeisterter Volvo-Fahrer ist mir ein V60 D3 ins Auge gesprungen. Bin da hingefahren und habe mir das Auto angesehen. Super gepflegt, gut ausgestattet, durfte ein Probefahrt machen und das Gefühl war Klasse, Volvo eben. Vor allem Bj 2011 mit 45.500 km gelaufen, perfekt. Also Auto gekauft, die Frage nach dem Serviceheft natürlich gestellt, da keins vorhanden war. Die Antwort war, dass dies jetzt elektronisch durch Volvo geführt würde, da ja eh die Daten ausgelesen würden. Okay dachte ich, kann so sein. Bin jetzt 2 Wochen mit dem Auto unterwegs und neben der Ankündigung zum Wartungsintervall zeigte mir plötzlich der Tacho nun einen Kilometerstand von 186.695 km an?????!!!!!????!

Wie geht so was? Ich kann mir das nur so erklären, dass der Tacho manipuliert wurde, aber völlig dilettantisch und die Elektronik des Volvo nun durch die Wartungsankündigung diesen Betrug rückgängig gemacht hat.

Was mich interessieren würde, ist die rechtliche Lage. Ich habe das Auto zwar bei einem Händler gekauft, der dies aber nur in Vermittlung im Kundenauftrag gemacht hat. Das heißt somit gekauft wie gesehen , aber ich habe das Auto mit dem viel niedrigen Kilometerstand gesehen und gekauft und bin einem Betrug aufgesessen, der nie aufgedeckt worden wäre, wenn das Phänomen nicht aufgetreten wäre.

Kann mir einer mal einen Tipp oder Rat geben.😕

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich möchte euch mitteilen, dass meine Geschichte ein gutes Ende genommen hat. Ich habe den Kaufvertrag gewandelt und das Auto zurückgegeben. Jetzt wird in aller Ruhe ein neues Auto in Form eines V60 gesucht. Solltet ihr noch einmal mein "altes" Auto entdecken mit viel weniger Laufleistung, denkt euch euren Teil.🙂 Bis bald mal Euer Elchfreund!!!

170 weitere Antworten
170 Antworten

Habe ich reinschreiben lassen...

Also in der Schweiz könntest du den Kaufvertrag als ungültig erklähren lassen. Das hat nix mit Gewährleistung oder Garantie zu tun.
Das Problem dabei dürfte nicht das Recht haben sein, sondern dann das Recht auch zu bekommen.

An Deiner Stelle würde ich den Wagen baldmöglichst zu einem Volvo-Händler bringen und alle Infos geben lassen. (offizielle Volvo-Vertreter können online jeden Werkstattbesuch und alles was gemacht wurde abfragen und nicht nur Garantieleistungen - zumindst in der CH geht das. Aber wann er bei welchen km im Service war, müsste Dir jeder Händler sagen können)

Bin gespannt wie es weiter geht.
Gruss
Hobbes

...bevor hier weiter spekuliert wird, sollte der Elchfreund doch erstmal herausfinden lassen, wie denn der tatsächliche Kilometerstand lautet.

Erst dann weiß man ja, ob es ggf. ein technisches Problem ist oder einfach Betrug (ich fände es ungewöhnlich, dass jemand den Kilometerstand derart zurückschraubt)

Tip:

Sollten sich bei deinem :-) Probleme ergeben welcher Kilometerstand stimmt empfiehlt es sich den DPF-Speicher auszulesen. In der Bordelektronik wird die Anzahl der Regenerationsintervalle hinterlegt. Da die ca. alle 900km kommen kannst du daran zwar nicht die Gesamtlaufleistung festmachen, zumindest aber sehen ob das Ergebnis dichter am "Alten" oder "Neuen" km-Stand liegt!

Grüße aus dem Norden und viel Erfolg dabei! Ich werde aufmerksam weiter beobachten!

P.S. Danke für die Meinungen zu dem Händler, dem wäre ich evtl. in wenigen Wochen auch auf den Leim gegangen...

Hallo Stateside,

Danke für den schwachen Trost:-) das ich die Versuchsratte spielen darf, hätte ich mir gerne erspart:-) aber der Termin bei meinem Freundlichen ist gemacht und dann habe ich Gewissheit....

Leider kann ich dir nichts tröstenderes mit auf den Weg geben, aber ich drück dir alle Daumen!

naja...abgegrabbelte lenkräder und schaltknäufe kann man gegen neuteile, die man z.b. in polen kauft, austauschen. dafür gibt es durchaus einen markt.
ich kaufe meine autos nur noch, wenn sie scheckheftgepflegt sind. aber selbst da hat man keine 100%ige gewissheit...zumindest ist es aber wichtig für den wertbestand des wagens...

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 17. November 2014 um 18:39:58 Uhr:


naja...abgegrabbelte lenkräder und schaltknäufe kann man gegen neuteile, die man z.b. in polen kauft, austauschen. dafür gibt es durchaus einen markt.
ich kaufe meine autos nur noch, wenn sie scheckheftgepflegt sind. aber selbst da hat man keine 100%ige gewissheit...zumindest ist es aber wichtig für den wertbestand des wagens...

Mach Dir mal den Spass und such in der Bucht nach Scheckheften.........

in diesem bedauerlichen , ominösen Fall empfiehlt sich folgendes Urteil, welches evtl. den Gang zum Anwalt spart
Urteil BGH

Zitat:

@foodtek schrieb am 18. November 2014 um 12:30:05 Uhr:


in diesem bedauerlichen , ominösen Fall empfiehlt sich folgendes Urteil, welches evtl. den Gang zum Anwalt spart
Urteil BGH

Da hat wohl jemand das Urteil nicht richtig gelesen!

Der BGH hat klargestellt, dass Agenturgeschäfte grundsätzlich nicht zu beanstanden sind. Der Vertrag kommt also gerade nicht mit dem vermittelnden Händler zustande sondern mit dem, der als Verkäufer im Vertrag genannt ist. Und den gibt es häufig nicht oder er ist nicht erreichbar. Der vermittelnde Händler lächelt nur müde wenn der Käufer glaubt Ansprüche gegen ihn zu haben. Nur wenn der Nachweis geführt werden kann, dass der Händler der wirtschaftlich Berechtigte aus dem Kauf ist, es sich also um ein sog. Eigengeschäft handelt, dann hat der Käufer u.U. Ansprüche gegen den Händler.

Nochmal! Wenn Missbrauch vorliegt oder vermutet wird, auf jeden Fall einen spezialisierten Anwalt einschalten!

Chigurh

@Chigurh
ruhig Brauner- ich habe sehr wohl gelesen- ich kann lesen

Themenersteller hat ja wohl geäußert anwaltlichen Rat in Anspruch zu nehmen, ich vermute um evtl. vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn das Tacho tatsächlich manipuliert sein sollte

in diesem Thread steht nicht, wer eigentlich als Verkäufer im Vertrag steht und was genau im Vertrag steht

also ist mein Hinweis zum Urteil in die Richtung gemeint, dass falls die Bedingungen für ein Agenturgeschäft erfüllt sein sollten - was hier lediglich angedeutet wurde, aber noch nciht bestätigt ist - wie im Urteil beschrieben und der Tacho tatsächlich manipuliert sein sollte - der Gang zum Anwalt verschenkte Zeit ist.....

Zitat:

@foodtek schrieb am 18. November 2014 um 12:59:15 Uhr:


@Chigurh
ruhig Brauner- ich habe sehr wohl gelesen- ich kann lesen

Themenersteller hat ja wohl geäußert anwaltlichen Rat in Anspruch zu nehmen, ich vermute um evtl. vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn das Tacho tatsächlich manipuliert sein sollte

in diesem Thread steht nicht, wer eigentlich als Verkäufer im Vertrag steht und was genau im Vertrag steht

also ist mein Hinweis zum Urteil in die Richtung gemeint, dass falls die Bedingungen für ein Agenturgeschäft erfüllt sein sollten - was hier lediglich angedeutet wurde, aber noch nciht bestätigt ist - wie im Urteil beschrieben und der Tacho tatsächlich manipuliert sein sollte - der Gang zum Anwalt verschenkte Zeit ist.....

Sorry, aber das ist wieder falsch! Gerade wenn manipuliert wurde, muß man doch was unternehmen! Man kann die Sache doch nicht auf sich beruhen lassen? 😕

@Chigurh
ich versteh nicht was an dem von mir Geschriebenen falsch ist...das Urteil war ein Hinweis, dessen Interpretation ich Elchfreund überlasse

im Moment weiß wohl selbst Elchfreund nicht, ob das Tacho tatsächlich manipuliert wurde, alles Spekulation

Hallo zusammen, habe gerade den Termin beim Anwalt klargemacht, denn schon alleine durch das Telefonat mit dem Meister des "Freundlichen" habe ich durch die Fahrgestellnummer erfahren, was da alles bei welchem Kilometerstand gemacht wurde. Somit ist der Tachostand leider Realität 😠 Der Meister erklärte mir auch, dass Volvo das pfiffig getrennt hat und eine Tachomanupulation wieder zurückspringt, wenn der Service ruft. Die haben das in zwei unterscheidliche Systeme gepackt, was die Manipulierer wohl nicht bedacht haben (wahrscheinlich war die einfache Variante auch billiger 😁)

Auch wenn ich das erste Mal ziemlich dumm beim Autokauf ausgesehen habe, weil auch ein bisschen Zeitdruck dahinter war und das Auto top aussah, was den kompletten Verstand hat ausschalten lassen, werde ich es probieren. Denn es steckt ja eine Masche dahinter, denn es kommen dorthin ja nachwievor immer weitere Fahrzeuge.

Ich werde weiter berichten.

@Elchfreund70

wow, das ist ein Ding !

Steht denn der Händler als Verkäufer in deinem Kaufvertrag? Ich will jetzt nicht schwarz malen......aber wenn nicht, wird es schwierig....und wenn der Verkäufer sogar noch im Ausland sitzen sollte, wie angedeutet, wird es wohl noch schwieriger.....