Vorübergehende Preise von Roomster!!

Skoda Roomster 5J

Hallo "Ich-werde-Roomsterfahrer"!

Ich habe bei den tschechischen offiziellen Roomster-Preise auf
die aktuellster Währungsrechner umgerechnet!
Ausstattungsvarianten (meine Einschätzung):

Style = Peppige Ausführung (farbige Sitzpolster und einige wichtige Ausstattung gegenüber von "Basis)

Sport = klar, sportliche Ausführung (Sportsitze, Sportlenkrad mit Leder, Alufelgen usw.), gleichzeitig die teuerste Ausführung.

Comfort = komfortable Ausführung (eher mehr elektrische Zeug, die man bequemer macht).

Elegance gibt bei Roomster leider nicht mehr!

1.9 TDI DPF: ca. 17350 Euro Style / ca. 19050 Euro Sport / ca. 18900 Euro Comfort!
1.4 TDI DPF (80PS): ca. 17000 Euro Style / ca. 18800 Euro Sport / ca. 18600 Euro Comfort!

Man sieht sehr überrascht, daß der 1,9 TDI kaum teurer ist als bei 1,4 TDI, da würde ich lieber ein paar Hundert Euro ausgeben, dafür habe ich dann wesentlich bessere Motorisierung (Stärker, leiser, komfortabler, ruhiger, drehmomentstärker im unteren Drehzahlbereich, nicht wie 80 PS tote Hose)....

9 Antworten

Re: Vorübergehende Preise von Roomster!!

du hast die tsch. kronen in euro umgerechnet? also den preis für den tsch. inlandsverkauf?

das würde bedeuten in deutschland noch mal min. 3000 euro drauf.

ja der preisunterschied 1.4 zu 1.9 ist echt gering, sollte der unterschied in deutschland auch so gering sein, lohnt der 1.4er nicht mehr.
lohnt ja schon jetzt beim fabia nicht mehr, da die versicherungen ihre einstufungen vom 1.4er an den 1.9er angepasst haben.sind jetzt (fast) die gleichen klassen. wartungskosten sind eh gleich. (weil u.a. gleich viel und gleich teures motoröl gewechselt werden muss)

Shorty, mind. 3000 Euro drauf...ist übertrieben...

In Deutschland beginnt mit eine Basisversion und 1.2 Benzinermotor ab 12990 Euro (offiziell!!!). Leider weiß man nicht, ob in Deutschland der Basisversion mit "Style" beginnen oder nur Roomster Basis ohne Namen.

In Tschechei kostet der Basisversion (bei Roomster Basis) 12000 Euro und (bei Roomster Style) 13050 Euro (beide Preise umgerechnet Czech Krona zu Euro). Man sieht also, daß kaum unterschiedliche Preise zwischen tschechischem und deutschen Markt. Ich denke so, maximal 1000 Euro teurer als in Tschechei!

3000 Euro mehr als in Tschechei ist wohl übertrieben....

Warten wir mal in Juni ab, denn hoffentlich wird bereits in Juni die deutsche Preise (für alle Ausführungen und Motoren) offiziell bekanntgegeben!

Ausserdem wird im Juni nur für Händler die Roomster veröffentlich und gezeigt. Erst im September wird die Roomster-Fahrzeuge dann fast jede Autohandel die Premieren...

Wieso wundert ihr euch über den geringen Preisunterschied vom 1,4er zum 1,9er TDI? Das ist auch jetzt schon bei fast allen VW-Konzern-Fahrzeugen so, die diese Motoren haben. Verstehe auch nicht die Leute, die dann noch den kleinen TDI kaufen.

Kostenunterschied zwischen 1.4 TDI und 1.9 TDI

Die Anschaffungspreis läge (vorsichthalber) bei 885 Euro gegenüber den 1.4 TDI. (Bedenke: 1.4 TDI ohne DPF und 1.9 TDI ohne DPF).
Versicherung (1.9 TDI: HP=18, VK=17, TK=19 und 1.4 TDI: HP=17, VK=15, TK=19; bei meiner 55%-Stufe) läge ca. 80 Euro mehr als 1.4 TDI.
KFZ-Steuer würde 71 Euro mehr als 1.4 TDI.
Geringfühige Mehrverbrauch von 1.9 TDI gegenüber 1.4 TDI (ca. 0,3 l Diesel und 1,18 Euro) bei 20000 km Laufleistung pro Jahr: 71 Euro
Reparaturmaterialkosten (besonders bei Glühkerzen, da 1.9 TDI 4 Glühkerzen brauchen und bei 1.4 TDI nur drei) spart man ca. 25 % gegenüber von 1.9 TDI.

Also von 1.4 TDI reine Unterhaltungskosten (Versicherung/Steuer und Spritkosten) pro Jahr: 222 Euro weniger als 1,9 TDI
Zusätzlich könnte noch wegen geringeren Materiakosten (Motorabhängige Ersatzteile) einige Euros einsparen.

Ähnliche Themen

Re: Kostenunterschied zwischen 1.4 TDI und 1.9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von onrap


Die Anschaffungspreis läge (vorsichthalber) bei 885 Euro gegenüber den 1.4 TDI. (Bedenke: 1.4 TDI ohne DPF und 1.9 TDI ohne DPF).

Geringfühige Mehrverbrauch von 1.9 TDI gegenüber 1.4 TDI (ca. 0,3 l Diesel und 1,18 Euro) bei 20000 km Laufleistung pro Jahr: 71 Euro
Reparaturmaterialkosten (besonders bei Glühkerzen, da 1.9 TDI 4 Glühkerzen brauchen und bei 1.4 TDI nur drei) spart man ca. 25 % gegenüber von 1.9 TDI.

Also von 1.4 TDI reine Unterhaltungskosten (Versicherung/Steuer und Spritkosten) pro Jahr: 222 Euro weniger als 1,9 TDI
Zusätzlich könnte noch wegen geringeren Materiakosten (Motorabhängige Ersatzteile) einige Euros einsparen.

der vergleich hinkt! der 1.9er brauch nicht mehr sprit in der praxis, nur auf dem papier. ein glühkerzenwechsel ist aus erfahrung erst bei 200.000km fällig. motorabhängige ersatzteile sollen billiger sein?? ...dieselfilter, ölpumpe, riemen etc. alles das gleiche wie beim 1.9er und selbst wenn...was sind schon 18,50/monat mehr, däfür geht der 1.9 wesentlich besser, ich hol mir keinen 1.4er mehr , mein neuer wird auf jedemfall 1.9 ...in ca 3 jahren.

Re: Shorty, mind. 3000 Euro drauf...ist übertrieben...

Zitat:

Original geschrieben von onrap


3000 Euro mehr als in Tschechei ist wohl übertrieben....

 

warum?

skoda wird die mehrwertsteuererhöhung für nächstes jahr mit in betracht ziehen und ein skoda re-import aus tscheschien ist min. 2000euro billiger.

Re-Import augeschlossen!

Was ich hier schreibe, ist normaler Endpreis.
Natürlich ist Re-Import billiger. Es geht nur darum,
Preise bei normalen Vertragshändler zu bekommen.

Offiziell sind Tschechien-Händlerpreis bei Basisversion: ca. 12000 umgerechnete Euro!
Und offizielle, deutsche (no-reimport) Händlerpreis bei Basisversion beginnt ab 12990 euro!

EU-Autohändler kaufen in Nachbarländer das Autos (mit Re-Importen) Nettopreis ein, da die Nettopreise im Ausland billiger sind als die deutsche Nettopreis. Anschließend wird dann die MwSt. angerechnet. Re-Importen sind billiger als deutsche Autos.

Aber ein großer Nachteil, wenn du deine gebrauchten Re-Import zu verkaufen will. Du bekommst deutlich weniger Geld als bei deutsche Wagen. (Hatte mal auch einen Re-Import-Wagen gehabt, muss als Re-Import-Gebrauchtwagen gezwungener Weise billiger verkaufen (normal als deutsche Wagen wäre 7500 Euro,als gebrauchten Re-Import ca. 5000 Euro) als die deutsche Wagen, auch wenn komplett gleiche Ausstattung und gleiche Marke haben), Händler oder der interessierte Autokäufer kann den Fahrzeugschein erkennen, ob dieses Auto Re-Import handelt. Ausserdem fehlen die Re-Importen Sicherheitsausstattung wie fehlenden Sideairbag (was die meisten Deutschen die Seitenairbag sehr wichtig halten).

Am Ende hast du trotzdem nicht viel gespart. Besser bei den deutschen Händler so hart wie möglich handeln für höchstmögliche Rabatte. Am Ende kommst du ungefähr die günstigen Preis wie Re-Importen......

Durch meine Erfahrung werde ich nicht wieder eine Re-Import kaufen.

Shorty2006 hat recht. Der Vergleich hinkt. Man kann doch z.B. die Mehrkosten beim Neukauf nicht einfach als Mehrkosten im Unterhalt festsetzen. Andere Leute wissen auch, dass der 1,9er TDI in einer ganz anderen Klasse fährt und zahlen daher später auch beim Gebrauchtwagen mehr. Es ist also gar nicht gesagt, dass die Mehrkosten beim Neukauf in den Unterhalt mit reinzunehmen sind.

Re: Re-Import augeschlossen!

Zitat:

Original geschrieben von onrap


Am Ende hast du trotzdem nicht viel gespart. Besser bei den deutschen Händler so hart wie möglich handeln für höchstmögliche Rabatte. Am Ende kommst du ungefähr die günstigen Preis wie Re-Importen......

Durch meine Erfahrung werde ich nicht wieder eine Re-Import kaufen.

ja da stimme ich dir zu, heute ist z.b.der fabia nicht mehr preiswerter im reimport , da skoda im ausland die preise angezogen hat und in deutschland gesenkt, bzw hohe rabatte gibt. 2004 waren es aber bei meinem noch ausstattungsbereinigt ca. 2000euro unterschied, da hab ich dann doch den re-import genommen. ...und bei der kulanz kanns schwierigkeiten geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen