Vortrieb ohne Gas GT 2011 bei 1200 U/min
Hallo zusammen.
Hab mich erst vor 2 Wochen angemeldet, (Vorstellung mit Bild im 'Wie oft habt Ihr Euch für einen VOLVO entschieden' Thread; link erstellen kann ich nicht??) und gleich das erste Problem:
V 70 D3 GT MJ 2011: seit einiger Zeit nimmt er immer wieder Gas wenn ich z.B. ohne Gas auf eine Kreuzung oder Ampel zu rolle und fährt fast wie mit Tempomat und wird kaum langsamer. Am Anfang dachte ich ok, erleb ich mal diese ominöse DPF Regeneration. Aber mittlerweile macht er das ständig(Fahrprofil ausgeglichen, regelmäßig längere Strecken bei 20000 km/a), seit ich drauf achte. Der akt. Verbrauch steigt dann von 0,0 langsam auf 1,5-2,5 l an, wenn er denn überhaupt erst auf 0,0 runter geht, und man muss gegen bremsen was mich aus Prinzip, aber auch aus wirtschaftlichen/ökologischen Gründen stört. Das Einzige was im Vergleich zu den ersten 1,5 Jahren neu ist, da ging er nach max. 1 sec auf 0,0 und blieb da, ist eine neue Getriebe Software, die im Rahmen der 2 Jahresinspektion im Februar aufgespielt wurde. Hab das Gefühl dass er jetzt eher später runterschaltet, aber das scheint mir eher mein laienhafter Versuch einer Erklärung.
Was haltet Ihr davon? Ideen od. Ratschläge?
Danke und Grüsse, NLTT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Novize man stelle sich nur folgendes vor : Ehefrau fährt gerade mal zum Einkaufen !Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Da fällt mir was ein: Chrysler hat eine Funktion "positive Torque", die im Schub ein kleines Moment vorgibt, damit der Antriebstrang ständig auf Zug vorgespannt ist. Dadurch wird das große Spiel kaschiert. Evtl. hat das Volvo mit der neuen SW eingeführt, Wenn jetzt ein Fzg. einen besonders reibungsarmen Antriebsstrang hat, bleibt ein positives Moment übrig.Gruß
Novize
Ampel springt um auf rot und der Elch fährt mit 30 Km/h auf den wartenden Vordermann auf.
In Amerika würdest du dafür vor Gericht gesteinigt (Toyota) und das zu recht !
Wenn ich eine neue SW aufspiele muß sich was verbessern und nicht das Gegenteil in diesem fall !
Was hat das jetzt mit der Ehefrau zu tun? Und wenn die Ampel auf rot umspringt muss man ja wohl auch die Bremse betätigen und kann nicht erwarten, dass der Wagen von alleine zum stehen kommt. Assistenzsysteme ersetzen nun mal leider noch nicht den Fahrer.
Sicher ist die Problematik unschön, aber nicht so dramatisch wie ausfallende Bremsen und dergleichen.
Dieses konstruieren von künstlichen Szenarien ist doch unsinnig!
43 Antworten
Also, bin den Wagen jetzt nochmal 3 Tage gefahren unter intensiver Beobachtung. Glaube nun tatsächlich dass es sich eher NICHT um einen Fehler handelt. Glaube dass KUM mit seiner Theorie 'Recht hat'. Das Verhalten bietet nämlich auch Vorteile. Wahrscheinlich liegst daran, dass wir so 'sanft' fahren, dass er weiß nicht runterschalten zu müssen wenn's weiter geht. Und wenn man manuell eingreift ist eh alles gut. Werd's jetzt erstmal dabei belassen. Keine Zeit und Lust Geld für eine Fehlersuche auszugeben wo alles i.O. ist.
Danke Euch für die Teilnahme.
Gruß, NLTT
Nicht wundern, habe gerade den Titel geändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NLTT
Also, bin den Wagen jetzt nochmal 3 Tage gefahren unter intensiver Beobachtung. Glaube nun tatsächlich dass es sich eher NICHT um einen Fehler handelt. Glaube dass KUM mit seiner Theorie 'Recht hat'. Das Verhalten bietet nämlich auch Vorteile. Wahrscheinlich liegst daran, dass wir so 'sanft' fahren, dass er weiß nicht runterschalten zu müssen wenn's weiter geht. Und wenn man manuell eingreift ist eh alles gut. Werd's jetzt erstmal dabei belassen. Keine Zeit und Lust Geld für eine Fehlersuche auszugeben wo alles i.O. ist.
Danke Euch für die Teilnahme.
Gruß, NLTT
Ich würde es trotzdem klären lassen. Immerhin hat es die Werkstatt schon als Fehler erkannt. Das sie das Problem im ersten Anlauf nicht behoben haben kann ja nicht Dein Problem sein.
Zitat:
Ich würde es trotzdem klären lassen. Immerhin hat es die Werkstatt schon als Fehler erkannt. Das sie das Problem im ersten Anlauf nicht behoben haben kann ja nicht Dein Problem sein.
Als Fehler erkannt würd ich nicht sagen. Der Fehlerspeicher war leer. Der Meister meinte halt dass es auffällt und er es noch nicht kenne. Vlt. ist er aber auch noch nie so einen 'sanft adaptierten' Wagen gefahren 😉
Wenn man es kennt und sich anpasst störts eigentlich nicht. Also mich nicht. Frau hat eh nix gemerkt ;p
@ Mietzekotze: Würdest Du denn nochmal downgraden? Ich find nämlich insgesamt schaltet er schon angenehmer.
Gruß, NLTT
du hast zum Ende des Abschnitts [ /quote ] eingefügt. Leider nicht zum Anfang den notwendigen [ quote ] -Befehl.
Ich habe das nachgeholt....
Hej,
nur das ein 🙂 es nicht kennt, lässt ja nun auch nicht gleich einen Fehler vermuten. Hab jetzt mal bei mir drauf geachtet. Wenn ich etwas sportlicher unterwegs bin und dann rolle, dann bleibt bis ca. 15km/ h die Anzeige auf 0,00. Fahre ich extrem sanft, dann geht ein leichter Verbrauch so ab 40- 35 los. Allerdings kann ich dann auch beschleunigen, ohne das die GT runterschaltet, heißt das völlig ausreichende Drehmoment wird ausgenutzt, so, wie es sein sollte. Bei sportlicher Fahrweise, wird zurückgeschaltet und es geht meistens zu zügig los. Man kann diese Charakteristik wirklich gut ausnutzen und das fehlende Bremsen ist die totale Ausnahme, da im normalen Stadtverkehr ein sanftes Gleiten nie geht ( zumindest in Berlin sind dafür zu viele Dynamiker unterwegs).
Einen erhöhten Spritkonsum habe ich nicht festgestellt und beim T6 würde er auffallen, da es hier dann auch gleich deutlich messbar ist.
Also ich glaub wirklich, das es gewollt ist und man es positiv sehen kann/ nicht muss.
Gruß
KUM (glaubt doch immer an das Gute im Volvo 😉)
Zitat:
Original geschrieben von NLTT
Als Fehler erkannt würd ich nicht sagen. Der Fehlerspeicher war leer. Der Meister meinte halt dass es auffällt und er es noch nicht kenne. Vlt. ist er aber auch noch nie so einen 'sanft adaptierten' Wagen gefahren 😉Zitat:
Ich würde es trotzdem klären lassen. Immerhin hat es die Werkstatt schon als Fehler erkannt. Das sie das Problem im ersten Anlauf nicht behoben haben kann ja nicht Dein Problem sein.
Wenn man es kennt und sich anpasst störts eigentlich nicht. Also mich nicht. Frau hat eh nix gemerkt ;p
@ Mietzekotze: Würdest Du denn nochmal downgraden? Ich find nämlich insgesamt schaltet er schon angenehmer.
Gruß, NLTT
Auf jeden Fall würde ich eine funktionierende Software aufspielen. Was nützt die neuste Software, wenn sie einen Fehler hat?
Du kannst den Fehler besser erkennen, wenn Du die GT auf "S" stellst. Bei mir war die Kennlinie bei ungefähr 1700 Umdrehungen. Genauer gesagt, der Motor benötigt einen Schaltvorgang unter 1700 rpm um den Fehler zu erzeugen. Lief der Motor darüber, was nur auf der Autobahn oder im S Modus der Fall ist dann schaltete der Schub auch ab (gerade im S Modus ?!?!) Hat man aber das normale Schaltprogramm gewählt, befindet sich der Motor im Leerlauf in der Regel unterhalb dieser Linie und gibt nach einem Schaltvorgang Dauerschub. Noch ein Hinweis das es sich um einen Fehler handelt: Probiere mal folgendes: Dein Motor dreht oberhalb von 1700 Touren. Du gibst kein Gas: Schub = Null. Jetzt lass ihn ausrollen. Der Motor wird langsamer, passiert auch die Schwelle von 1700 Umdrehungen nach unten ohne wieder Schub zu geben. Dann folgt ein Schaltvorgang in den nächst kleineren Gang. Hier - und das habe ich jetzt auch, unterstützt der Motor kurz. Bei mir Schaltet er aber danach wieder ab (Schub = Null). Bei Dir gibt er ab jetzt Schub und schaltet nicht mehr ab. Du siehst, es KANN gar kein Feature sein, denn dann hätte Dein Motor schon den ersten Schaltvorgang unterstützt.
Mal davon abgesehen:
Ich musste auf einer 30 km/h Strecke auf der Ebene permanent bremsen... Feature?!?! Wohl kaum.
Aber ich will Dich zu nichts überreden.
@KUM
bis 15 km/h passiert bei mir jetzt auch nichts. Aber wenn Du das Phenomen schon bei 80 km/h hast und nicht nur im 1. sondern auch im 2,3,4 Gang dann ist es ein Fehler!
Zitat:
Mal davon abgesehen:
Ich musste auf einer 30 km/h Strecke auf der Ebene permanent bremsen... Feature?!?! Wohl kaum.Aber ich will Dich zu nichts überreden.
@KUM
bis 15 km/h passiert bei mir jetzt auch nichts. Aber wenn Du das Phenomen schon bei 80 km/h hast und nicht nur im 1. sondern auch im 2,3,4 Gang dann ist es ein Fehler!
OK, wenn ich bei 30 permanent bremsen muss, dann ist das nicht OK, hatte ich so nicht verstanden, das würde ja echten Schub bedeuten und nicht mangelnde Motorbremse. Genau so ist das mit der fehlenden Abschaltung bei 80km/h, das wäre selbstverständlich nicht normal.
( hatte ich da was überlesen?) So war das Problem aber nicht beschrieben, oder?
Gruß
KUM
Hallo KUM,
jain - ich will nichts dramatisieren. Wir reden hier tatsächlich nur über den leichten Vortrieb, den man von der Ampel her kennt. Ich weiss nicht, ob sich Diesel und Benziner da unterscheiden. Insofern - es ist nicht viel. Aber Du hast diesen Schub halt nicht langsam im ersten Gang, sondern auch im 2. bzw 3 usw. Und um unsere Volvos bei 30 km/h im Gleitmodus zu halten, da braucht es nicht viel Kraft. Dieses Verhalten ist - meiner Meinung nach - nicht richtig.
Wenn der TE jetzt reklamiert bekommt er das Problem "umsonst behoben". Arrangiert er sich damit und stellt im Nachhinein fest, dass sein Auto doch nen Liter mehr verbraucht und die Bremsen X Kilometer früher runter sind, dann wird er es schwer haben dies noch jemandem zu vermitteln.
Ich würde es beheben lassen. Daher die Intention noch einmal zu schreiben.
Gruß
Mietze
PS: Nicht das der Eindruck entsteht ich sei ein Erbsenzähler, aber um über sowas zu fachsimpeln - dafür sind wir doch hier, oder?
Das ist eh die Frage ob ich es 'umsonst' behoben bekomme. Das Update ist jetzt schon ein halbes Jahr her. Und meine Erfahrungen der letzten Tage decken sich komplett mit KUMs Eindrücken, also nicht so gravierend (empfunden) wie bei Dir Mietzekotze. Tendiere daher auch eher zu 'kein' Fehler, wie schon erwähnt. Trotzdem vielen Dank fürs nochmalige posten.
Grüße, NLTT, der auch immer an das Gute im Volvo glaubt und es schön findet darüber 'fachsimpeln' zu können. (Obwohl fachsimpeln bei mir übertrieben ist. Ausser tanken plus 3Jahre MT mitlesen weiss ich nichts😉) Aber auch darüber erstaunt ist, dass weder MTler noch 🙂 sagen können, ob es ein Fehler ist oder nicht. Und der wenn er bei 30 km/h permanent bremsen müsste manuell runterschalten wird, was er bergab oder an Autobahnausfahrten eh gern macht und vlt. auch so das Verhalten provoziert hat?!?
... hab's ja weiter oben schon geschrieben:
klingt massiv nach Einführung der Funktion "im Schiebebetrieb (Schub wird in diesem Thread doppeldeutig verwendet) die Lose im Antriebsstrang schon mal auf die Zug-Seite legen durch Vorgabe Moment aus Einspritzmenge = Reibmoment" .
Bei einem Triebstrang mit sehr geringer Reibung bleibt dann noch Moment für den Vortrieb übrig.
... it's not a bug!
Gruß
DN