Vortrieb ohne Gas GT 2011 bei 1200 U/min
Hallo zusammen.
Hab mich erst vor 2 Wochen angemeldet, (Vorstellung mit Bild im 'Wie oft habt Ihr Euch für einen VOLVO entschieden' Thread; link erstellen kann ich nicht??) und gleich das erste Problem:
V 70 D3 GT MJ 2011: seit einiger Zeit nimmt er immer wieder Gas wenn ich z.B. ohne Gas auf eine Kreuzung oder Ampel zu rolle und fährt fast wie mit Tempomat und wird kaum langsamer. Am Anfang dachte ich ok, erleb ich mal diese ominöse DPF Regeneration. Aber mittlerweile macht er das ständig(Fahrprofil ausgeglichen, regelmäßig längere Strecken bei 20000 km/a), seit ich drauf achte. Der akt. Verbrauch steigt dann von 0,0 langsam auf 1,5-2,5 l an, wenn er denn überhaupt erst auf 0,0 runter geht, und man muss gegen bremsen was mich aus Prinzip, aber auch aus wirtschaftlichen/ökologischen Gründen stört. Das Einzige was im Vergleich zu den ersten 1,5 Jahren neu ist, da ging er nach max. 1 sec auf 0,0 und blieb da, ist eine neue Getriebe Software, die im Rahmen der 2 Jahresinspektion im Februar aufgespielt wurde. Hab das Gefühl dass er jetzt eher später runterschaltet, aber das scheint mir eher mein laienhafter Versuch einer Erklärung.
Was haltet Ihr davon? Ideen od. Ratschläge?
Danke und Grüsse, NLTT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Novize man stelle sich nur folgendes vor : Ehefrau fährt gerade mal zum Einkaufen !Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Da fällt mir was ein: Chrysler hat eine Funktion "positive Torque", die im Schub ein kleines Moment vorgibt, damit der Antriebstrang ständig auf Zug vorgespannt ist. Dadurch wird das große Spiel kaschiert. Evtl. hat das Volvo mit der neuen SW eingeführt, Wenn jetzt ein Fzg. einen besonders reibungsarmen Antriebsstrang hat, bleibt ein positives Moment übrig.Gruß
Novize
Ampel springt um auf rot und der Elch fährt mit 30 Km/h auf den wartenden Vordermann auf.
In Amerika würdest du dafür vor Gericht gesteinigt (Toyota) und das zu recht !
Wenn ich eine neue SW aufspiele muß sich was verbessern und nicht das Gegenteil in diesem fall !
Was hat das jetzt mit der Ehefrau zu tun? Und wenn die Ampel auf rot umspringt muss man ja wohl auch die Bremse betätigen und kann nicht erwarten, dass der Wagen von alleine zum stehen kommt. Assistenzsysteme ersetzen nun mal leider noch nicht den Fahrer.
Sicher ist die Problematik unschön, aber nicht so dramatisch wie ausfallende Bremsen und dergleichen.
Dieses konstruieren von künstlichen Szenarien ist doch unsinnig!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Nein nein,... nur durch die Probefahrt des 🙂 wenn ich das richtig lese.Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ich möchte wetten, das der TE das "Problem" nur durch Beobachtung der Momentanverbrauchsanzeige erkannt hat.
Nein, der 🙂 hat bei der Probefahrt ein Rucken festgestellt. Deshalb wurde die neue Software aufgespielt, welche diese Eigenschaft aufweist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um ein Feature handeln soll. Neben etwas Mehrverbrauch merkt man es in der Stadt dadurch, dass man viel häufiger und stärker abbremsen muss.
Achso okay... Das mit dem abbremsen wäre ja das notwendige Übel, verursacht aber auch mehr Bremsverschleiß. Wenn du kein Problem mit der alten SW hattest würde ich Downgraden und fertig...
zum Thema "aufschalten aus Schweden":
Warum wird das Thema immer so aufgeblasen ?! - Anfrage an Volvo VIN-Spezifisch, manuelle Freigabe durch einen Techniker seitens Volvo Schweden => Download => Installation => fertig....
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Achso okay... Das mit dem abbremsen wäre ja das notwendige Übel, verursacht aber auch mehr Bremsverschleiß. Wenn du kein Problem mit der alten SW hattest würde ich Downgraden und fertig...zum Thema "aufschalten aus Schweden":
Warum wird das Thema immer so aufgeblasen ?! - Anfrage an Volvo VIN-Spezifisch, manuelle Freigabe durch einen Techniker seitens Volvo Schweden => Download => Installation => fertig....
Wobei auch hier (Abbremsen) etwas Gewöhnung hilft; ein etwas deutlicheres Bremsen (nicht drauflatschen) führt auch zum Runterschalten und kurz und deutlicher ist nicht mehr Verschleiß, als lange schleifen lassen.
Und zum Aufgeblasenen Thema: das liegt schlicht und ergreifend daran, das hier viele 🙂 so ein Gewese draus machen um sich als "Götter im Blauman" darzustellen. Was man da immer so hört;
"ja, senden wir nach Schweden", "da kommt extra ein Schwede", "das muss mit Schweden abgesprochen werden", "da lassen sich die Schweden Zeit".........wat würden wohl die Kölner dazu sagen, das sie für Volvo zum Königreich gehören...???
Gruß
KUM
Zitat:
Zitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um ein Feature handeln soll.
Ganz so habe ich es auch nicht gemeint......ich denke, es ist Teil einer Problemlösung.
Ich denke, Volvo hat hier ein Problem mit der GT Abstimmung, das etwas mit dem kleinen deutschen Markt und seinen Eigenheiten zusammenhängt. Nur in Deutschland wollen wir einen Diesel, der sportlich mit Bums auf der AB bis in`s Limit gehen soll und dann als genaues Gegenteil dann in der Stadt sehr sparsam und komfortabel sein darf. Hier wird extremst auf den Verbrauch geschielt, aber der Anspruch ist dann immer; sportlich, agil, spritzig... Heißt aber auch, eine GT die gerade auf der AB sportlich adaptiert, soll dann danach dahingleiten....Das ist in anderen Ländern lange nicht so ausgeprägt und einfach schwer hinzukriegen (und jetzt bitte keinen Vergleich mit dt. Mitbewerbern). Und der ( nein, nicht Alle, aber viele hier) Deutsche ist dann auch noch so Autobekloppt, das er jede Fliege husten hört....., wir sind einfach schwierige Kunden. Fahrt mal 3 Wochen durch Schweden und Ihr wisst, wie komfortabel die GT ist und dann kommt auf die dt. Autobahn zurück.....
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Hallo Jungs.
KUMXC hat schon ganz Recht. Es ist nichts Schlimmes. Meiner Frau ist auch nichts aufgefallen 😉 und ich Fahr sonst immer den C70. Ist halt 'anders' jetzt, nichts gefährlich oder so. Mich 'stört' halt der Verbrauch und das 'aggressivere' Bremsen.
Werd trotzdem mal zum 🙂
Vielleicht hat er ja auch endlich nen schönen AWD für mich 😉
Gruß, NLTT
Also mein 🙂 hat Interesse 😉. Fehler auslesen und fahren. Kennt das 'Problem' nicht. Mach ich mal morgen od. Donnerstag. Hoffentlich kein Vorführeffekt.
NLTT
Eine Bitte an den TE: bitte aussagekräftige Titel wählen. Ich lasse den jetzt noch für eine Weile stehen, dann ändere ich ihn.
Sorry Jürgen.
War mein erster Thread. Gelobe Besserung 😉
Hab übrigens was ausprobiert: er schaltet wohl einfach nicht runter. In dem Moment wo der Verbrauch wieder steigt bei ca. 45 bin ich in die manuelle Gasse, immer noch 5. Gang, manuell auf 3. Gang, Verbrauch auf 0,0 und er verzögert per Motorbremse wie gewohnt. Alles ohne einmal den rechten Fuß zu bewegen. Vlt. hat die GT das ja wirklich von der Frau gelernt😉
Schönen Abend, NLTT
Wie wärs mit: 'Vortrieb ohne Gas GT 2011 bei 1200 U/min-was ist da los?'
Nabend,
War heut beim 🙂. Fehlerspeicher leer. Auf Probefahrt konnte er den Effekt aber auch feststellen. Sei nicht normal. Könnte sein dass der Automat irgendwas gelernt habe und jetzt aus der Nummer nicht raus kommt. Er empfiehlt reset der GT.
Klingt für mich logisch. Was meint Ihr?
Gruß, NLTT
M.W. adaptiert die GT doch nur die Schaltkennlinien, wobei 11 unterschiedliche Programme zur Wahl stehen?
Kann mir nicht vorstellen, was das mit der Vorgabe eines Momentes im Schub zu tun haben soll?
Was meinen die Volvo-Experten?
Gruß
DN
Zitat:
Könnte sein dass der Automat irgendwas gelernt habe und jetzt aus der Nummer nicht raus kommt. Er empfiehlt reset der GT.
Klingt für mich logisch. Was meint Ihr?
Gruß, NLTT
Das es nicht logisch klingt. Das Softwareupdate wurde wegen Ruckeln beim Runterschalten aufgespielt, hier berichteten einige vom Ruckeln in den unteren Gängen. Jetzt hält die GT einen höheren Gang und um die Drehzahl nicht völlig im Keller zu haben ( wenn die GT dann vom 5. in den 2. schaltet) und ein Rucken zu provozieren, wird die Drehzahl erhöht, um etwas Vorspannung zu haben. Das ist für mich logischer. Ist bei Dir, durch wahrscheinlich sehr sanftes Fahren deutlicher ausgeprägt, aber wohl eher so gewollt. Nach Reset wird es bestimmt erst einmal unauffälliger und kommt dann langsam wieder....., oder Deine Frau fährt mal etwas aktiver, das wird den Effekt vermindern.
Gruß KUM ( glaubt da nicht an erhöhten Spritverbrauch, Reset beruhigt nur die Nerven, alte Software heilt, führt aber zum Ruckeln)
Einfach manuell eingreifen das ist doch möglich oder ?
Selbst mein Lkw spult dieses Programm immer ab !
Bei Tempo 50 im vorletzten Gang (11) und schaltet dann plötzlich zwei oder drei Gänge
runter. Manuell greife ich dann ein und fahre den Gang der mir passt und nicht wie die SW
es möglichst Ökonomisch für sinnvoll hält !
Optionen bestehen immer das liegt nur am Fahrer auch bei Pkw´s .
Dieses angebliche ruckeln bekommt auf dauer dann auch dem Antriebstrang nicht gut.
Bei erhöhten Fahrleistungen betagter Fhz., ob nun Pkw oder schwere Lkw verschleißt
dann irgendwann die Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von NLTT
Wie wärs mit: 'Vortrieb ohne Gas GT 2011 bei 1200 U/min-was ist da los?'Nabend,
War heut beim 🙂. Fehlerspeicher leer. Auf Probefahrt konnte er den Effekt aber auch feststellen. Sei nicht normal. Könnte sein dass der Automat irgendwas gelernt habe und jetzt aus der Nummer nicht raus kommt. Er empfiehlt reset der GT.
Klingt für mich logisch. Was meint Ihr?
Gruß, NLTT
Das war bei mir auch der erste Versuch der Fehlerbehebung. Reset der GT und noch eine Kalibrierungsfahrt. Bei mir hat das leider nicht geholfen, aber vielleicht hast Du ja Glück. Positiv ist, dass der 🙂 sagt, dass das kein normales Verhalten sei und es damit als Fehler einstuft. Durch das Zurückspielen einer älteren GT-Software konnte bei mir das Problem ja gelöst werden. Vielleicht hat sich bei Volvo ein Fehler eingeschlichen.
Gruß
Mietzekotze