1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Vorteile von Antriebsachse hinten?

Vorteile von Antriebsachse hinten?

BMW

Hallo Forumsmitglieder.
Mir ist aufgefallen, dass die meisten guten Fahrzeuge (z.B. BMW, Mercedes-Benz) Hinterachsantrieb haben.
Daher an die unter uns, die sich mit Fahrphysik auskennen, folgende Frage:
Welche Vorteile besitzt ein hinterachsangetriebenes Fahrzeug gegenüber einem vorderachsangetriebenen?
Besonders interessiert mich, ob es sich mit einem Hinterachsantrieb besseren Beschleunigungswerte erzielen lassen, falls der Motor vorne verbaut ist. Für die Beschleunigung ist ja die Räderbodenhaftung wichtig, falls aber der Motor vorne ist, ist auch mehr Gewicht vorne, was zu einer besseren Haftung führt, nicht wahr?
Andererseits verlagert sich das Gewicht dynamisch beim Anfahren auf die Hinterachse (Motordrehmoment=> Aktio=Reaktio).
Was denkt ihr darüber?
Gruß,
Anatolij

Ähnliche Themen
70 Antworten

hio

hi
@audi fan?:;) naja fahre mal einen A6 fronttrieber und einen 5er, oder einen a4 und 3er. da ist sehr wohl ein unterschied vorhanden. du kannst JEDER autozeitung nehmen und IMMER gewinnt BMW, oder mercedes gegen audi, wenn es um sportliches fahren/ handling geht. dafür hat der audi andere qualitäten, wie den innenraum/ verarbeitung. Man muss sehen, was einem wichtiger ist, somit hat man dann das auto, was für einen am besten ist. eierfanta geht auch den kompromiss ein, dafür hat er ein sehr individuelles auto, was auch toll ist.
ich möchte, wenn ich mich entscheiden kann, immer einen Hecktriebler fahren. Allrad wird von vielen, als das non plus ultra angesehen, was ich nicht so sehe. derverbracuh liegt noch ne ecke höher, das gewicht auch... beschleunigung ist in der regel auch schlechter, es sei denn sehr viel PS, oder nasse/ glatte straße. wer hecktriebler fahren kann, hat damit garantiert mehr spass, als mit einem allrad wagen, ausgenommen im schnee oder gelände.
naja aber viele Leute fahren einen audi, haben noch nie einen bmw gefahren und meinen dann, das sie durch ihre allrad die besten und tollsten sind. man sieht gerde im winterdann viele, die bei eis auf der autobahn langheizen, am besten mit familie drin, weil ja quattro...
naja und letztendlich überlegt mal alle, warum die formel 1 heckantrieb hat??? und die strecke von F1 wagen kommt den alltagsstrecken näher, als eine offroad strecke.
dennoch muss man auch sagen, dass ein fronttrieber im winter etwas einfacher zu handhaben ist. mein vater hatte schon arge bedenken, ob er meine mutter beispielsweise mit einem 540i fahren lassen kann. mit dem volvo ist das jetzt kein problem, dank schwerem motor und guten winterreifen ist der im winter relativ gut zu fahren und man hat hier bei den schlechten landstraßen auch keine bedenken. ich fahre jedoch sogar ieber mitm e30, denn mir machts spass, wenn an das heck kontolliert nen bißchen kommen lassen kann. meinem opa, oder meiner oma würde ich aber nicht zutrauen, mit einem e30 im winter bei eis/ schnee zu fahren. die sind dann mitm golf schon besser bedient.
dennoch gibts ja immer mehr audi/ VW fahrer, die ihre familienautos zu sportwagen umbauen, oder es versuchen. das verstehe ich teilweise nicht, denn wie kann man jeden schnick schnack in sein auto einbauen, um ein möglichst sportliches auto zu haben, aber bei eier ganz grundlegenden sache, dem antrieb geht man einen riesen kompromiss ein, wenn um die so wichtige sportlichkeit geht!? VW und audi haben eben platformenbedingt den frontantrieb, jeder 2 vw ist ja fast ein golf GGG.
ich fahre ja selber oft einen 250PS frontkrazer, und klar, auf der autobahn ists egal, da ist der wagen ein wolf im schafspelz und es macht spass. auf landstraßen auch, denn mehr als 20 kmh zuviel fahre ich nie und das geht auch mit dem frontantrieb. wobei es mitm heckantrieb schöner zu lenken ist. vorallendnigen beim schnellen ausscheren und gas geben zusammen merkt man den unterschied.
naja und soein volvo kombi ist sowiso kein auto für ampelrennen, oder so, daher stört mich da auch der frontantrieb nicht. um mitzuschwimmen reichts locker. einen auf manta muss ich nicht machen.
allrad ist vielleicht für einen förster gut, oder wenn an im harz wohnt, wo oft schnee liegt, aber ich würde mir sows nie kaufen. das ist genauso schwachsinnig, wie sich einen X5 vonharte zu kaufen. der wagen hat unmengen von PS, verbrach und kosten. dazu wird er nie im gelände gefahren. da hat ein ganznormaler 540i touring genausoviel platz, kostet die hälfte, und ledert den stolzen x5 fahrer locker ab. da sehe ich niczht den sinn drin, sich einen geländewagen zu kaufen, um dann 20 zoll felgenund eine tieferlegung zu kaufen. genausowenig bracht man einen allrad bei einem sportlichem auto. naja audi brauchts schon, weil die eben das sicher familienpapa image behalten wollen und zudem auch wegen der plattform.
MFG
Christian

naja... ich würde die straßen weder mit einer F1 strecke noch mit einem Off-Road Gelände vergleichen... ´
Jeder der mal ein stark tiefergelegtes Fahrzeug... sagen wir mal tiefer als 80mm gefahren ist weiss wie schlecht die straßen doch sind...
außerdem versuch mal auf nen 5er 24" Lexani Felgen drauf zu machen... auf dem X5 kein Problem...
sicherliches muss man für den X5 mehr Geld ausgeben aber das ist ja jedem selbst überlassen... es gibt auch leute denen der 540i zuviel sprit verbraucht.
Die Vorteile des Heckantriebes wurden ja schon erwähnt.
Ich sehe das eigentlich genauso.

Außerdem ist der Allradantrieb direkt im Grenzbereich auch kritisch. Wenn da die Haftung weg ist, dann ist er nur schwer zu kontrollieren.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Dennoch neigt ein fronangetriebenes Fahrzeug immer zum untersteuern und ein heckangetriebenes Fahrzeug zum Übersteuern. Und wenn ein Hersteller ein relativ neutrales Fahrverhalten hinbekommt, dann ist das ein Verdienst des Fahrwerks. Aber die Grundtendenz ist immer vorhanden.

Einspruch. Früher war die Tendenz sicher vorhanden, aber heute stimmt das nicht mehr so ganz.

Mein letztes Auto war ein Ford Probe 24V, V6, 163 PS, 1300 kg, über 60% des Gewichts auf den angetriebenen Vorderrädern, kein ASR/ESP.

Aktuell ein CLK 320, V6, 218 PS, 1600 kg, Hinterradantrieb.

Der Probe war das fahrdynamischste Auto, das ich je fuhr. Schlug damals auch einen 325i deutlich. Trotz Frontantrieb absolut neutral, fast kein untersteuern.

Beim Beschleunigen kleine Traktionsprobleme, größere bei Nässe. Im Winter praktisch unschlagbar.

Fast keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, die aber indirekter war als z.B. bei BMW.

Der CLK untersteuert eindeutig und ist unhandlicher. Das Gewicht macht viel mehr aus als Front- oder Heckantrieb.

Im Winter ist man der ASR/ESP-Steuerung ausgeliefert. Motorisierung und Gewicht machen ein abschalten fast unmöglich.

Bis 150 PS würde ich den Frontantrieb vorziehen, weil er bei konstanter Fahrt deutliche Traktionsvorteile bietet. Untersteuern ist kein Problem, weil das Fahrzeug über alle 4 Räder schiebt und sich dabei abbremst. Total narrensicher, mehr als auskuppeln und Lenkwinkel leicht öffnen ist nicht nötig. Ein Hecktriebler ist viel heikler und muß aktiv eingefangen werden. Durch ESP kommt das aber immer weniger zum tragen.

Erst schwere und starke Autos benötigen wirklich Heckantrieb, um die Kraft beim beschleunigen auf die Strasse zu bringen. Sportlicher sind sie deswegen aber nicht automatisch. Das entscheidet sich auf der Serpentine, nicht beim Drag-Race.

Denn mit entscheidend ist für mich immer das Gewicht, nicht nur die Antriebsart. Deswegen lehne ich persönlich auch Allradantrieb ab. Und sowohl 3er als auch C sind im Handling Welten schlechter als z.B. der 1300kg-Probe.

Gott hab ihn selig.

:rolleyes:

Re: hio

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


hi
allrad ist vielleicht für einen förster gut, oder wenn an im harz wohnt, wo oft schnee liegt, aber ich würde mir sows nie kaufen. das ist genauso schwachsinnig, wie sich einen X5 vonharte zu kaufen. der wagen hat unmengen von PS, verbrach und kosten. dazu wird er nie im gelände gefahren. da hat ein ganznormaler 540i touring genausoviel platz, kostet die hälfte, und ledert den stolzen x5 fahrer locker ab. da sehe ich niczht den sinn drin, sich einen geländewagen zu kaufen, um dann 20 zoll felgenund eine tieferlegung zu kaufen. genausowenig bracht man einen allrad bei einem sportlichem auto. naja audi brauchts schon, weil die eben das sicher familienpapa image behalten wollen und zudem auch wegen der plattform.
MFG
Christian

Ich vermute, Du hast noch nie einen Allradwagen gefahren.
Ich hatte früher eine Nissan Heckschleuder, dann Audi, Audi, Audi Quttro, jetzt 525tds.
In punkto Tranktion gibt es nichts mit normaler Bereifung (supersportler mal ausgenommen), die mit Allrad mithalten können.
Grenzbereich: der Allrad übersteuert, richtig; aber da beide Achsen angetrieben werden, lässt er sich versentlich besser durch die Kurven driften, als ein Heck- oder Fronttriebler.
Er kommt mit "Vorwarnung" und lässt sich extrem gut handeln.
Auf trockener Straße wird das relativ selten passieren, da die Haftgrenze der Reifen vermutlich schneller erreicht sein wird, so dass auch hier schicht ist.
Es braucht Übung, genau wie ein Hecktriebler.
Die Formel 1 fährt Heckantrieb, weil das Profies sind, die fahren. Von den Haftgrenzen der Reifen können wir nur träumen, von der Balance und dem Schwerpunkt ebenso.
Du kannst kein Formel 1 Auto mit einem PKw vergleichen.
Selbst ein DTM Fahrzeug ist aufgrund seines Fahrwerkes und seiner Reifen nicht mehr vergleichbar. Doch schauen wir ein paar Jahre zurück:
Audi mit Allrad unschlagbar, dann die Weiterentwicklung Peugot; trockene Straße, Frontantrieb; kein Hecktriebler, kein Allrad hatte eine Chance. Dann Regen, Traktion vom Allrad derart überlegen, dass keine eine Chance hat.
Und Formel 1 arbeitet mit Traktionskontrolle!
Ich meine:
Heckantrieb macht spaß, ist anspruchsvoller im Grenzbereich. Der Unterschied bei neuen Fahrzeuges ist jedoch so gering, das die wenigsten die Grenzen erfahren werden.
Vielleicht kennst Du ja auch einen Besitzer eines BMW mit Allrad, frei von Vorlieben von Audi (übrigends auch Subaru, Mercedes, VW u.a.). Mach mal den Test.
Aber bitte keinen Vergleich mit einem Geländewagen, der ist was ganz anderes!

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


...Einspruch...

Dann frag ich mich, wieso das in der Fahrzeugtechnikvorlesung so gelehrt wird?

:cool:

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Dann frag ich mich, wieso das in der Fahrzeugtechnikvorlesung so gelehrt wird? :cool:

Mir ham sie in Vermittlungstechnik auch erzählt, das Maß der Dinge sei der mechanische "Hub/Dreh-Wähler" ... Computer im Jahr 1989? Unbekannt. Soviel zu Vorlesungen...

Naja, in der

Tendenz

ist sicher richtig was Du sagst. Aber die Fahrwerksauslegung spielt mittlerweile eine so große Rolle, dass sich das im Ergebnis beim Kunden sogar umdrehen kann.

es geht nichts über heckantrieb

Hi!
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben. Es geht absolut gar nichts über HECKANTRIEB. Der macht einfach am meisten Spaß! Ein guter Kompromiß ist nur noch ein Allradantrieb.
Aber das langweiligste ist der Frontantrieb.
LIEBER VON 50 PS GESCHOBEN ALS VON 100 PS GEZOGEN!
Schon mal mit nem Fronttriebler im Kreisverkehr geholzt?
Mit Heckantrieb das geilste.....mit Frontantrieb nicht möglich.
Und im Winter muß man halt ein bißchen aufpassen.
Hoffentlich bauen Mercedes und BMW ewig Hecktriebler...nicht das die auch noch mit dem scheiß Frontantrieb anfangen.
Mfg

Re: es geht nichts über heckantrieb

Zitat:

Original geschrieben von heckdrifter


Aber das langweiligste ist der Frontantrieb.
LIEBER VON 50 PS GESCHOBEN ALS VON 100 PS GEZOGEN!
Hoffentlich bauen Mercedes und BMW ewig Hecktriebler...nicht das die auch noch mit dem scheiß Frontantrieb anfangen.

Herzlich willkommen im Forum!
Wenn das mal kein gelungener, informativer Erstbeitrag ist!
Hast Du eigentlich schon mal entfernt was von A-Klasse und Mini gehört?
:D :D :D

Re: Re: hio

Zitat:

Original geschrieben von axelf


Ich vermute, Du hast noch nie einen Allradwagen gefahren.
Ich hatte früher eine Nissan Heckschleuder, dann Audi, Audi, Audi Quttro, jetzt 525tds.
In punkto Tranktion gibt es nichts mit normaler Bereifung (supersportler mal ausgenommen), die mit Allrad mithalten können.
Grenzbereich: der Allrad übersteuert, richtig; aber da beide Achsen angetrieben werden, lässt er sich versentlich besser durch die Kurven driften, als ein Heck- oder Fronttriebler.
Er kommt mit "Vorwarnung" und lässt sich extrem gut handeln.
Auf trockener Straße wird das relativ selten passieren, da die Haftgrenze der Reifen vermutlich schneller erreicht sein wird, so dass auch hier schicht ist.
Es braucht Übung, genau wie ein Hecktriebler.
Die Formel 1 fährt Heckantrieb, weil das Profies sind, die fahren. Von den Haftgrenzen der Reifen können wir nur träumen, von der Balance und dem Schwerpunkt ebenso.
Du kannst kein Formel 1 Auto mit einem PKw vergleichen.
Selbst ein DTM Fahrzeug ist aufgrund seines Fahrwerkes und seiner Reifen nicht mehr vergleichbar. Doch schauen wir ein paar Jahre zurück:
Audi mit Allrad unschlagbar, dann die Weiterentwicklung Peugot; trockene Straße, Frontantrieb; kein Hecktriebler, kein Allrad hatte eine Chance. Dann Regen, Traktion vom Allrad derart überlegen, dass keine eine Chance hat.
Und Formel 1 arbeitet mit Traktionskontrolle!
Ich meine:
Heckantrieb macht spaß, ist anspruchsvoller im Grenzbereich. Der Unterschied bei neuen Fahrzeuges ist jedoch so gering, das die wenigsten die Grenzen erfahren werden.
Vielleicht kennst Du ja auch einen Besitzer eines BMW mit Allrad, frei von Vorlieben von Audi (übrigends auch Subaru, Mercedes, VW u.a.). Mach mal den Test.
Aber bitte keinen Vergleich mit einem Geländewagen, der ist was ganz anderes!

hi ich bin schon allrad gefahren, u.a. touareg und audi A6 mit 180 diesel PS. naja was soll ich sagen??=? ich bin einen e36er 328I efahren, der hatte heckantrieb und wie der audi eine automatik. 193PS und auf trockener straße kann man die 193PS auf der hinterachse nichtmal zum durchdrehen bringen!!! vielleicht gehts bei der schaltung, aber bei automatik und stufe S ist es nicht möglich. wiso soll man dann einen allrad haben??? derkostet in dem fall nur gewichtund leistung und spass. das mit dem grenzbeereich.. naja ich bin ioft einen e36 328i gefahren. der hat ein ausgewogenes verhälrtniss und einen niedrigen schwerpubkt und wenig gewicht. der geht bei trockener straße sowas von schnell und kontrollierbar durch die kurve, da braucht man einfach keinen allrad!? vielleicht bist du einfachnoch keinen guten/ aktuellen hecktriebler gefahren??? naja da lässt du jeden allrader stehen. der hat in den meisten normalen situationen, also saubere straße, trocken, höchstens ein wenig regen, immer vorteile, oder warum verkaufen BMW und Audi mehr 2wd fahrzeuge, als allrader??? vorallendingen BMW setzt immer maßstäbe. lasst doch mal den Z4 mit 231Ps gegen den Neune Audi TT quattro 225PS Fahren. auf einer rennstrecke sieht der audi kein land. sogar nen Porsche boxer s hat der z4 stehen gelassen. ( icg glaube es war der nürburgring?) naja ich bin auch im z4 mit sportfahrwerk gefahren, der hat eine straßenlage... einfach unglaublich!!! da kann man bei 70 einfach das lenkrad rumreißen und schwer auf einer strecke von ein paar metern von der rechten auf die linke spur, ohne, dass der wagen aufschaukelt, wegdriftet, untersteuert oder sonst was.
zum subaru: der ist ein allrader, der nen turbo hat, sogar sone komische wasser kühlung? oder?? naja der ist kurz übersetzt, hab viel leistung fürs gewicht und versägt einen porsche bei beschleunigungsrennen. soein wagen ist aber garantier kein alltagsfahrzeug. genauso kann ich dich fragen, warumferari keinen allrad hat!? das wäre auch sinnlos, weil erstens nen ferrari kein alltagsauto ist und zweitens so wenige käufer hat, die das potential nutzen, sodass es einfach irrelevant wäre sowas in einen vergleich zwischen VW und BMW antrieben heranzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Crime


Außerdem ist der Allradantrieb direkt im Grenzbereich auch kritisch. Wenn da die Haftung weg ist, dann ist er nur schwer zu kontrollieren.

Das ist ja total falsch! Schon aus Gründen der Kamm'schen Regel (Fahrphysik, gell) sind 4 angetriebene Räder immer stabiler in der Kurve:

http://www.tt-eifel.de/technik/kammscher_kreis/kammscher_kreis.html

high volvo t5

motorvison im dsf, aktueller test auf dem handlingkurs porsche 911 s3, dass wohl geilste ding im moment "nur" platz 3, aber bester hecktriebler.
Platz 1 immernoch mitsubishi evo 7; Allrad.
Bester BMW ???????
Z4????????
wie gesagt, glaubensfragen welcher Antrieb das beste ist.
Touarag ist ein bestenfalls usv. kein sportwagen.
180 PS Diesel Audi gegen einen Z4; erscheint mir ein wenig ungleich von der Motorisierung.
Z4 schlägt Porsche auf dem Nürburgring? welchen Posche, "alter 911?
Schau Dir die zahlen auf der Nürburstrecke an, das sind so geringe Unterschiede, dass schon das zu späte Schalten den Unterschied ausmacht. Mehr eine Frage des Fahrers, als des Antriebssystems.
Aber ich bin kein Rennprofi. Ich kenne aber meine Grenzen und die Grezen der Physik. Und die gelten immer, egal welcher Antrieb. Bretter Du mit deinem BMW im Kreisel, wenn er Dir ausbricht, kann einem richtigen Quattro nichts passieren, der fährt ja vor Dir (oder überrundet Dich gerade)
Das war ein Scherz, nicht sauer sein!! nur ein wenig traurig über den zweiten Platz fg

Re: high volvo t5

Zitat:

Original geschrieben von axelf


motorvison im dsf, aktueller test auf dem handlingkurs porsche 911 s3, dass wohl geilste ding im moment "nur" platz 3, aber bester hecktriebler.
Platz 1 immernoch mitsubishi evo 7; Allrad.
Bester BMW ???????
Z4????????

Lt. www.motorvision.de (Handlingkurs):
1 Mitsubishi Evo VII 18,92 (Allrad)
2 Wiesmann MF 3 19,28 (bester Hecktriebler; BMW-Technik)
3 Porsche 911 GT3 19,49
.
.
.
11 BMW M3 19,79 (bester "reiner" BMW)

@braunan: Oh der Kamm'sche Kreis. Dann erklär mir doch mal das Fahrverhalten von einem Allradfahrzeug. Da wirst du sehen... ne zuerst du!!! :D
Gruß

Danke für die Brichtigung von Powervirus2.
Ich denke, dass der Unterschied zwischen dem 1. und 2. so gering ist, dass es offensichtlich keine frage des Antriebskonzeptes ist.
Die kammsche Formel ist zwar nett, aber nur ein punkt der Fahrphysik, da kommen doch noch ein paar mehr Dinge hinzu. Ein gutes Fahrwerk mit guten Reifen und jeder Fronttriebler schlägt einen Allrad mit schlechterer Ausstattung.
Also fährt jeder was er sich leisten kann, oder was ihm Spaß macht.
Aber schön ist schon, was hier für ein "Glaubenskrieg" läuft.
Ich fahre weiter meinen tds, trauere im Winter wieder meinem Quattro nach und weiß zu 95 % ist es bei meiner Fahrweise völlig Egal, welche Räder angetrieben werden.
Der Audi Fan, der zu BMW wechselte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen