vorteile/nachteile des opel astra h caravan und des astra h mit schrägheck? bitte helft mir :)
Hey leute!
Ich kann mich nicht entscheiden ob ich mir den astra h mit schrägheck oder den kombi kaufen soll. könntet ihr mir die vorteile und nachteile dieser beiden fahrzeuge erläutern? ich weiß dass ich mit dem kombi deutlich mehr platz habe denke aber dass das beschleunigen und kurven fahren aber nicht so viel spaß macht da er mehr gewicht hat und nicht so wendig ist?(oder täusch ich mich da? 😁 ) . kaufen möchte ich mir den 1.9 cdti mit 120 ps ( sowohl bei kombi als auch schrägheck). ich brauche eig. selten viel platz(keine familie) außer wenn ich vielleicht skifahren fahre dann brauch ich für die skier doch ein wenig platz aber die sind in der schrägheck version auch unterzubringen denk ich.....könntet ihr mir eure erfahrugen schilden mit der schrägheck bzw kombi variante? danke im voraus, freu mich auf eure antworten! 🙂
gruß
joe
Beste Antwort im Thema
Ein Kombi ist definitiv praktischer und es sind weitaus mehr wie 2-3 Liter mehr Volumen
26 Antworten
Zitat:
Hier habe ich was gefunden:
.......
Opel Astra H 0,32
Opel Astra H Caravan 0,31
Opel Astra H TwinTop 0,30
Opel Astra H TwinTop Cabrio 0,31
................
Hätte ich nicht vermutet, aber scheint beim Astra H eine Ausnahme zu sein. Der Unterschied ist ohnehin nicht groß, allerdings kann man bei den VW Modellen sehen, dass i.d.R der Variant einen etwas höheren cw-Wert hat.
Wie wird eigentlich das Kofferraumvolumen gemessen. Ich meine gelesen zu haben ,dass bis Höhe Fensterkante und nicht bis unters Dach gemessen wird.
Zitat:
@blackzafi schrieb am 16. März 2015 um 18:57:02 Uhr:
Ein Kombi ist definitiv praktischer und es sind weitaus mehr wie 2-3 Liter mehr Volumen
Beispiel Vectra C:
Normal / Umgeklappte Rücksitze
Limo: 500 Liter / 1050 Liter
CC: 500 Liter / 1050 Liter
Caravan: 530 Liter / 1070 Liter
Das sind 6% mehr normal und 2% mehr umgeklappt, die den Braten nicht fett machen. Beim Astra H ist der Unterschied etwas größer aber nur wenn die Sitze NICHT umgeklappt sind, ansonsten selbes Bild.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. März 2015 um 18:56:43 Uhr:
Das bitte ich mal nachzuweisen.
Während die Abrisskante für die überströmende Luft beim Kombi schon oben an der Dachkante liegt, findet der Luftabriss bei der Langhecklimousine viel verwirblungsärmer erst am Kofferraumdeckel statt.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 16. März 2015 um 18:56:43 Uhr:
Zudem finde ich auf der AB einen Kombi immer spurstabiler durch die Länge.
Das liegt dann aber in erster Linie am Radstand und der muss nicht automatisch länger sein, nur weil es ein Kombi ist (bei den älteren Opel Modellen war es so, bei den aktuellen nicht!).
Zitat:
@draine schrieb am 16. März 2015 um 19:15:22 Uhr:
Während die Abrisskante für die überströmende Luft beim Kombi schon oben an der Dachkante liegt, findet der Luftabriss bei der Langhecklimousine viel verwirblungsärmer erst am Kofferraumdeckel statt.
-
Das wäre eine Erklärung - ist aber für mich kein Nachweis.
Ausserdem erklärt es nicht , warum es Kombis gibt, die einen besseren cw-Wert als Limos haben.
Es spielt nämlich auch der Unterboden eine sehr große Rolle - und einiges mehr.
Man kann es heute nicht mehr pauschalisieren, das der Kombi der Schlechtere ist.
Zitat:
@draine schrieb am 16. März 2015 um 18:32:54 Uhr:
Na ja ich finde die Kombi-Fanatiker immer lustig. Der Mehr-Nutzen ist doch eigentlich nur ein Pseudo-Argument. Meine Freundin ist gerade schwanger und meine Arbeitskollegen (allesamt Passat Variant / A4 Avant Fahrer) zwingen mir förmlich auf das ich ja UNBEDINGT einen Kombi kaufen muss, da ich sonst nicht genug Platz habe.
Na dann viel Spaß im nächsten Urlaub, mit Kind, Kinderwagen &Co. Du wirst schon sehen, was deine Frau alles fürs Kindchen einpacken will. Da ist der Kombi schon von Vorteil. Ich war früher absolut kein Kombi-Fan. Nun als Papa weiß ich die Vorteile zu schätzen.
Gruß, Kufi
Ähnliche Themen
Kombis haben heute oft einen besseren CW Wert als Limos, da verstärkt stark abfallende Dachlinien gebaut werden. Eine (gute/abfallende) längere Dachlinie verhindert Verwirbelungen (Totwasser) besser als ein früher abfallendes LimousinenheckZitat:
@olli27721 [url=http://www.motor-talk.de/.../...le-nachteile-des-opel-astra-h-caravan-
Ausserdem erklärt es nicht , warum es Kombis gibt, die einen besseren cw-Wert als Limos haben.Es spielt nämlich auch der Unterboden eine sehr große Rolle - und einiges mehr.
Spätestens wenn die Frau einen Ikea Einkaufzettel für ein ganzes Kinderzimmer erstellt hat, weiß man den Kombi zu schätzen ^^
Ein 2 Meter Bett, 2 Matrazen, 2 kleine und 3 große Schränke von 2 Meter und 1,5 Meter Höhe samt Türen, Einlegeböden und Körben, 2 Truhen, einen "Sessel" aka Poäng, 2 Kindertische und 4 Stühle und auch noch ne Menge Kleinkram.
Sowas hab ich schon 2 mal hinter mir. 😁 Eine Anbauwand ist auch schonmal durch halb Deutschland gereist in meinem Auto.
Einzig die Beinfreiheit hinten könnte besser sein für einen Kombi. Da war ich mal vom vorletzten Skoda Superb sehr positiv überrascht.
PS: für Kinder reicht Ikea
Also ich denke nicht, dass wir darüber diskutieren müssen, ob mit einem Kombi mehr Dinge transportiert werden können als mit einer Limo. Wer das verneint, der ist genauso ein "Limo Fanatiker". Denn selbst wenn das Volumen in Litern nicht so viel grösser ist, darum geht es gar nicht. Es geht um die Grösse der Ladeöffnung und um die Form, welche zum Laden am besten kastenförmig ist. Da kann ein Limo schlicht nicht mithalten, dafür ist sie nicht gebaut.
Ich jedenfalls geniesse es zu wissen, dass ich jederzeit zu Ikea fahren könnte, wenn ich denn wollte. Dass ich das höchstens einmal im Jahr mache, ist mir sowas von egal. Ich liebe eben die Lademöglichkeiten meines Kombis, für mich muss ein Auto praktisch sein, es ist nicht da um schön auszusehen. Deshalb heisst es für mich: Entweder ich fahre Kombi oder ich kann auch gleich die Bahn nehmen.
Unsere kleine Diskussion zeigt doch vor allem eines: Ob Kombi oder Limo ist vor allem Geschmackssache. Der OP sollte also kaufen, was ihm besser gefällt. Einen nennenswerten Nachteil gegenüber der Limo wird er mit dem Kombi nicht haben. Solange er die Lademöglichkeiten nicht nutzt wird er aber auch keinen nennenswerten Vorteil haben. Höchstens den psychologischen "Ich-könnten-wenn-ich-wollte-Effekt".
Den Astra H Kombi finde ich persönlich nicht schön und das wäre für mich Grund genug einen normalen 3 oder 5 Türer zu kaufen, wenn ich den Platz bzw die einfachere/bessere Nutzung den Kofferraums nicht für Familie, Hobby ect. brauche.
Ausserdem sind die meisten Kombis ein kleines bisschen langsamer und das liegt sicher nicht alleine an den wenigen Kilo, die sie mehr haben.
Beim Astra J gefält mir der ST mindestens so gut wie der 5 Türer. Der GTC ist dagegen bei Astra H und J optisch um Welten sportlicher, aber um die gehts hier ja nicht.
Âlso gerade die 5-T, insbesondere VFL, sind wahrlich keine Schönheiten, da sieht der Kombi um die Welten besser aus.
Nicht zu vergessen- Astra H Caravan hat den größten Kofferraum von allen Astras ever.
Man sollte aber auch es mit gleichem Exteriorpaket vergleichen, sonst wird der Vergleich unfair. Es ist doch logisch, dass 5T mit OPC2-Line deutlich besser aussieht als Selection-Caravan und andersrum auch Caravan mit OPC2 und 18" deutlich besser aussschaut als Enjoy-GTC...
Gibt es den GTC überhaupt mit Enjoy = warscheinlich auf Teerschneidern? Das wäre ja wie . . . ach, einfach grauenvoll falsch.
Töchterchen fährt ja im Winter immerhin 205er und das reicht völlig für den kleinen z16xer.
Fahre selbst den caravan und bin "eigentlich" kein kombi fan aber da frau und kind auch platz brauchen hab ich mich breitschlagen lassen.
Und siehe da bin begeistert wie geräumig das teil is.
Sicher etwas klobig im vergleich zum Normalen aber altagstauglichkeit hat er definitiv und die leistung mit 125 ps is ausreichend da kam mein alter kleiner 206er SW nich mit und er war wesentlich leichter und kleiner
Meiner Erfahrung nach sind Unterschiede zwischen Kombi und 5-Türer klar vorhanden, aber jetzt auch wieder nicht soo gewaltig:
+ Bei meinem früheren 5-Türer (Astra F) hat der Kinderwagen, IKEA-Einkaufen usw. immer reingepasst (Einmal hat zwar meine Frau nicht mehr ins Auto gepasst und musste von IKEA mit den Bus nach Hause fahren, aber das ist eine andere Geschichte 😉 ). Wäschetrockner hat auch reingepasst. Allerdings war das manchmal schon ein längeres Tetris-Spiel, bis wir alles verstaut hatten. Jetzt beim Kombi ist das spürbar einfacher - Klappe auf, reinwerfen, Kalppe zu, abfahren! Der praktische Nutzwert spricht schon für den Kombi.
- Der Kombi ist etwas unhandlicher wegen der Länge und dem längeren Radstand. Auf der AB sicher kein Problem, aber in engen Parkhäusern merke ich das schon. Etwas lauter geht's im Kombi auch zu, der Rollo über dem Kofferraum isoliert weniger als die Abdeckung im 5-Türer.
- Kombis sind oft ein paar Euronen teurer in der Anschaffung. Der geringe Mehrverbrauch fällt nicht wirklich uns Gewicht.
+/- Optik ist Geschmackssache. Das muss jeder selber wissen.