Vorteile/Nachteile -> 1,8 16V
hey
wie ja einige wissen bin ich auf der Suche nach nem "neuen" alten Auto...
das soll in jedem Fall wieder ein Astra sein...
kann mich nicht entscheiden.
-c20ne - (hatte ich bis jetzt) ging ja ganz gut... könnte aber bissel mehr Leistung haben...
-c20xe - tja... stell ich mir v. der Leistung her ganz gut vor... aber 350,- Steuer... hm...
da gibts doch noch nen 1,8 mit 125 PS
was muss man über den wissen? gibts gravierende Mängel an dem Motor? wie schauts mit Verschleiß und diesen Geschichten aus?
wer kann mal ein Bild vom Motorraum eines 1,8 16V posten? (hab ich noch nie gesehen -> ich denk mal der sieht ähnlich wie´n c20ne aus - oder?)
dank euch
43 Antworten
Du möchstest gern nen Astra F 2,0l mit 150 Ps aber keine 350 Euro Steuern zahlen? Also wenn 135 Euro im Jahr kostet würdest du ihn nehmen?
kommt drauf an... (spielen ja viele Faktoren ne Rolle)
aber bevor ich keinen Job hab, wird das eh nix...
😮 aufjedenfall schöner innenraum !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TopChopKäfer
es ist ja legal möglich deinem Wagen auf den Steuersatz von 6,75 Euro zu bekommen.
und wie? anderen KAT montieren...?!?
Bau dir einen KLR ein, hab ich auch gemacht, Eintragen brauchst du nicht, macht die zulassungsstelle. Also 10,70 Euro Brief ändern und neuen Schein. Nach den Einbau brauchst du von einem anerkannten AU Betrieb nur noch einen Stempel und eine Autogram das es fachgerecht eingebaut ist.
dann jodelt der aber erstmal übelst viel sprit durch bis der warm ist... ein offener Lufi macht dann auch keinen Sinn mehr...🙁 dazumal kostet der KLR doch um die 200 Eus... - oder?
Das Teil kostet 120 Euro mit einbau sollte eine Werkstatt nicht mehr wie 160-180 Ero dafür nehmen, Werkstatt Einbau natürlich nur nötig wenn du keinen Stempel so bekommst. Die leerlaufdrehzahl wird max 120 sec auf 1200 U/min angehoben. Sieh den Stecker vom Temp ab und steck ihn halb wieder drauf. Dann Läuft der KLR nicht mit. Sollte dann einer was sagen ist er halt abgerutscht. :-) Hab ich auch so gemacht. Meiner mag das auch nicht so da er auf Gas läuft, dann hat er bei der Umschaltung so ein Loch bei 1200 U/min und geht manch mal aus..
Muß meine Aussage korigieren, du erreichst nur Euro 2 Norm also 7,36 leider nicht 6,75. Das bekommst du nur wenn du D3 hin bekommst.
Jahr Euro1 Euro2 1,6l 1,8l 2,0l
2004 10,84 7,36 55,68 62,64 69,60
2005 15,13 7,36 124,32 139,86 155,40
2006 15,13 7,36 124,32 139,86 155,40
Höchste Ersparnis 304,32 342,36 380,40
Ich habe bei meinem C14NZ den KLR von TwinTec einbauen lassen. Gekostet hat der Spaß in einer Partner-Werkstatt von TwinTec mit Material, Einbau und allen Bescheinigungen 194 Euro. Dazu kamen dann nur noch die 10,70 Euro für den neuen Fahrzeugschein. Im normalen Betrieb merke ich rein gar nichts davon, dass irgendwas verändert wurde.
Je größer der Hubraum, desto schneller rentiert sich die Investition natürlich auch.
Wenn du es selbst einbauen willst: Rechne erstmal genau durch, was das Material plus AU und so weiter kostet, dann bist du schon fast auf den Kosten, die eine vernünftige Werkstatt dafür nimmt. Wenn du es in einer Werkstatt machen läßt: Vergleich erstmal. Ich habe alle 5 in meiner Umgebung abgeklappert, die mir TwinTec als Partner genannt hatte. Die Preise waren extrem unterschiedlich und bis auf eine einzige hatten alle anderen offensichtlich keine Ahnung von den KLR - außer, wo sie den Prospekt finden...
um nochmal auf den 1,8er zu sprechen zu kommen... hat der auch das Problem mit den Hydros? (wie der 2,0er)