Vorteile Focus CNG gegenüber Golf 1,9 TDI
hallo zusammen,
ich steh kurz vor dem kauf eines neuwagens. und eigentlich sollte es der golf werden, bis ich ich von dem focus cng gelesen habe.
was meint ihr? lohnt sich der focus dem golf gegenüber bei einer jahresleistung von 20-25.000 km?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Weil wir im Forum Alternative Kraftstoffe sind? 😉
Weil Lpg mittlerweile recht verbreitet ist und es daher recht viele Fahrer haben?
Weil man das weiterempfiehlt, womit man gute Erfahrungen gemacht hat?
Weil LPG eben ziemlich einfach nachzurüsten ist bei den meisten Benzinern?
[Ironie aus] sorry! 😉
Wie du aber schon bemerkt und selbst geschrieben hast geht es um Kraftstoffe also mehrzahl und nicht um LPG allein ;-)
Abgesehn davon hab ich auch sehr gute erfahrungen gemacht mit Erdgas. Nur zwinge ich es keinem auf. Abgesehn davon kann ich behaupten das ich überall gern gesehn bin mit meinem Autochen weils der billigste und mom. umweltfreundlichste Kraftstoff ist. An das tanken kann man sich übrigens auch gewöhnen. Da mein Tankstutzen unter dewr Haube ist Kontroliere ich jetzt min. alle 300km alle Flüssigkeiten und entferne Insekten von der Scheibe. Also hab ich sogar noch einen Sicherheitsgewinn *fg*
Hallo Pacific,
ist doch schön! 😉
Mir liegt auch nichts daran, hier eines der Systeme als das "Beste" herauszustellen...
Ist doch gut, dass es eine Auswahl gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Pacific03
Warum müssen eigendlich immer irgendwelche Typen LPG ins spiel bringen ? Ist ja echt grausam ??? LPG ist nur ein Abfallprodukt vom Benzin erzeugniss. Wer behautet das das die Zukunft oder Umweltfreundlich ist sollte sich mal an den Kopf fassen (Kopfschüttel) Also ich hab noch nie versucht krampfhaft jemanden CNG anzudrehen, oder bekommt ihr Profision dafür ???
So weiter im Text *fg*
Wenn der Wagen Umweltfreundlich sein soll und günstig im Unterhalt kann nur der Focus die richtige Wahl sein. Wobei man bedenken sollte das Ford im prinzip auch nur "nachrüstet". Da gibt es bessere Erdgas Fahrzeuge ab Werk. Der Caddy zum beispiel ist zwar nicht gerade optisch der Hit aber wenigstens profesionell gebaut.
Kommt eigentlich Profision von Profi ? 🙂
Provision bekommt hier sicher keiner, aber wer mit beiden Gassorten sich schon mal längere Zeit beschäftigt hat, sieht eben die Vorteile des LPG und die extremen Nachteile des CNG !
Daher kann man mit vernünftigen Argumenten auch schlecht jemanden guten Gewissens CNG verkaufen....
Und LPG kann man durchaus auch aus Biomasse herstellen, siehe NL !
Wenn Ford, dann würde ich auch die E85-Variante nehmen und auf LPG umrüsten!
Zitat:
Original geschrieben von DonC
und die extremen Nachteile des CNG !
Daher kann man mit vernünftigen Argumenten auch schlecht jemanden guten Gewissens CNG verkaufen....
die da wären ? Außer die geringe Reichweite von 300 km.
Vorteile sind schon mal:
- Serienfahrzeug von Ford mit voller Werksgarantie.
- kaum Kofferraumverlust durch Unter/Niederflurtanks.
- Derzeit die günstigste Kraftstoffvariante.
- Bezuschussung durch GVU
- Biogastauglich (Biogas ist steuerfrei)
- Beste Umweltbilanz aller fossiler Kraftstoffe
- hoher Wiederverkaufswert
da sehe ich für eine Umrüstung in Höhe von 2.550 Euronen auf LPG im Vergleich zum Focus Diesel keine wirtschaftlichen Vorteile mehr.
Aber jeder wie er will 😉
Gruß
erdgasmercedes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
die da wären ? Außer die geringe Reichweite von 300 km.
Vorteile sind schon mal:
- Serienfahrzeug von Ford mit voller Werksgarantie.
- kaum Kofferraumverlust durch Unter/Niederflurtanks.
- Derzeit die günstigste Kraftstoffvariante.
- Bezuschussung durch GVU
- Biogastauglich (Biogas ist steuerfrei)
- Beste Umweltbilanz aller fossiler Kraftstoffe
- hoher Wiederverkaufswertda sehe ich für eine Umrüstung in Höhe von 2.550 Euronen auf LPG im Vergleich zum Focus Diesel keine wirtschaftlichen Vorteile mehr.
Aber jeder wie er will 😉Gruß
erdgasmercedes
Dann kauen wir das halt nochmal durch:
Also:
Die meisten CNG-Werksfahrzeuge beschleunigen wie eine Wanderdüne...der Mercedes mal ausgenommen (geht einigermassen, aber gegen meinen LPG Cadillac...🙂
Somit ist mit Erdgas schon mal keine wirklich starke Motorisierung möglich und ich muss das nehmen was mir der Hersteller vorkotzt.
Nachrüstung ist sauteuer und er Motor hat ohne CNG-Anpassung mindestens 20-30% weniger Leistung.
Tankstellen sind - vor allem im Ausland - eine reine Katastrophe. Fahr mal Benzin mit einem CNG ausgelegten Motor mit 14 Liter Tank...viel Spass 🙂 Bei LPG hat man den grossen Benzintank noch an Bord und fährt notfalls Benzin, teuer aber besser als gar nicht fahren.
Mit Superbenzin säuft der CNG Zafira mit lächerlichen 80 PS (im Benzinbetrieb!) 14 Liter pro 100 km, also den ganzen Tank voll!
Gaspreis hängt dank Gas-Schorsch Schröder von den Russen ab!
Bei 35 Grad Aussentemperatur hab ich in den CNG Zafira 5 kg !!!! Gas reingebracht, weil die Pumpe nicht mehr Leistung hatte!
Ergibt eine Superreichweite von 80 km...
Die 200 bar Gasbomben unterm Auto will ich auch nicht haben, seit ich einen Multipla (vom örtlichen Erdgasversorger) mit abgeschlagenen Ventil (aufgesessen auf ner Verkehrsberuhigungswelle) gesehen hab.
Hier sind auch noch die nicht unerheblichen Prüfkosten für die Hochdruckprüfung zu nennen. LPG-Tanks werden selten öfter als 2 x pro Autoleben geprüft, weil der Druck mit 8-12 bar viel geringer ist und Ventile und Tanks somit kaum verschleissen.
Biogas ist auch bei LPG möglich, sogar besser, da energieärmer zu speichern und zu tanken.
Hierbei gleich ein Riesenschwachpunkt von CNG: Der Stoff selber verbrennt sicher mit am umweltbesten, doch hier rechnet keiner die Lagerung, Herstellung der Tanks und die Betriebskosten (STROM, WARTUNG) einer solchen Tankstelle durch!
KAUM Kofferraumverlust bei CNG
Bei LPG hat man KEINEN Kofferraumverlust bei Radmuldentank und dennoch höhere Reichweite als mit CNG.
Garantie kann man auch bei LPG aus einer Hand bekommen, wenn man das Fahrzeug bei einem umrüstenden Vertragshändler kauft bzw. angebotene Werkssysteme nimmt!
Wirtschaftlichkeit Diesel - LPG
Hier wird IMMER falsch gerechnet:
Mehrkosten Diesel:
- deutlich höherer Reifenverschleiss, durch Turbokick und erhöhter Gleitreibung ( -> Feinstaub...ich hass das Wort🙂
- höhere Kosten bei Steuer und Versicherung
- höhere Wartungskosten
- höhere Reparaturkosten bei z.B. Antriebswellen, Getriebe, Motordichtungen, Filter, RPF, Einspritzpumpe, Einspritzdüsen, Aufhängungen...
- Anschaffung ist beim Diesel wohl auch höher was die Umrüstkosten auf LPG effektiv minimiert
- Problematik mit Euro 5 und Euro 6 (ja da kommt noch was!)
- somit unklare zukünftige Steuerpolitik
- der Dieselpreis ist auf dem Weltmarkt deutlich höher als der Benzinpreis, was ja vielleicht auch mal bei uns durchschlagen könnte...der Beginn ist doch schon gemacht, wenn man sich mal die Differenzminderung zwischen Benzin und Diesel in den letzten Jahren anschaut
Und dann hat man immer noch einen Traktormotor....
Unter 6 Zylinder Diesel kann man wohl nicht von Laufkultur sprechen.
Hier liegen die Vorteile klar beim LPGler.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Dann kauen wir das halt nochmal durch:
Ah ja, dass zum Thema Ford Focus CNG vs. Golf TDI. 😉
Alles klar, wusste nicht, dass es auch um einen Caddilac, Mercedes Benz, Opel oder Fiat geht. Du schmeißt Umrüstung mit Serienproduktion durcheinander und willst mir erzählen, dass man LPG aus Biogas wirtschaftlich herstellen kann.
Schönes Wochenende
erdgasmercedes
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
willst mir erzählen, dass man LPG aus Biogas wirtschaftlich herstellen kann.
Schönes Wochenende
erdgasmercedes
Wirst lachen, da ist man dran.
ja, dann stellt man das her mit nem energieverlust und fährt es mit lkws zu den tankstellen. warum leitet man es net gleich über die vorhandene infrastruktur zu den bereits vorhandenen tanken komprimiert es und verfeuert es. dürfte unterm strich sinnvoller sein.
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
Ah ja, dass zum Thema Ford Focus CNG vs. Golf TDI. 😉
Alles klar, wusste nicht, dass es auch um einen Caddilac, Mercedes Benz, Opel oder Fiat geht. Du schmeißt Umrüstung mit Serienproduktion durcheinander und willst mir erzählen, dass man LPG aus Biogas wirtschaftlich herstellen kann.Schönes Wochenende
erdgasmercedes
Weil ja CNG sooo wirtschaftlich im Handling und der Gewinnung ist...🙂
Hier geht es doch um CNG, Diesel und LPG oder nicht?
Dann muss man auch alles erwähnen.
Aber an der kärglichen, argumentarmen Antwort sieht man, dass es wohl für CNG nicht allzuviel gute Argumente gibt.
Da ist es doch einfach besser mal persönlich angreifen und sachliche Argumente hinten anzustellen🙂
Eine starke Behauptung ist nunmal mehr wert als stichhaltige Fakten.