Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Witzig.
Hier in Europa gibt es diese Hybridmodelle nicht, oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@Kugar schrieb am 30. Juli 2023 um 12:32:12 Uhr:


Witzig.
Hier in Europa gibt es diese Hybridmodelle nicht, oder sehe ich das falsch?

Soweit ich weiss, nicht. Aber der Markt in Europa ist wohl schlicht nicht gross genug um eine grosse Viefallt an Modellen anzubieten.

Die Yamaha heisst Grand Filano und ist im Prinzip eine technisch aufgewertete D'elight, bei Honda ist es die PCX.

Die Yamaha ist sehr verbreitet und es gibt sie in Thailand nur als Hybridversion für umgerechnet 1700 Euro.

Die Honda PCX Hybrid kostet etwa 2900 Euro und ist seltener, wohl auch weil die Version ohne Hybridsystem über 500 Euro billiger ist.

Frank

Interessant.
Und hier kosten die Dinger dann 6.000 Euro ohne Hybrid.

Na sooo teuer jetzt auch wieder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kugar schrieb am 30. Juli 2023 um 12:32:12 Uhr:


Witzig.
Hier in Europa gibt es diese Hybridmodelle nicht, oder sehe ich das falsch?

Die Piaggio Medley hat ebenfalls einen Startergenerator.
Ich denke, dass den inzwischen alle Roller mit Start-Stop-System haben, z. B. auch der Honda SH.

Zitat:

@chris81k schrieb am 30. Juli 2023 um 14:34:50 Uhr:


Na sooo teuer jetzt auch wieder nicht.

Steht auf der Honda.de - Site. 6.090,00 Euro.

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 29. Juli 2023 um 18:28:30 Uhr:


Nach 31 Monaten, wovon 2 Monate Standzeit aufgrund eines Defekten Kurbelwellenlagers sind hab ich die 10.000 km nun auf dem Tacho stehen.
Momentan muss ich sagen, der "Alte" Chinaroller läuft besser wie der neue Kymco Agility, der sich Momentan mal wieder in der Werkstatt ausruht...

Das TopCase ist ja mal interessant 😁 Hast du ab und zu mal Stress mit der Polizei deswegen? Sieht für mich - ich kenne die Bedingungen nicht genau, wenn es welche gibt - grundsätzlich was überdimensioniert und schwer aus, daher meine Frage. Reine Neugier 🙂

Zitat:

@nein-sager schrieb am 31. Juli 2023 um 08:13:16 Uhr:



Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 29. Juli 2023 um 18:28:30 Uhr:


Nach 31 Monaten, wovon 2 Monate Standzeit aufgrund eines Defekten Kurbelwellenlagers sind hab ich die 10.000 km nun auf dem Tacho stehen.
Momentan muss ich sagen, der "Alte" Chinaroller läuft besser wie der neue Kymco Agility, der sich Momentan mal wieder in der Werkstatt ausruht...

Das TopCase ist ja mal interessant 😁 Hast du ab und zu mal Stress mit der Polizei deswegen? Sieht für mich - ich kenne die Bedingungen nicht genau, wenn es welche gibt - grundsätzlich was überdimensioniert und schwer aus, daher meine Frage. Reine Neugier 🙂

Also inzwischen 3 mal in ne Kontrolle vom Dorfstraßen-BAG gekommen, die hatten nichts zu bemängeln, waren eher interessiert was in den seitlichen Fächern (Spanngurte und Gummis) und in den Klappen von oben (Tankdeckel, Staufach für Papiere, Warnlampe, Antirutschmatten usw.) is.
Meim Kumpel is auch bei dem Verein, allerdings Wasserschutz, der sagte auch er wüsste nicht was er da bemängeln sollte. Is ja vernünftig mit Schrauben festgemacht und der vordere Teil liegt auf der Sitzbank auf, is beim Fahren dann wie als wenn de jemand mitnimmst. Einziger Nachteil, das "Helmfach" is so nicht zu benutzen, aber für mich ich diese Lösung besser zum Transportieren. Hab oft Werkzeug und Futter drin.

Gruß Mirko

Zitat:

@Kugar schrieb am 30. Juli 2023 um 21:52:03 Uhr:


@chris81k schrieb am 30. Juli 2023 um 14:34:50 Uhr:
Na sooo teuer jetzt auch wieder nicht.

Steht auf der Honda.de - Site. 6.090,00 Euro.

Der Luxus-Forza vielleicht. Ein SH125I liegt noch unter 4500 Euro.

Die PCX liegt noch deutlich unter 4000 Euro. Und von der Klasse war im Beitrag drüber die Rede.

Nicht relativieren, bitte!
Es ging um die Hybrid-Roller, also top-of-the-line.
Top ist beio Honda Deutschland der PCX, der bei dem genannten Preis beginnt. Dazu kommt evtl. Zubehör.
Isso, kann ich auch nichts für.

Dass es auch günstigere Roller für 4.000 Euro gibt, ändert auch nichts an der Relation. Heillos überteuert für die deutschen Kunden, wenn das Top-Modell in Asien 1.700 Euro kostet. Das wäre hier für so einen einfachen SH angemessen.

Persönliche Einlassung:
Für 4.000 Euro kaufe ich eine 2 Jahre alte Fantic Caballero 500, aber sicher keinen 125er, schon gar keinen Roller.

Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 31. Juli 2023 um 12:20:20 Uhr:



Zitat:

@nein-sager schrieb am 31. Juli 2023 um 08:13:16 Uhr:


Das TopCase ist ja mal interessant 😁 Hast du ab und zu mal Stress mit der Polizei deswegen? Sieht für mich - ich kenne die Bedingungen nicht genau, wenn es welche gibt - grundsätzlich was überdimensioniert und schwer aus, daher meine Frage. Reine Neugier 🙂

Also inzwischen 3 mal in ne Kontrolle vom Dorfstraßen-BAG gekommen, die hatten nichts zu bemängeln, waren eher interessiert was in den seitlichen Fächern (Spanngurte und Gummis) und in den Klappen von oben (Tankdeckel, Staufach für Papiere, Warnlampe, Antirutschmatten usw.) is.
Meim Kumpel is auch bei dem Verein, allerdings Wasserschutz, der sagte auch er wüsste nicht was er da bemängeln sollte. Is ja vernünftig mit Schrauben festgemacht und der vordere Teil liegt auf der Sitzbank auf, is beim Fahren dann wie als wenn de jemand mitnimmst. Einziger Nachteil, das "Helmfach" is so nicht zu benutzen, aber für mich ich diese Lösung besser zum Transportieren. Hab oft Werkzeug und Futter drin.

Gruß Mirko

Echt interessante Sache. Ich hatte so en bisschen die Vermutung, dass man da vllt. auf Breite und Gesamtgewicht schaut. Es sieht auf den Bildern bisschen so aus, als ob es breiter ist als der Roller. Bei Erbsenzählern vllt. ein Kriterium mal genauer zu überprüfen.

Dann aber umso besser, Danke fürs Antworten.

@nein-sager
Auf die Breite hab ich beim Bau extra geachtet, eben wegen der "Erbsenzähler". Gewichtsmäßig bin ich auch im grünen Bereich, Hab noch ca. 40....50 Kilo Zuladung, muss nur schauen das ich das schwere nach vorn über die Sitzbank packe, hab insgesamt scho paar Tonnen so transportiert. Der Aufkleber unten ist bei mir Programm......

Gruß Mirko

Img-20221014-wa0008

Servus "Schwertransporter" Mirko,
den dezentralen Schwerpunkt des Aufliegers musst Du aber mit Verschiebung
Deines Körperschwerpunktes ausgleichen 😰

@heinkel-bernd

Hy Bernd,
hab mich ganz gut daran gewöhnt, letztens nach der längeren Zwangspause war es die ersten paar Meter allerdings dann tatsächlich komisch zu fahren nachdem ich paar Wochen nur mit dem Kymco "Fahrgestell" unterwegs war.

Gruß Mirko

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 31. Juli 2023 um 23:13:37 Uhr:


Servus "Schwertransporter" Mirko,
den dezentralen Schwerpunkt des Aufliegers musst Du aber mit Verschiebung
Deines Körperschwerpunktes ausgleichen 😰

Den 2. Bierkasten zwischen die Beine stellen, dann passt das wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen