Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Dieser hier ?

https://taro999.en.made-in-china.com/.../...V-Max-Scooter-Alexone.html
(**)

oder der da ...

https://www.bootshop-online.shop/.../...-vf150l-v-max-sho-2000861.html

😁😁

(**) gibt's den überhaupt ein Europa??

Zitat:

@deeepy schrieb am 20. April 2022 um 10:15:51 Uhr:


hast ein Givi Topcase drauf?

Ja, das GIVI TOP-CASE E30N (Louis-Edition), das konnte ich für 30,- Euro im Sonderangebot erwerben. Die Platte vom Givi passt nicht perfekt auf die Rack-Halterung der EK3, aber mit ein bisschen Gefummel geht es 😁

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. April 2022 um 10:55:35 Uhr:


Wie ist das Anfahrkomfort bei den Elektrorollern? Dieser wird ja gerne als ruppig beschrieben. Hat man es mittlerweile im Griff oder muss man da selbst mit behutsam mit dem Gasgriff arbeiten?

Also bei der Horwin EK3 ist das super geschmeidig, das Gas ist sehr gut dosierbar, und auch Schrittgeschwindigkeit fahren kein Problem. Der Controller gibt im Stand nicht "Vollstrom" auf den Motor, wenn man den Griff ganz aufdreht, sondern im Prinzip wird wie bei einer Antriebsschlupfregelung hochgeregelt. Sobald er rollt gehts aber in Stufe 3 zackig hoch mit den km/h, angegeben ist er mit 6s von 0-60 km/h. Ich hab's noch nicht gestoppt, das erscheint mir aber realistisch.
Meine Fahrstunden habe ich auf einer Honda CB125R gemacht, da empfand ich gerade das Langsamfahren als deutlich schwieriger, allerdings vor allem aufgrund des Kupplungsspiels, das hier natürlich entfällt 😉

Sorry, aber die offizielle Angabe ist 6s für 0 auf 60km/h. Und das auch nur auf Stufe 3 mit vollen Akku.
Vmax ist 95 km/h.
Die Zero S schafft wohl 6s auf 100.

https://www.horwin.eu/de/ek3/#

Ähnliche Themen

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 24. April 2022 um 23:16:58 Uhr:


Sorry, aber die offizielle Angabe ist 6s für 0 auf 60km/h. Und das auch nur auf Stufe 3 mit vollen Akku.

Ja, hast Du natürlich recht, habe ich korrigiert. 60 wollte ich auch schreiben, meine Finger haben aber 100 getippt 😰. Und klar, 0-60 km/h in 6 Sek. geht nur in Stufe 3, Stufe 2 und Stufe 1 sind jeweils gemächlicher.

Bin mal gespannt, wann die Nachjustierung vom Gesetzgeber kommt bzgl. max. Leistung vs. Nenndauerleistung.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 25. April 2022 um 14:15:28 Uhr:


Bin mal gespannt, wann die Nachjustierung vom Gesetzgeber kommt bzgl. max. Leistung vs. Nenndauerleistung.

Kommt nicht...beschwert sich ja keiner!

Hallo
Heute meinen neuen abgeholt, und schon gleich fast 200 km gefahren, hatte meinen alten 125 x max in Zahlung gegeben, der neue ist ein 300er.
PS. Bin voll Happy.
Gruß Kalle

schick

Sieht brutal aus. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!

Ja, Dankeschön macht echt Spaß damit, obwohl ich die ersten 1000km nur 100km/h fahren soll aber reicht auch erstmal auf der Landstraße.

Viel Spaß mit dem 300er. Hab den auch fast zwei Jahre, mein bislang bester Roller!

Hallo und Guten Morgen
Gab es in den letzten Jahren irgendwelche Probleme mit dem 300er Martinoo.
Gruß Kalle

Hallo
Ich bin Claude aus Luxemburg,ich habe eine Vespa PX neu aufgebaut

PX nachher
PX vorher

Sowas sieht man nicht so oft. Darf ich fragen, warum sie umlackiert wurde? Welche Farbe war orignal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen