Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Zitat:
@janniszervas schrieb am 20. September 2017 um 15:56:59 Uhr:
der hier ist ganz schick. Auf nem Hof gesehen.
Den hätte ich ganz gerne,wäre ein klasse Projekt,mal was ganz anderes.
Meinen letzten Spaß hatte ich mit einem Chinesen für einen Kasten Bier.
Wollte den für Ersatzteile haben da ein neuer Reifen hinten drauf war und auch so die Teile noch gut waren.Bei mir angekommen und ich den Sitz geöffnet habe,eine fast volle Ölflasche und ein ganzes Zylinder-Set neu aufgefunden,also hat sich das schon richtig gelohnt.
Da mir gesagt wurde der wäre kaputt,es wurde schon alles gemacht worden ohne Erfolg, wurde ich neugierig.
Roller läuft und ich habe immer noch ein neues Zylinder-Set hier liegen,Sowas sind schöne Geschäfte und macht als Hobby Spaß.
Mahlzeit 🙂
Ich bin vom 17. bis zum 31. Lebensjahr meine geliebte Aerox 50ccm gefahren. Nachdem sie dann nur mehr Zicken machte und ich die letzten zwei gemeinsamen Jahre ca. 600€ reingesteckt habe, ist die Liebe dann irgendwann zu Ende gegangen.
Zufällig wollte mein Mopedschrauber des Vertrauens, zur selben Zeit wo ich die Aerox inserierte, seinen Roller los werden. Kurzum, er nahm meine Aerox in Zahlung inklusive einer Aufzahlung meinerseits auf mein neues Baby, in welches ich mich von Anfang an verkuckt habe.
Eine Peugeot Satelis, 250ccm mit Malossi AGA, Malossi Variomatik und Kupplung, sehr gepflegt und immer gewartet, nicht anders zu erwarten bei einem Rollerfreak 🙂
Geht super, 140 standen schon am TACHO, da ging aber noch was, zu einer GPS-Messung bin ich noch nicht gekommen, muss ich jetzt wirklich mal nachholen, interessiert mich sehr wieviel da wirklich geht.
@Mastermint
Die Gilera sieht klasse aus.
"sehr gepflegt" bezieht sich aber nicht auf den optischen Zustand?
Und was ist mit der Scheibe los?
PS: Nach den sichtbaren Kennzeichen bist du bei mir in der Nähe, also "hallo Nachbar".
Na hallo Nachbar auch aus Graz? Bezog sich vorrangig auf die Technik. Die Scheibe ist lasiert und die Kunststoffteile sind teilweise etwas ausgeblichen. Aber keine Kratzer oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Tatsächlich, ein Grazer. Auf meinem hab ich GU (Graz-Umgebung), genauer Hausmannstätten.
Grüße,
Zeph
Ich bin 58 und komme aus Leipzig.In der DDR begeisterter JAWA 350 Fahrer und auch Mockiks.
Jetzt im Alter mag mans ruhiger.Eigentlich sollte er nur für die Arbeit sein.Benzou Cruiser 125.Mir war wichtig das man auch mal nach der Arbeit den kleinen Einkauf bewältigen kann,da bietet der Honda NSS Nachbau sehr viel Stauraum.Er ist nicht die Rakete aber sehr Sparsam.Repariert bzw. Wartung wird selbst gemacht.Ich bewältige ca. 10 km täglich,bisher unauffällig. Lediglich die Handbremspumpen vielen aus-Sichtglas undicht.
Zitat:
@MT-Christoph schrieb am 31. August 2017 um 16:43:09 Uhr:
Hallo,ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Hallo,
Ich habe jetzt nach sieben Jahren Standzeit einen PGP Galaxy 50 vn 1994 zum Laufen gebracht und Versichert . Kmstand: 13.331. Bin seitdem da 200km gefahren. Muss demnächst mal Vergaser und Benzinzuleitung demontieren und reinigen denke da ist irgendwo Schmitz dein läuft nach einiger Zeit Vollgas nicht mehr rund als ob er keinen Sprit bekommt. Demnächst auf Veterama mal schauen was sich für Teile finden lassen. Als nächstes Teil gibt es einen neuen Stoßdämpfer evtl etwas härter der alte ist fertig. Falls jemand einen Tipp hat suche werkstatthandbuch oder Reparaturanleitung als PDF. Bin jetzt vom Rollervirus infiziert. Fahre noch eine Harley Dyna Super Glide 1998 und eine Suzuki Gsx 1400 von 2005. Gruß Galaxy 50
Mein Roller war eine Kymco ZX Super Fever. Sie hat gute dienste geleistet und war immer flott (120km/h) unterwegs. Hier mal ein paar Bildchen