Vorstellungen und Erfahrungen mit dem Passat B8
Grüße zusammen.
Habe jetzt nichts dazu gefunden, mal ein thread zum Vorstellen eurer Passats mit Erfahrungen, Gutes, schlechtes, Reparaturen, Pannen kurz um alles was ihr mit euren Passats so erlebt habt.
Ein paar Bilder und Infos zur Ausstattung wären auch schön.
Dann mal los.
Beste Antwort im Thema
Hab meinen seit nun einem Jahr bin bisher sehr zufrieden.
Hab ihn letztes Jahr als halbes Jahr alten Vorführer zugelegt.
Hat jetzt 33tkm gelaufen die erste Durchsicht ist damit auch durch, ohne Auffälligkeiten, bis auf die Hinteren Bremsscheiben.
Musste bisher einmal Öl nachfüllen ansonsten nichts außerplanmäßiges.
So nun kurz zum Auto,
B8 Variant mit R-line in Indiumgrau und dem 240PS Biturbodiesel.
Ausstattung nahezu alles drin es fehlen nur Area view, Gepäckraummangment und Feuerlöscher ansonsten ist alles an Bord.
Positives bisher:
-Verbrauch motor ist deutlich sparsamer geworden im vergleich zum B7 vorher, bin im Schnitt mit 8-8,5l unterwegs allerdings auch viel in der Stadt und im Berufsverkehr unterwegs, möglich sind auch ohne Probleme 6,5l.
-Sehr gute Sitze bin relativ große und finde die R-line sitze einfach nur gut, bequem und mit super seitenhalt lange Strecken lassen sich ohne Probleme abspulen.
-Navi mit AID und Head up, auch das ein großer schritt nach vorn im Vergleich zum RNS 510 im B7. Auch wenn das AID am Anfang sehr mit infos überfrachtet ist gewöhnt man sich schnell daran und möchte es nicht mehr missen.
-Fahrkomfort mit dem DCC und der Akustik Verglasung liegt er einfach gut und comfortabel auf der Straße und ist noch dazu selbst bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig.
Negatives :
-kleiner gewordene Ablagen vorn, Mittelamrlehnenfach ist sehr klein geworden und auch sonst gibt es keine anständigen Ablagen vorn diesed zwar schick angelegte kleine Fach vorn in der mitte ist dermassen nutzlos. Da sollte aufjedenfall nachgebessert werden.
-klapper und knartzen der Türen.
Die fordern Düren scheinen mit ihren Gummidichtungen zu scheuern was ein sehr nerviges Geräusch ist und die hinteren Türpappen arbeiten leider schlecht mit dem Dynaudio und klappern ungemein wenn man mal etwas lauter Musik hört.
-sehr empfindliche Lacke und dünnes blech.
Leider ist er sehr kratzempfindlich und auch sehr empfänglich für Dellen dank dünner Bleche musste leider schon 2 mal ausbeulen lassen von steinschlägen.
Das sind aber auch die einzigen Sachen die mich wirklich stören.
Probleme:
-derzeit habe ich Wischwasser Verlust, behebung steht leider noch aus.
-bremsscheiben hinten leider schon riefen drin durch schlechte Bremsverteilung, mal schauen was der TÜV nächstes Jahr zu sagt.
-einmal außerplanmäßig Öl nachgefüllt.
Ansonsten bisher problemlos unterwegs gewesen.
Kurz zum Adblue bisher kam ich immer ca. 12tkm mit einerfüllung hin nachgetankt hab ich immer an der Zapfsäule im schnitt für 5-6€ vollgetankt.
Diesel tank ich immer Ultimate Diesel von Aral bisher auch nur gute Erfahrungen damit gemacht, bis auf den Preis.
So noch paar Bilder
26 Antworten
Zitat:
@Mirco2706 schrieb am 5. September 2021 um 17:33:23 Uhr:
Quak, nicht 2018. ich meinte 1998. so ist’s richtig.Das DSG in Verbindung mit dem Biturbo.
Ich habe schon sehr viele Autos gekauft. Mit dem Golf Plus gingen die Problemchen los.
Der Passat B7 z.b. hatte nur einen einzigen Defekt und eine klappernde Mittelarmlehne.
Schlimm wurde es erst ab dem G7. Davon hatte ich 2 und der Passat macht’s auch nicht besser.Nockenwellen… ich Google mal…
Kann dir nur beipflichten. Mein Passat 272 PS OPF MJ2021 ist die reinste Katastrophe. Nur Probleme und das bei gerade mal 27.000 km.
Bitte kein gehate! Es ist ne scheiß Montagskarre und ich hatte anscheinend einfach nur Pech. Es mag viele glückliche Passat Fahrer da draußen geben aber ich gehöre leider nicht dazu.
Hier ein kleiner Auszug:
- klappernde Kraftstoffleitungen in beiden Türschwellern. Abgestellt
- Verdreckte Blind Spot Sensoren, weil anscheinend dreck hinter die Stoßstange kommt. Dadurch keine Funktion. Behoben! Muss allerdings regelmäßig gereinigt werden (also die Radarsensoren)
- Defekter Kofferraumdämpfer behoben!
- Klappernde Türverkleidungen hinten. Bis heute nicht abgestellt.
- Geräusche Vorderachse knarzen quietschen was auch immer, hört sich an wie nen e Klasse taxi mit 3 Millionen Km auf der Uhr. Nicht abgestellt
- starke wummernde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse/ Bremse bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten. Nicht abgestellt
- Komforteinstieg sporadisch ohne Funktion. Nicht abgestellt
- Auto startet immer noch mit Sitzlüftung. Nicht abgestellt.
- Travel assist und alles andere sporadisch ohne Funktion. Nicht abgestellt
- Windgeräusche vorne rechts Beifahrerseite. Nicht abgestellt
Alles in allem ist die Karre wie nen Schlag ins Gesicht. Es war mein letzter VW. Die Werkstatt beglückwünschte mich zu einem für sie noch nie dagewesenen Montagsauto.
Nach 27.000 km kann ich für mich sagen, das ich dem Passat jede Chance einräumen wollte ich habe alles versucht, aber dieses Auto will einfach nicht.
Nun werde ich noch 1 Jahr mit dieser sprichwörtlichen Klapperkiste durch die Gegend fahren und jeden Morgen schmunzeln 😉 wenn das Auto knarzt und quietscht.
Mein nächster wird nen E Klasse T Model S213 oder nem Audi A6 4G. Beides Vorfaceliftmodelle ohne Bugs und ohne Beta Tester zu spielen.
Ihr merkt, ich bin sauer und das zurecht. Ich musste 8 Monate auf meinen bestellten Golf 7 R Variant warten, dieser wurde dann wegen Corona nicht gebaut und als Alternative habe ich diesen Mist Passat bekommen. Das schlimmste Problemauto was ich jemals fahren musste.
Man merkt das bei VW der Rotstift zu stark zum Einsatz kam. Deshalb nehme ich bis auf weiteres Abstand von dieser Marke. Eigentlich wollte ich mir einen Arteon R Shooting brake bestellen aber nach dem erlebten, vorerst keinen Volkswagen mehr. Die Preise werden immer höher und die Qualität wird immer schlechter.
Da fällt mir noch folgendes ein: Die Wischer sind ja an einem Arm befestigt und am Ende des Arms befindet sich ja so eine Art abgewinkeltes Stück (ich nenne es mal Aufnahme) und dort, egal ob vorne oder hinten ist die Farbe ausgeblichen. Vorne bei einem geht sogar der ausgeblichene schwarze Lack ab. Bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug? Das ist nicht akzeptabel.
Ich hab die Geräusche vorne links. Ist mir beider ersten Fahrt nach Hause gleich aufgefallen.
Ich würde gerne wissen, ob der Touareg bis 2018 hochwertiger ist. Denn der gefällt mir echt gut und Da könnte ich ich mir gut vorstellen, mir solch einen zu kaufen. Mit den Nockenwellen da müsste man mal schauen. Aber auf den Fotos machen die Fahrzeuge für mich einen hochwertigen Eindruck.
Der neue ist natürlich auch schick. Aber da ich ihn mir neu nicht leisten kann, muss er gebraucht her und da stellt sich wieder die Frage wie hochwertig das alles ist. Denn es ist und bleibt immer noch ein VW und dafür ist das alles Zuviel Geld und wenn das so endet wie beim Passat…
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 5. September 2021 um 22:54:56 Uhr:
Mein nächster wird nen E Klasse T Model S213 oder nem Audi A6 4G. Beides Vorfaceliftmodelle ohne Bugs und ohne Beta Tester zu spielen.
Und ich dachte immer, dass ein Facelift u.a. für das Beheben diverser Bugs der ersten Baujahre da ist.
Ich glaube es ist mittlerweile egal ob man ein FL hat oder nicht. Bestes Beispiel das dass Passat FL mehr Macken hat als meiner.
Ähnliche Themen
Ich muss fürs Facelift mal eine Lanze brechen. Gefällt mir mit den Lichtsignaturen, dem Navi mit den Fernverkehrsschildern, Matrix-LED und der klasse R-Line Optik sehr gut. Ist ein echter Hingucker, fährt absolut prima und macht mir keinen Ärger.
Einzig gelegentlich mal das MIB3. Da warte ich auf das Update.
Ansonsten würde ich den auch gegen das Vorfacelift nicht tauschen wollen.
Ist optisch einfach mehr mein Ding.
Der Antrieb, bestehend aus 190 PS, DQ381 DSG und 4Motion ist traumhaft. Drehfreudig, flott und sparsam.
Einzig schade zum B7: Hinten am Gurt nur noch Plastik statt Polster (wenn man keine Seitenairbags hat), die schönen Chromösen zum Verzurren sind dünnen Drähten gewichen, das Klimabedienteil im B7 war wertiger, die Ablagen größer und die Mittelarmlehne hinten war im B7 edler gemacht.
Ansonsten kann der B8 tatsächlich alles besser.
Zitat:
@Mirco2706 schrieb am 6. September 2021 um 09:26:53 Uhr:
Da fällt mir noch folgendes ein: Die Wischer sind ja an einem Arm befestigt und am Ende des Arms befindet sich ja so eine Art abgewinkeltes Stück (ich nenne es mal Aufnahme) und dort, egal ob vorne oder hinten ist die Farbe ausgeblichen. Vorne bei einem geht sogar der ausgeblichene schwarze Lack ab. Bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug? Das ist nicht akzeptabel.
Ich hab die Geräusche vorne links. Ist mir beider ersten Fahrt nach Hause gleich aufgefallen.Ich würde gerne wissen, ob der Touareg bis 2018 hochwertiger ist. Denn der gefällt mir echt gut und Da könnte ich ich mir gut vorstellen, mir solch einen zu kaufen. Mit den Nockenwellen da müsste man mal schauen. Aber auf den Fotos machen die Fahrzeuge für mich einen hochwertigen Eindruck.
Der neue ist natürlich auch schick. Aber da ich ihn mir neu nicht leisten kann, muss er gebraucht her und da stellt sich wieder die Frage wie hochwertig das alles ist. Denn es ist und bleibt immer noch ein VW und dafür ist das alles Zuviel Geld und wenn das so endet wie beim Passat…
Ist zwar Off topic aber der Touareg bis 2018 sprich das Facelift von der letzen Generation ist qualitativ extrem Hochwertig. Habe den als V8 Diesel häufiger als Werkstatt Ersatzwagen gehabt. Da stimmt die Qualität noch!
Kauf dir bloß nicht den neuen Touareg ! Der ist dem Rotstift und dem Hartplastik zum Opfer gefallen.
ON TOPIC (sofern es das gibt)
Jeden Tag wenn ich meine Dynaudio Anlage im Passat aufdrehe, muss ich kotzen (Übertreibung zwecks Verdeutlichung) da die Karre gefühlt komplett auseinander rappelt.
Ich fahre ab und an einen alten Audi A6 4F 3l Diesel mit plus 300k auf dem Zähler. Da rappelt nix ! Da klappert nix .
Wenn ich wollte könnte ich den **** Passat direkt wandeln gibt ja genügend nicht abstellbare Mängel, aber ich habe keine Lust auf das Theater.
Ich stelle mir nur ab und an die Frage ob ich wirklich ein solch pingeliger Typ bin, oder ob meine Liste der Probleme angemessen scheint.
Gibt es vielleicht sogar Leute die meine Probleme überhaupt gar nicht wahrnehmen würden ?! Und natürlich bin ich mir darüber im Klaren das es auch bei anderen Herstellern Probleme gibt.
Ich Ärger mich zu Tode das ich meinen alten Golf 7 R Variant vom 2015 damals verkauft habe. Der war spitze kein einziges Problem in 100.000 km !
Ich denke, dass das immer Poker ist. Wir hatten mal einen Abteilungswagen. 2016er R Variant.
Motor super, Innenraum war okay. Geknarzt hat er auch. War eben kein Passat.
Mein B7 machte auch ein paar Probleme, die für mich aber kostenneutral abgestellt wurden. Dennoch war das unterm Strich trotz Geknarze im Innenraum ein dankbares Auto.
Der B8 hatte bisher keine Probleme und macht eine super Figur. Wie mit allem, was so produziert wird: Mal ist alles perfekt, mal ist alles „nur“ gut 😉
Der neue Passat sieht auch top aus. Gerade als R-Line. Hätte ich in den letzten Jahren nicht immer wieder (teure) Probleme mit den VWs gehabt, würde ich jetzt anders darüber denken mir nochmal einen zu kaufen. dummerweise bin ich bei jedem neuen Fahrzeug immer wieder VW verfallen (bessere Ausstattung zum besseren Preis) und das muss aufhören.
Meine Türverkleidungen klappern auch bei lauter Musik. Da mag man schon garnicht mehr laut hören weils echt nur noch scheppert.
Ja, ich bin auch pingelig. Definitiv. Einige der Mängel könnte man auch vergessen. Aber welche? Das Anfahren muss dosiert werden. Einfach losfahren geht nicht. Da ruckt alles im Auto. Schiebedach muss zu bleiben weils brummt beim Öffnen. Musik darf nicht zu laut sein.
Stotternde Außenspiegel bei ausklappen und Farbe vorne am Wischer die sich löst.
Das Fahrzeug zeigt Mangelerscheinungen, als wäre es 20 Jahre alt und stünde 24 Stunden lang Inder Sonne von Gran Canaria (dort in der Nähe zum Äquator darf was ausbleichen).
Übrigens durfte ich Dank Unfall 2 Wochen lang einen Q3 fahren. Top! Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Für mich sind die VWs schon lange nicht mehr nur noch „gut“. Weil einfach bei sehr jungen Fahrzeugen zu viele Probleme auftreten. Hoffentlich mache ich beim nächsten Auto nichts falsch. Das merkt man ja immer erst im Laufe der Zeit.
Ja das merkt man immer erst im Laufe der Zeit leider.
Ich meine, auch wenn der Anspruch anders ist. Aber die Realität zeigt: Bei weit über 1000 Autos an einem Tag kann vielleicht nicht jeder perfekt sein. Menschen sind am Werk, Materialqulitätsschwankungen…ich weiß es nicht.
Dafür gibts eben die Garantie. Ist für die Betroffenen immer doof. Ohne Frage. Hatte ich mit dem B7 auch. Der stand die ersten 50k Km gefühlt andauernd in der Werkstatt. Danach war das ein ganz tolles Auto. Bis auf die Verarbeitungsschwächen.
Da zeigt sich der B8 vom Start an viel besser. Er hatte bisher nur einen defekten Tieftöner, der anstandslos getauscht wurde. Sonst alles paletti. Ich bin im Übrigen auch sehr pingelig. Höre jeden Floh husten und sehe auch direkt alles.
So hat mein Passat auch einen Staubeinschluss im Klarlack unten am Radlauf an der Heckschürze. Bei GANZ GENAUEM Hinsehen sieht das aus wie eine Minibeule. Sonst sieht man das nicht.
Das ist bisher aber keinem anderen aufgefallen 😁
Natürlich gibt es Schwankungen. Keine Frage. Leider hatte ich bis jetzt bei jedem Fahrzeug in den letzten Jahren diese Schwankungen und das lässt mich so langsam nicht mehr hoffen das es besser wird. Man sieht’s ja an dem obrigen Passat: Mj.21 und soviele Probleme. Da laufen meine Systeme wiederum besser. Worauf will man sich denn da noch verlassen und hoffen?
Mir gefällt mein Passat. Er hat viel Platz, fährt sich gut und die Sitze sehen auch noch top aus. Die Assistenzsysteme funktionieren. Distanzregelung macht Spaß. Vor allem in den Bergen wenn man eh nicht überholen kann. Tolle Sache. Hab zwar nur die Standard 17“ er, aber er sieht trotzdem gut aus. Auch ohne R-Line.
Ok meiner geht nun doch in die Werkstatt zur Anstellung aller oben genannten Probleme. Mal schauen. Werde dann nochmals berichten
Wir drücken die Daumen.
Ich habe erstmal letze Woche mein Panoramadach ordentlich geschmiert. Das Problem wäre also erstmal beseitigt. Mal schauen wie lange.