Vorstellung XC60 D4 Ocean Race MJ2015
Hallo zusammen,
nach 32 Jahren! (damals ein Volvo 244) fahre ich seit 4 Wochen wieder Volvo. Bis kurz vor der Entscheidung war noch der BMW X3 in der engeren Auswahl. Optik und der neue D4 mit der 8-Gang-Automatik waren dann aber doch ausschlaggebend für Volvo.
Die Farbwahl war für mich als Segler denkbar einfach. Nein, nicht das Blau, sondern Inscription Crystal Weiß-Perleffekt. Dazu das dunkle Leder und den gesamten Innenraum in Anthrazit.
Die Ausstattung ist nahezu komplett und vor allem die Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und automatischem Fernlicht und das aktive Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem (ACC) sind ein Traum.
Da ich im IT-Umfeld arbeite, bin ich vom Sensus Connect Pro (mit VOC), den Möglichkeiten der Smartphone-Anbindung (zurzeit Samsung S5) mit WiFI-Hotspot, der Smartphone-App und der Möglichkeit Navi-Adressen vom PC zu Hause online zum XC60 zu schicken, begeistert.
Nach jetzt gut einem Monat kann ich ohne wenn und aber sagen, es war und ist die absolut richtige Entscheidung gewesen.
Zwei Kleinigkeiten habe ich aber doch die mich stören, am Gesamteindruck aber nichts ändern:
1.
Für einen Fahrzeughersteller, der Sicherheit ganz GROß schreibt, war ich dann doch enttäuscht, dass Volvo kein "Sicherheitspaket" (Warndreieck, Verbandskasten, Sicherheitsweste) beilegt, das im Fahrgastraum funktional untergebracht werden kann. Natürlich hat mein Händler die drei Teile kostenfrei ins Auto gelegt. Allerdings halte ich eine Unterbringung im Kofferraum für denkbar schlecht (die Sicherheitsweste habe ich im Handschuhfach untergebracht - braucht ja nicht so viel Platz).
2.
Die Verkehrszeichenerkennung im neuen Sensus erkennt keine Ortschilder (Anfang bzw. Ende). Dadurch fährt man in der Regel mit der zuletzt erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung durch den ganzen Ort. Wenn innerhalb des Ortes dann z.B. eine 30er Zone kommt, wird die natürlich erkannt. Hier wäre eine Verknüpfung mit dem Kartenmaterial (zumindest für Ortsein- und -ausgang - das ändert sich ja nicht so oft) schön.
So, das war jetzt Meckern auf sehr hohem Niveau! :-)
Da am vergangenen Wochenende hier in Norddeutschland endlich mal gutes Wetter war, konnte ich ein paar Bilder machen, die ich angehängt habe.
VG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach 32 Jahren! (damals ein Volvo 244) fahre ich seit 4 Wochen wieder Volvo. Bis kurz vor der Entscheidung war noch der BMW X3 in der engeren Auswahl. Optik und der neue D4 mit der 8-Gang-Automatik waren dann aber doch ausschlaggebend für Volvo.
Die Farbwahl war für mich als Segler denkbar einfach. Nein, nicht das Blau, sondern Inscription Crystal Weiß-Perleffekt. Dazu das dunkle Leder und den gesamten Innenraum in Anthrazit.
Die Ausstattung ist nahezu komplett und vor allem die Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und automatischem Fernlicht und das aktive Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem (ACC) sind ein Traum.
Da ich im IT-Umfeld arbeite, bin ich vom Sensus Connect Pro (mit VOC), den Möglichkeiten der Smartphone-Anbindung (zurzeit Samsung S5) mit WiFI-Hotspot, der Smartphone-App und der Möglichkeit Navi-Adressen vom PC zu Hause online zum XC60 zu schicken, begeistert.
Nach jetzt gut einem Monat kann ich ohne wenn und aber sagen, es war und ist die absolut richtige Entscheidung gewesen.
Zwei Kleinigkeiten habe ich aber doch die mich stören, am Gesamteindruck aber nichts ändern:
1.
Für einen Fahrzeughersteller, der Sicherheit ganz GROß schreibt, war ich dann doch enttäuscht, dass Volvo kein "Sicherheitspaket" (Warndreieck, Verbandskasten, Sicherheitsweste) beilegt, das im Fahrgastraum funktional untergebracht werden kann. Natürlich hat mein Händler die drei Teile kostenfrei ins Auto gelegt. Allerdings halte ich eine Unterbringung im Kofferraum für denkbar schlecht (die Sicherheitsweste habe ich im Handschuhfach untergebracht - braucht ja nicht so viel Platz).
2.
Die Verkehrszeichenerkennung im neuen Sensus erkennt keine Ortschilder (Anfang bzw. Ende). Dadurch fährt man in der Regel mit der zuletzt erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung durch den ganzen Ort. Wenn innerhalb des Ortes dann z.B. eine 30er Zone kommt, wird die natürlich erkannt. Hier wäre eine Verknüpfung mit dem Kartenmaterial (zumindest für Ortsein- und -ausgang - das ändert sich ja nicht so oft) schön.
So, das war jetzt Meckern auf sehr hohem Niveau! :-)
Da am vergangenen Wochenende hier in Norddeutschland endlich mal gutes Wetter war, konnte ich ein paar Bilder machen, die ich angehängt habe.
VG
23 Antworten
Auch von mir Glückwunsch zum Großelch.
Ich freue mich auch schon wieder auf den Sommer und auf meine 17" Portunus Felgen.
Meiner Meinung nach die derzeit schönsten Felgen im Volvo Sortiment!
Sorgenfreie Fahrt!
Zitat:
@Adventure1190 schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:32:06 Uhr:
Hallo,
Bekomme auch ein D4 FWD Ocean Race im März.Wie ist dein Durchschnittsverbrauch?
Ich fahre zur Zeit ein D5 AWD mit Heico Tuning, der verbraucht zwischen 8,7 und 9,7 Liter.Gruß Adventure 1190
Mal kurz OT, @Adventure1190 wann hast Du deinen Ocean Race bestellt? Ich habe meinen D5 AWD GT am 14.11.14 bestellt und noch keinen konkreten Termin genannt bekommen.
VG
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Elch und immer viel Freude beim Fahren.
Gruss Skunky77
@avaj79 habe im mitte Dezember bestellt der Liefertermin ist für den März geplant genaues Datum habe ich auch noch nicht.
Gruß
Abenture1190
Ähnliche Themen
Zitat:
@carapetito schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:42:30 Uhr:
Bekommt das überhaupt ein Kfz-Hersteller hin? Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Ford, VW, Renault, Fiat ...) war das wesentlich deutlicher zu sehen. Ich finde, in natura fällt das gar nicht auf. Außerdem habe ich den Wagen seit Auslieferung nicht gewaschen. Bei dem Schmuddelwetter im Dezember sieht das Weiß doch noch ganz gut aus. :-)
Die fahren ja auch nicht mit den Auto und den Anbauteilen zusammen durch die Lackierstraße..... die Stoßfänger usw. werden separat lackiert und da sieht man leider die Unterschiede....
Was mich mehr stört (auch an meinem) ist die kleine Tröte die im schönen trapetzförmigen Endrohr zu sehen ist. Sieht schon etwas lächerlich aus. Hab schon überlegt ob ich eine Spraydose mit schwarzer Farbe hineinhalte.... aber als Dieselfahrer wird sich da Problem hoffentlich bald von alleine gelöst haben.
VG.
Zitat:
@pomfridel schrieb am 2. Januar 2015 um 19:02:47 Uhr:
Was mich mehr stört (auch an meinem) ist die kleine Tröte die im schönen trapetzförmigen Endrohr zu sehen ist. Sieht schon etwas lächerlich aus. Hab schon überlegt ob ich eine Spraydose mit schwarzer Farbe hineinhalte.... aber als Dieselfahrer wird sich da Problem hoffentlich bald von alleine gelöst haben.
VG.
jep! dieses "styling-problem" wurde auch schon an anderer stelle im forum bemängelt!
so ein installations-röhrchen im edelstahl-endrohr kommt wirklich mickrig rüber!
...aber leider tut sich nach mittlerweile 6monaten dieselbetrieb nix mit "selbstheilung" in schwarz 🙁
ich spray im frühjahr sicher schwarz-matten auspufflack rein!!
Zitat:
jep! dieses "styling-problem" wurde auch schon an anderer stelle im forum bemängelt!
so ein installations-röhrchen im edelstahl-endrohr kommt wirklich mickrig rüber!
...aber leider tut sich nach mittlerweile 6monaten dieselbetrieb nix mit "selbstheilung" in schwarz 🙁
ich spray im frühjahr sicher schwarz-matten auspufflack rein!!
Ja mit den modernen Dieseln ist da nix mehr - nur ein paar schwarze Spritzer nach 16.000Km...
Die Benziner sind da eher die Auspuffverschmutzer!
Zitat:
@pomfridel schrieb am 2. Januar 2015 um 19:02:47 Uhr:
Die fahren ja auch nicht mit den Auto und den Anbauteilen zusammen durch die Lackierstraße..... die Stoßfänger usw. werden separat lackiert und da sieht man leider die Unterschiede....Zitat:
@carapetito schrieb am 30. Dezember 2014 um 19:42:30 Uhr:
Bekommt das überhaupt ein Kfz-Hersteller hin? Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Ford, VW, Renault, Fiat ...) war das wesentlich deutlicher zu sehen. Ich finde, in natura fällt das gar nicht auf. Außerdem habe ich den Wagen seit Auslieferung nicht gewaschen. Bei dem Schmuddelwetter im Dezember sieht das Weiß doch noch ganz gut aus. :-)Was mich mehr stört (auch an meinem) ist die kleine Tröte die im schönen trapetzförmigen Endrohr zu sehen ist. Sieht schon etwas lächerlich aus. Hab schon überlegt ob ich eine Spraydose mit schwarzer Farbe hineinhalte.... aber als Dieselfahrer wird sich da Problem hoffentlich bald von alleine gelöst haben.
VG.
Ich habe das schon vollzogen mit dem schwarzen Lack, sowohl beim XC60 als auch beim V40 D2 mit dem Stylingpkaet, der bekommt dann auch 2 kleine ovale wo man innen die runden "Röhrchen" sieht.
Kann das nur empfehlen, sieht deutlich besser aus, bzw. die kleinen "Röhrchen" sind dann nicht mehr sichtbar.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug