Vorstellung XC60 D3 AWD FCT

Volvo XC60 D

Nach 3 Wochen und 2400km, hier mein erster Fahrbericht - hoffe hiermit dem Einen oder Anderen die Entscheidung leichter zu machen oder die Wartezeit ein wenig zu verkürzen. Vorher war fast 6 Jahre lang ein auf 190PS gechippter XC90 D5 eines unserer Haustiere.

Zum Elch: XC60 D3 AWD MY11, Geartronic, R-Design, saville-grau metallic, 20 Zoller, Komfort-Paket, Winterpaket II, Rentnerradar auch vorne, Panoramaschiebedach, elektr. Fahrersitz & Memory, "Tragetaschenbefestigungssystem" 😉, SL Lumar schwarz Scheibenfolie, 2 Wochen später Chiptuning von FCT und Einbau von Navi, DVB-T, DVD, Rückfahrkamera in Eigenregie.

Hier mein bisheriges Fazit:

- Motor: Der D3 AWD zieht mit seinen 163PS schon erstaunlich gut. Der 5 Zylinder gefällt mir von der Laufcharakteristik besser als der XC90 D5. Den etwas brummigen, sonoren Klang finde ich nicht störend, während der Fahrt hört man ihn fast gar nicht. Der Geräuschpegel im Auto ist auch bei höheren Tempo nicht hoch. Bis 160km/h zieht er ordentlich durch, danach wird es langsam etwas zäher. Der errechnete Verbrauch liegt derzeit zwischen 7,7 und 8,3 l/100km.

- Automatik: Die 6-Stufenautomatik hat bis jetzt immer den richtigen Gang gefunden. Sie "merkt" wann ich sportlich oder gemütlich fahren will - die Schaltvorgänge sind kaum zu bemerken. Die manuelle Schaltgasse nutze ich, wie auch im XC90, so gut wie gar nicht.

- Bluetooth: Verbindung mit dem Iphone 3GS und dem Blackberry meiner Frau funktioniert reibungslos. Sprachqualität sehr gut, es gibt einzig und allein bei geöffneten Dach ein leichtes Rauschen, da das Mikrofon recht nahe am Panoramadach platziert ist. Die Sprachsteuerung mit dem iPhone funktioniert tadellos. Ein längerer Druck auf "Enter" und es ertönt ein Ton, man sagt "Wähle XYZ" und es wird gefragt "XYZ privat, fax ?" etc., nachdem man "privat" gesagt hat, wird noch kurz bestätigt und automatisch gewählt.

- Radio (High Perfomance): Sehr guter Empfang, der Ton war mir Anfangs ein wenig dumpf, habe es aber mittlerweile eingestellt. Die Anlage hat für meine Zwecke genug Dampf. USB geht mit Iphone 3GS 32GB oder auch 2 GB Stick perfekt - alle Interpreten, Podcasts etc. werden gefunden. Warum aber die Podcasts und Titel in verkehrter Reihenfolge abgespielt werden, ist mir noch unklar.
Werde das iPhone wohl eh lieber an mein Pioneer anschliessen, da habe ich den größeren Bildschirm und auch noch die Coveranzeige etc.

- Anzeigen: Die umstrittene zusätzliche Anzeige auf dem Armaturenbrett finde ich im alltäglichen Gebrauch sehr vorteilhaft. Man hat alle relevanten Infos sehr schnell auf einem Blick erfasst. Somit blieb mir das Fach darunter zum Einbau für mein Pioneer F500BT. Schön ist auch die Anzeige für Tempomat - allgemein ist der Tempomat, wie im XC90 auch, sehr gut vom Lenkrad aus zu bedienen.

Sitze: Die Sitze sind sehr bequem und bieten ausreichend Seitenhalt. Man findet ziemlich schnell die richtige Einstellung (habe allerdings auch den elektr. Fahrersitz mit Memory). Die Optik der R-Design Ledersitze finde ich sehr gelungen und alle die es bisher sehen und ausprobieren konnten, waren sehr angetan von den schwarzen Sitzen mit beigen Lederapplikationen. Das Leder ist nicht so rutschig wie im XC90 (Standardlederausstattung) und sieht auch mehr nach Leder aus.

Innenraum: Das Armaturenbrett könnte etwas mehr gepolstert sein, dass hatte früher mein Audi 80 schon besser. Statt des gestreiften Mittelkonsolendesigns hätte ich mir lieber das gebürstete Alu gewünscht, war aber leider bei R-Design nicht wählbar. Ansonsten fühle ich mich sehr wohl an meinem "Arbeitsplatz" 🙂 Geklappert hat bis jetzt nur was an der Beifahrertür auf einer Schlaglochpiste. Ich denke, dass der Gurt gegen die Verkleidung die Geräusche verursacht - habe einfach den Beifahrersitz ein wenig nach hinten verschoben - werde es noch mal weiter beobachten.

Kofferraum: Vom XC90 kommend, muss ich nun schon mal mehr überlegen, wie ich belade (vorher brauchte ich nur "reinschmeißen" 😉 ). Aber für den alltäglichen Gebrauch ist er sehr gut zu nutzen. Der Volvoregenschirm geht unter der Abdeckung nicht mehr quer rein - habe jetzt einen kleineren Schirm in Gebrauch 😉 Beim Q5 hatte ich wesentlich mehr Probleme beim Beladen (auch bei verschiebbarer Rückbank und wenn unter der Abdeckung noch zig Liter versteckt sind). Die automatische Kofferraumklappe ist wirklich langsam (!) beim Öffnen!! habe mir angewöhnt, dass ich direkt nach dem Einparken vom Fahrersitz schon die Taste für die Heckklappe drücke (Vorsicht nicht den Tankdeckel öffnen 😉 ) und laaangsam aussteige, so dass - wenn ich hinten angekommen bin - die Heckklappe vollständig geöffnet ist (ist nix für Hektiker...). Ich würde ich sie aber trotzdem immer wieder nehmen, ist wirklich super praktisch: Komme z.B. oft mit einer Einkaufskiste beladen zum Auto und drücke nur kurz auf die FB, schon kann man ohne die Kiste abzustellen einladen - toll!

Licht: Kurz und gut: Das Xenonlicht im XC60 ist das Beste, was ich jemals hatte. Das Kurvenlicht ist auch genial. Schade, dass das Bremslicht (unten) nicht auch LED`s hat. Ein Highlight ist das Öffnen der Heckklappe im dunkeln, wenn die hübsche LED-Lichtleiste automatisch mit angeht *schwärm*

Panoramadach: Schöne Größe, sehr gute Funkionaltät (z.B. 2x kurz nach vorne drücken: Dach und anschliessend Rollo gehen zu und umgekehrt). Sehr schön, dass Volvo nun auch endlich wieder die Komfortschließung hat. Einziger Kritikpunkt: Ich sitze eigentlich recht weit vom Lenkrad entfernt (bin 1,8m) aber das Dach könnte noch was weiter vorne sitzen, so dass man etwas mehr von dem "Frischluftvergnügen" abbekommt - war aber wahrscheinlich konstruktiv nicht zu bewerkstelligen?!?.

Räder & Fahrwerk: Die 20-Zöller rollen noch erstaunlich komfortabel ab und sehen hammermäßig aus, nur Querfugen merkt man deutlich. Das Fahrwerk ist, wenn man so sagen kann, sportlich/komfortabel abgestimmt - nicht zu hart, kleinen Tick sportlich und nicht schwammig.

Lenkung: Die Lenkung ist direkt, geradeauslauf ist tadellos, das schöne R-Design Lenkrad liegt sehr gut in der Hand. Mit dem Wendekreis bin ich vollauf zufrieden, ist aber auch kein Wunder nach dem XC90 😉

Farbe: Das Savillegrau-Metallic ist recht dreck-unempfindlich, die Cratus LM Räder werden irgendwie nicht dreckig sondern "wechseln" die Farbe von silber nach anthrazit 😁

Scheiben: Die SL Lumar aludark habe ich wieder vom Profi anbringen lassen, leider gab es hinten noch Einschlüsse, so dass es hinten noch mal erneuert wurde. Die Folie sieht sehr gut zusammen mit der dunkel-grauen Lackierung aus, sie ist schwarz und spiegelt, daher ist die Sicht von außen nach innen ist gleich null. So konnte ich das Sichtschutzrollo direkt auf den Dachboden entsorgen. Von innen nach außen ist die Sicht immer noch gut. Habe EUR 245,- für Material und Montage bezahlt. Auf die Folie gibt es 15 Jahre Garantie.

Sonstiges: Sehr gut finde ich das Abesenken der Außenspiegel bei Bedarf. Die Spiegel senken sich bei Druck auf "L" oder "R" (eingelegter Rückwärtsgang) ab, so dass man den jeweiligen hinteren Reifen gut sehen kann. Man kann im Menü auch einstellen, dass sie das bei jeder Rückwärtsfahrt machen sollen - macht für mich aber keinen Sinn.

Gruß
Sven

P1010846
P1010920
P1020006
+1
Beste Antwort im Thema

Nach 3 Wochen und 2400km, hier mein erster Fahrbericht - hoffe hiermit dem Einen oder Anderen die Entscheidung leichter zu machen oder die Wartezeit ein wenig zu verkürzen. Vorher war fast 6 Jahre lang ein auf 190PS gechippter XC90 D5 eines unserer Haustiere.

Zum Elch: XC60 D3 AWD MY11, Geartronic, R-Design, saville-grau metallic, 20 Zoller, Komfort-Paket, Winterpaket II, Rentnerradar auch vorne, Panoramaschiebedach, elektr. Fahrersitz & Memory, "Tragetaschenbefestigungssystem" 😉, SL Lumar schwarz Scheibenfolie, 2 Wochen später Chiptuning von FCT und Einbau von Navi, DVB-T, DVD, Rückfahrkamera in Eigenregie.

Hier mein bisheriges Fazit:

- Motor: Der D3 AWD zieht mit seinen 163PS schon erstaunlich gut. Der 5 Zylinder gefällt mir von der Laufcharakteristik besser als der XC90 D5. Den etwas brummigen, sonoren Klang finde ich nicht störend, während der Fahrt hört man ihn fast gar nicht. Der Geräuschpegel im Auto ist auch bei höheren Tempo nicht hoch. Bis 160km/h zieht er ordentlich durch, danach wird es langsam etwas zäher. Der errechnete Verbrauch liegt derzeit zwischen 7,7 und 8,3 l/100km.

- Automatik: Die 6-Stufenautomatik hat bis jetzt immer den richtigen Gang gefunden. Sie "merkt" wann ich sportlich oder gemütlich fahren will - die Schaltvorgänge sind kaum zu bemerken. Die manuelle Schaltgasse nutze ich, wie auch im XC90, so gut wie gar nicht.

- Bluetooth: Verbindung mit dem Iphone 3GS und dem Blackberry meiner Frau funktioniert reibungslos. Sprachqualität sehr gut, es gibt einzig und allein bei geöffneten Dach ein leichtes Rauschen, da das Mikrofon recht nahe am Panoramadach platziert ist. Die Sprachsteuerung mit dem iPhone funktioniert tadellos. Ein längerer Druck auf "Enter" und es ertönt ein Ton, man sagt "Wähle XYZ" und es wird gefragt "XYZ privat, fax ?" etc., nachdem man "privat" gesagt hat, wird noch kurz bestätigt und automatisch gewählt.

- Radio (High Perfomance): Sehr guter Empfang, der Ton war mir Anfangs ein wenig dumpf, habe es aber mittlerweile eingestellt. Die Anlage hat für meine Zwecke genug Dampf. USB geht mit Iphone 3GS 32GB oder auch 2 GB Stick perfekt - alle Interpreten, Podcasts etc. werden gefunden. Warum aber die Podcasts und Titel in verkehrter Reihenfolge abgespielt werden, ist mir noch unklar.
Werde das iPhone wohl eh lieber an mein Pioneer anschliessen, da habe ich den größeren Bildschirm und auch noch die Coveranzeige etc.

- Anzeigen: Die umstrittene zusätzliche Anzeige auf dem Armaturenbrett finde ich im alltäglichen Gebrauch sehr vorteilhaft. Man hat alle relevanten Infos sehr schnell auf einem Blick erfasst. Somit blieb mir das Fach darunter zum Einbau für mein Pioneer F500BT. Schön ist auch die Anzeige für Tempomat - allgemein ist der Tempomat, wie im XC90 auch, sehr gut vom Lenkrad aus zu bedienen.

Sitze: Die Sitze sind sehr bequem und bieten ausreichend Seitenhalt. Man findet ziemlich schnell die richtige Einstellung (habe allerdings auch den elektr. Fahrersitz mit Memory). Die Optik der R-Design Ledersitze finde ich sehr gelungen und alle die es bisher sehen und ausprobieren konnten, waren sehr angetan von den schwarzen Sitzen mit beigen Lederapplikationen. Das Leder ist nicht so rutschig wie im XC90 (Standardlederausstattung) und sieht auch mehr nach Leder aus.

Innenraum: Das Armaturenbrett könnte etwas mehr gepolstert sein, dass hatte früher mein Audi 80 schon besser. Statt des gestreiften Mittelkonsolendesigns hätte ich mir lieber das gebürstete Alu gewünscht, war aber leider bei R-Design nicht wählbar. Ansonsten fühle ich mich sehr wohl an meinem "Arbeitsplatz" 🙂 Geklappert hat bis jetzt nur was an der Beifahrertür auf einer Schlaglochpiste. Ich denke, dass der Gurt gegen die Verkleidung die Geräusche verursacht - habe einfach den Beifahrersitz ein wenig nach hinten verschoben - werde es noch mal weiter beobachten.

Kofferraum: Vom XC90 kommend, muss ich nun schon mal mehr überlegen, wie ich belade (vorher brauchte ich nur "reinschmeißen" 😉 ). Aber für den alltäglichen Gebrauch ist er sehr gut zu nutzen. Der Volvoregenschirm geht unter der Abdeckung nicht mehr quer rein - habe jetzt einen kleineren Schirm in Gebrauch 😉 Beim Q5 hatte ich wesentlich mehr Probleme beim Beladen (auch bei verschiebbarer Rückbank und wenn unter der Abdeckung noch zig Liter versteckt sind). Die automatische Kofferraumklappe ist wirklich langsam (!) beim Öffnen!! habe mir angewöhnt, dass ich direkt nach dem Einparken vom Fahrersitz schon die Taste für die Heckklappe drücke (Vorsicht nicht den Tankdeckel öffnen 😉 ) und laaangsam aussteige, so dass - wenn ich hinten angekommen bin - die Heckklappe vollständig geöffnet ist (ist nix für Hektiker...). Ich würde ich sie aber trotzdem immer wieder nehmen, ist wirklich super praktisch: Komme z.B. oft mit einer Einkaufskiste beladen zum Auto und drücke nur kurz auf die FB, schon kann man ohne die Kiste abzustellen einladen - toll!

Licht: Kurz und gut: Das Xenonlicht im XC60 ist das Beste, was ich jemals hatte. Das Kurvenlicht ist auch genial. Schade, dass das Bremslicht (unten) nicht auch LED`s hat. Ein Highlight ist das Öffnen der Heckklappe im dunkeln, wenn die hübsche LED-Lichtleiste automatisch mit angeht *schwärm*

Panoramadach: Schöne Größe, sehr gute Funkionaltät (z.B. 2x kurz nach vorne drücken: Dach und anschliessend Rollo gehen zu und umgekehrt). Sehr schön, dass Volvo nun auch endlich wieder die Komfortschließung hat. Einziger Kritikpunkt: Ich sitze eigentlich recht weit vom Lenkrad entfernt (bin 1,8m) aber das Dach könnte noch was weiter vorne sitzen, so dass man etwas mehr von dem "Frischluftvergnügen" abbekommt - war aber wahrscheinlich konstruktiv nicht zu bewerkstelligen?!?.

Räder & Fahrwerk: Die 20-Zöller rollen noch erstaunlich komfortabel ab und sehen hammermäßig aus, nur Querfugen merkt man deutlich. Das Fahrwerk ist, wenn man so sagen kann, sportlich/komfortabel abgestimmt - nicht zu hart, kleinen Tick sportlich und nicht schwammig.

Lenkung: Die Lenkung ist direkt, geradeauslauf ist tadellos, das schöne R-Design Lenkrad liegt sehr gut in der Hand. Mit dem Wendekreis bin ich vollauf zufrieden, ist aber auch kein Wunder nach dem XC90 😉

Farbe: Das Savillegrau-Metallic ist recht dreck-unempfindlich, die Cratus LM Räder werden irgendwie nicht dreckig sondern "wechseln" die Farbe von silber nach anthrazit 😁

Scheiben: Die SL Lumar aludark habe ich wieder vom Profi anbringen lassen, leider gab es hinten noch Einschlüsse, so dass es hinten noch mal erneuert wurde. Die Folie sieht sehr gut zusammen mit der dunkel-grauen Lackierung aus, sie ist schwarz und spiegelt, daher ist die Sicht von außen nach innen ist gleich null. So konnte ich das Sichtschutzrollo direkt auf den Dachboden entsorgen. Von innen nach außen ist die Sicht immer noch gut. Habe EUR 245,- für Material und Montage bezahlt. Auf die Folie gibt es 15 Jahre Garantie.

Sonstiges: Sehr gut finde ich das Abesenken der Außenspiegel bei Bedarf. Die Spiegel senken sich bei Druck auf "L" oder "R" (eingelegter Rückwärtsgang) ab, so dass man den jeweiligen hinteren Reifen gut sehen kann. Man kann im Menü auch einstellen, dass sie das bei jeder Rückwärtsfahrt machen sollen - macht für mich aber keinen Sinn.

Gruß
Sven

P1010846
P1010920
P1020006
+1
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Leg dir schon mal etwas Geld für ein neues Getriebe zur Seite. Maximales Eingangsdrehmoment für das AT: 460NM. Rate mal, warum VOLVO nicht mehr zulegt......

Vielen Dank für den guten Tipp!!!🙄 Werde dann schon mal beim nächsten Einkauf auf`s Geld achten und was beiseite legen. 16.000km habe ich schon geschafft 😛 Rechne aber jeden Moment mit einem Getriebeschaden, werde dann berichten...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Leg dir schon mal etwas Geld für ein neues Getriebe zur Seite. Maximales Eingangsdrehmoment für das AT: 460NM. Rate mal, warum VOLVO nicht mehr zulegt......

Maximal sind es 500NM und deshalb hält das Getriebe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen