Vorstellung und zwei Fragen
Hallo,
ich wollte mich kurz vorstellen und gleich mal zwei Fragen stellen. Ich heiße Michael und komme aus dem Großraum Leipzig. Meine Mercedeserfahrungen stammen schon aus den neunzigern des letzten Jahrhunderts. Damals fuhr ich mit viel Freude mehrere S123 und auch einen leistungsarmen und verbrauchsstarken ?? 207D. Seit dem war ich eher VW zugewandt und bin T4 und zuletzt auch T5 gefahren. Dessen reparaturfreudigkeit lässt einen allerdings schon ernsthaft an der Qualität der Marke zweifeln, aber das ist ein anders Thema.
Auf Grund eines Arbeitgeberwechsels habe ich in Zukunft Anspruch auf einen Dienstwagen. Durch Budgetbeschränkung und einen längeren Arbeitsweg will ich aber den Listenpreis in Grenzen halten. Bei der Recherche kam dann der Skoda Kodiaq als Siebensitzer in die enger Wahl, ein gutes Auto, aber irgendwie ist der Funke bei der Probefahrt nicht so richtig übergesprungen. Dann bin ich mehr durch Zufallauf den Rise aufmerksam geworden und habe jetzt mal einen in Ruhe Probe gefahren. Da hat sich seit der ersten V—Klasse eine Menge getan und das Preis—Leistungsverhältnis ist ja echt in Ordnung. Kurzum überlege ich ernsthaft so einen Wagen zu bestellen. Bei zwei Extras bin ich allerdings noch unsicher. Ist das AGILITY CONTROL Fahrwerk eine sinnvolle Investition (der heute war mit Normalfahrwerk und für mein Gefühl ganz ausgewogen abgestimmt) und braucht man die TEMPMATIC im Fond unbedingt? Die beiden Kids sind etwa 10% der Zeit an Bord und dann in der Mitte. Hinten ist nur selten besetzt. Ich habe auch nur einen zusätzlichen Kanal hinten links unten gesehen und die Düsen an der Seite im Dachbereich.
Ich freue mich auf eine Entscheidungshilfe.
VG
Michael
17 Antworten
Dann besten Dank für die Antworten, im August geht die Bestellung raus. Interessant wäre mal noch das Drehzahlniveau im 6. Gang beim SG.
Bitteschön...
Gruß
Befner