Vorstellung und Motorkontrollleuchte

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mich Ihnen vorstellen.

Ich habe eine Frage zu meinem CLK W209 in Tansanitblau metallic, derzeit 100 000 km 1,8 Liter, 164 PS, Bj. 2004.

Anliegend habe ich ein Foto eingefügt.

Ausstattung:

M18 HUBRAUM 1,8 LITER

NE7 STEUERCODE WERK BREMEN

045 STEUERCODE VERSTAERKTE BATTERIE BR 209 220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)

260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL

275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)

326 TELEFON IN ARMLEHNE VORN 354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ

386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)

414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG

423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG 551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)

673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET 756 RADIO MB AUDIO 10 CD MIT VK/RDS

804 AEJ 03/1; 03/X 873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS

875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT 926 ABGASREINIGUNG MIT EU4 TECHNIK (EURO 4)

955 AUSSTATTUNGSPAKET ELEGANCE 985 KFZ-BRIEF UND COC PAPIER EU4 TECHNIK

359U TANSANITBLAU - METALLICLACK 838A LEDER PALMAGRAU/ALPACAGRAU

220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)

275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)

354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ

414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG

551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)

756 RADIO MB AUDIO 10 CD MIT VK/RDS

873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS

926 ABGASREINIGUNG MIT EU4 TECHNIK (EURO 4)

985 KFZ-BRIEF UND COC PAPIER EU4 TECHNIK

838A LEDER PALMAGRAU/ALPACAGRAU

Gestern Abend habe ich zum ersten Mal Probleme gehabt, und zwar, leuchtete nachmittags die Motorkontrolle (die gelbe); laut Betriebsanleitung Benzin/Zündung usw.

Die Lampe ging bei jedem Start sofort an, Maschine und Getriebe waren jedoch wie immer; ich habe keinen Unterschied gemerkt. Der Reiserechner zeige dauerhaft "keine Störung" an - trotz leuchtender, besagter Lampe.

Heute führte ich den Wagen Mercedes vor. Dort hat man 2 Fehler ausgelesen, und zwar "Fehler Gemischanpassung" und "Zylinder 1 Zündaussetzer". Angeblich sei es eigentlich nur 1 Fehler (Folgefehler).

Ich fahre zu viel Stadt und zu viele Kurzstrecken. Mir wurde ein teures "Additiv" in den Tank geschüttet, die Fehler über eine "Start Diagnostics" gelöscht und ich für 100 km auf die Autobahn geschickt.

Alles in Ordnung, keine Fehler, keine Leuchten, keine Probleme.

Ich bitte Sie nun um Ihre Meinung - was war da los?

Tausend Dank.

Sam-8231
Beste Antwort im Thema

Ist es nicht das was wir letztens auch an meinem Wagen besprochen hatten? Also das dass Öl quasi sich Richtung Steuergerät durch arbeitet? Wenn ja hoffe ich das es noch nicht zu spät ist.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Trotz Bremsenreiniger besteht das Problem auch weiterhin.

Mal Ruhe vor der Lampe, mal kommt sie an der Ampel und bleibt erstmal.

Zitat:

Original geschrieben von balero-2404


Trotz Bremsenreiniger besteht das Problem auch weiterhin.

Schätze, Du wist um einen neuen Kabelbaum nicht drum herum kommen. Leider.

Grüße

Bei meinem 1. CLk W 208 war Ich in der Werkstatt nachdem die Mororkontrolleuchte nicht mehr ausging:
Rechnung 1700,- Euro

bei meinem jetztigen war es mehrmals ein Wackelkontakt. kaum zu glauben.

Das bedeutet, obwohl 2 Ölstopkabel eingebaut sind, ist der Kabelbaum defekt?

Kennt jemand besondere, kritische Stellen, wo ich noch einmal versuchen kann, sie einzusprühen?

Danke :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von balero-2404


Das bedeutet, obwohl 2 Ölstopkabel eingebaut sind, ist der Kabelbaum defekt?

Kommt drauf an, wann die Kabel verbaut worden sind...? Du schreibst, dass Öl an den Lambdasonden ankommt, das hört sich nicht so an als seien die Kabel rechtzeitig nachgerüstet worden...

Das Einsprühen kann Du vergessen! Das bringt nix.

Ich habe vor 3 Tagen beide Kabel eingebaut.

Jetzt sollte doch die Ursache behoben sein...?

Zitat:

Original geschrieben von balero-2404


Ich habe vor 3 Tagen beide Kabel eingebaut.

Jetzt sollte doch die Ursache behoben sein...?

Nein, definitiv nicht. Der Kabelbaum ist bereits ölverseucht, da kommen die Kabel ein paar Jahre zu spät. Benutze mal die Suchfunktion zum Thema "Öl im Kabelbaum" in allen Mercedes-Foren, das muss ich Dir nicht nochmal alles erklären, wurde alles schon sehr oft be- und geschrieben... 🙁

Hallo,

scheine Glück gehabt zu haben.

Zusätzlich zum normalen Service erhielt die Maschine neue Kerzen und neue Zündspulen.

Luftmassenmesser, Benzilfilter etc. konnten ausgeschlossen werden - da die Störung Gemisch immer ausschließlich auf Zylinder 1 auftritt, und nicht überall.

Dann wurden - zum Test - die Einspritzdüsen von Zylinder 1 und 3 getauscht - ohne Erfolg.

Dann viel auf, dass unterhalb des Luftfilter-Kastens, ein Schlauch gerissen war - der wurde getauscht - seitdem:

Keine Probleme mehr.

Keine Lampe mehr.

Also wars wie vorher schon von wem anders erwähnt ein Entlüftungsschlauch?

Ich hatte nämlich erst vor ein paar Wochen sehr ähnliche Symptome. Bin erst zu einer normalen freien Werkstatt gefahren, welche zu mir meinten: Tank mal Super Plus und ordentlich auf der Autobahn durchpusten... Ich hab zwar absolut keine Ahnung davon, aber ich bin kein Fan von solchen Phrasen. Ich habs zwar gemacht, aber es war kein Unterschied (MKL brannte immer noch). Er meinte auch noch irgendwas von Lambda Sonden Fehler, neben dieser Gasgemisch Fehlermeldung.

Bin dann zu einer anderen freien Werkstatt gefahren, die sich auf Mercedes spezialisiert hat. Fands dort direkt auf anhieb besser, meinten Luftmassenmesser oder Entlüftungsschläuche zu mir. Am Ende hatte ein Entlüftungsschlauch 3 Löcher und war porös. Ging sehr fix und hat 160€ gekostet. Von nun an werde ich immer zu denen gehen.

Soweit ich weiß, wurden bei mir noch nie diese Öl-Stopp Kabel eingebaut. Die Werkstatt hat aber vor ein paar Wochen dahingehend auch nichts gesagt bzw. festgestellt. Habe aber selbst auch nicht danach gefragt, oder gesagt das die danach gucken sollen. Sollte man die bei dem Auto "unbedingt" drin haben?

Zitat:

Original geschrieben von JimmysBruder


Also wars wie vorher schon von wem anders erwähnt ein Entlüftungsschlauch?

Ich hatte nämlich erst vor ein paar Wochen sehr ähnliche Symptome. Bin erst zu einer normalen freien Werkstatt gefahren, welche zu mir meinten: Tank mal Super Plus und ordentlich auf der Autobahn durchpusten... Ich hab zwar absolut keine Ahnung davon, aber ich bin kein Fan von solchen Phrasen. Ich habs zwar gemacht, aber es war kein Unterschied (MKL brannte immer noch). Er meinte auch noch irgendwas von Lambda Sonden Fehler, neben dieser Gasgemisch Fehlermeldung.

Bin dann zu einer anderen freien Werkstatt gefahren, die sich auf Mercedes spezialisiert hat. Fands dort direkt auf anhieb besser und meinten sofort Luftmassenmesser oder Entlüftungsschläuche zu mir. Am Ende hatte ein Entlüftungsschlauch 3 Löcher und war porös. Ging sehr fix und hat 160€ gekostet. Von nun an werde ich immer zu denen gehen.

Soweit ich weiß, wurden bei mir noch nie diese Öl-Stopp Kabel eingebaut. Die Werkstatt hat aber vor ein paar Wochen dahingehend auch nichts gesagt bzw. festgestellt. Habe aber selbst auch nicht danach gefragt, oder gesagt das die danach gucken sollen. Sollte man die bei dem Auto "unbedingt" drin haben?

Ähm... wie löscht man einen Beitrag? (mein zitierten Doppelpost)

Ja genau, dieser obere Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung. Direkt unter dem Luftfilterkasten; in der Nähe des Steuergeräts zur Spritzwand hin.

Den hörte man richtig zischen. Angeblich reißen die oft. Neuer rein, schlagartig Lampe aus.

Der Fehlerspeicher wurde nochmals abgerufen - keine Fehler drin.

Das Ölproblem war unabhängig davon - ist auch Ruhe seit dem damaligen Einbau. Hatte ich selbst gemacht. Das Problem hatte der W208 (230 Kompressor) wie viele andere auch.

Der Wagen läuft auch ruhig auf 4 Zylindern.

Der Tausch der Einspritzventile (1 und 3) war zur Probe.

Ansonsten wurde der Wagen für sehr gepflegt befunden; Motor, Getriebe und Differential trocken. Nur ein Halter am Endtopf wurde kostenlos geschweißt, der verursachte ein "Surren" und vibrierte. Das hält jetzt wieder 5 Jahre und ist wohl ein Problem seit 1996 mit der C-Klasse.

So wurde es mir gesagt.

Ich bin sehr zufrieden. Hätte auch eine 2 0000 € Reparatur sein können (Ventile, Zylinderkopf, Steuerkette usw.)

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen