Vorstellung und gleich ein paar Fragen

VW Passat B5/3BG

Moin, ich bin seit einigen Stunden Passat Besitzer. Nach 35i vor 15 Jahren bin ich Quasi Wiederholungstäter.
Diesmal wurde es ein 1.9TDI AWX Kombi von 2005 der hier als Daily ran soll.
Eigentlich komme ich aus den 80s & 90s BMW und Mercedes-Lager aber die Performance von Passat ist wohl unangefochten 🙂

Leider leider ich an einer Krankheit, die mich immer wieder kaufen lässt, was andere Längst verschrottet hätten. Na so schlimm ist's auch nicht.

Aber ich habe gleich eine Grundsätzliche Frage. Ich lese immer wieder über VAGCom und VCDS. Wo liegt der Unterschied? Wo kann ich das jeweils beziehen?

Gibt's irgendwas, ausser Zahnriemen, was man pauschal immer im Blick behalten bzw gleich Mal mittauschen sollte?
Beim BMW waren es bspw immer die gleichen drei Wasserflansche, die entweder platzten oder undicht wurden.

Danke schonmal vorab 🙂

15 Antworten

Zitat:

@Noi_2.5tdi schrieb am 17. Juni 2021 um 12:01:06 Uhr:


Naja, grundsätzlich sind beim Passat 3bg ein paar Baustellen zu beachten:

- Rost an Kotflügel/Heckklappe/unter Dachreling
- Wassereinbruch über Aggregateträger Türen (unbedingt neu abdichten) + Pollenfilterkasten (Butylschnur ist hier guter Ersatz) --> sonst saufen dir die Steuergeräte im Fußraum ab!
- Türen --> Schlösser über Fehlerauslese kontrollieren, da spinnen oft die Mikroschalter
- Achsmanschetten vorne gerne porös --> Gelenke gehen dann hopps, einfach kontrollieren

Ansonsten ein solides Auto!

Man könnte noch empfehlen, den Wasserablauf unter der Batterie zu prüfen. Dort ist ein Gummistopfen mit einer Art Verschluss verbaut. Offiziell ist es ein Wartungspunkt, diesen Stopfen zu reiningen. Wenn man faul ist und/oder auf Nummer sicher gehen will, kann man m.E. diesen Stopfen auch ganz entfernen. Dann ist die Gefahr, dass der Wasserfangkasten aufgrund Verstopfung der Abflüsse vollläuft, geringer - habe ich auch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen