Vorstellung und Frage
Hallo zusammen,
hier gibt es ja leider keinen gesonderten Vorstellungsbereich, deswegen poste ich hier. Ich hoffe, das ist in Ordnung.
Meine Name ist Patrick, ich bin 35 Jahre alt und ich habe schon so einige Autos besessen. Eigentlich wollte ich schon immer einen Ami haben, hab mich bisher allerdings nie getraut. Das soll jetzt anders werden, da inzwischen auch der finanzielle Background stimmt. Da ich am Samstag mein "großes" Auto verkaufen konnte, kann ich mich jetzt auf die Suche nach einem geeigneten Fahrzeug machen.
Ich stehe auf 80er/90er Jahre Autos, aber da der Ami ein Dailydriver werden soll, sollte er mindestens Euro 2 und ABS haben. Daher wird es ein Auto ab ca 1991 werden. Am Donnerstag schaue ich mir einen 94er Thunderbird V8 an, ansonsten stehen auf meiner Liste noch Park Avenue / LeSabre, Taurus, Firebird, Camaro, Crown Victoria. Cadillac gefällt mir optisch auch gut, fällt aber wegen der problematischen Northstar-Motoren (ZKD/Schrauben) raus.
Da am Donnerstag die erste Besichtigung ansteht: Gibt es beim Thunderbird (4.6L) noch Schwachstellen, abgesehen vom Getriebe? Ich habe natürlich schon die Forensuche bemüht, aber sonst nichts weiter gefunden. Ist der TBird komfortabel? Ich suche wirklich keinen Sportwagen, sondern einen gemütlichen Cruiser.
Der nächste auf meiner Liste ist ein Park Avenue, den ich mir am Wochenende ansehen würde, falls der TBird nichts sein sollte. Hierzu habe ich aber fast den kompletten Sammelthread gelesen und da sollte ich fit sein.
Danke und Gruß,
Patrick
Beste Antwort im Thema
Bei mir wäre es schon das aus. Wenn schon Kleinigkeiten wie Stoßdämpfer hinten nicht gemacht sind. Die echt einfach zu tauschen sind und auch kaum Geld kosten. Und das in Kombi mit Silikon eingeklebte Scheiben und Brülltüte.
Das Auto schiebt sich so in die ich hab kein Geld aber will rum prollen Ecke.
Das was zu tun ist an manchen Autos ist klar. Aber wenns schon bei den Sachen hapert, wie sind dann die Sachen die du noch nicht gesehen hast.
Dein Bauch sagt ja wohl schon nein, dann belasse es auch da. Es gibt genügend Angebote. Ich hab schlussendlich das sechste Auto gekauft bei meinem ersten Amerikaner
49 Antworten
Ist bei den B-Bodies auch nicht soooo viel besser. Die haben zwar durchaus Ihre Liebhaber, aber vieles von dem was da seit Jahren angeboten wird hat auch massiven Wartungsstau bzw. ist einfach nur runtergeritten worden. Die einen haben damit Ihren "wertvollen" Klassiker geschont, für die anderen wars einfach die billigste Möglichkeit im Alltag V8 zu fahren. Da gab es einige die sich gedacht haben "sowas wird nie ein Klassiker, ist nicht schade drum wenn das Ding irgendwann den Tod durch Rost oder Wartungsstau stirbt."
Und heute? Sind die Dinger auch schon über 30 und in Sachen Wertsteigerung überholen die Aero Caprice gerade die Boxies.
Das ist wohl leider so, habe mir ja auch schon einiges angesehen, was auf den Bildern ganz ok aussah und dann vor Ort völlig desolat war.
Thema Anmeldung ist hier auch wohl ein Kapitel für sich. Ich hab den Ford am Donnerstag zugelassen, damit ich ihn Freitag abholen kann. Extra noch den Händler Bilder mit Maßband dran von der Kennzeichenmulde machen lassen und dann "unter Vorbehalt" ein 125er (Lkrad) Kennzeichen für hinten bekommen. Sollte dann heute das Auto nochmal vorführen. Da war ich dann gerade und man stelle fest, dass ja doch ein "normales" Kennzeichen rein passt, wenn man nur einen Buchstaben und eine Zahl nimmt. Also habe ich das nochmal kostenpflichtig umkennzeichnen müssen. Ist halt witzig, weil ich immer dachte ein Buchstabe + eine Zahl ist mega begehrt und da ist ein kleines Kennzeichen mit zwei Buchstaben und zwei Zahlen für die Zulassungsstelle die bessere Variante. Verstehe das, wer will.
DAS Spielchen kenn ich schon von meiner Zulassungsstelle. Hab mir extra ein Kennzeichen geben lassen welches von der Zulassungsstelle abgesegnet wurde, aber erstmal 420er Schilder weil ich den Wagen noch persönlich vorführen sollte. Aussage Sachbearbeiterin 1, auch durch den Leiter der Abteilung bestätigt, "kein Problem, führen Sie vor und dann sehen wir ja das 420er nicht passen".
Denkste!
Zwei Tage später mit Auto hin, Frau aus Abteilung B sieht das Auto und fragt "Welcher Depp hat Ihnen denn die Kombination zugewiesen?" Öhm, Ihre Kollegin. Nee, dass geht so nicht. Doch, wenn man Vitamin B hat schon wie ich auf dem Parkplatz der Zulassungsstelle eindrucksvoll feststellen durfte. Wie auch immer, ich hab dann eine Kombination bekommen welche die Zulassungsstelle ausgesucht hat, natürlich nicht ohne mir vorher nochmal den "Wunschkennzeichenbonus" und die "Ausnahmegenehmigung" für das 380er Schild abzuknöpfen.
Wunschkennzeichen musste ich zum Glück dann nicht nochmal bezahlen und hab jetzt vorne 36cm und hinten halt 32cm. Durfte mir sogar aussuchen, was es sein soll bzw die Dame hat mir den ersten Buchstaben meines Nachnamens + 1 vorgeschlagen, weil das gerade zufällig zu haben wäre. Ich wollte eigentlich "P" als Buchstaben, aber da waren nur noch 2,6 und 9 frei...da nehme ich halt die Version mit der 1. Ich persönlich wollte sowas auffälliges gar nicht haben und wäre mit dem LKrad Kennzeichen, also zwei Buchstaben + zwei Zahlen wirklich zufrieden gewesen. Jetzt denkt wahrscheinlich jeder, ich würde mich für was besseres halten 🙄
Gekostet hat das natürlich alles trotzdem jetzt ne Menge. Ich musste ja vorab auch die Ausnahmegenehmigung für das LKrad Kennzeichen bezahlen (50€), obwohl ich das jetzt doch nicht bekommen habe. Ist aber nicht rückerstattbar...die Umkennzeichnung hat heute dann nochmal 31,50€ gekostet + die Schilder, die ich jetzt nicht günstig im Netz bestellen konnte, weil ich die ja sofort brauchte.
Naja egal. Hauptsache, der Hobel ist jetzt zugelassen. Sobald das Sync 3 da ist, werde ich das noch einbauen, evtl. die Seitenmarkierungsleuchten vorne wieder in Betrieb nehmen (hinten sind sie es komischerweise noch) und vielleicht noch ne Einparkhilfe vorne nachrüsten (hinten hat er eine + Kamera).