Vorstellung und Frage: Achsschenkel hinten von 2.2 Limo und 3.2 Limo baugleich?
Hallo Community,
Zuerst mal möchte ich mich bedanken für all die wertvollen Informationen hier im Forum. Durfte schon vieles in Erfahrung bringen.
Ich bin
39 - ok vielleicht etwas älter, aber ist ja egal - stehe auf Mechanik, Elektronik, Elektrotechnik und natürlich auf zwei- und vierbeinige Katzen. Ich liebe Physik, besonders die mechanische (Stichwort: Fahrwerks-Physik :-) ), die grüne Hölle und selbstredend, auch die Karren mit vier Rädern.
Ich hatte mal MaschMech gelernt, aber nie auf dem Beruf gearbeitet. Danach machte ich eine Ausbildung als Elektroniker und studierte später nebenbei Informatik und bin nun heute Software-Ingenieur. Also so ein Büroheini-Trottel. In meinen Hobbies war immer viel Schrauben angesagt (an ATVs/Quads, an den kleinen ferngesteuerten 1:5 Rennsemmeln mit 30,5ccm 2-Taktmotoren und natürlich an meinen Opel's), denn ganz ohne Mechanik wollte ich nie leben!
Meine Opel's die ich bereits hatte, waren
- Senator A 2.5 E (den hab ich im Arsch eines neuen BMW 328i versenkt, weil ich einer hübschen Frau nachschaute. Das war ein Theater mit dem BMW-Fahrer :-) )
- Senator B 3.0 24V, weinrot, ohne SperrDiff
- Senator B 3.0 24V, weiss, mit SperrDiff und Handschaltung. Geiles Teil!
- Senator B 3.0 24V Business, dunkelblau, mit SperrDiff und Mäusekino
Vor allem mit SperrDiff macht es einfach Spass, auf feuchter Strasse den Berg hinauf zu driften!
OK, die Rennleitung meinte, dass das NICHT BEHERSCHEN DES FAHRZEUGES sei. :-(
Dachte, ich beherrsche das Fahrzeug, aber falsch gedacht! :-)
Nicht das ihr denkt, das ich ein Rowdy bin. Ich machte das nur auf Strecken die Übersichtlich sind und vor allem, wo kein Verkehr vorhanden ist/war.
Nachdem ich meine geliebten Senatoren alle hergeben musste, weil die Pest zugeschlagen hatte, besonders bei den beiden Längsträgern, hatte ich vor einigen Jahren noch den letzten echten Hecktriebler von Opel erstehen können. Einen Omega B 3.2 Executive, Jg. 2001, natürlich in Black/met, was den sonst ;-), aber leider ohne SperrDiff. :-( Vielleicht kann man den ja Umbauen, aber jede Frage zur gegebenen Zeit.
Hätte Opel im Jahre 2000/2001 den Omega mit dem V8 raus gegeben, ich würde ihn besitzen! :-) Leider hatten die Dinger - meines Wissens - massive Kühlprobleme.
Hätte wäre wenn, bringt leider nichts. Sollte ich es zur Pension schaffen, bauen wir einfach mal einen um!
Ihr wisst schon, verstärkte Achsen, verstärkte Bremsen hier und da etwas Verstärkung des Chassis, man will ja steif bleiben. Zuletzt noch einen schönen 8Ender aus der Corvette ZR1 und das TransAxle-Getriebe. Ok, wird doch ein etwas grösserer Umbau, aber machbar ist alles. :-)
Das wäre doch was, ein echter Wolf im Schafspelz. (Sabber läuft zum Mund raus :-) )
Nun wisst ihr was ich für ein Spinner bin!
Nun zu meinem heutigen Omi. Viele Mängel habe ich und andere an meinem jetzigen Omi bereits behoben, die da wären:
- Austausch des Heizregelventil (bekanntes Problem)
- Austausch der Grafikkarte des Monitors/Boardcomputer (bekannt)
- Austausch beider Fensterheber im Font, weil Kunststoffteile gebrochen sind (Es gibt Mitfahrer die schlagen die Türe einfach zu heftig zu! Leute, das ist kein BMW ;-) )
- Austausch aller Magnetventile im Automaten
- Wärmetauscher/Ölkühler - Deckel neu abgedichtet (bekannt)
- Ausgleichsbehälter ersetzt, weil der Magnet vom Schwimmer gefallen ist (bekannt)
Nun ist es soweit, dass mein Omi - der 180 tKm auf der Uhr hat, 40mm tiefer liegt und 245er Schlappen drauf hat - sich von den hinteren Radlagern trennen will. Er meint, das Gejaule gehe im auf den Sack. :-)
Es ist ja bekannt, dass diese Arbeit zu den mühseligsten Reparaturen eines Omega's gehört. Ich hätte nun die Gelegenheit beide hinteren Achsschenkel zu kaufen, und diese komplett zu ersetzen, damit ich dann in Ruhe die Lager meiner jetzigen Achsschenkel austauschen lassen kann.
Nun nach viel Gelabere zur eigentlichen Frage: Sind die hinteren Achsschenkel eines Omega's 2.2L Jg. 2002 Limo, baugleich mit dem des 3.2Liter Jg. 2001 Limo? Hab darüber leider in der Suche nichts konkretes gefunden.
Vielen Dank für euer Durchhaltevermögen beim Lesen und eure Antwort.
30 Antworten
Ich komme immer noch nicht dahinter wie es sein kann daß es zwei unterschiedliche Lager geben soll.
Vermutlich weil ich kaum etwas mit Limousinen zu tun habe, aber trotz deiner Erfahrungen zeweifel ich diesen Umstand immer noch an. Ich habe solange ich an Omegas arbeite bisher nur eine Lagergröße gehabt, bestellt und auch verbaut.
Das sind inzwischen bestimmt schon über 100 Lager gewesen, habe ich, so gesehen, also nicht unbedingt selten gemacht.
Aber wie heißt es so schön, nichts ist unmöglich.....