Vorstellung und Bilder Sammelthread

VW Touareg 2 (7P /7PH)

So wie in der Überschrift angezeigt möchte ich gerne das jeder, der einen neuen Touareg bekommen hat ein Bild von seinem Auto reinstellt !

Danke, ich fang halt dann mal an !
Zwar sind da auf dem Bild noch die Standartfelgen drauf, aber eventuell tu ich dieses Jahr noch meine neuen Felgen drauf !
Und das Bild ist vom iPhone und sieht nicht so gut aus ! Jeder weiß was ich mein der ein 2G iPhone hat !

MFG Touareg67

Beste Antwort im Thema

So,

nach 7 Monaten und 10 Tagen Wartezeit konnte ich am letzten Donnerstag endlich meinen Dicken in WOB abholen.

Hoch ging's mit einem Mietwagen am letzten Mittwoch, erst zu den Schwiegerleuten nach SZ (Oma hatte noch Geburtstag) und dann am Donnerstag früh um 9:00 Uhr in Richtung Autostadt.
Nachdem wir den Mietwagen bei Sixt wieder abgegeben hatten, folgte noch ein 1 km langer Fußmarsch bei strömenden Regen (🙄) in die Autostadt, wo wir um 10:30 Uhr erwartet wurden. Die Rolltreppe hoch zur Neuwagenübergabe-Anmeldung und die notwendigen Unterlagen ausgetauscht. Positiv empfand ich, dass wir unser Geraffel dort abgeben konnten und dies dann zu unserem Auto gebracht wurde.
Statt 12:00 Uhr konnten wir den Wagen schon um 11:15 Uhr in Empfang nehmen, so dass noch eine dreiviertel Stunde blieb, um noch ein paar "Besorgungen" zu machen...😁

Unser Grosser wollte dann erstmal noch seinen Kinderführerschein machen und so verbrachten wir eine gute halbe Stunde noch in der Eingangshalle (Piazza?) ehe wir durch strömenden Regen 🙄 zur Neuwagenabholerhalle gingen. Dort angekommen, erstmal in den Zubehör-Shop: Gummifußmatten für's Scheixxwetter kaufen, anschliessend meldeten wir uns am Infoschalter und wurden in den Geschäftskunden-Bereich geleitet, wo wir bei Kaffee und Getränken erstmal in der Lounge entspannten.
Nach 20 Minuten kam der PA (personal Assistant😁) und ging mit uns zum Fahrzeug...dann ging's an die Einweisung und Bestückung des Fahrzeuges. Das ganze dauerte rund eine Stunde.

Danach den Wagen auf den Neufahrzeugeparkplatz geparkt, zum Pizzaessen gegangen, noch 5 Kinderführerscheine mit dem Großen absolviert 😁 und dem Phäno ggü. der Autostadt noch einen Besuch abgestattet. Wer wie wir die Autostadt schon kennt (war schon dreimal dort) für den ist das Phäno eine echte Alternative und empfehlenswert.

Gegen 15:30 Uhr ging's dann Retour nach SZ, wo wir noch das Wochenende verbrachten. Gestern dann die 550km km wieder Retour.

Zum Dicken: Wunschausstattung ist, soweit ich das überblicken konnte, vorhanden und der Motor ist allererste (Diesel-)sahne. Trotz des "dieselns" hat man noch einen schönen V8-Sound, der auch dezent ins Innere dringt. Die Vollleder-Ausstattung ist echt sein Geld wert...wo man hinguckt, ist Kuhhaut verlegt und kein "gummiartiges" (stammt von einem anderen User😁) Plastik.

Nun aber auch etwas Kritik...oder Jammern auf hohem Niveau.

1. Wieder meiner Erwartung gibt es im Touareg keine Funkuhr...auch nicht in Verbindung mit dem RNS 850.😰 Haaallo? Geht's noch? In einem über 100 K€ teurem Modell und KEINE Funkuhr, dessen Technik man bei Aldi für 5€ bekommt? Sorry VW aber das ist echt arm!
Bei Audi waren Funkuhren zumindest in Verbindung mit einem Navi serienmässig an Bord...und dass auch schon im A3.😠

2. Der rechte ASP lässt sich nicht automatisch abblenden, sondern nur der linke

3. Die Montage des Trennnetzes ist sehr fummelig und nur bei Tageslicht mit akrobatischen Verrenkungen zu bewältigen. Warum man die Rollo-Lösung des Vorgängers gestrichen hat, ist für mich unverständlich.

4. Das Schienen-Fixierset und die Wendematte sind gleichzeitig nicht zu gebrauchen, da die Wendematte in der Breite über die Schienen geht. Also rutscht entweder das Gepäck durch die Gegend oder man "versaut" sich den Kofferraum-Belag🙄 Warum man wie bei Audi nicht beides nutzen kann, ist ebenfalls unverständlich...können die bei VW nicht nachdenken?🙄
Ausserdem ist die Wendematte für die Nutzung auch bei umgelegter Rücksitzbank zu kurz...auf eine Faltung und Doppelnutzung hat VW ebenfalls verzichtet. Beim Alten war dies noch möglich.🙄

5. Das Kofferraumrollo schwenkt zwar nach oben, wenn man es antippt, bleibt aber auch oben und versperrt einen die Sicht nach hinten, wenn man es mal vergisst, wieder manuell runterzuziehen. Wie es besser geht, zwéigt BMW im aktuellen 5'er Touring: Dort gibt es kleine elektrische Mitnehmer in den Schienen, die das Rollo bei Öffnung/Schliessung nach oben/unten fahren lassen.

6. Die Blende des DVD-Wechslers ist aus billigem Plastik und sehr fummelig ein/auszuclipsen. Mal sehen wie lange das hält.

Wie gesagt, Jammern auf hohem Niveau. Der Rest ist perfekt: schnelles Navi, Sahnemotor, DLA ist der Hammer und die Luftfederung in Verbindung mit dem Wankausgleich ein echtes Komfortplus.

Anbei ein paar Impressionen meines Dicken....allerdings noch mit Winterreifen.

Der erste Kontakt
Durchlüftung
Leder, Leder, Leder
+3
621 weitere Antworten
621 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DubaiTom


Mal ein paar Bilder aus dem Sandkasten 😎

Seh sehr nice.....

Genau da gehört der Dicke hin. Das letzte Bild ist so genial, das würde ich mir glatt rahmen lassen und ins Büro hängen😁

edit: mal ne blöde Frage, wie reagiert denn der Lack auf den ganzen Sand?

Nach etwas über einem Jahr Fahrzeit und knapp 60.000 km, einigen Veränderungen Innen und Außen, sowie vielen schönen Stunden mit unserem "Kleenen", stelle ich von ihm hier auch ein paar Bilder ein.
Die Ausstattung ist "fast komplett" in Chrom und Style, es fehlt nur TV Freischaltung (aus Sicherheitsgründen), Spurhalteassistent (kann ich noch selber), Abstandswarung und seine Assistenten (hat mir gar nicht gefallen), sowie damals DAB+.
Was wurde geändert:
Kopfstützen mit DVD Player (diese sind aus dem A8 und umgebaut worden für die Kinder); Freisprechhalterungen für I-Phone und Nokia (die Ladekabel verschwinden noch); Innenraumbeleuchtung komplett auf LED umgerüstet (das Licht ist einfach genial); Motorhaube (Hoefle); Unterbau Stoßstange vorne (VW); Frontgrill (Hoefle); Heckflügel (JE); Heckklappe (JE); Heckdiffusor mit abnehmbarer Grundplatte für elek. Hängerkupplung (JE); Radhausverbreiterungen (Hoefle); Außenspiegel auf LED Beleuchtung umgerüstet.
Es sind noch ein paar Änderungen in Planung, doch jetzt muß erst der IX35 meiner Holden beendet werden. Erst dann darf ich an meinem weiter machen. Ideen sind noch ausreihend für Innen und Außen vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Egooflive


Nach etwas über einem Jahr Fahrzeit und knapp 60.000 km, einigen Veränderungen Innen und Außen, sowie vielen schönen Stunden mit unserem "Kleenen", stelle ich von ihm hier auch ein paar Bilder ein.
Die Ausstattung ist "fast komplett" in Chrom und Style, es fehlt nur TV Freischaltung (aus Sicherheitsgründen), Spurhalteassistent (kann ich noch selber), Abstandswarung und seine Assistenten (hat mir gar nicht gefallen), sowie damals DAB+.
Was wurde geändert:
Kopfstützen mit DVD Player (diese sind aus dem A8 und umgebaut worden für die Kinder); Freisprechhalterungen für I-Phone und Nokia (die Ladekabel verschwinden noch); Innenraumbeleuchtung komplett auf LED umgerüstet (das Licht ist einfach genial); Motorhaube (Hoefle); Unterbau Stoßstange vorne (VW); Frontgrill (Hoefle); Heckflügel (JE); Heckklappe (JE); Heckdiffusor mit abnehmbarer Grundplatte für elek. Hängerkupplung (JE); Radhausverbreiterungen (Hoefle); Außenspiegel auf LED Beleuchtung umgerüstet.
Es sind noch ein paar Änderungen in Planung, doch jetzt muß erst der IX35 meiner Holden beendet werden. Erst dann darf ich an meinem weiter machen. Ideen sind noch ausreihend für Innen und Außen vorhanden.

Na ja, wem's gefällt...mir sind diese Hoefle-Anbautteile tooo much und irgendwie sieht der Dicke damit ein wenig verbastelt aus. Auch der Übergang von Chrom (unterer Kühlerteil) zu nicht Chrom (Motorhaube) ist nicht stimmig und die breite Chromspange in der Seitenlinie würde ich schwarz folieren lassen. Die Räder sind für die riesigen Radhausverbreiterungen zu klein. Da gehören 21" (das Turbo-Rad vom Cayenne II würde sich gut machen) oder besser 22" drauf.

Diese Ladeschalenflut auf dem Armaturenträger sieht auch irgendwie "billig" aus (so nach Baumarkt-Navi). Hast du keine FSE oder sogar die FSE-Premium?

Ist aber alles Geschmacksache.

Die Lösungen mit dem RSE in den Kopfstützen (indem man sich aus dem A8 bedient) finde ich pers. top gemacht und sehr stimmig. Hast du diese aus (d)einem A8 übernommen oder neu bestellt? Was hat der Umbau gekostet?

@ Êgoofive

gefällt mir persönlich sehr gut der Umbau. Nicht zu aufdringlich. Einzig den Heckspoiler hätte ich nicht genommen. Was die Felgen angeht, gebe ich Knolfi recht, die Tarragona sind zwar richtig schick aber gehen nun etwas unter.

Aber ansonsten Daumen hoch😉

edit: ein weiteres Bild von der Front und dem Höfele-Grill wären nett😉

Ähnliche Themen

Mir gefällt er auch. Ein schönes Auto hast du da. Wie ist das mit den Monitoren, neu oder aus dem vorherigen Kfz, und wie teuer?

Zitat:

Original geschrieben von Egooflive


Nach etwas über einem Jahr Fahrzeit und knapp 60.000 km, einigen Veränderungen Innen und Außen, sowie vielen schönen Stunden mit unserem "Kleenen", stelle ich von ihm hier auch ein paar Bilder ein.
Die Ausstattung ist "fast komplett" in Chrom und Style, es fehlt nur TV Freischaltung (aus Sicherheitsgründen), Spurhalteassistent (kann ich noch selber), Abstandswarung und seine Assistenten (hat mir gar nicht gefallen), sowie damals DAB+.
Was wurde geändert:
Kopfstützen mit DVD Player (diese sind aus dem A8 und umgebaut worden für die Kinder); Freisprechhalterungen für I-Phone und Nokia (die Ladekabel verschwinden noch); Innenraumbeleuchtung komplett auf LED umgerüstet (das Licht ist einfach genial); Motorhaube (Hoefle); Unterbau Stoßstange vorne (VW); Frontgrill (Hoefle); Heckflügel (JE); Heckklappe (JE); Heckdiffusor mit abnehmbarer Grundplatte für elek. Hängerkupplung (JE); Radhausverbreiterungen (Hoefle); Außenspiegel auf LED Beleuchtung umgerüstet.
Es sind noch ein paar Änderungen in Planung, doch jetzt muß erst der IX35 meiner Holden beendet werden. Erst dann darf ich an meinem weiter machen. Ideen sind noch ausreihend für Innen und Außen vorhanden.

Hallo, ist der Hoefle Frontgrill einfach bzw. problemlos gegen den Originalen zu tauschen, ohne größere Karosseriearbeiten (bohren, schneiden, flexen)?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Die Lösungen mit dem RSE in den Kopfstützen (indem man sich aus dem A8 bedient) finde ich pers. top gemacht und sehr stimmig. Hast du diese aus (d)einem A8 übernommen oder neu bestellt? Was hat der Umbau gekostet?

Das würde mir auch gefallen. Ich habe auch Darkburgundy - musstest Du Die entsprechend beledern lassen? Was hat der Kopfstützenumbau gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von RS-Jimmy



Zitat:

Original geschrieben von Egooflive


Nach etwas über einem Jahr Fahrzeit und knapp 60.000 km, einigen Veränderungen Innen und Außen, sowie vielen schönen Stunden mit unserem "Kleenen", stelle ich von ihm hier auch ein paar Bilder ein.
Die Ausstattung ist "fast komplett" in Chrom und Style, es fehlt nur TV Freischaltung (aus Sicherheitsgründen), Spurhalteassistent (kann ich noch selber), Abstandswarung und seine Assistenten (hat mir gar nicht gefallen), sowie damals DAB+.
Was wurde geändert:
Kopfstützen mit DVD Player (diese sind aus dem A8 und umgebaut worden für die Kinder); Freisprechhalterungen für I-Phone und Nokia (die Ladekabel verschwinden noch); Innenraumbeleuchtung komplett auf LED umgerüstet (das Licht ist einfach genial); Motorhaube (Hoefle); Unterbau Stoßstange vorne (VW); Frontgrill (Hoefle); Heckflügel (JE); Heckklappe (JE); Heckdiffusor mit abnehmbarer Grundplatte für elek. Hängerkupplung (JE); Radhausverbreiterungen (Hoefle); Außenspiegel auf LED Beleuchtung umgerüstet.
Es sind noch ein paar Änderungen in Planung, doch jetzt muß erst der IX35 meiner Holden beendet werden. Erst dann darf ich an meinem weiter machen. Ideen sind noch ausreihend für Innen und Außen vorhanden.
Hallo, ist der Hoefle Frontgrill einfach bzw. problemlos gegen den Originalen zu tauschen, ohne größere Karosseriearbeiten (bohren, schneiden, flexen)?

Ja, ist er. Es gibt den Grill so wie auf den Bildern Egoofive oder statt mit dem Höfele-Logo mit kleinem VW-Logo😉

Zitat:

Original geschrieben von johurst



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Die Lösungen mit dem RSE in den Kopfstützen (indem man sich aus dem A8 bedient) finde ich pers. top gemacht und sehr stimmig. Hast du diese aus (d)einem A8 übernommen oder neu bestellt? Was hat der Umbau gekostet?
Das würde mir auch gefallen. Ich habe auch Darkburgundy - musstest Du Die entsprechend beledern lassen? Was hat der Kopfstützenumbau gekostet?

Ich werde mal versuchen all die Fragen mit einmal zu beantworten.

Zu den Monitoren: Ja die sind aus meinem "alten" A8. Hab diese von meinem Händler preiswert bekommen als ich ihm den Wagen verkauft habe. Diese waren vorher schwarz und wurden von einem Sattler bledert. Das Leder hat er mir beschafft. Ich mußte aber 2 qm abnehmen, weil es für ihn die kleinste Menge war. Leder hat 150 Euro gekostet und die Arbeit auch noch einmal 200 Euro. Nun hab ich etwas über. Wer weiß wofür es gut ist, außerdem hab ich da schon eine neue Idee für meinen "Kleenen". Den Einbau habe ich mir von ACC hier vor Ort machen lassen und hat mich insgesamt knapp 1.800 Euro für Beide zusammen gekostet (incl. DVD Player mit Monitor und Einbau). Nach 2 Tagen hatte ich Meinen umgebaut zurück (das war genau vor einem Jahr, also 2011). Da war es mir wert, da ich es so nicht hinbekommen hätte. Zumal die Kopfstützen noch mit einem Haltedraht versehen sind, der auch noch mit dem Bordsystem irgendwie verbunden ist. So funktioniert doch alles und ich hab noch dazu ne Garantie, ohne Verlust der Werksgarantie.

Es gibt wohl auch schon für die originalen Kopfstützen Lösungen. Einfach mal die Suchmaschienen befragen. ich glaube bei Kufatec.de werden welche angeboten. Doch sicher bin ich mir nicht.

Der Frontgrill geht ohne Probleme, mit etwas Geschick und Vorsicht selber zu tauschen. Es müssen nur von den Einlasskanälen etwas abgeschnitten werden. Doch das ist nicht schwer, da diese auch Gummi sind.

Am Einfachsten ist, die oben 4 Schrauben lösen, den Originalgrill auf einer Seite etwas zu sich heran ziehen (oben), mit der anderen Hand in den entstehenden Freiraum greifen und ganz nach unten schieben, die Plastenasen leicht nach unten drücken und dann lößt sich der "Alte" fast wie von allein. Es kann sein, dass dies mit 2 Nasen nacheinander gemacht werden kann. Danach die Kanäle zuschneiden und den Neuen drauf schieben. Vorsicht mit den Nasen. Hier muß man etwas "fummeln" und aufpassen, damit man die Eingänge trifft (ACHTUNG SPASS: Es sind keine Haare dran, also Vorsicht 😉😛) ). Danach den Rest andrücken und die Schrauben wieder einschrauben. Fertig! Dieser Umbau läßt sich jeder Zeit rückgängig machen und die Einlaßkanäle verlieren auch nicht ihre Funktion.

Was den Rest der Kommentare angeht. Ehrlich Danke!

Auch für die kritischen Worte. Doch bekanntlich läßt sich über Geschmack trefflich streiten. Doch dies will ich nicht. Es ist meiner und ich fahre damit rum, weil er mir genauso gefällt. Wenn noch Fragen sind, einfach loslegen. Die Antwort kann etwas dauern, aber sie kommen. Weitere Bilder sind in meiner Galarie zufinden, dennoch hab ich noch 2 Nahaufnahmen angehängt. Das Logo ist ein Wappen, gelastert aus Edelstahl, eingeklebt und versiegelt.

Mich würde auch noch interessieren, wie der Einbau der led's in die Außenspiegel läuft

Zitat:

Original geschrieben von Egooflive



Zu den Monitoren: Ja die sind aus meinem "alten" A8. Hab diese von meinem Händler preiswert bekommen als ich ihm den Wagen verkauft habe. Diese waren vorher schwarz und wurden von einem Sattler bledert. Das Leder hat er mir beschafft. Ich mußte aber 2 qm abnehmen, weil es für ihn die kleinste Menge war. Leder hat 150 Euro gekostet und die Arbeit auch noch einmal 200 Euro. Nun hab ich etwas über. Wer weiß wofür es gut ist, außerdem hab ich da schon eine neue Idee für meinen "Kleenen". Den Einbau habe ich mir von ACC hier vor Ort machen lassen und hat mich insgesamt knapp 1.800 Euro für Beide zusammen gekostet (incl. DVD Player mit Monitor und Einbau). Nach 2 Tagen hatte ich Meinen umgebaut zurück (das war genau vor einem Jahr, also 2011). Da war es mir wert, da ich es so nicht hinbekommen hätte. Zumal die Kopfstützen noch mit einem Haltedraht versehen sind, der auch noch mit dem Bordsystem irgendwie verbunden ist. So funktioniert doch alles und ich hab noch dazu ne Garantie, ohne Verlust der Werksgarantie.
Es gibt wohl auch schon für die originalen Kopfstützen Lösungen. Einfach mal die Suchmaschienen befragen. ich glaube bei Kufatec.de werden welche angeboten. Doch sicher bin ich mir nicht.

1.800€ ist 'ne echte Hausnummer😰, das wäre es mir nicht wert gewesen. Bei Kufatech gibt's tatsächlich eine Nachrüstlösung, siehe hier

KLICK

Kosten aber auch 1.700€ ohne Einbau...ebenfalls mir nicht wert.

Ich hab mir statt dessen dieses System von Nextbase verbaut:

CLICK9

Kostet inkl. zwei Monitore samt Player nur knapp 500€, ist kinderleicht einzubauen und man hat eine saubere Kabelführung ohne viel Salat (da siehts bei dir am Armaturenbrett z. Zt. noch schlimmer aus). Ausserdem kann man es problemlos wieder ausbauen und fürs nächste Auto übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Egooflive


Nach etwas über einem Jahr Fahrzeit und knapp 60.000 km, einigen Veränderungen Innen und Außen, sowie vielen schönen Stunden mit unserem "Kleenen", stelle ich von ihm hier auch ein paar Bilder ein. ......................

Hallo! Also mir gefällt dein T2 prima. Nur der Heckspoiler ist nach meinem Geschmack etwas zu heavy 😁 Die Radhausverbreiterungen hatte ich mir "schlimmer " vorgestellt. Gehen die Front+Heckschürzen eigentlich auch ohne die Verbreiterungen oder hängen die sonst seitlich in der Luft?

@ knolfi hast du zufällig ein Foto?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fanboy


@ knolfi hast du zufällig ein Foto?

Nö, kann ich aber machen...

Ja das wäre nett😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen