Vorstellung und bald mein Neuer
Hallo Zusammen
Wollte mich mal kurz vorstellen und hallo sagen ;-) Lese schon lange im Forum mit und bin seit kurzem auch hier registriert. Bin knapp Ü40 und lebe in der Schweiz.
Zur Zeit fahre ich noch einen E 280 T 4matic, 09.1998, 200T km (210-er). So weit alles i.O. mit diesem Fahrzeug, verrichtet seinen Dienst ganz brav. Manchmal ein wenig träge und behäbig, aber sonst guter Zustand für dieses Alter von Fahrzeug. Ist nur mein 2. Fahrzeug, denn geschäftlich bin ich mit einen VW T5 unterwegs, mit welchem sich viel privates auf dem Heimweg erledigen lässt. So kommt die Limusione nicht täglich zum Einsatz und wenn, dann nur auf langen Strecken. Wobei 'lang' in der Schweiz ein andere Wert als 'lang' in Deutschland ist ;-)
Nun musste langsam aber sicher mal etwas neues her! Hatte schon lange die neue E-Klasse im Visir, jedoch waren mir die V6 Motoren irgendwie zu gross. Ich bin zwar nicht 'grün', aber für meine Zwecke hätte es auch weniger getan. Und wer weiss, was noch alles für Steuern in der Schweiz kommen werden, wo sie die hubraumstarken Motoren nochmals melken können. Mit der Einführung des E 250 CDI T 4matic kam dann (für mich) endlich ein 'vernüftigerer' Motor.
Nun habe ich nach langem lesen hier im Forum über jegliches Zubehör am 25.07.2011 folgendes 'Auto' bestellt:
E 250 CDI T 4matic Avantgarde
Und hier ein kleiner Auszug aus dem Zubehör:
201 Polsterung Leder schwarz
775 Sonderlackierung métallic iridiumsilber
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
P35 Licht-Paket (inkl. 240/600/608/622)
218 Rückfahrkamera
22P Aktiver Spurhalte-/Totwinkel-Assistent
228 Standheizung inkl. Fernbedienung
23P Fahrassistenz-Paket (inkl. U18/233/22P)
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
233 DISTRONIC PLUS inkl. PRE-SAFE-Bremse
240 LED-Tagfahrleuchten
249 Spiegel-Paket (abblendb./heranklappb.)
309 Doppelcupholder
401 Sitzklimatisierung/-Heizung vorne
427 Getriebe Automat 7-Gang, 7G-TRONIC PLUS
472 ESP (Elektr. Fahrstabilitäts-Programm)
474 Dieselpartikelfilter
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
527 COMAND Online Festplatten-Navigation
580 Klimatisierungsautomatik THERMATIC
610 Nachtsichtassistent PLUS
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon
736 Zierteile in Esche schwarz AVA
840 Heck-/Seitenfenster hi m. getöntem Glas
889 KEYLESS-GO
954 AVANTGARDE-Ausführung
...
Liefertermin soll in 4 Monaten sein, also Ende Jahr ;-( Nun beginnt das lange warten.... In der Zwischenzeit lese ich hier fleissig mit und werde mich spätesten bei Erhalt wieder melden. Ich denke aber, dass bis dann alles bekannt sein wird und nicht so eine Hektik herrscht wie zur Zeit, beim Modelljahrwechsel. Vielleicht gibt es bis dann ja auch schon einen Nachfolger für das Command online oder der Auspuff ist nur noch einflammig.....
Es grüsst
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
zumal extras wie keyless go oder nachtsichtassistent keinerlei nutzen haben.
Die dumme Bemerkung mußte ja kommen.😕
59 Antworten
So, hier mal der Beweis für die 'neue' Taste. In meiner Gebrauchsanweisung ist sie noch nicht aufgeführt.
Gruss
Marco
Ach ja, die ersten Bilder vom Neuen sind in meinem Profil ersichtlich. Leider war es schon wieder mal Nacht ;-) Mehr Bilder am Tag folgen, versprochen ist versprochen. Nur lässt es meine Arbeit im Moment nicht zu. Aber ja, vielleicht steht er ja am Sonntag schon das erste Mal im Schnee, wenn's denn auch mal schneien würde..... Und dann ist es ja richtig hell ;-)
Gruss
Marco
Immerhin haben sie die Restwärme wieder "eingeführt".
Habe zwar eine Standheizung (und somit die Restwärme inklusive), jedoch ist das ein Unding, in dieser Klasse die Funktion wegzusparen bzw. nur bei Standheizung oder der großen Klimaanlage zu verbauen.
Die ist ja sogar in Vatters ollem 202 eingebaut.
Grüße
Also ich habe noch gerne mal auf die Restwärme gedrückt anstatt immer die Standheizung zu starten. Denn es kam dann sofort Wärme und es musste nicht zuerst der Ofen hochfahren. Und für ein paar Abschiedworte im Auto reichte die Restwärme allemal.
Ähnliche Themen
Die Restwärmefunktion war bzw ist eine angenehme und nette Funktion. Wird vor allem die Taxler freuen, dass sie wieder da ist.
Nützlich ist sie auch, wenn man das warme Fahrzeug parkt, kurz zum Einkaufen geht und dabei für die Viertelstunde die zusätzliche Wärme ins Fahrzeug lässt. So hat man auch nach dem kurzen Stopp noch ein angenehm warmes Auto (auch ohne Standheizung).
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Die Restwärmefunktion war bzw ist eine angenehme und nette Funktion. Wird vor allem die Taxler freuen, dass sie wieder da ist.
Nützlich ist sie auch, wenn man das warme Fahrzeug parkt, kurz zum Einkaufen geht und dabei für die Viertelstunde die zusätzliche Wärme ins Fahrzeug lässt. So hat man auch nach dem kurzen Stopp noch ein angenehm warmes Auto (auch ohne Standheizung).
recht hast du. aber die taxler wird es nicht freuen, daß sie wieder da ist. denn die hatten die rest-taste immer.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
recht hast du. aber die taxler wird es nicht freuen, daß sie wieder da ist. denn die hatten die rest-taste immer.
...das nennt man dann wohl zielgruppenorientierte Produktgestaltung. War mir nicht bewusst, danke für die Aufklärung.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mabufi
So, hier mal der Beweis für die 'neue' Taste. In meiner Gebrauchsanweisung ist sie noch nicht aufgeführt.Gruss
Marco
Hallo Marco
Danke für den "Beweis",häts dir auch so geglaubt.
Was mich aber sehr verwundert ist die Tatsache das bei 2 Fahrzeugen ,die fast zum gleichen Zeitpunkt fertiggestellt wurden,der eine die Restwärmefunktion hat und der andere nicht.
Deswegen mein erster Beitrag.
Gruss Chris
Zitat:
Danke für den "Beweis",häts dir auch so geglaubt.
Was mich aber sehr verwundert ist die Tatsache das bei 2 Fahrzeugen ,die fast zum gleichen Zeitpunkt fertiggestellt wurden,der eine die Restwärmefunktion hat und der andere nicht.
Deswegen mein erster Beitrag.
Schon OK. Aber ich machte es auch für die Allgemeinheit ;-)
Und es ist in der Tat verwunderlich, liegen wir doch produktionstechnisch beisammen. Abgesehen, dass meiner noch eine Woche auf dem Transport und für den Import in die Schweiz verliert. Und wir haben auch beide Standheizung, also kann es diese Zusammensetzung auch nicht sein. Wirklich komisch...
Warten wir mal ab, bis sich evtl. noch jemand meldet und meine neue alte Taste nun als Serie bestätigt. Denn es ist doch eine neue Taste, oder? Vorher war die Restwärme immer alleine auf einer Taste?!?
Gruss
Marco
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Immerhin haben sie die Restwärme wieder "eingeführt".Habe zwar eine Standheizung (und somit die Restwärme inklusive), jedoch ist das ein Unding, in dieser Klasse die Funktion wegzusparen bzw. nur bei Standheizung oder der großen Klimaanlage zu verbauen.
Die Restwärme ist
nichtautomatisch mit der Standheizung dabei.
@TE: Von mir auch stets knitterfreie Fahrt mit dem Dicken. Die Ausstattung würde ich mir auch mal wünschen. Sehr gut gewählt. Auch kann ich die Wahl des 250 nachvollziehen, seit es die 7G gibt. Die höhere Geräuschkulisse (hatte Vorführ- und Werkstattwagen) fällt vor allem beim direkten Umsteigen auf.
Dass Restwärme nun wieder in der Thermatic drin ist finde ich heute nicht in der online BA. Hätte es auch gerne wieder 🙁
Die Frage ist doch auch, ob die Thermotronic nun weniger Aufpreis kostet. Hatte das damals so interpretiert, dass MB damit dieses Extra retten will, obwohl sie hinten einen Zone eingespart haben.
Wie kann man überhaupt solche Änderungen machen, ohne vorher zu kommunizieren. Aber im operativen Marketing ist Sindelfingen sowieso nicht vorne 😕
Schöne Bilder: Die Umstellung auf 2 Fkt bei der Kofferraumtaste war bisher auch an mir vorbeigegangen... Aber das konnte ich wenigstens in der BA finden 😎
Grüße
Anspitzer
Zitat:
Original geschrieben von anspitzer
Schöne Bilder: Die Umstellung auf 2 Fkt bei der Kofferraumtaste war bisher auch an mir vorbeigegangen... Aber das konnte ich wenigstens in der BA finden 😎
Hab nur eine - was machen die zwei?
Links: Heckklappe zumachen.
Rechts: Heckklappe zumachen UND Auto abschliessen.
Also kann man mit vollen Händen vom Auto weg, ohne nochmals über die Türe zu streicheln.
Zitat:
Die höhere Geräuschkulisse (hatte Vorführ- und Werkstattwagen) fällt vor allem beim direkten Umsteigen auf.
Also ich muss mich nun auch mal zum Thema 'Lärm' äussern. Ich hatte die Geräuschkulisse nach den Probefahrten lauter in Erinnerung. Nicht dass es nun bei meinem leiser wäre, aber es ist schon Jammern auf hohem Niveau.
Es ist auch nicht so, dass man nichts hört, aber mindestens tönt es wirklich nur beim Beschleunigen ein wenig vorne raus.
Ich persönliche empfinde es immer noch als ein leises angenehmes Reisen. Auf der Autobahn ist es auch ein sehr ruhiges dahin gleiten. Geht es dann bergauf, zum Beispiel eine Passfahrt, knurrt es dann aber schon. Wie gesagt, für nicht störend.
Ein Mitfahrer fragte sogar ganz erstaunt (im Innenraum), ob das wirklich ein Diesel ist. Nach dem Aussteigen und beim Rangieren in der Garage hört man es dann erst von aussen, dass es 'dieselt'.