Vorstellung Renault Scenic II

Renault Scenic 2 (JM)

Moin,

komme gerade vom Renault Händler und hab den neuen Scenic bewundert. Ist ein nettes Autö´chen geworden und wirkt im Vergleich zum "Alten" natürlich deutlich frischer. Innen wie aussen. Sofort auf anhieb hat mir der hochgesetzte Schalthebel gefallen. Der liegt echt gut zur Hand. Ich schildere mal kurz meine pers. Eindrücke:

Positiv:

- Design innen und aussen
- Platzierung des Schalthebels
- Ablagefächer in den Armlehnen der Vordertüren (mit Deckel)
- riesiges Handschuhfach (im Vorgänger eher mikrig)
- Schubladen statt Staufächer unter den hinteren, äußeren Sitzen (beim Vorg. nur zugänglich wenn Sitze geklappt sind)

- Bodenfächer auch im vorderen Fußraum (Schubladen unter den Vordersitzen natürlich auch)
- Einsteigen und starten (je nach Modell) ohne Benutzung der Karte möglich. Einfach Karte in der Tasche lassen und starten !.

- integrierter Tankdeckel in der Tankklappe
- Antippfunktion auch für Fensterheber auf der Beifahrerseite
- bei geklappten Rücksitzen ist kein Verzurren mehr nötig. Sitze rasten in dieser Position ein.

Negativ:

- rechts und links hinter den äußeren Rücksitzen keine Möglichkeit mehr Flaschen reinzustellen (nur noch Becher)

- wieder wurde ein Nachfolger breiter und länger (gerade die kompakten Außenabmaße haben den "Alten" so attraktiv gemacht)

- im Innenraum kaum etwas von den gewachsenen Außenmaßen zu spüren
- mittlerer Rücksitz trotz größerer Wagenbreite schmaler als die äußeren
- Zugang zum Motor deutlich kleiner als beim Vorgänger
- der Heckwischer ist mini und deckt recht wenig Scheibenfläche ab.

So, das waren ein paar Eindrücke von mir, die sich auf das ausgestellt Modell "Comfort/Expression" beziehen. Ach ja... mein Händler hatte nur diesem einen Scenic zu bestaunen. Ist was wenig für solch ein wichtiges Marktsegment. Aber egal, Hauptsache der eventuell bestellte Wagen ist schnellstens geliefert. Warten wirs ab.
Die Leute die sich den Wagen anschauten, waren durchweg etwas enttäuscht von dem Nachfolger und hatten mehr Innovation erwartet. Aber was will man bei diesen Van´s noch dolles erfinden ?. Die sind doch schon klasse !.

Schönes WE schonmal.

Gruß
Franzose

14 Antworten

Meine Eindrücke

So, da möchte ich mich gleich anschließen.

Grundsätzlich: Wenn man wie ich Phase 1 hat, ist der Unterschied zum "Neuen" gewaltig. Verbesserungen über Verbesserungen, wohin man blickt.

1. Positiv am Neuen:
- Cockpit und Schalthebel einfach klasse
- anklappbarer Außenspiegel (beim parken)
- elektronische Handbremse
- geniale, verstellbare Mittelkonsole mit Beleuchtung und Armlehen - einfach super
- Regensensor für Scheibenwischer
- autom. Innenspiegel mit Abblendung
- Beifahrersitz mit Schublade unten und umlegbar als Tisch
- Sicherheit: 5 Sterne (Test beantragt)
- Handsfree Entry & Drive System: Cool. Man hat eine Chipkarte in der Brieftasche und da bleibt sie auch. Wenn man sich dem Wagen nähert, wird die ZV entriegelt, man steigt ein und drückt den Startknopf. Das find' ich klasse.
- Klappen im Fußraum nun auch vorne
- neues Wischsystem, gesamte Frontscheibe wird erreicht
- Als Extra gibt es super Reno-LM-Räder, heißen Nervasport. 205/55 R 17. Das sieht wirklich klasse aus. Foto siehe nächstes Posting.
- Lenkradverstellung in 2 Ebenen ist sehr nützlich
- Riesiges Panorama Glas-Hub Dach für viel Licht im Innenraum lieferbar - als Extra. Aber immerhin.

2. Negatives:
- noch keine Automatik lieferbar, Termin: dieses Jahr (?)
- Motorraum noch schwerer zugängig
- Batterie wieder im Motorraum
- "Optischer Eindruck" und Sitze, die ich in diesem Confort gesehen habe, fand ich scheußlich (gegen meine Velourspolsterung im Kaleido). Der Wagen wirkte innen total dunkel. Das ist die Authentique Designlinie. Ich bin ja selbst alt (zumindest in Jahren), aber dieser Stoff ist wirklich nur für "Opas" gemacht. Und dazu zähle ich mich noch lange nicht. Alleine, wenn man den Stoff anfaßt, kriegt man schon ne Gänsehaut.
- Heckklappe nur elektrisch öffenbar (warum eigentlich)
- Heckklappe durch den Knick "zerklüftet" und Kopfstoßgefahr, wenn geöffnet
- Kofferaum hat rechts kein Ablagefach
- die "Geheimfächer" unter den Vordersitzen sind weg
- wieder keine Liegesitze
- Serienbereifung optisch mies (Räder "zu klein" und billige Radkappen als LM-Attrappe und dahinter - vor den Scheiben - sogar noch eine schwarze Abdeckung. Grausam.
- Innen wirkt er wirklich nicht größer als der alte

Fazit: Gefahren bin ich noch nicht, aber das Fahrwerk soll noch viel besser sein.

Und: Selbst wenn ich das Geld hätte, würde ich ihn mir im Moment nicht kaufen, weil:
- Automatik nicht lieferbar
- Innenausstattung optisch und "stofflich" nicht mein Ding - da müsste eine helle Farbe her und vor allem Velourpolsterung.

Aber trotzdem: Die Renos haben da was vernünftiges auf die Räder gestellt. Wird wohl wieder der neue Maßstab werden.

Gruß
Kaleidos

Ein schönes Extra sind....

... diese 17 Zoll LM-Felgen, mit denen der Scénic auf Anhieb vernünftig aussieht (und der Abstand zum Kotflügel schön klein ist).

Gruß
Kaleidos

Hallo

Habe den Scenic II letzte Woche auch angeschaut.

Positiv:

Gelungenes, spezielles Design
Kinder-Kontroll-Spiegel

Negativ:

Zu viel automatisiert (elektronische Handbremse nicht regulierbar, was, wenn sie nicht löst?), berührungslose ZV und Zündschlüssel (was, wenn es nicht geht und etwas stört?)

Bedienungselement in der Mitte des Armaturenbrettes sieht aus wie draufgeklebt.

Instrumententafel verläuft vom Fahrer weg Richtung Mitte.

Schalthebel am Armaturenbrett sieht meiner Meinung nach scheisse aus.

Motorzugang extrem schmal.

Gruss

Muss denn neuen scénic doch mal noch angucken

Ähnliche Themen

So'n Mist, ich möchte hier unbedingt meinen Senf dazugeben, habe den neuen aber noch nicht gesehen. Werde erst Montag dazu kommen. Ungeduld.

mfG Michael

Hallo Will auch mal was beitragen. War gestern beim Tag der offenen Tür beim Reno Händler und war angenehm überrascht. Der neue Scenic gefällt mir sehr gut. Habe meinen Händler gleich mal gefragt, ob er meinen Scenic nicht gleich wieder umtauschen kann in den neuen*g*. Übrigens hatte mein Händler gleich 3 neue Scenic da in drei verschiedenen Farben, Schwarz Dunkellila das super gewirkt hat und natürlich Grau, aber da ist der Scenic zu bieder. Leider fehlt mir das 2te Fach im Kofferraum auch. Wo kommt den bei dem Auto das Warndreieck und der Verbandskasten hin. In meinem jetzigen passt das Super in die linke rein (Original von Renault). Motorzugang interessiert mich nicht so sehr für was gibt es eigentlich die Renault-Mitarbeiter??;-)
Zu den Sitzbezügen möchte ich auch etwas anmerken: bei den 3 Fahrzeugen war auch für mich älteren etwas dabei!! Nur schade, dass Reno das noch nicht von Peugeot übernommen hat, mit der Auswahl der Bezüge und der Innenfarbe *schnief* ansonsten fand ich den neuen sehr schön und habe mich gleich für 'ne Probefahrt vormerken lassen. Bei der Motorisierung bin ich allerdings nicht unbedingt mit Reno einverstanden: ein Diesel mit gut 80 Ps find ich etwas zu viel understatement, oder??? Der große Diesel mit 120 Ps ist OK, bei dem Gewicht. Bin mal auf die Probefahrt gespannt. Naja, soviel zu meinen Eindrücken

So, nun hab ich dringesessen. Drei Modelle standen da, keines mit Glasdach. Schade. Meine Eindrücke:

Positiv:
- Sitzposition für den Fahrer
- Endlich Armstütze in der Mitte
- Joystickschaltung liegt gut in der Hand und "flutscht"
- Fensterheberschalter jetzt richtig positioniert (in der Fahrertür)
- Endlich mit Xenon-Licht erhältlich
- Sonnenrollos in den Hintertüren
- Lenkrad nun richtig verstellbar (Höhe/Weite)
- Sieht mit Serienbereifung und Alufelgen gut aus.
- Gute Motorenpallette, spez. 120 PS Diesel / 6-Gang
- Details wie Panoramaspiegel für Kinderbeobachtung
- Noch mehr "versteckte Funktionen", wetten?
- Fahrersitz-Höhenverstellung jetzt mit Ratsche (wie Opel)
- Beifahrerlehne jetzt voll umklappbar als Tisch nutzbar

Negativ:
- Elektrische Betätigung des Heckklappenschlosses ohne Sinn
- Elektrisch (!!!) betätigte Entrieglung der Mittelarmlehne vorne.
- Kofferraum erscheint mir subjektiv etwas kleiner
- Hintere Sitze immer noch zu schmal trotz mehr Breite
- Innen nicht mehr Platz trotz mehr Länge
- Materialanmutung auf altem Stand, und der war nicht so doll.
- Immer noch freier Fleck zwischen Sonnenblenden und Spiegel (Sonnenblendung)
- Immer noch keine Liegesitze
- Klare Frontscheibe auch nicht optional erhältlich (mein Spleen, zugegeben)

Leider konnte ich das Glasdach nicht sehen. In meinem jetzigen habe ich die beiden Glasdächer, die es als Option gab, und das ist genial.
Subjektiv gefällt mir der neue gut. Aber er braucht mehr Platz für den gleichen Innenraum. Ich habe es jedenfalls nicht eilig mit einer Neuanschaffung. Dennoch, er gefällt mir.
Sicher sind einige der von mir bewunderten Features aufpreispflichtige Optionen, ich habe die "Speisekarte" nicht studiert sondern nur die ausgestellten Modelle betrachtet.

mfG Michael

Hi, Mikaiser,

Zitat:

Immer noch freier Fleck zwischen Sonnenblenden und Spiegel (Sonnenblendung)

Also, in dem ich saß, der war rund um den Innenspielgel mit schwarzen Punkten als Blendschutz versehen.

Gruß
Kaleidos

PS: Und im Dach sind jetzt endlich serienmässig Befestigungspunkte für die Dachgalerie (nicht mehr die bescheuerte schwarze Plastikleiste, die nix bringt)

Verbrauch?

Hi, Leute, erinnert Ihr Euch noch, wie wir mal über den Mehrverbrauch von Klima gerätselt hatten?

Hier ist nun die ultimative Antwort. Von den "Machern" selbst:

ca. 0,2 l/100 km

Quelle: Broschüre zum neuen Scénic, Seite 5.

Gruß
Kaleidos

Hi, mikaiser,

Zitat:

Elektrisch (!!!) betätigte Entrieglung der Mittelarmlehne vorne.

Stimmt das wirklich? Man hebt doch hinten so nen Hebel hoch und kann dann die Konsole verschieben. Was ist da dran elektrisch?

Gruß
Kaleidos

Hi Kaleidos,
hab's selbst nicht glauben wollen und es an allen drei ausgestellten Modellen probiert: der Hebel, den man hochhebt, hat einen elektrischen Kontakt (am Druckpunkt zu spüren, da wird kein Zug oder Gestänge betätigt), dann surrt etwas unten in der Lehne recht kurz und es lässt sich bewegen. Eindeutig elektrisch. Offenbar muss die Chipkarte dafür nicht sein, geht auch so.
Und die schwarzen Punkte auf der Scheibe um den Innenspiegel - habe nochmal nachgesehen - sind tatsächlich da. Hast also recht, Kaleidos. Blindfisch, der ich bin.

So einen Kinderspiegel finde ich derart genial, dass ich ihn irgendwie nachrüsten möchte. Nicht unbedingt das original, ein feststehendes Teil täte es auch.
Hat jemand eine Idee, was da gut geeignet wäre?

mfG Michael,
heute mit "tiefergelegtem" Fahrrad (zisch, raus war die Luft...)

Das hat sicher auch noch was mit dem Regensensor zu tun, oder?

Hallo Mikaiser
Es gibt im Zubehör-Handel Spiegel, die du innen an der Scheibe mit einem Saugknopf befestigen kannst. Von der größe ungefähr wie der im neuen Scenic. Gedacht sind die Spiegel eigentlich als Toter-Winkel Spiegel für den Aussenspiegel, aber es erfüllt auch seinen Zweck, um die Kindr auf der Rückbank im Auge zu haben.;-)

Guter Tip, UweAlx, bin viel zu selten in diesen Shops.

mfG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen