Vorstellung: Nun zum ersten Mal einen Stern im Besitz

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen!

Ich habe bereits die eine oder andere Frage zum W211 gestellt und hatte zwischendurch auch zum W203 tendiert. Allerdings hat mit der 211er nicht losgelassen. Einen Stern wollte ich schon immer mal fahren, aber da wir noch zwei kleine Kids haben, die gerne die Autos vollsauen, war das Budget bewusst klein gehalten.

Nun, heute haben wir uns für einen VorMopf BJ 2003 entschieden. Classic Ausführung, für viele nichts besonderes, aber da ich vorher die ganze Zeit einen BMW 3er (e46, BJ 2005) oder Opel Meriva A (2004) gefahren bin, war das Fahrfeeling ein deutlicher Unterschied. Jetzt keinen Schreck bekommen 😉 es ist ein E270 CDI mit Schaltgetriebe und einer 004er SBC.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1323657895-216-9423?...

Das Fahrzeug ist sehr gepflegt. Dem Fahrzeugschein nach zu urteilen, hatte der erste Besitzer den Wagen 5 Jahre gefahren und der letzte 12 Jahre (ist ein Doktor). Der Händler machte ebenfalls soweit einen seriösen Eindruck. Es wird Öl gewechselt, von außen poliert, Innenreinigung und TÜV gemacht. Gezahlt haben wir letztendlich 2.750€.

Das Schaltgetriebe war sehr weich, also nichts im Vergleich zum 3er, geschweige dem Meriva.

Mal sehen wann die ersten Problemchen kommen, denn der Gute ist bereits 17 Jahre alt und hat über 270.000km hinter sich.

Was muss ich insbesondere im Hinblick auf die 004er SBC beachten?

Schöne Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Sich über Reparaturen aufregen bei ner alten Karre und dann nen Alfa kaufen.... genau mein Humor 😁 😁 😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Beim Glühkerzenwechsel habe ich mir bei Gelegenheit den Motor genauer angeschaut und da ist aufgefallen, dass eine Stelle besonders verölt/verdreckt ist. Und zwar ist der Schlauch, der vom Luftfilterkasten abgeht und herum recht strak mit öligem Dreck bedeckt. Ich habe versucht den Bereich abzufotografieren. Zunächst muss ich da mal sauber machen.

Könnte dies von der Ventildeckeldichtung/Schlauch Gehäuseentlüftung oder aus einem der Turboschläuche kommen? Der schwarze „Deckel“ über dem Keilriemen war auch dreckig. Da kam so eine schwarze sandige Schicht runter.

Bräuchte nur einen Tipp, dann würde ich mich hier im Forum durchwühlen.

Danke schon mal im Voraus!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

So schaute des bei meinem ehemaligen 211er auch aus nach dem kauf. Neben einem defekten Ölabscheider war in der "Reinluftleitung" (so heißt des Teil bei MB vom Luftfilterkasten zum Turbo) ein Haarriss. Am besten einmal eine Motorwäsche machen, etwas fahren und schauen ob sich wieder was wo ansammelt.

Danke für deine Antwort. Ich hätte jetzt auf die Kurbelgehäuseentlüftung getippt. Aber du hast recht, erst alles sauber machen

Muss ich beim Entfernen der Reinluftleitung und des Ölabschneiders etwas beachten? z.B. Läuft da was aus?

Ähnliche Themen

Nein, da läuft nichts aus, Ansaug- bzw Entlüftungsschläuche, ohne Öl oder Wasser. ggfs. nur nicht so stark daran schnüffeln 🙂 Achte beim wieder befestigen untem am Turbo auf die seperate Dichtung, das die nicht einquetscht. Ggfs. bietet es sich, diese auch direkt zu erneuern (ich hatte meine damals nur gereinigt und hatte ausgereicht).

@XM177_E2
Besten Dank für deine PN.

Anbei die Fotos vom Motor.
Das runde Teil (Deckel) sollte sicherlich gleich mitgewechselt werden. Zumindest war es mal bei @chruetters kaputt; also die Membran war gerissen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Sicherlich sollte der Motorraum sauber gemacht werden 🙄

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Richtig, wobei ich den OM642 habe. Aber das Prinzip ist identisch

Willkommen hier....allzeit gute Fahrt!

Eine kurze Frage, zufällig fuhr auf einmal die Laderaumabdeckung automatisch hoch. Das war paar Mal. Jetzt nicht mehr. Wusste vorher gar nicht, dass es das gibt. Die ist dann vermutlich defekt...

Edit: Erledigt! Habe meine Info.

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 22. März 2020 um 13:04:33 Uhr:


Eine kurze Frage, zufällig fuhr auf einmal die Laderaumabdeckung automatisch hoch. Das war paar Mal. Jetzt nicht mehr. Wusste vorher gar nicht, dass es das gibt. Die ist dann vermutlich defekt...

Edit: Erledigt! Habe meine Info.

Zu deiner Frage: lockere die beiden Schrauben auf der linken Seite, die das Schiebegedönst beinhaltet und schraub handfest (also nicht mit Kraft) die Schrauben wieder rein. Bei mir funktioniert dieser Trick immer. Wenn ich für eine längere Zeit die Ladeabdeckung Aushänge und dann wieder einhänge, dann geht diese wider nicht, also beide Schrauben wieder lockern und wieder festschrauben uuuuuun wooooalaaaaa. Probier einfach

Zitat:

@viky schrieb am 22. März 2020 um 15:09:36 Uhr:



Zitat:

@SuperCartman schrieb am 22. März 2020 um 13:04:33 Uhr:


Eine kurze Frage, zufällig fuhr auf einmal die Laderaumabdeckung automatisch hoch. Das war paar Mal. Jetzt nicht mehr. Wusste vorher gar nicht, dass es das gibt. Die ist dann vermutlich defekt...

Edit: Erledigt! Habe meine Info.

Zu deiner Frage: lockere die beiden Schrauben auf der linken Seite, die das Schiebegedönst beinhaltet und schraub handfest (also nicht mit Kraft) die Schrauben wieder rein. Bei mir funktioniert dieser Trick immer. Wenn ich für eine längere Zeit die Ladeabdeckung Aushänge und dann wieder einhänge, dann geht diese wider nicht, also beide Schrauben wieder lockern und wieder festschrauben uuuuuun wooooalaaaaa. Probier einfach

Genau das habe ich auch gelesen und werde es mal morgen ausprobieren. Danke nochmal!

Bei mir helfen leichte Schläge auf die linke Verkleidung. Muss ich bei Gelegenheit mal aufmachen und nachschauen.

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 22. März 2020 um 18:14:11 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 22. März 2020 um 15:09:36 Uhr:


Zu deiner Frage: lockere die beiden Schrauben auf der linken Seite, die das Schiebegedönst beinhaltet und schraub handfest (also nicht mit Kraft) die Schrauben wieder rein. Bei mir funktioniert dieser Trick immer. Wenn ich für eine längere Zeit die Ladeabdeckung Aushänge und dann wieder einhänge, dann geht diese wider nicht, also beide Schrauben wieder lockern und wieder festschrauben uuuuuun wooooalaaaaa. Probier einfach

Genau das habe ich auch gelesen und werde es mal morgen ausprobieren. Danke nochmal!

Scheint zu laufen...

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 24. März 2020 um 21:52:20 Uhr:



Zitat:

@SuperCartman schrieb am 22. März 2020 um 18:14:11 Uhr:


Genau das habe ich auch gelesen und werde es mal morgen ausprobieren. Danke nochmal!

Scheint zu laufen...

Mach ein Experiment, hänge dat Ding für eine Woche aus und dann wieder einhacken. Dann müsste das wieder nicht laufen. Dann erneut Schrauben lockern und reinschrauben. 🙂. Bin gespannt, ob das bei jedem so ist

Zitat:

@viky schrieb am 25. März 2020 um 07:50:37 Uhr:



Zitat:

@SuperCartman schrieb am 24. März 2020 um 21:52:20 Uhr:


Scheint zu laufen...

Mach ein Experiment, hänge dat Ding für eine Woche aus und dann wieder einhacken. Dann müsste das wieder nicht laufen. Dann erneut Schrauben lockern und reinschrauben. 🙂. Bin gespannt, ob das bei jedem so ist

Genauso ist es 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen