Vorstellung meines Cayenne Diesel "S"

Porsche

Guten Morgen liebe Porsche - Gemeinde,

bereits im Thread zur Bestellung sowie Lieferzeit des Cayenne Diesel hatte ich berichtet, dass ich seit ein paar Wochen auch Nutzer eines solchen Wagens bin.

Meinen Vorwagen, Alpina B5 Touring, wird nunmehr durch den Besitzer des Cayennes gefahren.....also kein Frauen, sondern Autotausch.

Habe den Cayenne mit 7000 KM übernommen, aktueller KM- Stand 11.200, EZ 01.07.

Rest siehe anhängende Photos.

Der echte Verbrauch liegt aktuell zwischen 10- 11 Liter/100 KM und lässt mit dem 100 Liter fassenden Tank Freude am Fahren Aufkommen.

Fahrleistungen sowie Fahreindrücke sind eher einem Sportwagen denn einem SUV zuzuordnen. Die Agilität und selbst der Sound des 8- Ender (mit Klappenanlage) ist der Hammer!

Ich beglückwünsche alle S- Besitzer und wünsche weiterhin viel Freude am Fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel



Zitat:

Original geschrieben von n.moehren


Sorry, wenn ich die Euphorie etwas dämpfen muss...
Ich brenne ja selbst für den Cayenne S Diesel, wie man einem vorigen Post von mir entnehmen kann. Allerdings haben hier die Redakteure anscheinend nicht sauber recherchiert und sich von dem, in der Schwacke - Auswertung gemachten Zusatzhinweis "Tiptronic S", bezogen auf das Getriebe, irritieren lassen.

Gemeint ist der "normale" Diesel ohne "S".
Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis und erfreulich für alle Porschefahrer und uns Mitarbeiter 😉
Grüße aus der Porsche Heimatstadt!

Hi,

da warst Du jetzt einen Tick schneller, danke! Und wie gesagt, glaube ich nicht, dass der Wertverlust beim S Diesel demgegenüber schlechter sein wird, sondern eher noch geringer.

Beste Grüße

Dominik

Nein, das auf keinen Fall! Die Wertentwicklung wird eher noch besser sein

(Alleinstellungsmerkmal V8, den Touareg mal außen vor gelassen)... 

Hauptsache wir fahren das wertstabilste SUV auf dem Deutschen Markt!

Dass es das beste SUV ist, welches man für Geld kaufen kann, brauche ich an dieser Stelle wohl nicht mehr extra zu erwähnen! 😉

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von pin_


warum sind die markierten Stelle nicht auch mit roter Naht versehen?
Dazu habe ich bereits Nachricht erhalten.
Das sind Teile verschiedener Ausstattungspakete - hier hätte ich einzeln individuelle Änderungen an den Nähten in Auftrag geben müssen. Ich wollte mich aber bei der Bestellung auf fertige Pakete beschränken, um die Lieferung möglichst schnell zu bekommen. Die "falschen" Nähte habe ich dabei wohl übersehen - und wenn ich ehrlich bin: Mich stört's nicht.
(...)

mfg, Tom

Vielen Dank für die rasche Antowrt.

Finde es auch nicht weiters schlimm, die Porsche Preisliste ist hierbei auch relativ ungenau beschrieben bzw. wie schon gesagt, nur über Porsche Exclusive zu beziehen.

weiterhin viel Spaß mit dem Fahrzeug 😉

.. aber mit dem Z8 kann er nicht mithalten, bin ihn leider noch nicht als Alpina sondern nur als AG Version gefahren.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


... Hier ist auch noch einer.

www.motor-talk.de/fahrzeuge/731943/porsche-cayenne-92a

Ausgeliefert am 26.09.2013. Inzwischen sorgsam eingefahren. Keine Macken bisher, ganz anders als der vorherige BMW 6er.

Liebe Grüße

Ralph

als "Kölner" im PZ Düsseldorf gekauft.....😉

Warum warst Du nicht im PZ Bergisch Land?

Weiterhin gute Fahrt mit Deinem Cayenne

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Herzlichen Dank.
Ich find's auch gelungen - und meine Medlz sind richtig begeistert.

BTW: Wenn Du wüsstest, welche Widerstände man auf dem Weg zu einem grünen Auto überwinden muss. Ich durfte mir einige interessante Adjektive anhören, die meinen Geschmack und meinen Geisteszustand zu beschreiben suchten.

mfg, Tom

Achja, von wem musstest du dir denn sowas anhören?

Ich finde ein bisschen Farbe auf den Straßen gut. Hätte meinen auch gerne in rot oder dunkelblau gehabt aber da ich einen Gebrauchtwagen gekauft habe, gab es diese Farben einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


... Hier ist auch noch einer.

www.motor-talk.de/fahrzeuge/731943/porsche-cayenne-92a

Ausgeliefert am 26.09.2013. Inzwischen sorgsam eingefahren. Keine Macken bisher, ganz anders als der vorherige BMW 6er.

Liebe Grüße

Ralph

Moin Ralph,

danke! Macht schon 4...

Tom
Thorsten
Ralph
Dominik

Wer möchte, kann die Liste ja fortführen.

Kurze Frage noch: Ich muss jetzt Winterräder kaufen. Die PZ bieten ja diverse Radsätze für den Cayenne an.  Ich tendiere derzeit zum 19-Zoll Cayenne Turbo Winterkomplettradsatz (265/19) oder vielleicht auch zum 18-Zoll Cayenne S III Winterkomplettradsatz (255/18). Die 18-Zöller sind zwar erheblich (um ca. 1.500,00 EUR) billiger, sehen auf dem Cayenne aber wahrscheinlich etwas mickrig aus. Oder gibt es gute Sätze von anderen Anbietern, die für den Cayenne empfehlenswert wären (ich muss im Winter nicht unbedingt Porsche-Originalräder haben; Hauptsache, die Qualität stimmt...)?

Was macht Ihr denn bzw. was ist für den Cayenne zu empfehlen?

Besten Dank im Voraus und herzlichen Gruß

Dominik

Ähnliche Themen

Zitat:

BTW: Wenn Du wüsstest, welche Widerstände man auf dem Weg zu einem grünen Auto überwinden muss. Ich durfte mir einige interessante Adjektive anhören, die meinen Geschmack und meinen Geisteszustand zu beschreiben suchten.

Wen wundert das im Land der Leasingschwarzen/Leasingsilbernen Autos?

Grün ist für einen Porsche allerdings selten, dafür steht ihm die Farbe (danke für die Info diesbezüglich) umso besser.

@ Dominik:

hab mir bei EBay - dort bei einem Reifenhändler einen 21" WR - Satz mit 295- er WR gekauft.

M.E. sehen Felgenkombis ? 19" unglücklich auf einem Cayenne aus.

Bis dato hatte ich mit den 295-er Winterreifen nie Probleme im "echten" Schnee - getestet bereits auf X5 und Q7

Herzlichen Glückwunsch, Tom! Endlich mal ein mutige Farbkombination! Grün ist für einen Porsche relativ selten. So eine Farbe sieht man eher bei einem Jaguar. Ich habe letztens in einem Münchener PZ einen 991 in dieser Farbe gesehen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Einizger Kritikpunkt meinerseits an deinem Fahrzeug: Die roten Akzente im Innenraum wollten in meinenAugen nicht zum Gesamtfahrzeug passen. Aber ich denke das ist alles Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Was macht Ihr denn bzw. was ist für den Cayenne zu empfehlen?

Ich hab auch 21 Zoll Winterräder. Porschefreigabe gibt es leider nur bis 20 Zoll, ich finde das sieht aber auf dem Cayenne gar nicht gut aus. Die Reifen bekommt man also leider nicht regulär im PZ. Obwohl der Verkäufer meinte, auf ausdrücklichen Kundenwunsch würde man das evtl. trotzdem machen. Wenn man aber die Reifen bei einem externen Reifenhändler kaufen will und die Felgen dazu in der PZ-hauseigenen Apotheke, sind die unverschämt teuer. Die liegen dann bei weit über 5000.- Euro nur die Felgen, ohne Bereifung. Es gibt aber Anbieter, die verkaufen die original Porsche Räder gleich inkl. Winterbereifung. Unterm Strich dann ein wenig günstiger. Ich hab die Turbo II, logischerweise mit Bereifung ohne Porschekennung, aber den TÜV soll diese Porschekennung angeblich nicht interessieren.

Übrigens ist die Mär, dass breite Reifen im Winter Nachteile hätten und man eine schmalere Bereifung als im Sommer wählen sollte, zwar immer noch weit verbreitet, aber längst nicht mehr richtig. Der Zusammenhang, dass breite Reifen mehr Grip bieten, gilt inzwischen bei modernen Winterreifen auch auf Eis und Schnee. Einen Link wo ein Reifenexperte das erläutert, kann ich ggf. raussuchen - das glaubt sonst immer keiner.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Übrigens ist die Mär, dass breite Reifen im Winter Nachteile hätten und man eine schmalere Bereifung als im Sommer wählen sollte, zwar immer noch weit verbreitet, aber längst nicht mehr richtig. Der Zusammenhang, dass breite Reifen mehr Grip bieten, gilt inzwischen bei modernen Winterreifen auch auf Eis und Schnee. Einen Link wo ein Reifenexperte das erläutert, kann ich ggf. raussuchen - das glaubt sonst immer keiner.

Absolut richtig, die Diskussion habe ich neulich auch schon wieder geführt, insofern würde mich der Link in der Tat interessieren, damit ich in Zukunft einfach darauf verweisen kann.

Abgesehen davon kann ich nicht verstehen, wie manche Leute ihr Auto, für das sie viel Geld ausgegeben haben, im Winter mit winzigen Felgen und schmalen Reifen verschandeln und dann auf eine schicke Optik im Sommer verweisen. Winterreifen fährt man in der Regel 5 Monate, da kann man doch nicht immer wegschauen und auf den Sommer warten 😁

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Absolut richtig, die Diskussion habe ich neulich auch schon wieder geführt, insofern würde mich der Link in der Tat interessieren, damit ich in Zukunft einfach darauf verweisen kann.

Hier ist der Artikel den ich gemeint habe, aber man findet im Netz ziemlich viel zu dem Thema:

http://www.autozeitung.de/michelin-special-breitreifen-im-winter

Auszug:

Zitat:

Dass Winterreifen grundsätzlich schmaler sein sollten als die im Sommer gefahrene Dimension, ist eine zwar immer noch verbreitete, aber überholte Meinung. Denn das Gegenteil ist richtig: Moderne Winterpneus der gleichen Dimension wie im Sommer bieten nämlich dank ihrer ausgeklügelten Konstruktion und Gummimischung keinerlei Nachteile in der frostigen Saison. Das gilt sowohl bei Nässe als auch auf trockener Fahrbahn, auf der die größere Bodenaufstandsfläche der „Breiten“ von hohem Nutzen ist.

michelin_booklet_22 Das kennen wir schließlich vom Sommerbetrieb: Breitere Reifen bremsen einfach besser, weil die größeren Profilblöcke einen innigeren Kontakt zur Straße aufbauen. Das Handling und die Fahrstabilität sind ausgewogener, der Komfort trotzdem auf hohem Niveau. Breitere Formate bieten also viele Vorteile. Das gilt aber auch, was viele nicht vermuten, auf Schnee. Denn: Je breiter der Reifen ist, desto mehr Lamellen können dem weißen Medium Paroli bieten und sich regelrecht verbeißen. Eine „natürliche“ Grenze des Breitenwachstums setzt lediglich der Einsatz von Schneeketten. Denn es gibt sie nicht in allen Wunschgrößen, zudem muss die Freigängigkeit in den Radhäusern gewahrt bleiben.

Tom
Thorsten
Ralph
Dominik

Wer möchte, kann die Liste ja fortführen.Hallo zusammen,

dann sind es ab Morgen 5 und noch ein Tom.

Liebe Grüße
Tom der2.

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


So - meiner ist jetzt auch endlich da.

Grün mit Luxor-Beige oder Umbra-Crema gefällt mir sehr gut. Glückwunsch zum neuen Auto. Ich finde auch nicht, dass grüne Autos so ungewöhnlich wären. Nur beim Cayenne ist das was anderes. Der ist eigentlich immer schwarz und Grau schon ganz außergewöhnlich. Was mir nicht gefällt, ist das viele Rot. Ich finde, das beißt sich mit dem braun. Und dann noch die gelben Bremsen dazu. Etwas zu kindergartenbunt für meinen Geschmack. Aber sonst sehr schick und richtig vollgestopft.

Mir gefällt auch das Quietschgrün für den GTS, eine super Farbe wenn man sie mal rumfahren sieht. Aber nehmen würde ich sie trotzdem nicht. Mit Rücksicht auf andere Leute hat das nichts zu tun, aber man sieht sich an diesen ungewöhnlichen Kombinationen schnell satt wenn man täglich damit konfrontiert ist. Schwarz/Schwarz/Schwarz ist zwar stinklangweilig, aber nach ein paar Wochen, wenn der Gewöhnungseffekt einsetzt, will man doch nur in Ruhe Autofahren. Dann tritt das Auto mit der langweiligen Farbe schön dezent in den Hintergrund. Das "Ungewöhnliche" geht einem dann auf die Nerven. So geht es mir jedenfalls.

Und mit diesem Sportdesignpaket kann ich mich nicht anfreunden. Ich finde der GTS ist das beste Angebot für den Cayenne, aber das Paket kann man blöderweise nicht abwählen. Die Seitenschweller sehen mir zu sehr nach Plastikanbauteilen aus. Vielleicht wird das ja mit dem Facelift etwas gefälliger.

Vielen Dank für den Link!
Und in diesem Sinne allen eine angenehme Fahrt durch den Winter, der kommt bestimmt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von BigSean



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Übrigens ist die Mär, dass breite Reifen im Winter Nachteile hätten und man eine schmalere Bereifung als im Sommer wählen sollte, zwar immer noch weit verbreitet, aber längst nicht mehr richtig.
Abgesehen davon kann ich nicht verstehen, wie manche Leute ihr Auto, für das sie viel Geld ausgegeben haben, im Winter mit winzigen Felgen und schmalen Reifen verschandeln

Naja, die Mär kommt ja nicht von ungefähr, denn viele der breiten Schlappen wurden früher dann auch mit sehr hohem Geschwindigkeitsindex verkauft (Winterreifen). Die Schnee/Eis Eigenschaft dieser Reifen war dann aber recht schlecht...So gab es effiziente und gute Winterreifen gar nicht in so breiter Ausführung.

Da nun aber der Markt sich geändert hat und gerade die SUV einen Kreuzzug durch die Garagen der Republik gemacht haben, sind die Hersteller nun auch auf den Trichter gekommen, dass es lukrativ sein kann einen Winterreifen mit (für damalig Verhältnisse) Übergröße, Überbreite und hohem Traglastindex zu entwickeln und anzubieten - Bedarf/Nachfrage.

Bzgl. des Winterfelgendesigns stimme ich zu 100% zu - der Wagen steht m.E. fast 6 Monate auf Winterfelgen (somit bei mir die Hälfte der Leasingzeit). Da hätte ich wenig Lust auf Stahlfelgen zu gucken.

Generell

@ Tom der 2.:

Willkommen im Club!

Deine Antwort
Ähnliche Themen