Vorstellung meiner Fremd-Navi-Lösung
Hallo zusammen.
Ich möchte Euch mal meine Fremd-Navi-Lösung vorstellen. Vielleicht hilft es ja dem einen, oder anderen bei der Evaluation eines solchen Gerätes.
Der Einbau eines DIN-Gerätes kam für mich von Anfang an nicht in Frage, da ich mit dem eingebauten Radio sehr zufrieden bin.
Am Anfang plante ich den Einbau eines PDA-Halters. Mit meinem HP Ipaq und einer zusätzlichen Software inkl. GPS-Maus wäre ich wohl auch gut gefahren.
Da ich das Navi nur ca. einmal die Woche brauche und es in der Zwischenzeit verstaut habe, wollte ich eine möglichst unscheinbare Halterung.
Das NAVMAN iCN630 - System fand ich vom Design her toll. Es hatte alle Funktionen, die ich mir schon immer gewünscht habe und so fixierte ich mich auf dieses Gerät. Übrigens wirklich ein tolles Teil!!!
Als Verbindung zwischen Navi und V70 II bestellte ich mir eine Brodit-Halterung für den mittleren Lüftungsauslass. Eine optimale Position wie ich nach längerem Pröbeln bemerkt habe.
Auf diese Halterung montierte ich eine Kugel, die genau den Durchmesser des NAVMAN-Gegenstückes (Saugnapf für Scheibenmontage) hat . Mit einem DC/DC-Wandler, den ich direkt vom Autoradio mit 12 Volt Dauerspannung versorge, wandle ich die fürs Navi benötigten 5 Volt um. Eine dezente Buchse fand dann ebenfalls noch Platz auf der Brodit-Halterung.
Im Anhang findet Ihr noch einige Fotos. Es würde mich freuen, wenn ich ein Feedback von Euch lesen könnte.
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dieser Lösung! Es kommt zwar nicht ans Original-Navi ran, aber dafür kostet es auch einiges weniger!!!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Interbert
13 Antworten
Mach mal dein schlüsselbund kleiner, sonst brauchste bald ein neues zündschloss...
sehr schön... aber da drauf schauen auf der autobahn würde ich mir verkneifen.
ebend grade ist mir wieder ein golf vor das visier gehüpft.
mfg.
Kurze Zwischenfrage: warum großes Schlüsselband = neues Zündschloß (mein Schlüsselbund ist zwar nicht "sooo groß..."😉?
außerdem: die Navi-Fremdlösung ist auch ganz manierlich, läßt sich zumindest so gut anschauen; habe aelbst aber "Soek-Halterung" und schwöre drauf!
Im übrigen läuft bei mir das Dingen eigentlich immer (weil ich es auch gut finde),auch nur bei kurzen Touren, wegen Staus etc. Wer so 'n Ding nicht hat, kann sicherlich auch nicht beurteilen, was es alles für Infos darüber gibt. Die schwächste "Ausrede" ist auch meine ursprüngliche: ich weiß, wo ich hin muß und brauche so ein Ding nicht.
Sieht gut aus. Insbesondere das man nichts mehr sieht wenn man das Navi mal nicht mehr braucht. 🙂
Vom Navman kenn ich leider gar nichts, ich hab mich damals für eine PDA-Lösung mit (mittlerweile) der TomTom 2.0 Software entschieden.
Hab das ähnlich gelöst wie Du. Bei mir ist lediglich am linken Lüftungsgitter der Lammellenhalter und darauf auf einem Kugelkopf der Brodit-Aktivhalter befestigt. Nie mehr ohne Brodit Halter. Man steckt das PDA einfach rein, es wackelt nichts und das PDA hat sofort GPS- und Stromkontakt. Nie mehr das Kabel unten am PDA reinfuhrwerkeln, das hat schon was. 😉
Die Verkabelung jedoch liegt bei mir ebenfalls permanent, aber ziemlich unsichtbar. Das Stromzufuhrkabel habe ich unten am Lenkrad in eine kleine Nische verstaut, das GPS-Kabel ist hinter dem Armaturenbrett verlegt und nur die reine Maus schaut beim Beifahrer direkt unter der Windschutzscheibe raus. Ich brauche auch nur einmal in der Woche das Navi (ungefähr), dann stecke ich einfach das PDA ein (das Ziel hab ich dann meist im Büro schon eingegeben), stecke den Stromstecker in den Zigarettenanzünder und los gehts.
Ich hab das Navi in Realität gesehen, und ich finds wirklich ziemlich cool. Sieht gut aus das Teil.
Natürlich kommts nicht ganz ans Original-Navi ran, aber als Nacheinbau-Lösung finde ichs optimal.
... ich hoffe das Volvo in naher Zukunft als Option eine PDA-Vorbereitung anbietet. Beim smart kann man seit neuestem sowas mitbestellen ! Dank des PDA kann ich nämlich:
- Naviagation
- Telefon
- SMS, email
- MP3 Player
- KFZ-Diagnose
in einem Gerät kombinieren.
Allerdings bin ich keine echter Fan der Lüftungsgitter oder Scheibenmontage.
Gruss, Matz
Zitat:
Original geschrieben von matz75
.....
Allerdings bin ich keine echter Fan der Lüftungsgitter oder Scheibenmontage.
Gruss, Matz
Kann ich verstehen Matz, war mir im ersten Moment auch suspekt. Aber ein Riesenvorteil, gerade jetzt im Sommer, wenn der Wagen draußen gestanden hat und sich richtig aufgeheizt hat, ist das PDA direkt am Lüftungsgitter der Klima ein Segen. Es ist direkt einsatzbereit.
Also ich noch den Saugnapfhalter hatte habe ich einmal das PDA im Handschuhfach liegen gelassen und es hat 25 Minuten gedauert bis es wieder lief. Musste es manuell kühlen, also immer direkt vor die Kühlung halten. Hast Du den Anschluss direkt am Lüftungsgitter, ist das PDA immer gut gekühlt, und links, stört es (mich) auch nicht, weil ich diese Düse selten zur direkten Personenkühlung nutze.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Also ich noch den Saugnapfhalter hatte habe ich einmal das PDA im Handschuhfach liegen gelassen und es hat 25 Minuten gedauert bis es wieder lief. Musste es manuell kühlen, also immer direkt vor die Kühlung halten.
Nun, ich habe den PDA ja neben dem Radio plaziert - also ungekühlt ! Im Handschuhfach habe ich meinen keinen Freund auch bisweilen liegen und er hatte sich auch schon enorm erwärmt, aber gelaufen ist er bis jetzt immer. Was meinst Du denn bis zu was für einer Temperatur der PDA funktionstüchtig ist ? In diesem Fall gebe ich Dir recht, da ist das Lüftungsgitter der richtige Platz !
Übrigens nutze ich die Lüftungsgitter schon immer als Kühlung für meine Flugakkus -> perfekt ;-)
Gruss, Matz